Bilder von euren Übernachtungsplätzen?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ljungdalen
    antwortet
    Zitat von walnut
    Ljungdalen es sind leider keine Fotos zu sehen
    OK, neuer Versuch...

    Sarektour 2025 / 1
    Nördlich des Sees Boavtjosjávvre, noch im Stora Sjöfallets NP. Hinten der Niják (Namensgeber meiner Isomatte ) - der ist schon im Sarek, hinter meinem Rücken die Áhkká.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Sarek_2025_01.jpg
Ansichten: 743
Größe: 524,1 KB
ID: 3344338

    Sarektour 2025 / 2
    Nördlich des Sarektjåhkkå-Massivs, etwas westlich des Bachs Várdasjåhkå auf etwa 1100 m. Kurz nach 6 Uhr, der Schlafsack lüftet schon. Hinten links/mittig der Sarektjåhkkå Stortoppen (2089 m), das Tagesziel (erreicht, aber leider da schon in den Wolken), rechts der Vargtoppen (1813 m).

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Sarek_2025_02.jpg
Ansichten: 742
Größe: 501,3 KB
ID: 3344337

    Sarektour 2025 / 3
    Skárjá, Kreuzungspunkt vieler Sarek-Routen, hinten wieder Sarektjåhkkå, jetzt von der anderen Seite.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Sarek_2025_03.jpg
Ansichten: 750
Größe: 408,0 KB
ID: 3344336

    Sarektour 2025 / 4
    Auf der Hochebene Luohttoláhko (nein, sie ist nicht überall steinig!), westlich des Sees Luohttojávrre auf gut 1200 m. In den Wolken der Luohttotjåhkkå - über das linke Schneefeld ging's dann hoch und wieder runter, leider wieder nur mit sporadisch besserer Sicht.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Sarek_2025_04.jpg
Ansichten: 752
Größe: 384,2 KB
ID: 3344334

    Sarektour 2025 / 5
    Nochmal Luohttoláhko, nordwestlich des Sees 1248 m. Hier *ist* es steinig, aber man findet genug Plätze, wenn auch überall wenig windgeschützt. Im Hintergrund der nordwestliche Teil des Bårdde-Massivs mit Lulijtjåhkkå, Tvillingryggen, Bálgattjåhkkå (2015 m, der höchste des Massivs), Bálgabakte und dem als erstem von der aufgehenden Sonne beschienenen Sájtáristjåhkkå.

    Im anderen Zelt ist JasonBerlin

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Sarek_2025_05.jpg
Ansichten: 746
Größe: 322,5 KB
ID: 3344335

    Einen Kommentar schreiben:


  • atlinblau
    antwortet
    "Haukivesie" - See in Finnland


    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Fi_09_2025-2401.jpg Ansichten: 0 Größe: 429,4 KB ID: 3344183


    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Fi_09_2025-2403.jpg Ansichten: 0 Größe: 489,7 KB ID: 3344178


    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Fi_09_2025-1417-2.jpg Ansichten: 0 Größe: 785,8 KB ID: 3344179

    ... und hier Fotos von meinem Übernachtungsplatz aus
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Fi_09_2025_KI--2.jpg Ansichten: 0 Größe: 364,0 KB ID: 3344180


    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Fi_09_2025_KI--3.jpg Ansichten: 0 Größe: 292,0 KB ID: 3344181

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Fi_09_2025_KI_web_II-.jpg Ansichten: 0 Größe: 279,8 KB ID: 3344182
    Zuletzt geändert von atlinblau; 27.09.2025, 16:47.

    Einen Kommentar schreiben:


  • BitPoet
    antwortet
    Im Juli bin ich ein Stückchen des JMT gewandert (Devil's Postpile bis Bishop Pass), weil die Sierra immer lauter nach mir gerufen hat. Wunderschön wie immer.

    Upper Crater Meadows:

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_0180.jpg
Ansichten: 856
Größe: 1,24 MB
ID: 3344085

    Evolution Lake, 3300m:

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_0499.jpg
Ansichten: 846
Größe: 1,19 MB
ID: 3344086

    Einen Kommentar schreiben:


  • Biberato
    antwortet
    Von meinen zwei Sommerurlauben je ein Foto besonders idyllischer Plätze. Reiseberichte zu den etwas ungewöhnlichen Zielen kommen noch.

    Ruanda Juni 2025:
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 20250628_154058856.jpg Ansichten: 0 Größe: 996,8 KB ID: 3340201

    Estland August 2025:
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 20250802_222307074.jpg Ansichten: 0 Größe: 323,8 KB ID: 3340202

    Einen Kommentar schreiben:


  • Flachlandtiroler
    antwortet
    Doch, doch... man sieht ja den feinen weißen Streifen: Am Alphubel hatte die Eisnase perfekte Firnverhältnisse. Rotgrat (im ersten Bild der linke Grat) war im oberen Teil noch verschneit vom Vor-Wochenende, aber die Menge sicherlich recht überschaubar. Täschhorn Südostgrat war trotz etwas Schnee perfekt, die Traversierer zum Dom sind aber umgekehrt meine ich.

    Einen Kommentar schreiben:


  • agricolina
    antwortet
    Sehr schön. Kein Schnee mehr? Auf den Graten auch nicht?

    Einen Kommentar schreiben:


  • nunatak
    antwortet
    Ausreichend hübscher Biwakplatz vor dem Aufstieg zum Alphubel (4206m)

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: PXL_20250809_023705769.NIGHT.jpg Ansichten: 0 Größe: 247,1 KB ID: 3338304



    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: PXL_20250809_174657849.jpg Ansichten: 0 Größe: 303,9 KB ID: 3338306

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spartaner
    antwortet
    Vorletzte Nacht wieder in dem herrlichen Hochwald übernachtet, so wie letzte Woche illustriert.

    Allerdings war ich viel zu schlampig beim Packen. Und so fehlten am Ende die Spannschnur für das Tarp, und, was noch viel schlimmer ist, die Spreizstangen für die Warbonnet Ridgerunner Hängematte. Die fehlende Spannschnur für das Tarp war kein Problem, am Tarp waren noch zwei geeignete Leinen dran, aber ohne diese Spreizstangen funktioniert die Hängematte nicht! Ich habe es an diesem Abend ausprobiert. Die Hängematte drückt wie eine Wurstpelle den Körper zusammen, unmöglich, so zu schlafen.

    So habe ich also zwei passende Spreizstangen geschnitzt:
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: _SNY1847R.jpg
Ansichten: 529
Größe: 863,5 KB
ID: 3329444
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: _SNY1849R.jpg
Ansichten: 532
Größe: 612,5 KB
ID: 3329443
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: _SNY1850R.jpg
Ansichten: 558
Größe: 576,4 KB
ID: 3329440
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: _SNY1851R.jpg
Ansichten: 527
Größe: 296,0 KB
ID: 3329442
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: _SNY1852R.jpg
Ansichten: 528
Größe: 317,0 KB
ID: 3329441

    Das hat sehr gut funktioniert, ich habe bis in den Vormittag gut geschlafen und das System ist auch die ganze Nacht nicht kollabiert.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Martin206
    antwortet
    ...stellte mir gerade das Morgenkonzert vor - toll!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spartaner
    antwortet
    Angenehme letzte Nacht in einem riesigen unbesiedelten Wald- und Forstareal, heute natürlich Wolfsland. In der Nacht blitzte und donnerte es um mich herum, dazu Gewitterregen. Aber am heutigen Morgen schien schon wieder die Sonne:
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: _SNY1826k.jpg
Ansichten: 746
Größe: 1,06 MB
ID: 3328520

    In der Hängematte ist man ganz gut abgetarnt. Zwar haben sich weder die Wölfe noch die nach den Grabspuren zu urteilen zahlreichen Wildschweine sehen lassen, aber zwei Eichhörnchen jagten beim Wechsel von einem Baum auf den nächsten am Boden unter mir hindurch.

    Abends war der Wald ziemlich still, am Morgen jedoch erklang ein vielstimmiges Vogelkonzert. Sumpfmeise, Tannenmeise, Trauerschnäpper, Wendehals, Ziegenmelker, Gartenbaumläufer, Waldlaubsänger, Pirol, Hohltaube und natürlich viele Allerweltsarten wie Rotkehlchen, Grünspecht, Schwarzspecht, Blau- und Kohlmeisen, Amseln, Buchfinken etc.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Martin206
    antwortet
    (...Gastronomie, Strassenbau, Eingriff Wasserhaushalt, irgendwas halt.)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Flachlandtiroler
    antwortet
    Zitat von Martin206 Beitrag anzeigen
    Skizirkus Infrastruktur - dringend erforderlich und dadurch auch mitten in der Natur genehmigt.
    Auf'm Furkapass gibt's keinen Skizirkus.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Martin206
    antwortet
    Skizirkus Infrastruktur - dringend erforderlich und dadurch auch mitten in der Natur genehmigt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • nunatak
    antwortet
    Tourenski, Zelt, Hochtourenausrüstung, Seil und Futter ein paar km zur Biwakstelle hochtragen war zu wenig, deshalb hatte ich auch die Biwak-Toilette mit hochgetragen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Flachlandtiroler
    antwortet
    Wie kommt denn da ein Kanaldeckel in die Landschaft?
    Mehrgepäck zur Leistungssteigerung?
    Ging's überhaupt noch mit den Ski? edit: Ja... sieht man ja im Sonntagsfaden... Skier statt Kanaldeckeln auf dem Rücken

    Einen Kommentar schreiben:


  • nunatak
    antwortet
    Wobei nach der verschwitzten Nacht überraschend wenig Schnee ums Zelt übrig blieb

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: PXL_20250511_085210055.jpg Ansichten: 0 Größe: 482,8 KB ID: 3325488

    Einen Kommentar schreiben:


  • Moltebaer
    antwortet
    Scho' schee so im Schnee

    Einen Kommentar schreiben:


  • nunatak
    antwortet
    Biwakiert bei der Skihochtour zum Dammastock

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: PXL_20250510_040308892.jpg
Ansichten: 865
Größe: 423,8 KB
ID: 3325484

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: PXL_20250510_033548929.jpg Ansichten: 0 Größe: 410,2 KB ID: 3325485

    Einen Kommentar schreiben:


  • Horst24
    antwortet
    Norwegen, Nähe Moskanjavri, dieses Jahr im Februar.
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Wandernomade
    antwortet
    Keine Berge - keine Lawinen - kein Meer - aber nicht ungefährlich! Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 239.jpg
Ansichten: 1046
Größe: 101,5 KB
ID: 3323213

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X