Mein Outdoorerlebnis - heute

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • blauloke
    antwortet

    Bereits gestern war ich im Felsengebiet des "Schwarzen Brand" bei Hirschbach unterwegs.
    https://hiking.waymarkedtrails.org/#...49.5453/11.547

    Bei OpenStreetMap hatte ich festgestellt, dass die Wegführung einer Route nicht mit dem offiziellen Track übereinstimmt. Somit hatte ich einen Grund, dieses Felsgebiet mal wieder zu besuchen und dabei in Erinnerungen zu schwelgen.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20250428_141654.jpg
Ansichten: 745
Größe: 223,3 KB
ID: 3324052
    Felsriegel der Dürnsteinhöhle

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20250428_142316.jpg
Ansichten: 746
Größe: 153,2 KB
ID: 3324053
    Durch die Dürnsteinhöhle verläuft ein markierter Wanderweg. Sie ist so niedrig, dass man auf allen vieren durchkriechen muss, aber nur ein paar Meter lang.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20250428_151006.jpg
Ansichten: 736
Größe: 142,3 KB
ID: 3324054
    Blick auf die fränkische Alb.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20250428_152045.jpg
Ansichten: 756
Größe: 232,4 KB
ID: 3324055
    Typisches Gelände mit Buchen und Felsen entlang des Wegs.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20250428_152313.jpg
Ansichten: 740
Größe: 150,4 KB
ID: 3324056
    Den Höhenglücksteig habe ich vor ein paar Jahren als Weihnachtsgeschenk bekommen.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20250428_152804.jpg
Ansichten: 749
Größe: 240,7 KB
ID: 3324057
    Mit Blick auf den Prellstein machte ich Rast auf einer Bank.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20250428_155953.jpg
Ansichten: 746
Größe: 216,2 KB
ID: 3324058
    Eingang zur Cäcilliengrotte
    Hier gedachte ich der Mär von den drei Recken.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20250428_160206.jpg
Ansichten: 735
Größe: 122,4 KB
ID: 3324059
    Blick vom rückwärtigen Höhlenraum zum Ausgang.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20250428_161126.jpg
Ansichten: 751
Größe: 240,0 KB
ID: 3324060
    Schlüssellochhöhle

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20250428_163127.jpg
Ansichten: 748
Größe: 224,6 KB
ID: 3324061
    Felswand, ehemalige Meeresriff

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20250428_163719.jpg
Ansichten: 749
Größe: 244,6 KB
ID: 3324062
    Absturzstelle von Kurt Albert

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20250428_164556.jpg
Ansichten: 739
Größe: 194,6 KB
ID: 3324063
    Sprungstein

    Ein relativ kleines Gebiet in dem ich mich einige Stunden aufgehalten habe, ohne überall gewesen zu sein.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Moltebaer
    antwortet
    Übers WE mit dem DAV am Neuntelstein und Falkenstein Plaisir-MSL trainiert und einen schönen Sonnenbrand kassiert
    Der kleine CP von Familie Meyer in Saint-Pierre-Bois ist zu empfehlen, ebenso wie die Pain-au-Chocolat der örtlichen Boulangerie

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ditschi
    antwortet
    Danke für die freundliche Rückmeldung. Und ja, richtig, die Kinder waren immer dann am glücklichsten, wenn wir sie abwechselnd dezent beaufsichtigt und ihnen möglichst viel Freiheit gelassen haben. Sie haben der Witterung getrotzt, sich keine Sekunde gelangweilt und mit viel Phantasie ihr eigenes Programm gestaltet. Spannend zu sehen, wie schnell und mühelos sie sich mit dänischen Kindern angefreundet haben trotz unterschiedlicher Sprache. Das haben sie uns voraus. Nur einmal waren wir glücklich, daß die Verständigung nicht geklappt hat. Der Siebenjährige kam nachmittags in unsere Kaffeerunde und erzählte uns, daß er seine neuen dänischen Freunde dazu eingeladen hätte. Aber sie hätten ihn nicht verstanden und wären nicht mitgekommen. Puh! Der Kuchen hätte nicht gereicht. Lieb gemeint von ihm, aber da war ein Gespräch notwendig. Nun ja, für outdoor mit Kindern sind andere threads da....Da könnten wir solche Erfahrungen fortsetzen.
    Ditschi

    Einen Kommentar schreiben:


  • qwertzui
    antwortet
    Ditschi
    so ein ereignisloser Bericht liest sich auch mal gut. Man kann auch manchmal "sein" statt "tun". Das Beschäftigen von Kindern ist viel einfacher als das Kinder mal machen lassen, das ihr in diesem Urlaub offensichtlich zur Perfektion gebracht habt. Da könnten sich Eltern oft von Großeltern was abschauen.

    Deine Tierfotos sind wie immer

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ditschi
    antwortet
    Schöne Bilder, Blaulocke. Also, bin wieder da nach 10 Tagen DK. Erste Frage: Wo bringe ich etwas darüber? Als alternativer Reisebericht zu kurz und ereignislos. Und hier kein Outdoorerlebnis heute, sondern die letzten 10 Tage. Ich hoffe, Ihr verzeiht meine Wahl..
    Zweite Frage: Wie ist es, Mitte bis Ende April auf einem Campingplatz in Nordjütland an der Jammerbucht ohne Heizung zu verbringen. Um es vorweg zu nehmen: Fast Wintercamping. Der Reihe nach: Es war schon saukalt, als wir am 17.04. zu Hause losfuhren. Und es wurde erwartungsgemäß nicht besser. Von See her waberte ein grauer Seenebel über den Platz bis nach Ostern. Temperaturen nachts knapp über null, tags höchstens +8-9° bei 87% Luftfeuchtigkeit. Im Zelt schliefen wir nur. Sonst spielte sich alles draußen ab neben der Küche unter dem Überdach des Küchenerkers.
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMGP7096.jpg Ansichten: 0 Größe: 119,6 KB ID: 3323917
    Am Samstag, den 19.04., zog ein Regengebiet durch. Ein Tag Dauerregen bis in die Nacht. Pladderte schon heftig. Auch da sitzen wir unter dem Dach trocken. Am gleichen Tag kam mein Sohn nach mit dem Nugget Van und den beiden Kindern, 5 und 7 Jahre alt. Er hatte den Platz neben uns gebucht. Wegen des kalten schlechten Wetters und der Enge im Van blieb seine Frau lieber zu Hause. Er baute noch im Regen sein Vorzelt mit den Luftschläuchen auf, damit die Kinder mehr Bewegungsfreiheit hatten. Ein Aufenthalt im Van bei Dauerregen mit zwei lebhaften Kindern ist unzumutbar. Ostern blieb es kalt und grau, aber trocken. Den Kindern machte die Kälte nichts. Immer in Bewegung. Auf dem Spielplatz, am Strand. Buddeln, Steine und Muscheln suchen. Und zu Ostern Ostereier, die Oma und Opa im Gelände versteckt hatten. Und was taten wir Erwachsenen ? Nichts! ( Außer Kinder beaufsichtigen). Und das war gut so und erholsam, speziell für meine Frau und mich nach dem arbeitsreichen Winter als Holzwerber. Sohnemann hatte im Urlaub Geburtstag. Ich lud alle zum Essen ein in einer nahen Stadt. Einfach, damit die Kinder das Essen auch mögen. Pommes, Pizza, Burger. Unglaublich, wieviel Pommes in einen ausgepowerten Siebenjährigen passen. Das Wetter änderte sich nach Ostern. Blauer Himmel. Eine heiße Sonne kämpfte mit einem schneidend kalten Ostwind, der alles durchdrang. Die Wahl der Kleidung hing vom Windschutz des Sitzplatzes ab: T-Shirt oder Winterjacke? Nachts wurde es frostig. Mein kleines Thermometer speichert die höchste und tiefste Temperatur, auf Knopfdruck abrufbar. -3,1° war die nächtliche Tiefsttemperatur. Die anderen Nächte auch kaum besser. Frühstück morgens draußen noch um die 0°. Der Badger meiner Frau und mein Terralite , beide mit Inlett, haben da noch Reserven. Das war kuschelig. Aber die Vorstellung, die Schlafsäcke Ende April nur noch als Decke zu nutzen, konnten wir uns abschminken. Sohnemann hatte für sich und die Kinder einfache Bettdecken mitgenommen. Viel zu dünn und zu kalt ohne Heizung. Aber im Nugget lief eine thermostatgesteuerte Diesel- Standheizung. Erstaunlich leise und sparsam. Die haben also auch nicht gefroren. Seit gestern Abend also wieder da. Auch hier noch kalt. +2° heute Morgen. Alle blieben gesund trotz Kälte und Nässe. Und wir hatten Spaß zusammen.
    Goldammern gibt es hier bei uns auch, wenn ich auch selten eine sehe. Und bislang kam ich keiner nahe genug für ein brauchbares Foto. In DK auf dem Platz hatte ich jetzt mehr Glück:
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMGP7102_FOCUS.jpg Ansichten: 0 Größe: 229,5 KB ID: 3323918
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMGP7107_FOCUS.jpg Ansichten: 0 Größe: 228,4 KB ID: 3323919
    Ditschi
    Zuletzt geändert von Ditschi; 28.04.2025, 14:53. Grund: Schreibfehler berichtigt

    Einen Kommentar schreiben:


  • blauloke
    antwortet
    Ich war heute auf einem Teil des Steinberg-Felsenwegs bei Königstein unterwegs und habe ein paar Impressionen für euch.
    https://hiking.waymarkedtrails.org/#...9.6006/11.6873

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20250424_132343.jpg
Ansichten: 242
Größe: 217,6 KB
ID: 3323560 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20250424_151913.jpg
Ansichten: 256
Größe: 205,9 KB
ID: 3323557 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20250424_132940.jpg
Ansichten: 248
Größe: 216,4 KB
ID: 3323558 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20250424_132621.jpg
Ansichten: 243
Größe: 212,1 KB
ID: 3323559 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20250424_142617.jpg
Ansichten: 245
Größe: 250,4 KB
ID: 3323561 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20250424_140300.jpg
Ansichten: 246
Größe: 210,1 KB
ID: 3323562 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20250424_143359.jpg
Ansichten: 252
Größe: 214,1 KB
ID: 3323563 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20250424_144706.jpg
Ansichten: 246
Größe: 215,0 KB
ID: 3323564 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20250424_151651.jpg
Ansichten: 249
Größe: 221,4 KB
ID: 3323565 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20250424_144516.jpg
Ansichten: 248
Größe: 218,0 KB
ID: 3323566 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20250424_151855.jpg
Ansichten: 244
Größe: 172,1 KB
ID: 3323567 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20250424_151438.jpg
Ansichten: 246
Größe: 221,9 KB
ID: 3323568 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20250424_151524.jpg
Ansichten: 243
Größe: 233,8 KB
ID: 3323569

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sausemann
    antwortet
    Letzten Montag in Kirn losgelaufen, um den Soonwaldsteig zu laufen.
    Das Vorhaben wurde dann aber Dienstag Nachmittag wegen zu viel Wasser von oben für die nächsten Tage abgebrochen.
    Für zwei schöne Tagestouren und eine Übernachtung auf der Schmidtburg hats dennoch gereicht.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_20250421_103638.jpg
Ansichten: 284
Größe: 570,7 KB
ID: 3323319
    vom Start weg schon Ölzeug angesagt

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_20250421_114850.jpg
Ansichten: 271
Größe: 779,3 KB
ID: 3323320
    Am Anfang noch öfters mit Zivilisationskontakt

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_20250421_112531.jpg
Ansichten: 273
Größe: 1,05 MB
ID: 3323321
    Die fürsorgliche Bevölkerung des Hunsrück stellt Wegverpflegung bereit. (Das Netz offener Wasserhähne frei interpretiert ?)

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_20250421_132415.jpg
Ansichten: 275
Größe: 1,16 MB
ID: 3323322
    Schön wirds zwischendurch dann auch und die Wege schmaler.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_20250421_183533.jpg
Ansichten: 270
Größe: 718,7 KB
ID: 3323323
    Ziel: die Schmidtburg

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_20250421_214655.jpg
Ansichten: 275
Größe: 217,9 KB
ID: 3323324
    Nach einer schönen Dusche von oben werden der Abend und die Nacht trocken.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_20250422_080301.jpg
Ansichten: 272
Größe: 481,5 KB
ID: 3323325
    Wunderschöne Morgenstimmung. (Ab dann wurde es nass)

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_20250422_124548.jpg
Ansichten: 271
Größe: 1,03 MB
ID: 3323326
    Nach dem Teufelsfelsen wird der weg recht blockig.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_20250422_125929.jpg
Ansichten: 272
Größe: 816,2 KB
ID: 3323327
    und märchenhaft.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG-20250422-WA0064.jpg
Ansichten: 271
Größe: 876,6 KB
ID: 3323328
    Gleich kommt der Schinderhannes um die Ecke.

    Ab dort Abbruch nach Gehlweiler. Due to weather conditions and forecast.
    Dort sollte laut Internetseite des Verkehrsbetreibers ein Bus Richtung Kirn fahren. Haltestelle wird aber bis Mitte Mai nicht bedient. Antwort der Hotline: "Da sitzen sie jetzt fest"
    Also in den sauren Apfel gebissen und für 50€ ein Taxi nach Kirn genommen
    Schön wars trotzdem

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mus
    antwortet
    Ein Silberreiher
    Den letzten (und einzigen bisher)bhatte ich auf dem Jakobsweg entlang der deutsch-schweizer Grenze in den Rheinauen gesehen. Und jetzt steht er so einfach auf der Wiese herum. Natürlich ist er abgedüst als ich näher kam, aber ich hab ihn doch auf die Platte gebannt bekommen.
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_4218.jpg
Ansichten: 325
Größe: 718,2 KB
ID: 3323242

    Einen Kommentar schreiben:


  • nunatak
    antwortet
    Man bemerkt übrigens eine lange Tageswanderung auch daran, wenn der Zug vom Ende der Wanderung zurück bis zum Bahnhof am Start der Wanderung 43min braucht, obwohl der sich für die flache Variante unten im Murgtal entscheidet und seltsamerweise nicht immer links und rechts davon hoch und runter fährt

    Einen Kommentar schreiben:


  • nunatak
    antwortet
    Gestern habe ich mir 16,5h lang einen Schwarzwald-3000er erwandert mit insgesamt 3100 Hm Aufstieg und 64 km auf den ersten 3 Tagesetappen der Murgleiter im Nordschwarzwald. Ging überraschend entspannt und erfolgreicher als das 3000Hm Skitouren-Tagesprojekt, bei dem ich bislang nur max. 2750Hm erreicht habe

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: PXL_20250419_021110349.NIGHT.jpg Ansichten: 0 Größe: 328,5 KB ID: 3322756

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: PXL_20250419_041818507.jpg Ansichten: 0 Größe: 262,5 KB ID: 3322757

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: PXL_20250419_040513719.jpg Ansichten: 0 Größe: 591,6 KB ID: 3322758

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: PXL_20250419_071843501.jpg Ansichten: 0 Größe: 456,3 KB ID: 3322759

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: PXL_20250419_035939233.jpg Ansichten: 0 Größe: 857,5 KB ID: 3322760

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: PXL_20250419_070307731.jpg Ansichten: 0 Größe: 701,1 KB ID: 3322761

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: PXL_20250419_050959972.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,01 MB ID: 3322762

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: PXL_20250419_045744611.jpg Ansichten: 0 Größe: 1.014,3 KB ID: 3322763

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: PXL_20250419_073014279.jpg Ansichten: 0 Größe: 935,4 KB ID: 3322764

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: PXL_20250419_083309776.jpg Ansichten: 0 Größe: 693,1 KB ID: 3322765

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: PXL_20250419_093445298.jpg Ansichten: 0 Größe: 767,2 KB ID: 3322766

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: PXL_20250419_132831458.jpg Ansichten: 0 Größe: 1.022,3 KB ID: 3322767
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: PXL_20250419_093257668.jpg Ansichten: 0 Größe: 610,6 KB ID: 3322768
    Zuletzt geändert von nunatak; 30.04.2025, 11:50.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lorenz89
    antwortet
    Zitat von Prachttaucher Beitrag anzeigen
    Lorenz89 : Echt abgefahren. Ein Abriss ist dann wohl zu aufwendig ?
    Vermutlich wäre das teuer. Wobei wohl auch zumindest ein Teil inzwischen unter Denkmalschutz steht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Prachttaucher
    antwortet
    Lorenz89 : Echt abgefahren. Ein Abriss ist dann wohl zu aufwendig ? Hat etwas von alten Bunkeranlagen aus dem Krieg, die noch immer rumstehen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • mariusgnoedel
    antwortet
    Mein Outdoorerlebnis am WE beim Radfahren:

    Zwei Ringelnattern gesehen Leider zu schnell zum Fotographieren.

    Auf der Straße von Rallye-Autos überholt worden Die Autos waren auf dem Rückweg vom Ziel zum Start bzw. Parc fermé.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lorenz89
    antwortet
    Im Spessart sollte in den 1930ern eine Autobahn gebaut werden, die nicht fertiggestellt wurde. "Strecke 46". Ein paar Brücken stehen da nu einsam und verlassen im Wald. Zwischen Schlüchtern und Gemünden am Main ungefähr.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Strecke_46
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20250414_091730.jpg
Ansichten: 531
Größe: 319,2 KB
ID: 3321669 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20250414_091747.jpg
Ansichten: 530
Größe: 798,4 KB
ID: 3321670 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20250414_091650.jpg
Ansichten: 529
Größe: 655,6 KB
ID: 3321671

    Trettsteinwasserfall
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20250414_091825.jpg
Ansichten: 546
Größe: 321,1 KB
ID: 3321668

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20250414_091714.jpg
Ansichten: 590
Größe: 228,2 KB
ID: 3321672
    https://www.instagram.com/p/DIZnCF2I...ZnenJsY3R0eTlo


    Einen Kommentar schreiben:


  • Maunz
    antwortet
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: _DSC9421.jpg
Ansichten: 570
Größe: 714,3 KB
ID: 3321308 Heute waren wir kurz im Wald auf der anderen Seite der Stadt - Tagpfauenauge und C-Falter flatterten umeinander und der Herr Aurofalter ließ sich mit dem 18-300-Objektiv ganz brauchbar fotografieren🙂

    Einen Kommentar schreiben:


  • blauloke
    antwortet
    Gestern eine kleine Runde mit dem Rad von Finsterau nach Kvilda in Tschechien, durch den NP Sumava.
    https://www.openstreetmap.org/?#map=....5660&layers=P
    Leider war es bedeckt, kam dadurch aber nicht ins Schwitzen. In den höheren Lagen ab ca. 1100 hm lag noch Schnee in den Wäldern und auf den Wegen.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20250409_102028.jpg
Ansichten: 692
Größe: 121,2 KB
ID: 3320710
    Finsterau, mein Startort

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_9159.jpg
Ansichten: 687
Größe: 130,6 KB
ID: 3320711
    Finsterauer Filz, ein Hochmoor hinter Finsterau

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_9165.jpg
Ansichten: 679
Größe: 121,9 KB
ID: 3320712
    Blick zum Lusen

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_9178.jpg
Ansichten: 697
Größe: 163,3 KB
ID: 3320713
    praktisch nicht mehr existierende Grenze

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_9182.jpg
Ansichten: 687
Größe: 138,4 KB
ID: 3320714
    Nachbau von Grenzanlagen

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_9191.jpg
Ansichten: 656
Größe: 99,5 KB
ID: 3320715
    Schnee auf dem Weg

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_9193.jpg
Ansichten: 679
Größe: 173,0 KB
ID: 3320716
    Moldauquelle

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_9198.jpg
Ansichten: 684
Größe: 190,2 KB
ID: 3320717
    Der Borkenkäfer hat zugeschlagen

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_9204.jpg
Ansichten: 665
Größe: 117,2 KB
ID: 3320718
    Blick auf Kvilda

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_9211.jpg
Ansichten: 676
Größe: 143,9 KB
ID: 3320719
    Statue der Sumava in Kvilda

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_9220.jpg
Ansichten: 670
Größe: 154,3 KB
ID: 3320720
    Hochmoor Jezerní slať bei Kvilda

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_9224.jpg
Ansichten: 678
Größe: 154,3 KB
ID: 3320721
    Notübernachtungsplatz Bucina, dort habe ich bereits gezeltet.
    Nationalpark Sumava; Durchquerung auf Notübernachtungsplätzen

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_9228.jpg
Ansichten: 651
Größe: 108,1 KB
ID: 3320722
    Reschbachklause, diese Staudämme wurden für die Holztrift angelegt

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lorenz89
    antwortet
    Ich bin am Wochenende mit einem Kumpel im Spessart an Bächen entlang getigert. Dabei entdeckten wir u.a. Bachneunaugen bei der Paarung. ~15-18cm, die etwas an Aale erinnern, aber keine Fische sind, sondern "Rundmäuler". Die leben als augenlose Larven im Sediment und kommen dann sozusagen nur zum Schnackseln raus und das auch nur einmal.
    https://youtu.be/WfV8URM2rqk?si=ETXBmeO570QvtCjy​
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • nunatak
    antwortet
    Der Belchen ist natürlich relativ flach, sonst hätten sich die Bäume ja auch nicht gemütlich auf den Boden legen wollen zum Mittagsschläfchen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Moltebaer
    antwortet
    Immer schön das Belchen flach halten

    Einen Kommentar schreiben:


  • nunatak
    antwortet
    Gestern nach einem Ausflug am Rhein bei Istein nachmittags vom Münstertal aus in 2h die 8km und 950Hm zum Belchen hochspaziert. Sogar noch eine winzige Schneestelle dabei gefunden.
    Ich hoffe, ich habe beim leichten Speedwalking nicht versehentlich noch mehr Bäume als üblich umgeknickt . Auf jeden Fall sehr erschreckend, wie viele Bäume in letzter Zeit dort umgestürzt sind.

    Nach 11 km gemütlichem Abstieg zum Bahnhof mit der Bahn wieder heimgefahren.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: PXL_20250408_091556182.jpg Ansichten: 0 Größe: 795,3 KB ID: 3320556

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: PXL_20250408_105647488.jpg Ansichten: 0 Größe: 779,8 KB ID: 3320555

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: PXL_20250408_163219813.jpg Ansichten: 0 Größe: 849,2 KB ID: 3320557

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: PXL_20250408_151101691.jpg Ansichten: 0 Größe: 728,3 KB ID: 3320558
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: PXL_20250408_151043304.jpg Ansichten: 0 Größe: 628,9 KB ID: 3320554

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: PXL_20250408_151708386.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,11 MB ID: 3320559

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: PXL_20250408_154740331.jpg Ansichten: 0 Größe: 1.021,0 KB ID: 3320560

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: PXL_20250408_131108892.jpg Ansichten: 0 Größe: 1.017,3 KB ID: 3320561

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: PXL_20250408_165038487.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,11 MB ID: 3320562

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: PXL_20250408_162820809.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,11 MB ID: 3320563

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: PXL_20250408_164944686.jpg Ansichten: 0 Größe: 997,1 KB ID: 3320564
    Zuletzt geändert von nunatak; 09.04.2025, 15:38.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X