Zitat von nunatak
Beitrag anzeigen
Bilder von euren Übernachtungsplätzen?
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
-
Zitat von nunatak Beitrag anzeigenDen Zeltplatz hinterlässt man natürlich immer sauber, auch wenn viele dazu keine Interesse daran und/oder Fähigkeit haben.
Wenn die Hüttenwirtin das Zelten neben der Hütte zulässt, wäre es wohl sehr unwahrscheinlich, dass man in so einem Fall bestraft würde.
In Tirol ist es ja eigentlich auch streng verboten, in den Bergen geplant zu biwakieren. Trotzdem habe ich manchmal gleich mehrere Zelte bei Touren gesehen. Das sah zumindest nicht so aus, als würde es in höheren Lagen der Berge regelmäßig überprüft. Ist Zelten über 2000m eine allgemein akzeptierte Regel?
Bin auch grad wieder in den Bergen und nutze das schöne Sonntagswetter daher nur was Kurzes an der Stelle.
Nun ich kenne den exakten Wortlaut was das Gesetz sagt nicht, es gibt hier gewiss einen Graubereich, deshalb war meine Aussage dahingehend "wird toleriert, ist aber wohl nicht 100% erlaubt".
Internetquellen verraten mir beispielsweise das hier:
https://alpenverein.it/bergsteigerti...nseren-bergen/
Explizit ist die Rede von Naturschutzgebieten.
Das mit den 2000m ist so eine Art Erfahrungswert (siehe oben) bzw. eine Zahl die ich schon oft gehört oder gelesen habe. Ob das hart codiert in irgendeiner (italienischen) Vorschrift steht oder ein pragmatischer oder kultureller Wert ist - müsste ich genau recherchieren.
Normal würde ich auch nicht an so einem Ort verweilen wenn es sich vermeiden lässt, aus Respekt vor der Natur wie du schon sagtest und was sich von selbst versteht. Durch die Umstände (Hütte voll, Dämmerungsbeginn) ging es aber nicht anders. In jeden Fall lag unser Zeltplatz nicht in einem Naturschutzgebiet oder Nationalpark.
Mit den vielen Zelten an Hütten ist mir übrigens auch schon aufgefallen. Z. B. letztes Jahr am Refugio Pedrotti in den Brenta Dolomiten. Sogar direkt neben der Kapelle, schien aber niemanden interessiert zu haben.
Schönen Sonntag.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich halte ihm einfach sein Anmeldedatum und jugendlichen Avatar zugute und hoffe auf eine großzügige Klarstellung der erfahrenen Hochalpinisten.
Einen Kommentar schreiben:
-
oh ja, Hochpopcorn hole ich gern raus beim Zelten
Mich interessiert einfach wie FlorianJW zu dieser Aussage kommt.
Einen Kommentar schreiben:
-
OT:Zitat von nunatak Beitrag anzeigenIst Zelten über 2000m eine allgemein akzeptierte Regel?
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von FlorianJW Beitrag anzeigenÜbernachtung an der Sterzinger Hütte (2348m) im Juli. Wir hatten an diesem Tag die Wilde Kreuzspitze (3135m) bestiegen (auf dem zweiten Foto im Hintergrund zu sehen).
Wir konnten leider nicht in der Hütte selbst schlafen (war voll), aber die Hüttenwirtin (oder -verantwortliche) hatte keinen Einwand wenn wir nebenan außerhalb der Umzäunung unser Zelt aufschlagen.
Da wir wussten dass Zelten über 2000m zwar toleriert wird aber in Südtirol generell nicht erlaubt ist, achteten wir peinlichst genau darauf den Platz wieder so zu hinterlassen wie wir ihn vorgefunden hatten und waren mit dem Sonnenaufgang schon wieder weg. Ein paar Euro extra für die Getränkekasse in der Hütte verstand sich von selbst.
Wenn die Hüttenwirtin das Zelten neben der Hütte zulässt, wäre es wohl sehr unwahrscheinlich, dass man in so einem Fall bestraft würde.
In Tirol ist es ja eigentlich auch streng verboten, in den Bergen geplant zu biwakieren. Trotzdem habe ich manchmal gleich mehrere Zelte bei Touren gesehen. Das sah zumindest nicht so aus, als würde es in höheren Lagen der Berge regelmäßig überprüft. Ist Zelten über 2000m eine allgemein akzeptierte Regel?
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Breitfuessling Beitrag anzeigen
Stabil genug war unser, etwas flacher hätte der Zeltplatz auf 3250 m Höhe aber sein dürfen, ein bisschen rutschte man man manchmal nachts etwas im Zelt
Ab und zu habe ich mein Zelt aber auch schon weiter hoch Richtung Gipfel genommen, um uns auf einen 4000er zu akklimatisieren.
Einen Kommentar schreiben:
-
Übernachtung an der Sterzinger Hütte (2348m) im Juli. Wir hatten an diesem Tag die Wilde Kreuzspitze (3135m) bestiegen (auf dem zweiten Foto im Hintergrund zu sehen).
Wir konnten leider nicht in der Hütte selbst schlafen (war voll), aber die Hüttenwirtin (oder -verantwortliche) hatte keinen Einwand wenn wir nebenan außerhalb der Umzäunung unser Zelt aufschlagen.
Da wir wussten dass Zelten über 2000m zwar toleriert wird aber in Südtirol generell nicht erlaubt ist, achteten wir peinlichst genau darauf den Platz wieder so zu hinterlassen wie wir ihn vorgefunden hatten und waren mit dem Sonnenaufgang schon wieder weg. Ein paar Euro extra für die Getränkekasse in der Hütte verstand sich von selbst.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Pylyr Beitrag anzeigenUnd der Platz ist auch nicht sooo schlecht...
Siŋŋivaggi
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von transient73 Beitrag anzeigennunatak,
ist das ein Big Sky International Chinook?
Wenn ja, welche Version? (1P, 1plus, 2P?) oder doch was anderes?
Einen Kommentar schreiben:
-
nunatak,
ist das ein Big Sky International Chinook?
Wenn ja, welche Version? (1P, 1plus, 2P?) oder doch was anderes?
Einen Kommentar schreiben:
-
Raus aus dem Zelteingang, hoch zum 4000er-Eingang und zurück in den Zelteingang
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von atlinblau Beitrag anzeigen
Northface "Coriolis" Baujahr 1998. Im Sommer wird nur das Innenzelt als Mückenschutz aufgebaut.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von mitreisender Beitrag anzeigen
OT. Was ist denn das für ein Semigeodät mit Seiteneingängen? Noch nie gesehen. Kenne ich immer nur mit Frontzugang.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von atlinblau Beitrag anzeigen
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: