Wanderwegmarkierungen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • blauloke
    antwortet
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC06512.jpg
Ansichten: 591
Größe: 2,66 MB
ID: 3212532
    Bei diesem Wegweiser an dem ich heute vorbei gekommen bin, habe ich überlegt ob ich nochmal von der Ostsee zur Adria wandere. Da kamen viele Erinnerungen hoch.
    Der Aufkleber Jerusalem Way gehört zu einem Wegenetz von Santiago nach Jerusalem: https://www.jerusalemway.org/

    Einen Kommentar schreiben:


  • blauloke
    antwortet

    Wegmarkierungen: „Stumme Zeichen“ im Riesengebirge werden neu installiert


    https://deutsch.radio.cz/wegmarkieru...lliert-8742722

    Einen Kommentar schreiben:


  • November
    antwortet
    Und nun, bedeuten die Markierungen, dass wir auf den Stämmen die Bachseite wechseln müssen?

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: grund b.jpg
Ansichten: 626
Größe: 475,0 KB
ID: 3089481
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: grund a.jpg
Ansichten: 625
Größe: 493,9 KB
ID: 3089482

    Einen Kommentar schreiben:


  • blauloke
    antwortet
    Die Markierungen werden auch immer moderner, hier mit QR Code.
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 0JQ~31YO--.1.jpg
Ansichten: 830
Größe: 2,84 MB
ID: 3089473

    Einen Kommentar schreiben:


  • lina
    antwortet
    Roswithaweg – neue und alte Markierung

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Roswithaweg_Markierungen.jpg
Ansichten: 693
Größe: 805,1 KB
ID: 3084848

    Einen Kommentar schreiben:


  • blauloke
    antwortet
    Keine direkten Wegweiser, sondern die Start-, bzw Endpunkte des Goldsteigs durch den Osten Bayerns.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 24052018298.jpg
Ansichten: 1029
Größe: 1,68 MB
ID: 3071969
    Die Startmarkierung in Marktredwitz. Der Goldsteig beginnt am Bahnhof, aber der Stein macht sich in dem kleinen Park, einen Kilometer weiter, besser.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC02760.JPG
Ansichten: 920
Größe: 4,25 MB
ID: 3071970 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC02761.JPG
Ansichten: 965
Größe: 3,68 MB
ID: 3071971
    Der Pfahl mit "Goldsteig - Start Ziel" befindet sich in Passau beim Aussichtspunkt an der Obernburg.
    Hier beginnen bzw enden die Nordroute und Südroute des Goldsteigs.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Martin1978
    antwortet
    AW: Wanderwegmarkierungen

    Zitat von Taunuswanderer Beitrag anzeigen
    Doppelt und dreifach hält besser...



    ...oder hat man im kleinsten Flächenland der Bundesrepublik die Weglängen überschätzt und die zu viel bestellten Schilder mussten auch untergebracht werden
    Vermutlich kann man den Baum mit den drei Schildern von jedem Punkt des Saarland Rund Wanderwegs aus sehr gut sehen, sodass man einfach alle Schilder an den Baum gemacht hat.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Taunuswanderer
    antwortet
    AW: Wanderwegmarkierungen

    Doppelt und dreifach hält besser...



    ...oder hat man im kleinsten Flächenland der Bundesrepublik die Weglängen überschätzt und die zu viel bestellten Schilder mussten auch untergebracht werden

    Einen Kommentar schreiben:


  • blauloke
    antwortet
    AW: Wanderwegmarkierungen

    Am Frankenweg haben die Markierungen einen Aufpasser.

    Einen Kommentar schreiben:


  • blauloke
    antwortet
    AW: Wanderwegmarkierungen



    Markierung auf dem Höhlenwanderweg bei Hirschbach. Da weisen die Pfeile öfters mal durch eine Höhle.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Enja
    antwortet
    AW: Wanderwegmarkierungen

    Ich finde das persönlich unverschämt, für kommerzielle Interessen den öffentlichen Raum zu verkleben.
    Vielleicht. Aber verboten ist das nicht. Es gibt Regeln. In den Bundesländern unterschiedlich. Bei uns gibt es eine Größenbeschränkung. Da fallen diese Markierungen aber nicht drunter.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Werner Hohn
    antwortet
    AW: Wanderwegmarkierungen

    Das könnte zutreffen. 1867 wurde der Verein in Lorch gegründet, den es nicht mehr gibt. Heute liegt Lorch in Hessen und Sauerthal in Rheinland-Pfalz. Damals war das noch eins. Allerdings wurde und wird der Rheinhöhenweg immer von den regionalen Wandervereinen markiert. Das wäre das erste Schild, das aus der Reihe fällt. Andererseits liegt Sauerthal im ehemaligen Freistaat Flaschenhals. Humor, Eigensinn und Trotz haben die ja zu Genüge.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Taunuswanderer
    antwortet
    AW: Wanderwegmarkierungen

    Zitat von MLO Beitrag anzeigen
    Ich würde sagen: LFVV
    Googeln erbrachte nichts.
    VV für Verschönerungsverein?
    L für Lorch?
    Eventuell Lorcher Fremdenverkehrs- und Verschönerungsverein?

    Einen Kommentar schreiben:


  • MLO
    antwortet
    AW: Wanderwegmarkierungen

    Daher eine Frage an die Germanisten hier: .F..?
    Ich würde sagen: LFVV
    Googeln erbrachte nichts.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Werner Hohn
    antwortet
    AW: Wanderwegmarkierungen

    Heute auf dem Rheinhöhenweg gesehen,


    In Sauerthal (Tiefenbach/Wisper-Taunus) gesehen. Die bis jetzt älteste Markierung für den Rheinhöhenweg, die mir untergekommen ist. Ganz schlau werde ich nicht draus, denn hier markiert seit Alters her der Rhein-Taunus-Klub.

    Vom Schrifttyp tippe ich auf die Zeit der Nazidiktatur zwischen 1933-45, obwohl Fraktur keine Nazi-Schrift ist und angeblich von Hitler lächerlich gemacht wurde, deshalb vielleicht noch früher, Weimarer Zeit? Leider kann ich drei Buchstaben nicht lesen. Daher eine Frage an die Germanisten hier: .F..?


    Sauerthal: Na, geht doch!


    In direkter Nachbarschaft zur Ruine Kleine Waldeck/Burg Waldeck (Lorch).
    Zuletzt geändert von Werner Hohn; 15.02.2020, 20:32.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Pfad-Finder
    antwortet
    AW: Wanderwegmarkierungen

    Dann werde ich den Stadtverwaltungen mal empfehlen, die Aufkleber auf Kosten von Eurobike entfernen zu lassen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Goettergatte
    antwortet
    AW: Wanderwegmarkierungen

    Gibt es nicht ein Gebot, das privates Markiewren untersagt?

    Einen Kommentar schreiben:


  • lina
    antwortet
    AW: Wanderwegmarkierungen

    Hier in der Gegend ist gefühlt auch alles damit vollgeklebt.
    Zuletzt geändert von lina; 17.12.2019, 11:29.

    Einen Kommentar schreiben:


  • vergissminet
    antwortet
    AW: Wanderwegmarkierungen

    Siehe hier. Diese Markierungen sind mir schon lange ein Dorn im Auge - sie ziehen sich (auch) über den ganzen östlichen Alpenbogen. Ich finde das persönlich unverschämt, für kommerzielle Interessen den öffentlichen Raum zu verkleben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • lina
    antwortet
    AW: Wanderwegmarkierungen

    Meines Wissens ist das ein Reiseveranstalter.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X