Der Fahrradkurztouren-Thread

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Werner Hohn
    antwortet
    AW: Der Fahrradkurztouren-Thread

    Niedertemperaturgaren: Zum Steinerberghaus in der Eifel

    Weil der Wetterbericht für heute Temperaturen jenseits der 35 Grad ausgelobt hat, musste die geplante Wanderung ins Wasser fallen. Das ist Wetter für einen Radausflug in die Eifel mit Schlussspurt durchs Ahrtal ...

    ... und finalem Anstieg auf die Rheinhöhen des Rheinischen Westerwalds.


    Nach wenigen Minuten, erster Fotostopp. Der Irrsinn der 60er-Jahre: Eine Skipiste unter 400 m inkl. Schlepplift und Schneekanonen. Rentiert hat sich das nie. Heute ist davon bis auf einen Mast nichts mehr zu sehen.


    1. Rheinquerung Bad Hönningen-Bad Breisig. Im Dunst die Burg Rheineck.


    Im Vinxtbachtal, mein liebster Anstieg in die Eifel. Steil wird's erst hinten raus.


    Waldorf


    Königsfeld mit St. Nikolaus. Der Winter scheint mir treu zu bleiben.


    Vor Ramersbach: Der feuchte Traum mancher Landsleute: Die Schweiz in Deutschland!


    Ramersbach: Der letzte seiner Art. Persil, Sekt, Brot, Blumenerde.


    Mal ein Blick in die Eifel.


    Welcher Tag ist heute? Grübel ... Mittwoch? Ja, heute muss Mittwoch sein. Der 4 km verteilen sich auf 7 % Steigung. Oben gibt es Kaffee und bestimmt Käsekuchen!


    Der Winter bleibt mir treu.


    Die Zufahrt zum Steinerberghaus entpuppt sich als schmaler geteerter Waldweg, meist ohne Schatten. Blick auf Kesseling.


    Oben! Heute ist Dienstag, entscheiden die beiden lachenden Frauen. Kein Kaffee, kein Käsekuchen!


    Blick von oben in die Eifel.


    Und in die andere Richtung.


    Im Ahrtal bei Ahrbrück


    Kreuzberg mit gleichnamiger Burg


    Altenahr


    Ahrradweg vor Laach


    Bollwerk: Kloster Kalvarienberg


    Ahrweiler: Ahrtor


    Falsche Sprache. Holländisch würde passen.


    2. Rheinquerung: Remagen-Kripp - Linz am Rhein


    Rückblick zur heutigen Wirkungsstätte


    Daheim. Noch ein Kilometer, den aber im freien Fall.

    Daten: 100 km, 1750 hm, 3 Liter bestes Mineralwasser aus der Eifel, 0,3 Liter Fanta, ein Schokobrötchen, ein Brötchen mit Fleischkäse, Temperatur: jenseits der 30°C.
    Zuletzt geändert von Werner Hohn; 24.07.2018, 19:17.

    Einen Kommentar schreiben:


  • lina
    antwortet
    AW: Der Fahrradkurztouren-Thread

    Bin auch nochmal raus, als es etwas kühler wurde, und habe diesmal das Steinhuder-Meer in einem größeren Bogen umrundet: Ab Wunstorf ging es zunächst am Mittellandkanal entlang gen Westen, diesmal auf der schattigeren Seite – am Wasser entlang ist es einfach schön Keine Lastenkähne diesmal, möglicherweise schippern die nicht sonntags. Angler gab’s, badende Hunde, noch ein paar Radlfahrer, vereinzelt Schwimmende und Spaziergänger – also kaum was los dort. Das dunkle Band am Horizont ist der Deister







    Brückennutzungs-Ratespiel: gebaut für Fußgänger, für Autos oder für die Bahn? Gibt’s da alles.



    Eigentlich kann man hier schön flitzen, nur auf einem grob geschotterten Stück musste man sich mühsam durchwühlen



    Dann nach Sachsenhagen abgebogen und durch ein Waldstück, zwischen Weiden und durch das Dorf nach Bergkirchen hinauf abgebogen (hier verlief mal eine ältere Variante des E1 – die durch Düdinghausen). In der Ferne kann man schon einen Schnipsel Steinhuder Meer sehen



    Anschließend folgte eine rauschende Abfahrt nach Schmalenbruch-Windhorn (langer Name für sehr wenige Häuser) und, nach wieder etwas Hügel, über Winzlar und Mardorf am Meer entlang zurück – nicht ohne eins der obligatorischen Reh-Wackelohren im Kornfeld-Fotos (diesmal waren es 2 Tiere) Für den größeren Bogen zählte das Navi 60 km :-)

    Zuletzt geändert von lina; 26.07.2018, 09:14.

    Einen Kommentar schreiben:


  • rockhopper
    antwortet
    AW: Der Fahrradkurztouren-Thread

    Trainingsradeln in das Remstal nach Gundelsbach zu Ninis Hofcafé.
    Kilometer 56, nur, weil es auf der Rückfahrt geregnet hat und ich ohne Regenklamotten los bin.
    Ab Fellbach bin ich mit der Stadtbahn zurück gefahren.



    Der Untere Schlossgarten, der Obere Schlossgarten ist durch die Baustelle S21 belegt. Das tut jedes Mal weh, wenn ich an der Baustell vorbei komme.


    Bau der neuen Eisenbahnbrücke Stuttgart - Ulm über den Neckar.


    Am Neckar nach Bad Cannstatt


    Der Neckar Richtung Remseck


    An der Rems hinter Waiblingen.
    Zuletzt geändert von rockhopper; 22.07.2018, 18:34.

    Einen Kommentar schreiben:


  • godfligher
    antwortet
    AW: Der Fahrradkurztouren-Thread

    Hallo
    Urlaubszeit ... aber in diesem Jahr zu Hause. Dank der Spree vor der Nase paddeln und Rad fahren kommt auch endlich mal meinem Gewicht und meiner Hündin entgegen. Dank Kommot kann ich mir "kurze" 50km Strecken zusammen stellen, um Ecken zu erkunden, an denen ich noch nie war. Ich finde es mal richtig entspannend nicht irgend wohin hetzen zu müssen - eine Eisdiele reicht als Ziel. Alles hier "Berge", Seen und teils gute Radwege ... wenn das Wetter passt, packen und weg.
    mfg HF
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Chouchen
    antwortet
    AW: Der Fahrradkurztouren-Thread

    Stell doch mal ein paar Bilder vom Wieselchen ein, vielleicht im Fahrrad-Vorstellungs-Thread.
    Ich hatte zeitweise auch mal eins, das macht wirklich Laune.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Blackfux
    antwortet
    AW: Der Fahrradkurztouren-Thread

    Schon am Freitag habe ich mich zu einer ersten echten Tour mit dem umgebauten Kettwiesel aufgemacht, Startpunkt war Bad Säckingen.



    Gallusturm in Bad Säckingen

    Ich bin auf dem Rheinradweg auf der deutschen Seite über Laufenburg und Albbruck bis nach Waldshut gefahren.



    Rheinblick




    Laufenburg




    Atomkraftwerk Leibstadt (AG) in der Schweiz




    Radweg bei Albbruck




    Kurz vor Waldshut


    Bei Waldshut habe ich dann den Rhein überquert und bin auf der schweizer Seite wieder zurück gefahren.



    Aaremündung




    Radweg an der Bahntrasse




    “Strohrollen und Wolken“


    Bei Laufenburg (AG) verließen mich dann (leider) meine Kräfte und ich habe mich abholen lassen.

    Insgesamt waren es 50km und damit seit bestimmt 20 Jahren die längste Strecke, die ich aus eigener Kraft zurück gelegt habe. Ich weiß nicht, ob jemand, der nicht durch Krankheit o.ä. seine Mobilität eingebüsst hat, ermessen kann, wie sich das angefühlt hat.

    Zusammengefasst muss ich sagen, dass ich den Weg auf der deutschen Seite schöner fand, auf der schweizer Seite verlief ein erhebliches Stück nur durch einem gelben Strich abgetrennt auf der Strasse, auch waren große Teile unangenehm geschottert, so dass ich mit den drei Rädern irgendwie keine gute Spur fand.

    Der Umbau des Fahrrades hat sich für mich echt gelohnt und ich hoffe, dass ich noch weitere Touren machen kann.

    Einen Kommentar schreiben:


  • lina
    antwortet
    AW: Der Fahrradkurztouren-Thread

    Ok, dann jetzt aus der Kategorie "Spazier-Radeln"
    diesmal in Richtung Deister



    Einen Kommentar schreiben:


  • iwp
    antwortet
    AW: Der Fahrradkurztouren-Thread

    Zitat von haraldlegner Beitrag anzeigen
    Wirkliches Schinden ist nicht so meine Welt, richtig. Deshalb bin ich schon nach 480 Kilometern am Stück in den Zug gestiegen.
    480km am Stück sind eigentlich zu wenig für diesen Thread, gut das ich kein Moderator mehr bin ...

    Einen Kommentar schreiben:


  • haraldlegner
    antwortet
    AW: Der Fahrradkurztouren-Thread

    Zitat von Werner Hohn Beitrag anzeigen
    Netto ist das ein 26er Schnitt, brutto immer noch ein 23er. Diese Zahlen sind weit jenseits dessen, was hier so gestrampelt wird. Für 775 Kilometer plant die Masse der (Touren)Radler mit 2 Wochen.

    Na ja, so ein klein bisschen Lust am Schinden ist da schon dabei. Bei Harald bin ich mir nicht sicher, bei dir schon.
    Wirkliches Schinden ist nicht so meine Welt, richtig. Deshalb bin ich schon nach 480 Kilometern am Stück in den Zug gestiegen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • bemme
    antwortet
    AW: Der Fahrradkurztouren-Thread

    Zitat von Werner Hohn Beitrag anzeigen
    Netto ist das ein 26er Schnitt, brutto immer noch ein 23er. Diese Zahlen sind weit jenseits dessen, was hier so gestrampelt wird. Für 775 Kilometer plant die Masse der (Touren)Radler mit 2 Wochen.
    ja, da hast du recht. das soll nicht heissen, dass ich mit dem reisepanzer nicht auch gemütlicher unterwegs bin. (wobei mir die ersten 600km in 25h brutto schon ziemlich gut gefallen haben... )

    Zitat von Werner Hohn Beitrag anzeigen
    Na ja, so ein klein bisschen Lust am Schinden ist da schon dabei. Bei Harald bin ich mir nicht sicher, bei dir schon.

    Ein wenig neidisch bin ich schon auf das, was ihr an einem Wochenende mal eben so abspulen könnt.
    tjoa, also man darf da schon spüren das man was gefahren ist... naja, am ende haben wir wohl alle nen kleinen dachschaden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Werner Hohn
    antwortet
    AW: Der Fahrradkurztouren-Thread

    Zitat von bemme
    Die Eckdaten: 775,97km in 29:32:28 (netto) bzw. 33:56:58 (brutto) mit 2.204 Höhenmetern verballerten ca. 15.800 Kalorien.
    Netto ist das ein 26er Schnitt, brutto immer noch ein 23er. Diese Zahlen sind weit jenseits dessen, was hier so gestrampelt wird. Für 775 Kilometer plant die Masse der (Touren)Radler mit 2 Wochen.

    Zitat von bluesaturn
    Wie trainiert man sowas bitte? Klasse Leistung, zumindest aus meiner Sicht.
    Zitat von bemme
    hauptsächlich: spass am radfahren haben, der rest kommt von alleine.
    Na ja, so ein klein bisschen Lust am Schinden ist da schon dabei. Bei Harald bin ich mir nicht sicher, bei dir schon.

    Ein wenig neidisch bin ich schon auf das, was ihr an einem Wochenende mal eben so abspulen könnt.
    Zuletzt geändert von Werner Hohn; 06.07.2018, 18:15.

    Einen Kommentar schreiben:


  • lina
    antwortet
    AW: Der Fahrradkurztouren-Thread

    Unter anderem von Hannover nach Wunstorf die Strecke am Mittellandkanal entlang geradelt, das ist ein Teil der Regionsroute R5. Schön isses da









    Hin und wieder waren auch Leute nicht nur am, sondern auch im Wasser, es schippern aber ab und zu größere Lastkähne vorbei, die dann hübsche Wellen machen





    Man kann auf beiden Seiten des Kanals radeln, und manchmal geht auch ein Abzweig durchs Gelände. Bonus: Der Gegenwind wurde beträchtlich weniger





    Den gesamten Mittellandkanal entlang zu radeln ist ein momentan noch vager Plan, das wäre ein nicht so extrem touristisch ausgebauter Flussradweg mit einer Länge von ca. 650 km. Diese Möglichkeit hatte ich mal anlässlich meiner kleinen Radreise nach Soest entdeckt und als weiter verfolgenswert befunden.
    Zuletzt geändert von lina; 06.07.2018, 11:03.

    Einen Kommentar schreiben:


  • bemme
    antwortet
    AW: Der Fahrradkurztouren-Thread

    Zitat von bluesaturn Beitrag anzeigen
    Wie trainiert man sowas bitte?
    hauptsächlich: spass am radfahren haben, der rest kommt von alleine.
    Zitat von bluesaturn Beitrag anzeigen
    Edit: Ich komme auch mit Anmeldung nicht an den FB Link.
    die url war beim einfügen verhunzt, habs korrigiert.

    Einen Kommentar schreiben:


  • bluesaturn
    antwortet
    AW: Der Fahrradkurztouren-Thread

    Zitat von bemme Beitrag anzeigen
    Die Eckdaten: 775,97km in 29:32:28 (netto) bzw. 33:56:58 (brutto) mit 2.204 Höhenmetern verballerten ca. 15.800 Kalorien.
    Wie trainiert man sowas bitte? Klasse Leistung, zumindest aus meiner Sicht.
    Edit: Ich komme auch mit Anmeldung nicht an den FB Link.

    Einen Kommentar schreiben:


  • lina
    antwortet
    AW: Der Fahrradkurztouren-Thread

    Danke :-)

    Einen Kommentar schreiben:


  • bemme
    antwortet
    AW: Der Fahrradkurztouren-Thread

    Zitat von lina Beitrag anzeigen
    Welches auf FB verlinkte Event war es denn? Ohne FB-Account kommt man da nicht ran.
    stimmt, geht ja nich nur mir so, ich hab nur den link, kann auch nicht sagen was da so steht, aber es ging um den SuperBerlinExpress747 (so wie auf der spoke card auf einem der bilder) :-)

    Einen Kommentar schreiben:


  • lina
    antwortet
    AW: Der Fahrradkurztouren-Thread

    Zitat von bemme Beitrag anzeigen
    warum gibt's eigentlich keinen Fahrrad"lang"touren-Thread?
    Weil eine "Kurztour" für jeden was anderes sein kann
    Welches auf FB verlinkte Event war es denn? Ohne FB-Account kommt man da nicht ran.

    Einen Kommentar schreiben:


  • bemme
    antwortet
    AW: Der Fahrradkurztouren-Thread

    Ich hab hier schon länger nix mehr gepostet, aber immer wenn Werner was auf Strava schiebt freue ich mich und erinnere mich an die Fäden hier. Ja, ich mach immer noch ab und zu längeren Quatsch (warum gibt's eigentlich keinen Fahrrad"lang"touren-Thread?). Über Harald (liest hier eigentlich doch auch noch mit, oder) irgendwann mal auf https://www.facebook.com/events/385176415278043/ gestolpert (worden). Och, warum eigentlich nicht? Nach zwei 700ern Ende März könnte man ja auch mal bei schönem Wetter.... Meine Kurzzusammenfassung von Strava (deswegen auch ausnahmsweise mal Großschreibung) und ein paar Bilder:

    Ich wollte ja erst Samstagmorgen los, nach den hohen Temperaturen am Freitag erschien mir die frische Nacht akktraktiver, so weit erstmal prima Idee. Also nach der Arbeit die 7 Sachen zusammenraufen, den ursprünglichen Track mit dem gekürzten verheiraten und dann nach n paar Nudeln los. Schöne Nacht, frisch bisweilen, aber voller Tiere und voller Mond. Der Mond blendete, war aber eine super große orange Scheibe die so nur selten zu bewundern ist. Harald eingesammelt, hübsch gequatscht und das Kärtchen aufgelesen. Dann noch gute-Fahrt-Wünsche ausgetauscht und weiter gen Nord. Der Wind war am Samstag ein bisschen launig, aber der 27,2er Schnitt ließ sich doch gut halten. Spontan in der alten Heimat einen Schulfreund besucht und ein bisschen festgeschnackt. Aber selbstgemachter Käsekuchen und Softeis mit eigener Milch ist schon lecker (http://luette-meierie.de/). Dann zurück auf den alten Track, ein Stück Schulweg aus Nostalgiegründen. Eigentlich hatte ich mich gefreut, Harald in der Nacht wieder einzusammeln, aber daraus sollte nix werden. Und irgendwer muss ja auch mit den Bummelbahnen in MeckPomm fahren, sonst werden die wieder eingestampft mangels Kundschaft. Bis Höhe Crivitz alles nix neues. Nun sollte es durch Schwerin gehen, warum hat sich mir aber nicht erschlossen. Die Strecke war weder schön noch praktisch. Das hat mir Laune und Schnitt versaut. Der Rest war dann auch nicht viel besser, aus dem Osten nach Hamburg rein gibt es definitiv schönere und schnellere Routen. Überhaupt war der Track für meinen Geschmack an vielen Stellen zu schlampig belassen. Immer wieder Autorouting-Abschnitte unbesäubert. Aber vielleicht ist meine Überempfindlchkeit was das angeht da auch mehr ein Resultat des zügig von-A-nach-B-kommen-wollens. Irgendwann schlug dann die Müdigkeit durch. Waren die ersten 24h mit gut 575km rumgegangen (ohne die üppigen Fresspausen wären wohl auch 600 drin gewesen), kam die erhöhte Temperaturempfindlichkeit durch Schlafmangel durch. Wittenburg war da auch nicht sehr erbaulich. 1te Tanke schon zu, 2te angeblich 24h machte Kassensturz und deswegen 10min zu, man könne auch keinen Kakao in der Zeit machen, 3te Tanke keine Heissgetränke ausser vor sich hindestillierender Kaffee. Der Magen hätte sich beschwert. Ein heißes Wasser und ein Teebeutel ging dann auf Nachfrage. Eine unaktuelle Zeitung für 1,80 zum unter Trikot und Armlinge stopfen und weiter gings. Irgenwann musste ich aber trotzdem mal anhalten. Gefühlt nur ein paar Sekunden in sitzender Position zur Seite gekippt auf die Bushaltestellenbank war eine Wohltat. (huch, waren doch 30min "powernapping"). Naja, der Rest war zäh, immer beschäftigt zu futtern und mit dem Fluchen über das Stückchen Sand-&-Steine-Piste niemanden aufzuwecken. Die Stadt wachte auf und eine Herde Hobbyfotografen standen Stativ-Spalier auf der Brücke, Blick Richtung Morgenrot. Mir war es egal, Alster, Foto, nach Hause. Verfeinert durch Einschlafen in der Badewanne und Nudeln mit Käse drüber. Ich mach heute nix. Ausser Essen.

    Fazit, kannste machen, aber vorher Schlafen is besser. Kannste machen, aber nur zum Ende raus, bei mehreren Tagen in Folge sind regelmässige Mützen Schlaf alle 24h doch Gold wert (siehe The Machine).









































    Die Eckdaten: 775,97km in 29:32:28 (netto) bzw. 33:56:58 (brutto) mit 2.204 Höhenmetern verballerten ca. 15.800 Kalorien.
    Zuletzt geändert von bemme; 02.07.2018, 19:54.

    Einen Kommentar schreiben:


  • lina
    antwortet
    AW: Der Fahrradkurztouren-Thread

    Sonntagabendradeln zwischen Kornfeldern, durch Wälder und auf kleinen Sträßchen in der Gegend Wunstorf/Bad Nenndorf, also in Richtung Deister – so war jedenfalls der Plan …


    Reichlich Vogelkirschen und Ebereschen am Wegrand

    Ich hatte die Strecke grob zusammengeklickt und landete unter anderem auch auf einem Stück E1 (Idensen–Haste). Dabei wird auch der Mittellandkanal überquert



    Noch genau konnte ich mich erinnern an das damals zu Fuß etwas größere Mückenaufkommen im folgenden Wald, aber dort anzuhalten war diesmal ebenfalls notwendig, denn die Frau mit Rucksack, die an einer Kreuzung ihre Karte konsultierte, entpuppte sich als E1-Wanderin Ich freu mich ja immer riesig, wenn ich andere E1-ler treffe (passiert sehr selten, aber manchmal doch), und auch die Wanderin erzählte, sie hätte bisher seit Flensburg keinen getroffen, der ebenfalls auf dem E1 unterwegs war. Jetzt kribbelt es natürlich wieder in meinen Füßen, weiter zu laufen auch wenn Radeln gerade logistisch unkomplizierter zu bewerkstelligen ist.

    Weiter ging’s dann auf ruhigen Nebensträßchen, teilweise ganz neu geteert und daher flott befahrbar, dazu ein bisschen Slalom auf Singletrails um die in den Weg hängenden Gräser und Zweige herum.

    Huch, Hügel?
    Ok, Deister-Vorland bzw. Bückeberg .... (irgendwo hinter Ohndorf)



    Hinter dem Abzweig in Bad Nenndorf wieder in Richtung Kaliberg



    und schließlich ging’s wieder zurück am Rand von Steinhude (da gibt es eine ehemalige Bahntrasse direkt an den Feldern entlang), inkl. Erspähen der ersten reifen Brombeeren (jetzt schon – normalweise gibt es Brombeeren ja erst im August/September ). Insgesamt war das eine hübsche ca. 60 km-Runde (und 3 neue Bremsenstiche, da ich kein Mückenmittel mitgenommen hatte).
    Zuletzt geändert von lina; 02.07.2018, 14:28.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Homer
    antwortet
    AW: Der Fahrradkurztouren-Thread

    mit dem bob yak lässt sich jede menge picknickkrams komfortabel dahin bewegen, wo es schön und einsam ist



    das coole tattoo an der wade war mir noch gar nicht aufgefallen

    auf dem rückweg ist mir dann bergab auf schotter bei ca. 40km/h der vorderreifen geplatzt
    konnte zum glück grade noch runterbremsen und hätte im falle des fallens auch nen helm aufgehabt, aber NICHT WITZIG
    zeit zur grundsanierung, nachher bringt der postmann neue reifen und markenschläuche

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X