Bilder von euren Übernachtungsplätzen?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Moltebaer
    antwortet
    Playa del Trigo mit grünem Blitz!
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20231231_182449.jpg
Ansichten: 1495
Größe: 3,04 MB
ID: 3236219

    Einen Kommentar schreiben:


  • Moltebaer
    antwortet
    Auf der Fortaleza de Chipude ist es sehr steinig und bewachsen. Ein freistehendes Zelt wäre hier top gewesen, so gab es nur ein Biwak unterm Sternenzelt

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 20231231_080820.jpg Ansichten: 0 Größe: 3,59 MB ID: 3236023

    Einen Kommentar schreiben:


  • Moltebaer
    antwortet
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20231225_085751.jpg
Ansichten: 1589
Größe: 2,30 MB
ID: 3235546El programmo de contraste

    Einen Kommentar schreiben:


  • berniehh
    antwortet
    Dotti Hammer Fotos und super Campstellen. Habe ich jetzt erst gefunden Deine Posts, aber das eine oder andere habe ich wiedererkannt

    Einen Kommentar schreiben:


  • codenascher
    antwortet
    Aha, das Kontrastprogramm

    Einen Kommentar schreiben:


  • Moltebaer
    antwortet
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 20231221_180157.jpg Ansichten: 0 Größe: 3,20 MB ID: 3234996
    An der Playa de la Guancha, La Gomera

    Einen Kommentar schreiben:


  • ApoC
    antwortet
    Letzte Nacht... Angenehme - 7 °C Vergessen ein Foto mit Schlafsack zu machen.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20231202_075700.jpg
Ansichten: 932
Größe: 2,64 MB
ID: 3231210

    Einen Kommentar schreiben:


  • bugikraxn
    antwortet
    Cool, Tourendoku anhand von Zeltplätzen Einmalige Bilder Dotti, da ist ja ein Spot schöner wie der andere! Bin gerade über ein paar Fotos auf einer Speicherkarte gestoßen und da war auch ein Bild vom Fjällräven Abisko Lite 2 auf einer abgemähten Sommerwiese dabei:

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dotti
    antwortet
    Camp 4 "irgendwo" zwischen Balziglia und Prali... in der Nähe des Colletto delle Fontane

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_6617.jpg
Ansichten: 1140
Größe: 6,86 MB
ID: 3225522

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_6618.jpg
Ansichten: 1139
Größe: 5,93 MB
ID: 3225523

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dotti
    antwortet
    Zitat von bananensuppe Beitrag anzeigen
    Bei so viel schönen Bildern, könntest du auch noch etwas über deine Route erzählen. Die Gegend steht bei mir nämlich ganz oben auf der Wunschliste.
    Bekommt das gute Wetter denn bei Hilleberg inclusive ?
    Das würde Ich gerne z.B. als Reisebericht, aber Ich habe von dieser Unternehmung fast nur Fotos von meinen Zeltplätzen und da Ich nie irgendwas aufschreibe weiß Ich auch manches vermutlich nicht mehr so genau. Erinnerungen verblassen halt immer mehr wie ein altes Schwarz-Weiß-Foto, je älter man wird... den gpx-Track könnte Ich anbieten, aber es gibt da so unzählige Möglichkeiten... auch ohne alles vorher komplett durchzuplanen... gutes Wetter? War bei dieser Tour größtenteils tatsächlich so (... aber würd Ich mich nicht drauf verlassen... auch mit einem Zelt der Firma Hilleberg
    Zuletzt geändert von Dotti; 29.10.2023, 20:06.

    Einen Kommentar schreiben:


  • bananensuppe
    antwortet
    Bei so viel schönen Bildern, könntest du auch noch etwas über deine Route erzählen. Die Gegend steht bei mir nämlich ganz oben auf der Wunschliste.
    Bekommt das gute Wetter denn bei Hilleberg inclusive ?

    Einen Kommentar schreiben:


  • lina
    antwortet
    Danke :-)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dotti
    antwortet
    Camp 5 westlich des Col Saint-Martin von Prali kommend Richtung Le Roux, Abries
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_6627.jpg
Ansichten: 1241
Größe: 5,73 MB
ID: 3225131

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_6628.jpg
Ansichten: 1240
Größe: 5,74 MB
ID: 3225130

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_6625.jpg
Ansichten: 1238
Größe: 4,50 MB
ID: 3225127

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_6626.jpg
Ansichten: 1240
Größe: 4,61 MB
ID: 3225128

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_6632.jpg
Ansichten: 1236
Größe: 4,05 MB
ID: 3225129

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dotti
    antwortet
    Camp 9 im Hintergrund der Roc della Niera
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_6645.jpg
Ansichten: 1226
Größe: 5,59 MB
ID: 3225121

    Camp 8 auf dem Col de Bramousse
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_6643.jpg
Ansichten: 1228
Größe: 3,65 MB
ID: 3225123

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_6642.jpg
Ansichten: 1233
Größe: 3,78 MB
ID: 3225122

    Camp 7 westlich des Colle du Tronchet
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_6638.jpg
Ansichten: 1220
Größe: 4,10 MB
ID: 3225124

    Camp 6 am Lac de Grand Laus
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_6636.jpg
Ansichten: 1221
Größe: 5,38 MB
ID: 3225125

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dotti
    antwortet
    Zitat von lina Beitrag anzeigen
    Das ist doch ein Unna, oder?
    Die Doppelnaht unten irritiert mich aber, sowas hat meins nicht. Ist das eine zusätzliche Tasche?​
    ja genau. Durch Ich sag mal "unsachgemäße Behandlung" Meinerseits ist dort vor ein paar Jahren ein Riss entstanden der repariert worden ist, deshalb hat deins sowas nicht. Die Idee mit einer kleinen Tasche gefällt mir aber irgendwie 😎

    Einen Kommentar schreiben:


  • lina
    antwortet
    Großartig und Danke für’s Teilen!

    Zitat von Dotti Beitrag anzeigen
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_6687.jpg Ansichten: 0 Größe: 4,50 MB ID: 3224720
    Das ist doch ein Unna, oder?
    Die Doppelnaht unten irritiert mich aber, sowas hat meins nicht. Ist das eine zusätzliche Tasche?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dotti
    antwortet
    Camp 11 am Lago Camoscere an der alten Militärkaserne am Fuße des Monte Chersogno (3026m), sicher einer der eindrucksvollsten Zeltplätze auf dieser Tour.

    Nachdem Ich den ganzen Tag durch Nebel, garniert mit Regen und heftigen kurzen Graupelschauern gewandert bin und auch während dem Zeltaufbau so gut wie nichts gesehen habe verzog sich der Nebel plötzlich innerhalb weniger Sekunden und Ich war echt "Baff", beeindruckt und dankbar wo Ich hier gelandet bin, über den Wolken, dem Himmel ganz nah, den Sonnenuntergang hier erleben zu dürfen, die sternklare Nacht zu erleben, sogar einige Sternschnuppen habe Ich gesehen. Das sind die Momente wo Ich neben den Anstrengungen und Strapazen immer wieder merke warum ich mit Zelt unterwegs bin und was mir diese Art des Unterwegsseins an Eindrücken ermöglicht.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_6673.jpg
Ansichten: 1346
Größe: 3,05 MB
ID: 3224729
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_6670.jpg
Ansichten: 1347
Größe: 2,66 MB
ID: 3224728 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_6676.jpg
Ansichten: 1343
Größe: 3,49 MB
ID: 3224730
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_6665.jpg
Ansichten: 1344
Größe: 4,47 MB
ID: 3224731
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_6655.jpg
Ansichten: 1337
Größe: 4,86 MB
ID: 3224732
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_6657.jpg
Ansichten: 1346
Größe: 3,05 MB
ID: 3224733

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dotti
    antwortet
    Zitat von Pylyr Beitrag anzeigen
    Da hast du dir aber ein paar steinige Übernachtungsplätze rausgesucht...
    ja stimmt, ist halt in den Bergen öfter mal so. Ich mach ja nie Pläne oder such mir vorher einen Platz raus, irgendwas findet sich immer. Auch wenn Ich ab und zu mal Improvisieren musste... Aber die Plätze waren allesamt (halbwegs) eben, und trocken. Da bin Ich immer wieder glücklich über ein Zelt was eine geringe Stellfläche benötigt, und einfach und schnell aufzubauen ist.

    Zitat von ronaldo Beitrag anzeigen
    (Ohne Numerierung aber nur halb so schick... )

    na ihr seid ja lustig, also doch mit Nummerierung??? Ich bin etwas verwirrt 🤷‍♂️ ... Oder soll Ich ne Umfrage starten 😎? Naja, will ja "schickestmögliche" Bilder posten die gefallen... also weiter MIT Nummerierung 😆
    Die Nummerierung der anderen Camps müsst ihr selber abzählen...

    Camp 12 östlich von Chiappera kurz vor dem Col Rui hier der Blick nach Westen Richtung Frankreich
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_6683.jpg
Ansichten: 1388
Größe: 3,93 MB
ID: 3224718
    im süden der Monte Cervet (2984)
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_6685.jpg
Ansichten: 1365
Größe: 4,73 MB
ID: 3224719
    links im Bild der Colle Rui
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_6686.jpg
Ansichten: 1373
Größe: 5,48 MB
ID: 3224721

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_6684.jpg
Ansichten: 1367
Größe: 3,84 MB
ID: 3224722

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_6687.jpg
Ansichten: 1403
Größe: 4,50 MB
ID: 3224720

    Einen Kommentar schreiben:


  • ronaldo
    antwortet
    Zitat von Pylyr Beitrag anzeigen
    ...
    Schicke Bildchen.
    Stimmt!!
    (Ohne Numerierung aber nur halb so schick... )

    Einen Kommentar schreiben:


  • Pylyr
    antwortet
    Da hast du dir aber ein paar steinige Übernachtungsplätze rausgesucht...
    Schicke Bildchen.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X