Wanderwegmarkierungen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Rhodan76
    antwortet
    AW: Wanderwegmarkierungen

    Stimmt - am WE sind wir auch erst wieder über den EB gestolpert:



    Einen Kommentar schreiben:


  • Bobster
    antwortet
    AW: Wanderwegmarkierungen

    Zitat von EbsEls Beitrag anzeigen

    Als einzigster Fernwanderweg hat sich der EB-Weg als Teil des E3 etabliert.


    Nicht immer alles "glücklich" gelöst

    Einen Kommentar schreiben:


  • blauloke
    antwortet
    AW: Wanderwegmarkierungen

    Zitat von EbsEls Beitrag anzeigen
    Ich bin mir ziemlich sicher, dass blauloke eines von vielleicht drei Schildern fotografiert hat
    Na ja; zwischen Ziegenrück und den Plothener Teichen habe ich mehr als drei Schilder gesehen.
    Die waren auch alle nicht alt sondern in gutem Zustand, aus DDR Zeiten stammen die jedenfalls nicht. Auch die Blau-Strich Markierungen dazwischen sahen neu aus.
    In OSM ist der südliche Teil größtenteils eingetragen. https://hiking.waymarkedtrails.org/#...1.1664!14.0627
    Laut Wikipedia dürfte der nördliche Teil in den E10 aufgegangen sein.

    Einen Kommentar schreiben:


  • EbsEls
    antwortet
    AW: Wanderwegmarkierungen

    Zitat von Werner Hohn Beitrag anzeigen
    Mich wundert, dass diese Wege nicht erhalten wurden. Oder sind die in neue Routen aufgegangen?
    Soweit ich das als "Unorganisierter" miterlebt habe, lief das unter der Ägide des DWBO (Deutscher Verband für Wandern, Bergsteigen und Orientierungslaufen). Dieser Verband gehörte zum DTSB (Deutscher Turn- und Sportbund). Der DWBO hat schon im Dez. 1989 seine Auflösung eingeleitet. Weiter ging es dann nur noch im KleinKlein der regionalen Vereine. Deren Horizont langte (und langt wohl bis heute) nicht für Fernwanderwege ... Ich bin mir ziemlich sicher, dass blauloke eines von vielleicht drei Schildern fotografiert hat
    Als einzigster Fernwanderweg hat sich der EB-Weg als Teil des E3 etabliert.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Werner Hohn
    antwortet
    AW: Wanderwegmarkierungen

    Mich wundert, dass diese Wege nicht erhalten wurden. Oder sind die in neue Routen aufgegangen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bobster
    antwortet
    AW: Wanderwegmarkierungen

    Ein interessantes Thema sind die "alten" Hauptwanderwege
    in der ehemaligen "Ostzone"
    ...bin schon am überlegen ob ich mir das Buch hole.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Werner Hohn
    antwortet
    AW: Wanderwegmarkierungen

    Zitat von blauloke
    Ist das ein spezielles Relikt der DDR? Gibt es noch mehr dieser Wege?
    Sieht danach aus. Es gab mal 9 Wege mit Beschreibung, wenn der Buchtitel nicht lügt.

    Füttere Google mit Hauptwanderwege DDR.

    Einen Kommentar schreiben:


  • LihofDirk
    antwortet
    AW: Wanderwegmarkierungen

    Zitat von blauloke Beitrag anzeigen
    Gibt es noch mehr dieser Wege?

    Ich bin Mal auf Moppedtour über ein Schild "Nationaler Fernwanderweg Zittau Wernigerode" gestolpert.

    Einen Kommentar schreiben:


  • blauloke
    antwortet
    AW: Wanderwegmarkierungen


    Bei meiner Wanderung ab Ziegenrück bin ich einige Zeit dem "Nationalem Fernwanderweg Ostsee - Saalestauseen" gefolgt.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Nation...aaletalsperren
    Der wurde offenbar bereits während DDR-Zeiten angelegt. Weiß jemand näheres über den Weg oder ist ihn bereits gegangen.
    Außerdem wusste ich gar nicht dass es so was wie "Nationale Fernwanderwege" überhaupt gibt. Ist das ein spezielles Relikt der DDR? Gibt es noch mehr dieser Wege?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Wafer
    antwortet
    AW: Wanderwegmarkierungen

    Die meinten wohl eher die zweibeinigen Rindfiecher!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Pfad-Finder
    antwortet
    AW: Wanderwegmarkierungen

    "Kühe bitte nicht sch..."?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bobster
    antwortet
    AW: Wanderwegmarkierungen

    Neulich in Dänemark

    Einen Kommentar schreiben:


  • RedOrbiter
    antwortet
    AW: Wanderwegmarkierungen


    Bergweg Wegmarkierung beim Maighelspass auf Stein

    RO

    Einen Kommentar schreiben:


  • Werner Hohn
    antwortet
    AW: Wanderwegmarkierungen

    Ungewöhnlich der Farbwechsel. Ist wohl aus alter Gewohnheit erfolgt. Lange Wanderwege weiß/rot.

    Einen Kommentar schreiben:


  • lina
    antwortet
    AW: Wanderwegmarkierungen



    Sentiero Liguria | Luni–Ventimiglia
    (Weiteres zum Etappenverlauf hier)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Abt
    antwortet
    AW: Wanderwegmarkierungen

    https://www.adesivisicurezza.it/de/h...24-farbe-green

    Zum Thema leuchtfarbe für Wegmarkierungen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bobster
    antwortet
    AW: Wanderwegmarkierungen

    Zitat von Abt Beitrag anzeigen
    Gibt es schon offizielle Wanderwegmarkierungen mit Reflektoren oder Leuchtfarbe?
    Jo, gibt's schon einiges, ist aber allen im allgemeinen zu teuer
    wenn mit Aufklebern gearbeitet wird.
    (Leucht) Farbe ist - kommt aber auch auf den Markierungsträger drauf an - zu teuer und zu umweltschädlich um es
    großflächig an die Bäume zu schmieren

    Voll im Trend liegt das reflektierende Markierungszeichen allerdings bei den immer populärer werdenden
    "Stadtwanderwegen"

    Ansonsten " schwarzer Spiegel mit weißem Zeichen" sieht man auch im dunkeln.....

    Einen Kommentar schreiben:


  • Abt
    antwortet
    AW: Wanderwegmarkierungen

    Wäre zu wünschen, wenn das eingeführt würde,
    Eine allgemeinen Tendenz. Auch mit Rad und in Dunkelheit ist es besser zu sehen.
    Ala Malerweg am Stück

    Einen Kommentar schreiben:


  • lina
    antwortet
    AW: Wanderwegmarkierungen

    Auf dem E1 auch hin und wieder (wenn auch nicht für den E1)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Pfad-Finder
    antwortet
    AW: Wanderwegmarkierungen

    Zitat von Abt Beitrag anzeigen
    Gibt es schon offizielle Wanderwegmarkierungen mit Reflektoren oder Leuchtfarbe?
    Ja, vereinzelt in der Slowakei:



    (mit Blitz fotografiert)

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X