Ist Wandern schädlich?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Martin206
    Lebt im Forum
    • 16.06.2016
    • 8613
    • Privat

    • Meine Reisen

    #41
    Zitat von Waldhexe Beitrag anzeigen
    Das ist doch wunderbar und vorbildlich! „Autobahnähnlich“ klingt schon wieder abwertend, dabei werden sehr gute, kreuzungsarme Radwege notwendig sein, wenn Radfahren wichtiger Bestandteil der Verkehrswende sein soll.
    Wenn man Radwege straßenbegleitend neu baut, ist das ein Eingriff in Natur und Landschaft, der ausgeglichenen werden muss wie jeder andere. Warum jetzt ausgerechnet neue Radwege ein großes Problem darstellen, erschließt sich mir nicht.
    Wir reden nicht von Radwegen innerorts, sondern durch Wälder entlang von Seen, welche fast null motorisierten Verkehr haben. Je mehr hier die Wege ausgebaut sind, desto mehr pochen die Leute auf "ihr Recht" da exclusiv (zu Fuß, mit dem Rad, langsam oder schnell) unterwegs zu sein. Die Unfälle sind nicht weniger geworden, sondern anders: Mehr Radfahrer nun betroffen die sich gegenseitig abschießen oder zu schnell unterwegs, aber auch Fußgänger die den Radweg kreuzen oder von kreuzenden Rasern/Radlern erfasst werden. "Passen's doch gefälligst auf!" - Macht halt kaum einer.
    "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

    Kommentar


    • Waldhexe
      Alter Hase
      • 16.11.2009
      • 3284
      • Privat

      • Meine Reisen

      #42
      In D gibt es tatsächlich Wälder entlang von Seen mit fast null motorisiertem Verkehr? Wo ist das?

      Mehr Radfahrer bedeutet wohl auch mehr Radunfälle und Fußgänger werden sich dran gewöhnen müssen, dass die Wege separat sind. Ich kenne das von Frankreich, wo es z.B. in der Gironde eine vorbildliche, dreifache Und komplett getrennte Erschließung gibt. Wenn da ein Fußgänger auf dem Radweg läuft, reagieren die französischen Radler auch heftig, der macht das nicht wieder…

      Mir ist nicht ganz klar, was Du kritisierst. Unnötige Radwege, rücksichtslose Menschen (generell?) oder zu viele Radfahrer/Touristen? Was schlägst Du vor?

      Kommentar


      • ks
        Erfahren
        • 16.03.2015
        • 328
        • Privat

        • Meine Reisen

        #43
        Zitat von Waldhexe Beitrag anzeigen
        ...
        Mir ist nicht ganz klar, was Du kritisierst. Unnötige Radwege, rücksichtslose Menschen (generell?) oder zu viele Radfahrer/Touristen? Was schlägst Du vor?
        Von Allem ebbes - Lösung: Die Art (Homo Sapiens Ciclismo) sollte zügig aussterben

        Kommentar


        • lina
          Freak

          Vorstand
          Liebt das Forum
          • 12.07.2008
          • 44444
          • Privat

          • Meine Reisen

          #44
          Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
          Hier im Dunstkreis der Ballungsräume sind das oft Tagestouristen. Da steht die Autoanreise mitunter im Mißverhältnis zur Fahrradtour.
          Sicher kann das anderswo anders sein daher der Anekdote-Tag.
          Naja, meinen bisherigen Erfahrungen nach bildet die Verfügbarkeit öffentlicher Verkehrsmittel eher eine starke Säule des Missverhältnisses zu An- und Abreisemöglichkeiten, selbst in ausgewiesenen Wandergebieten (z.B. im Sauerland). Auch wenn mittags noch eins fahren sollte – wer beendet schon mittags den Tagesausflug?
          Zuletzt geändert von lina; 13.02.2023, 20:58. Grund: Tppifehler erspäht

          Kommentar


          • Igelstroem
            Fuchs
            • 30.01.2013
            • 1984
            • Privat

            • Meine Reisen

            #45
            Zitat von lina Beitrag anzeigen
            Naja, meinen bisherigen Erfahrungen nach bildet die Verfügbarkeit öffentlicher Verkehrsmittel eher eine starke Säule des Missverhältnis zu An- und Abreisemöglichkeiten, selbst in ausgewiesenen Wandergebieten (z.B. im Sauerland). Auch wenn mittags noch eins fahren sollte – wer beendet schon mittags den Tagesausflug?
            Also im Dunstkreis meines Ballungsraums stellt sich das für mich anders dar. Wenn ich ein eigenes Auto hätte, würde ich eines sicherlich nicht machen: damit zu Tagesausflügen nach Brandenburg rausfahren. Dabei handelt es sich doch um Gegenden, in denen ein eigenes Auto unverzichtbar ist. Rätsel über Rätsel.
            Lebe Deine Albträume und irre umher

            Kommentar


            • lina
              Freak

              Vorstand
              Liebt das Forum
              • 12.07.2008
              • 44444
              • Privat

              • Meine Reisen

              #46
              Hm, das verstehe ich jetzt nicht …
              Wenn man Freitag abends per Öffis anreist, funktioniert das noch, denn das ist ein normaler Wochentag. Ggf. auch noch Samstag morgens. Zurück kommt man erst am nächsten normalen Wochentag – das ist Montag.

              Kommentar


              • Waldhexe
                Alter Hase
                • 16.11.2009
                • 3284
                • Privat

                • Meine Reisen

                #47
                Bei uns ist das z.B. nicht das Problem. S-Bahn zur Endhaltestelle halbstündlich bis spät in die Nacht, RegionalExpress zu weiteren Orten tiefer im Naturpark stündlich, Bus nach hier hoch am WE stündlich bis fast 24 Uhr. Trotzdem kommen die meisten Ausflügler mit dem Auto, warum müsste man mal fragen. Ich vermute wegen Spontanität und Bequemlichkeit. Das sind zumindest meine Gründe, wenn ich für Ähnliches nicht ÖV nutze…

                Das Auto ist in ländlichen Gegenden häufig unverzichtbar, weil zwar Busse fahren, aber nicht immer dahin, wo ich will. Busse fahren meist ausschließlich ins Zentrum, im ländlichen Raum gibt es aber viel Bedarf zwischen den Orten. Außerdem gibt es auf dem Land irgendwie immer was zu transportieren…

                Kommentar


                • Martin206
                  Lebt im Forum
                  • 16.06.2016
                  • 8613
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #48
                  Zitat von Waldhexe Beitrag anzeigen
                  ...
                  Mir ist nicht ganz klar, was Du kritisierst. Unnötige Radwege, rücksichtslose Menschen (generell?) oder zu viele Radfahrer/Touristen? Was schlägst Du vor?
                  Das was ich vorher angerissen hatte: Zerstören von Natur nicht nur durch Wanderer/Spaziergänger/Radfahrer, sondern durch übertriebene Infrastruktur dafür.
                  Fuß- u. Radwege ...ok, wo nötig.
                  Aber z.B. müssen die sehr breit sein um hoch gefördert zu werden (wir hatten hier einen Fall wo der Bau (Fuß-Radweg) dann in geschützte Gebiete eingegriffen hätte, nur deshalb Alternativen überlegt wurden und das Ergebnis - trotz nicht mal halber Förderung - günstiger und ohne die kritischen Eingriffe in die Natur).
                  6-7m breite Bauwerke, teils mit Entwässerungskanälen (also so richtig mit Rohren und alle (geschätzt) 200m einem Schacht.

                  Nun seh ich beim Wandern, Paddeln immer wieder "Schneißen" die für KFZ gesperrt sind, mit Schotter oder Teerrecyclingmat. befestigt sind und mit Wegmarkierungen versehen. Da das nicht in Heimatregion ist, weiß ich den Hintergrund nicht, frage deshalb hier in die Runde, ob das anderen auch auffällt.
                  Sappen die Leut dann wenigstens nicht mehr direkt durchs Unterholz?
                  "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

                  Kommentar


                  • Martin206
                    Lebt im Forum
                    • 16.06.2016
                    • 8613
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #49
                    Zitat von lina Beitrag anzeigen
                    Naja, meinen bisherigen Erfahrungen nach bildet die Verfügbarkeit öffentlicher Verkehrsmittel eher eine starke Säule des Missverhältnisses zu An- und Abreisemöglichkeiten, selbst in ausgewiesenen Wandergebieten (z.B. im Sauerland). Auch wenn mittags noch eins fahren sollte – wer beendet schon mittags den Tagesausflug?
                    Kann man besser machen. Hier (Naherholungsregion) gibt es teils Radanhänger an Bussen. Aber klar nicht an allen und von 4 bis 24 Uhr.
                    ÖPNV Fahrzeiten werden gerade ausgebaut, früher, länger, öfter, flexibler. Es fanden sich Mehrheiten dafür Geld locker zu machen, fehlen aber noch die Busfahrer .
                    Wandern mit ÖPNV wird flexibler. Mal sehen ob es genutzt wird, oder wir nur gegen faule Ausreden kämpfen...?
                    "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

                    Kommentar


                    • lina
                      Freak

                      Vorstand
                      Liebt das Forum
                      • 12.07.2008
                      • 44444
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #50
                      Nr. 2: Per Öffis gelangen die Leute dann zu Hotspots. Damit ist klar, warum dort die Wege ausgebaut werden.

                      Und bzgl. Radanhänger an Bussen: Ich bin mal gespannt, wie lange es das hier noch gibt. e-Bikes dürfen da nicht mit, und davon gibt es immer mehr.

                      Kommentar


                      • Waldhexe
                        Alter Hase
                        • 16.11.2009
                        • 3284
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #51
                        Bei uns und in anderen Projekten, von denen ich weiß dürfen auf Bus-Radanhängern oder Radhaltern E-Bikes mit - warum auch nicht? Das würde sonst bei uns zumindest überhaupt keinen Sinn machen.

                        Zur Förderung von Radwegen: Wir hatten hier noch kein Förderprogramm, dass 6-7m breite Radwege mit unterirdischem Kanal forderte und ich kann mir das ehrlich gesagt auch nicht vorstellen!

                        Kommentar


                        • Enja
                          Alter Hase
                          • 18.08.2006
                          • 4898
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #52
                          Der Bus mit Radanhänger in der Naherholungsregion muss natürlich auch erst einmal erreicht werden. In unserer Lieblings-Naherholungsregion haben wir den schon benutzt. Aber er fährt nur an den Wochenenden in der absoluten Hochsaison.
                          Wandern, Spazierengehen und Freizeitradeln sind natürlich in dem Sinne nicht "nötig". Ich bin allerdings der Meinung, dass gerade die Leute aus Ballungsräumen irgendwie mal ins Grüne dürfen müssen.

                          Kommentar


                          • lina
                            Freak

                            Vorstand
                            Liebt das Forum
                            • 12.07.2008
                            • 44444
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #53
                            Zitat von Enja Beitrag anzeigen
                            Wandern, Spazierengehen und Freizeitradeln sind natürlich in dem Sinne nicht "nötig".
                            Doch, finde ich schon.

                            Kommentar


                            • Waldhexe
                              Alter Hase
                              • 16.11.2009
                              • 3284
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #54
                              Ob es „nötig“ ist oder nicht stimmen die Menschen mit den Füßen bzw. Reifen ab. Von daher scheint es sogar zunehmend nötig zu sein! Und offensichtlich fahren die Menschen dafür soweit wie es nötig ist. Wenn es wohnortnah nicht möglich ist, wird am WE weiter weg gefahren, wenn auch das nicht möglich ist, im Urlaub noch weiter weg.
                              Wir könnten also bei uns die Restnatur und naturnahen bzw. strukturreichen Landschaften unter die Käseglocke packen und möglichst ungestört lassen. Dann verlagern wir das Problem in Gegenden mit touristischer Infrastruktur, die dann komplett übernutzt werden, bzw. ins Ausland. Beides erzeugt Verkehr.

                              Oder, und das der Ansatz der Stadt- und Landschaftsplanung, wir erfüllen die Bedürfnisse so wohnortnah wie möglich, unterteilt in Feierabenderholung, Wochenend- und Urlaubserholung. Das erfordert viele Kompromisse konkurrierender Funktionen und Ansprüche an Flächen in der Stadt, Freiräumen und Landschaft in einem dicht besiedelten Land wie D, vor allem in und nahe Ballungsräumen.
                              Daher sind Wanderer und auch Radfahrer das geringere Problem und deswegen bin ich sehr für ein Jedermannsrecht in D, das Reisenden mit Muskelkraft (auch Ebike) das Zelten außerhalb von Naturschutzgebieten und Nationalparks für eine Nacht (an einem Ort) erlaubt. Ich finde es nicht richtig, dieses Bedürfnis (nach meiner eigenen Philosophie: Menschenrecht auf freies Umherstreifen) nach Skandinavien zu verlagern.

                              Kommentar


                              • rumpelstil
                                Alter Hase
                                • 12.05.2013
                                • 2707
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #55
                                Zitat von Waldhexe Beitrag anzeigen
                                Bei uns und in anderen Projekten, von denen ich weiß dürfen auf Bus-Radanhängern oder Radhaltern E-Bikes mit - warum auch nicht?
                                Wegen des Gewichts. Zumindest hier gibt es einen Fahrradanhänger für den Bus, bei dem das maximale Höchstgewicht überschritten würde, wenn mehr als x Räder mit mehr als y Kilos aufgeladen werden.
                                Deswegen werden dort offiziell keine E-Bikes mitgenommen.

                                Kommentar


                                • Waldhexe
                                  Alter Hase
                                  • 16.11.2009
                                  • 3284
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #56
                                  Klassischer Fall von Fehlinvestition.
                                  Bei uns radeln mittlerweile 80-90% mit dem E-Bike.

                                  Kommentar


                                  • Martin206
                                    Lebt im Forum
                                    • 16.06.2016
                                    • 8613
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #57
                                    [OT: QUOTE=Waldhexe;n3182973]...
                                    Zur Förderung von Radwegen: Wir hatten hier noch kein Förderprogramm, dass 6-7m breite Radwege mit unterirdischem Kanal forderte und ich kann mir das ehrlich gesagt auch nicht vorstellen!
                                    [/QUOTE]

                                    Ich konnte es mir zuvor auch nicht vorstellen. Solche Programme sollen halt Auftrage für die Wirtschaft generieren, nicht den effektiven Wegebau.
                                    "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

                                    Kommentar


                                    • Martin206
                                      Lebt im Forum
                                      • 16.06.2016
                                      • 8613
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #58
                                      Zitat von lina Beitrag anzeigen
                                      ...
                                      Und bzgl. Radanhänger an Bussen: Ich bin mal gespannt, wie lange es das hier noch gibt. e-Bikes dürfen da nicht mit, und davon gibt es immer mehr.
                                      Hier schon. Warum auch nicht, solche Anhänger sind auf hunderte Kilo ausgelegt.

                                      Edit:
                                      Es scheint nicht nur Diskussion zu geben wie die Radfahrer ohne eigene Blechkiste an den gewählten Start kommen, sondern seit über 10 Jahren auch Macher. Leider hab ich zu unseren Anhängern hier nichts gefunden, aber hier ähnliche.
                                      Ab 2009 und auch weiter, oder hier seit 2011. Von 24 Rädern konnt ich lesen und es sieht nach Anhängern aus die locker ne Tonne laden können.
                                      Zuletzt geändert von Martin206; 15.02.2023, 07:33.
                                      "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

                                      Kommentar


                                      • Martin206
                                        Lebt im Forum
                                        • 16.06.2016
                                        • 8613
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #59
                                        Zitat von Enja Beitrag anzeigen
                                        ..., dass gerade die Leute aus Ballungsräumen irgendwie mal ins Grüne dürfen müssen.
                                        Nur wenn sie eidesstattlich erklären, daß sie noch nie auf die "da draußen billig wohnen/bauen und dann morgens Stau verursachen" geschimpft haben.
                                        "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

                                        Kommentar


                                        • Igelstroem
                                          Fuchs
                                          • 30.01.2013
                                          • 1984
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #60
                                          Zitat von Waldhexe Beitrag anzeigen
                                          Trotzdem kommen die meisten Ausflügler mit dem Auto, warum müsste man mal fragen. Ich vermute wegen Spontanität und Bequemlichkeit. Das sind zumindest meine Gründe, wenn ich für Ähnliches nicht ÖV nutze…
                                          Aus demselben Grund (Bequemlichkeit) würde ich, wenn ich ein eigenes Auto besäße, von Berlin aus quasi immer mit dem Zug fahren. Ich habe einfach beides schon gemacht. Wer im Alltag immer mit dem eigenen Auto unterwegs ist, findet es möglicherweise ›bequemer‹, dann auch damit aus Berlin raus- und wieder reinzufahren. Bequemer ist das zum Beispiel dann, wenn man gar keine Ahnung von öffentlichen Verkehrsmitteln hat und nicht weiß, wie man sie benutzt und wo und wie und wann sie fahren. In Stuttgart habe ich dieses Problem manchmal.
                                          Lebe Deine Albträume und irre umher

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X