Wanderwegmarkierungen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Rhodan76
    antwortet
    AW: Wanderwegmarkierungen

    Zitat von Bobster Beitrag anzeigen
    Kammweg Erzgebirge-Vogtland...
    Zitat von Pfad-Finder Beitrag anzeigen
    Chrischian hätte Dir das genauer erklären können, ich verweise mal nur auf
    https://www-user.tu-chemnitz.de/~tla/e_kammweg_de/
    Sehr schön auch die (verlinkte) Kritik an der derzeitigen Wegeführung auf rein sächsischem Gebiet des neuen-alten Kammweges...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Abt
    antwortet
    AW: Wanderwegmarkierungen

    Gibt es schon offizielle Wanderwegmarkierungen mit Reflektoren oder Leuchtfarbe?

    Wir hatten zwar mal Durchfahrmarkierungen für Quads/Enduros gefunden, aber die schienen entweder für eine Veranstaltung zu sein oder nicht offiziell.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Pfad-Finder
    antwortet
    AW: Wanderwegmarkierungen

    Bobster: Du hast eine PN.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bobster
    antwortet
    AW: Wanderwegmarkierungen

    Zitat von Pfad-Finder Beitrag anzeigen
    Chrischian hätte Dir das genauer erklären können, ich verweise mal nur auf
    https://www-user.tu-chemnitz.de/~tla/e_kammweg_de/
    Ja
    Super, da isser ja, der "Kamm" ganz unten ....

    Na denn werde ich mich mal einlesen. super interessant

    Aber wo ist denn Chrischian

    Einen Kommentar schreiben:


  • Baciu
    antwortet
    AW: Wanderwegmarkierungen

    Danke, wieder was gelernt...

    Einen Kommentar schreiben:


  • blauloke
    antwortet
    AW: Wanderwegmarkierungen

    Das ist ein Marienweg.
    http://mariaut.hu

    Einen Kommentar schreiben:


  • Baciu
    antwortet
    AW: Wanderwegmarkierungen



    Für welchen Wanderweg steht denn diese Markierung? (Aufgenommen in Ungarn, Mátra-Gebirge)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Pfad-Finder
    antwortet
    AW: Wanderwegmarkierungen

    Chrischian hätte Dir das genauer erklären können, ich verweise mal nur auf
    https://www-user.tu-chemnitz.de/~tla/e_kammweg_de/

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bobster
    antwortet
    AW: Wanderwegmarkierungen

    Kammweg Erzgebirge-Vogtland
    ...vor einigen Tagen hatte ich hier zu tun.
    Keine Sorge, das Markierungszeichen wurde mir freundlicherweise vom zuständigen Wegemarkierer überlassen.

    Interessant fand ich aber seinen Hinweis, der Herr war schon etwas älter, das frühere-das erste Markierungszeichen-
    welches zur Ausmarkierung des Kammweges benutzt wurde hatte wirklich einen "Kamm" - stilisiert- im Zeichen.

    Kann da jemand etwas zu sagen ?

    Alte Wanderwege und Markierungszeichen interessieren mich sehr....

    Einen Kommentar schreiben:


  • chrischian
    Ein Gast antwortete
    AW: Wanderwegmarkierungen

    Zitat von Werner Hohn Beitrag anzeigen
    Koratien schafft neue Wanderwege, die Istra Trails. Die Bedeutung der unterschiedlichen Farben wird hier erklärt.

    Als Ergänzung zu den Kurzwanderrouten gibt es den gut 160 km langen Istrischen Bergweg.

    Diesen Wegweiser habe ich heute gesehen.



    Danach gibt es aber keine weiteren Markierungen. Heute sind uns nicht mal deutsche Wanderer begegnet. Die Wege sind teilweise stark zugewachsen. Bevorzugt von stachligen Ranken. Die Masse der Touris schafft es nur vom Parkplatz zum touristischen Highlight.

    Einen Kommentar schreiben:


  • chrischian
    Ein Gast antwortete
    AW: Wanderwegmarkierungen

    Heute auf Istrien gesehen.



    In Kroatien soll ja eine Kreisförmige Markierung vorherrschen.







    Wir haben aber auch zahlreichen Streifenmarkierungen gesehen.





    Das überhaupt Wege markiert sind, habe ich gar nicht erwartet. Bis auf 2 Deutsche sind wir niemanden begegnet.

    Einen Kommentar schreiben:


  • chrischian
    Ein Gast antwortete
    AW: Wanderwegmarkierungen



    Wer will schon auf Rügen wandern?

    Ja, ein paar habe ich gesehen. Ansonsten sind solche Wegweiser eher angebracht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • birkenhain
    antwortet
    AW: Wanderwegmarkierungen

    Naturverstärkte Pfeilspitzen auf der Hornisgrinde:

    Einen Kommentar schreiben:


  • Werner Hohn
    antwortet
    AW: Wanderwegmarkierungen

    Bei mir dauert es nicht mehr lange, bis ich mich über lieblose Pfeile aus der Spraydose freuen werde. Hier greift man nur noch zu Silikon. Das Ergebnis nach einem halben Jahr Silikon.

    Das überkleben gemalter Markierungen mit Pastikschildern zeigt, dass die Leute entweder keine Ahnung haben oder einer Vorgabe folgen, die praxisfremd ist.

    Die Markierung ist von einem Premiumweg.

    Heute hatte ich eine Markierung vom Butterpfad in der Hand. Ich wollte nur mal sehen, wie die befestigt ist. Finger dran, Markierung in der Hand. Silikon, was sonst. Nasse Rinde und schon fallen die Schilder fast von selbst.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Pfad-Finder
    antwortet
    AW: Wanderwegmarkierungen

    Seid froh, dass es da überhaupt erkennbare E-Markierungen gibt. Versucht mal, zwischen Jordanowo und Torun den E11 zu finden. Die Landkarten haben ganz unterschiedliche Ideen, und selbst der Jakobsweg, auf dem er laut einer Version langführen soll, teilweise nur mit lieblosen Pfeilen aus der Spraydose markiert.

    Einen Kommentar schreiben:


  • chrischian
    Ein Gast antwortete
    AW: Wanderwegmarkierungen

    Zitat von blauloke Beitrag anzeigen
    Der Frankenwaldverein benutzt das schräge Blaukreuz. Anscheinend muss man sich auf einem Fernwanderweg immer mal wieder auf andere Markierungen einstellen.
    Das ist schon Schade, dass man das nicht anders hinbekommt. Da müssten sich einfach zu viele einigen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • blauloke
    antwortet
    AW: Wanderwegmarkierungen


    Der Fichtelgebirgsverein markiert die Europäischen Fernwanderwege durch sein Gebiet offenbar mit neuen Schildern. Habe ich so noch nicht gesehen.


    Der Frankenwaldverein benutzt das schräge Blaukreuz. Anscheinend muss man sich auf einem Fernwanderweg immer mal wieder auf andere Markierungen einstellen.





    Irgendwie mag ich diese Schilderbäume nicht, allerdings ist mir auch noch nichts besseres eingefallen. Kennt jemand vielleicht ein besseres, übersichtlicheres System?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Wafer
    antwortet
    AW: Wanderwegmarkierungen

    Ein schöner Thread! Hier findet man echte Schmuckstücke! Da fällt mir z.B. das Rote Dreieck des Albnordrandweges der Schwäbischen Alb dazu ein. Sehr gut markiert! Auch da wo man wenig Gelegenheit dazu hat!


    Wegmarkierung des Albsteigs

    Gesehen auf der Etappen des Albsteigs zwischen Gingen an der Fils und Weißenstein.

    Einen Kommentar schreiben:


  • lina
    antwortet
    AW: Wanderwegmarkierungen

    Dieses Schmuckstück ist mir heute begegnet

    Einen Kommentar schreiben:


  • Werner Hohn
    antwortet
    AW: Wanderwegmarkierungen

    Nicht von einer aktuellen Wanderung, sondern aus dem Jahr 2006.

    In Verbindung mit dem Istrischen Bergweg ist mir wieder eingefallen, dass die Kroaten ihre Weitwanderwege so markieren. Roter Kreis mit weißem Punkt = es geht nicht nur bis zum nächsten Spanferkelgrill.

    Das hier ist auf dem Sveti Jure bei Omis im Biokovo-Gebirge. Heute führt dort die blaue Variante der Via Dinarica drüber.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X