Zitat von walnut
Sarektour 2025 / 1
Nördlich des Sees Boavtjosjávvre, noch im Stora Sjöfallets NP. Hinten der Niják (Namensgeber meiner Isomatte

Sarektour 2025 / 2
Nördlich des Sarektjåhkkå-Massivs, etwas westlich des Bachs Várdasjåhkå auf etwa 1100 m. Kurz nach 6 Uhr, der Schlafsack lüftet schon. Hinten links/mittig der Sarektjåhkkå Stortoppen (2089 m), das Tagesziel (erreicht, aber leider da schon in den Wolken), rechts der Vargtoppen (1813 m).
Sarektour 2025 / 3
Skárjá, Kreuzungspunkt vieler Sarek-Routen, hinten wieder Sarektjåhkkå, jetzt von der anderen Seite.
Sarektour 2025 / 4
Auf der Hochebene Luohttoláhko (nein, sie ist nicht überall steinig!), westlich des Sees Luohttojávrre auf gut 1200 m. In den Wolken der Luohttotjåhkkå - über das linke Schneefeld ging's dann hoch und wieder runter, leider wieder nur mit sporadisch besserer Sicht.
Sarektour 2025 / 5
Nochmal Luohttoláhko, nordwestlich des Sees 1248 m. Hier *ist* es steinig, aber man findet genug Plätze, wenn auch überall wenig windgeschützt. Im Hintergrund der nordwestliche Teil des Bårdde-Massivs mit Lulijtjåhkkå, Tvillingryggen, Bálgattjåhkkå (2015 m, der höchste des Massivs), Bálgabakte und dem als erstem von der aufgehenden Sonne beschienenen Sájtáristjåhkkå.
Im anderen Zelt ist JasonBerlin
Einen Kommentar schreiben: