Bilder von euren Übernachtungsplätzen?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Breitfuessling
    antwortet
    Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen


    Der Ith ist zum größeren Teil NSG, guckst Du bspw. hier.
    Kannst Du Dich auf der Karte positionieren und dann überlegen wir gerne noch einmal, ob das eine gute Idee war geschweige denn das ob der Post hier sinnvoll ist...

    Selbst wenn Du außerhalb der Schutzgebietsgrenzen warst: Lagern (!), Feuer usw. sind auch im angrenzenden LSG vorboten. Der naturnahe Zeltplatz Ith ist vielleicht einen Kilometer weit entfernt...

    Andere bemühen sich dort seit Jahrzehnten, weiter wandern/klettern/segelfliegen/whatever zu dürfen, das ist keine Selbstverständlichkeit!
    So'ne Aktion macht denen das Leben buchstäblich schwerer.
    Na zum Glück war ich ja außerhalb bei NC xxxx yyyy wie ursprünglich beschrieben (anhand TopKarte L4124 vom LGLN).
    Vgl. hierzu auch Screenshots, markante Verlängerung der ostwärtigen Kante der südlich des Weges befindlichen Lichtung nach Norden, die sich mit der ostwärtigen Kante des Zone 1 Schnipsels des LSG HOL 00016 deckt. Ich befand mich etwa zwanzig Meter westlich des Bachs beim roten Kreuz bzw. wo der Screenshot mich anzeigt, den ich damals nach Hause geschickt hatte, nach meiner Interpretation außerhalb des LSG.



    Es klingt, als ob Du Dich auch für die Belange derer einsetzt, die
    Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
    sich dort seit Jahrzehnten (bemühen), weiter wandern/klettern/segelfliegen/whatever zu dürfen...
    Da ich mir das ein Kampf gegen Windmühlen vorstelle, kann ich Deine Reaktion gut verstehen.

    OT: MIMIMI: Auch wenn ich das LSG letztlich nur durch Zufall und unbeabsichtigt verfehlt habe, kann ich mir als zwar lebensalter aber in dieser Sache Anfänger eine andere Ansprache durch den Spezialisten vorstellen, würde sich viel besser anfühlen, wenn ich daraus keinen Unterton lesen könnte , wie in den oben formulierten Angeboten. Ich habe mich hier auch angemeldet, um eben solche Hintergründe zu lernen.

    Danke an ApoC für den Link, ich habe alles gefunden, was ich zur Bestimmung meines Standortes im Verhältnis zum Schutzgebiet benötigte. Damit kann ich auch in Zukunft gut meine Routen abgleichen.
    Zuletzt geändert von Breitfuessling; 17.08.2023, 15:11. Grund: Karten entfernt wg Urheberrecht

    Einen Kommentar schreiben:


  • Isildur
    antwortet
    Zitat von AlfBerlin Beitrag anzeigen

    Ja. Ich habe lange auf die optimale Gelegenheit gewartet: wenig Sonne, wenig Wind, wenig Touristen, wenig Mücken, geringe Gewitterwahrscheinlichkeit etc. etc.
    Welche Strecke bist du gefahren? Und wie sind die Erfahrungen mit wild campen an der Elbe?

    Einen Kommentar schreiben:


  • AlfBerlin
    antwortet
    Zitat von Isildur Beitrag anzeigen
    Sieht gut aus. Bootstour auf der Elbe?
    Ja. Ich habe lange auf die optimale Gelegenheit gewartet: wenig Sonne, wenig Wind, wenig Touristen, wenig Mücken, geringe Gewitterwahrscheinlichkeit etc. etc.

    Einen Kommentar schreiben:


  • zilka
    antwortet
    Danke übrigens, ApoC, für den link zu den Schutzgebieten! Sehr hilfreich 👍
    zilka

    Einen Kommentar schreiben:


  • zilka
    antwortet
    Oder Oder 😁?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Isildur
    antwortet
    Zitat von AlfBerlin Beitrag anzeigen
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2023-08-10.jpg
Ansichten: 617
Größe: 704,2 KB
ID: 3212784
    Sieht gut aus. Bootstour auf der Elbe?

    Einen Kommentar schreiben:


  • AlfBerlin
    antwortet
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2023-08-10.jpg
Ansichten: 617
Größe: 704,2 KB
ID: 3212784

    Einen Kommentar schreiben:


  • Martin206
    antwortet

    Einen Kommentar schreiben:


  • ApoC
    antwortet
    Hier werden alle Schutzgebiete angezeigt.

    https://geodienste.bfn.de/schutzgebiete?lang=de

    Um genau zu wissen was dort erlaubt und verboten ist musst du dann nach der dazugehörigen "ordnungsbehördlichen Verordnung" suchen. Darin steht dann was man darf und was nicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Breitfuessling
    antwortet
    Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen


    Der Ith ist zum größeren Teil NSG, …
    … ob das eine gute Idee war geschweige denn das ob der Post hier sinnvoll ist...
    Ups, das wäre mir dann durchgerutscht. Nach meiner Orientierung war ich außerhalb des NSG. NSG und Campingplätze hatte ich bei der Tour bewusst aus- bzw. eingeplant.

    Dann kann mein Post höchstens als schlechtes Beispiel dienen.

    Ich lese noch einmal gezielt über LSG, wie ich die zuverlässig finde und deren Anforderungen und werde es mit meinem Verhalten abgleichen.

    OT: Wenn du die Muße hast, freue ich mich über deinen Input per PN.

    Einen Kommentar schreiben:


  • BitPoet
    antwortet
    Södra Kungsleden. Einmal nahe der Helags-Fjällstation, einmal 8km von der Skedbro-Stugan.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_8889.jpg
Ansichten: 767
Größe: 4,67 MB
ID: 3212495

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_8998.jpg
Ansichten: 776
Größe: 5,74 MB
ID: 3212494

    Einen Kommentar schreiben:


  • Flachlandtiroler
    antwortet
    Zitat von Breitfuessling Beitrag anzeigen
    21.07.2021 im ITH 1 km nordostwärts HOLZEN.


    Der Ith ist zum größeren Teil NSG, guckst Du bspw. hier.
    Kannst Du Dich auf der Karte positionieren und dann überlegen wir gerne noch einmal, ob das eine gute Idee war geschweige denn das ob der Post hier sinnvoll ist...

    Selbst wenn Du außerhalb der Schutzgebietsgrenzen warst: Lagern (!), Feuer usw. sind auch im angrenzenden LSG vorboten. Der naturnahe Zeltplatz Ith ist vielleicht einen Kilometer weit entfernt...

    Andere bemühen sich dort seit Jahrzehnten, weiter wandern/klettern/segelfliegen/whatever zu dürfen, das ist keine Selbstverständlichkeit!
    So'ne Aktion macht denen das Leben buchstäblich schwerer.
    Zuletzt geändert von Flachlandtiroler; 10.08.2023, 14:21.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Breitfuessling
    antwortet
    In 2021 im Weserbergland
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_5301.jpg Ansichten: 443 Größe: 6,69 MB ID: 3212317
    Vom Weg aus ist der alte dort hinführende Weg nicht zu erkennen, weil er unten verlegt und zugewachsen ist.
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_5299.jpg Ansichten: 447 Größe: 6,52 MB ID: 3212318
    Dieses Setup habe ich damals das erste Mal benutzt.
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_5305.jpg Ansichten: 443 Größe: 5,75 MB ID: 3212316
    Ich brauchte zwar keine zeltgeeignete Fläche, aber irgendwo kochen und ein- und auspacken muss ich ja doch. Weil es tagsüber 25-30°C gab, erweiterte ich meinen Wasservorrat um zwei 1,5l PETs, die ich auch komplett benötigte. 1l Nalgene für den nächsten Morgen, bevor im Dorf wieder aufgefüllt wurde.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_5308.jpg Ansichten: 452 Größe: 4,19 MB ID: 3212315
    Wo nichts direkt reinkrabbeln sollte, hängte ich unter dem Tarp auf. Regen war nicht zu erwarten. Rucksack hing verschlossen am Baum.

    Fazit: Viel zu schwer und unnötig groß zum Wandern - DD-Tarp 3x3 m² 1360 g - DD-Camping-Hammock 785 g. Die benutze ich jetzt mit dem Kanu oder Wohnwagen. Und man muss sein Ziel schon gut kennen, ob sich dort die Möglichkeit für solchen Aufbau bietet. Ein Zelt finde ich da vielseitiger und vertraue auf ausreichend ebene Flächen in Norddeutschland.
    Zuletzt geändert von Breitfuessling; 17.08.2023, 15:07.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Pinguin66
    antwortet
    Zitat von Christian J. Beitrag anzeigen
    Meinst Du, ich hätte da als Garantiefall eine Chance?
    Ich denke der Produktentwickler wir rückwirkend gekündigt und auf Schadenersatz verklagt, weil das Zelt zulange gehalten hat.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Christian J.
    antwortet
    Meinst Du, ich hätte da als Garantiefall eine Chance?

    Einen Kommentar schreiben:


  • bsort
    antwortet
    Zitat von Christian J. Beitrag anzeigen
    (eine Nacht bevor ich festgestellt habe, dass irgendwann in den letzten 25 Jahren die Nahtdichtung abgegangen sein muss und es jetzt vorn reinregnet.)
    Wer hätte denn schon ahnen können... Am besten direkt beim Hersteller reklamieren.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Christian J.
    antwortet
    Zitat von bsort Beitrag anzeigen
    Trekkingplatz in der Pfalz. Abschiedstour mit meinem 2005 (!) gekauften 2.5 Personen Zelt.
    Vor einigen Wochen direkt an der Leine (südlich von Hannover) mit meinem 1998 gebraucht gekauftem Jack-Wolfskin-Zelt

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2023-07-12_143.jpg Ansichten: 0 Größe: 334,3 KB ID: 3211105

    (eine Nacht bevor ich festgestellt habe, dass irgendwann in den letzten 25 Jahren die Nahtdichtung abgegangen sein muss und es jetzt vorn reinregnet.)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Flachlandtiroler
    antwortet
    Zitat von Karlsson Beitrag anzeigen
    wer verabschiedet sich wovon?
    ​bsort von seinem Zelt, steht doch da...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Karlsson
    antwortet
    wer verabschiedet sich wovon?

    Einen Kommentar schreiben:


  • bsort
    antwortet
    Trekkingplatz in der Pfalz. Abschiedstour mit meinem 2005 (!) gekauften 2.5 Personen Zelt.
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X