Zitat von lina
Beitrag anzeigen

Davor …



und danach :-)




















































Ich habe durch den Duft von frisch gebackenem Brot schon manche Boulangerie gefunden, die auf den ersten Blick nicht zu sehen war.

















wir haben den gleichen fahrstil!
Herzliche Glückwünsche zum 2. Platz! 




















) ein kleines stück der strecke war mir vom letzten jahr bekannt, ein anderes stück bin ich 2008 schon zum/vom nordkap beradelt. klamottenmäßig war ich besser unterwegs als letztes jahr - merino-shirts, eine daunenweste, dazu für wenns wirklich kalt wurde daunen-armlinge die mir cumulus gemacht hat. btw. - ja man kann auch bei -4 grad im cumulus x-lite 200 und klamotten auf ner tar neoair x-lite in nem cumulus-biwaksack schlafen - wenn man müde genug ist sogar ziemlich gut, ich hab jedenfalls nicht gefroren. schwachstelle war dieses jahr die regenfestigkeit, nach zig stunden gewitter ist irgendwann alles durch und bei 3...4 grad ist das nich so prickelnd. es gibt halt immer was zu optimieren. so insgesamt - ja, es hat auch spaß gemacht.
nicht möglich. Ich habe es in einem Ort trotzdem geschafft ein Schild zu übersehen, was mit zusätzlichen Höhenmetern bestraft wurde. Es gibt auf der Strecke auch ein paar Abschnitte die ordentliche Steigungen aufweisen. Es war an diesem Tag sehr heiß, mit über 30°, was mich am Ende veranlasste die Tour in Gernsbach zu beenden. Eine sehr schöne Strecke mit kaum Einkehrmöglichkeiten. In Gernsbach fand ich endlich, nachdem ich in Forbach vergeblich nach einem Café gesucht hatte, ein Café, das geöffnet hatte.




































Einen Kommentar schreiben: