Diese "Poseidon-Markierungen" trifft man überall in Deutschland an, auch in verschiedenen Farben (mindestens roto und blau). Hat jemand Ahnung, welches Wegenetz sich dahinter versteckt?
Wanderwegmarkierungen
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Wanderwegmarkierungen
Zitat Werner Hohn:Im Wiki habe ich einen kleinen Artikel gebastelt: Rheinhöhenweg
Ditschi
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Wanderwegmarkierungen
Im Bereich den der Westerwald Verein betreut, immerhin 120 km von Bonn-Beul bis Lahnstein, ist der Weg in diesem Jahrzehnt neu markiert worden. Daten fürs GPs haben die auch. Vor 4 Wandertagen bin ich in Bonn-Beuel gestartet und musste nur ganz ganz selten einen Blick in die digitale Karte werden. Von Altwied bis Bendorf-Sayn ist der leider schlecht markiert.
Genau wie der Rheinsteig führt der rechtsrheinische Rheinhöhenweg bis Wiesbaden. Wie es dort aussieht mit der Markierung, weiß ich nicht. Der Taunus-Klub als nächster betreuender Verein hat den Weg aus seiner Wegeliste gestrichen. Der Rhein-Taunus-Klub ist wohl noch dabei.
Vor mehr als 20 Jahren bin ich beide Höhenwege systematisch gegangen. Ohne Karte war das damals trotz relativ guter Markierung nicht möglich. Heute ist der Rheinhöhenweg aus vielen Wanderkarten verschwunden. Rheinsteig und Rheinburgenweg sei es gedankt. Über den Winter werde ich meine Tageswanderungen Richtung Wiesbaden ausdehnen und mal nachschauen, was überlebt hat. Altersbedingtes Nostalgiewandern, oder so.
Im Wiki habe ich einen kleinen Artikel gebastelt: Rheinhöhenweg
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Wanderwegmarkierungen
Sehr hübsch :-)
Ist das an einem noch immer existierenden Wegstück oder ein Übrigbleibsel?
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Wanderwegmarkierungen
Heute auf dem Rheinhöhenweg [R] (der Inkubator für Rheinsteig und Rheinburgenweg) bei Rengsdorf gesehen. Vermutlich stammt der aus der Zeit um 1960. Jetzt brauche ich noch einen von 1910, dem Eröffnungsjahr der Rheinhöhenwege.
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Wanderwegmarkierungen
Schon mehr als 10 Jahre alt, doch untergekommen war mir der Weg bis gestern noch nicht. 100 km durch die halbe Eifel. Erstaunlich, dass sich eine Sektion des Alpenvereins zum Jubiläum einen Wanderweg im Mittelgebirge gönnt. Das kenne ich nur von Zweigvereinen des Eifelvereins, die schon mal zum 100sten eine eigene Runde um ihr Gebiet basteln.
http://dav-koblenz.de/jubilaumsweg-der-sektion-koblenz/
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Wanderwegmarkierungen
Bedeutet das, wir sind aus dem Funkloch raus??
Einen Kommentar schreiben:
-
-
AW: Wanderwegmarkierungen
In Tschechien gibt es seit letztem Jahr ebenfalls einen Goldsteig, Zlata stezka der analog zum gelben S mit einem orangen S markiert ist.
Hier das erste Schild nach dem Grenzübergang. Markiert wird immer nur auf den Schildern mit kleinen Aufklebern. Hier muss man dann den üblichen gelben Markierungen folgen.
An diesem Schilderbaum wechselt die Farbe des Weges von Gelb nach Blau, deshalb aufpassen bei den Schilderbäumen.
Gleichzeitig gehen hier zwei mit blauem S gekennzeichnete Zuwege ab, einer Blau der andere Gelb markiert.
Auf einigen Streckenabschnitten muss die Markierung noch verbessert werden, bzw fehlt ganz. Dort hilft nur das GPS weiter. Allerdings habe ich den Eindruck, dass dort noch nach einer vernünftigen Strecke gesucht wird, da mich das GPS dort auf eine Hauptstraße gelotst hat.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Wanderwegmarkierungen, digital
Ich hatte ja schon einmal darauf hingewiesen, dass in Bulgarien Wegweiser mit QR-Code-Links zu GPX-Wegmarkierungen angebracht werden.
Aber wie immer: Alles hat seine zwei Seiten.
Digitale, virtuelle Wegmarkierungen werden auch für illegale Wege geteilt.
Ein interessanter Beitrag dazu hier.Zuletzt geändert von EbsEls; 21.01.2019, 10:12.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
AW: Wanderwegmarkierungen
Nicht an Bäume genagelt sondern auf den ganzen 1000km an Pfosten markiert, der Bibbulmun Trail in WA
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Wanderwegmarkierungen
Zitat von Bobster Beitrag anzeigen@blaulocke !
Das ist doch wohl ne goile Goldsteig - Bank
Mit dem Holz hätte man auch was mit einem vernüftigen Dach bauen können.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Wanderwegmarkierungen
@blaulocke !
Das ist doch wohl ne goile Goldsteig - Bank
Einen Kommentar schreiben:
-
-
-
AW: Wanderwegmarkierungen
...und dieses "markieren" von Ruhebänken
Vollkommen bescheuert
Man setzt sich und reißt sich die Klamotten kaputt.
Wahnsinn !
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: