In Berlin war viel los am Reichstag, Kanzleramt, Brandenburger Tor, etc. wegen des Berlin Marathons. Mit einigen Umwegen ging es entlang von bekannten Stellen - Goldelse, Schloß Bellvue, Jakob-Kaiser-Platz, Jungfernheide, etc. zur Havel. Von dort über Heringsdorf (Zugfabrik), Oranienburg, usw. bis Fürstenberg an den Röblinsee (Campingplatz).
Unterwegs wurde das Wetter schlechter: bewölkt, tröpfeln, Regen.
Am nächsten Tag war das Wetter wieder gut und es ging weiter nach Mecklenburg-Vorpommern. Der Weg war teilweise schlecht - Sandweg durch den Wald, aber wurde bald besser Straße.
Zu sehen gab es unterwegs wenig besonderes: Wald, ab und zu Seen, ab und zu sieht man die Havel, es gibt Dörfer/Städte und so weiter.
Nach Hause ging's mit dem Zug - es war relativ viel los bei den Fahrrädern, aber trotzdem ging es halbwegs entspannt, da die meisten vorher ausstiegen. Zudem fährt aktuell ein IC zwischen Berlin und Magdeburg.
Müritz
Trojanermuseum (Schliemannmuseum)
– von Niedernstöcken nach Dinstorf (oder Leine > Heide = Dinstorf > Niedernstöcken) nimmt man also besser die Straße. Danach wird es wieder besser.
Anfangs sah es ziemlich nach Gewitter aus, was für etwas Wind sorgte, aber es kam kein Tropfen Regen runter.

Einen Kommentar schreiben: