Der Fahrradkurztouren-Thread

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • lina
    antwortet
    Mal gucken, ob das Meer noch da ist …

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Abendradeln_703.jpg Ansichten: 0 Größe: 363,7 KB ID: 3130352

    Yup

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Abendradeln_717.jpg
Ansichten: 378
Größe: 492,4 KB
ID: 3130506

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Abendradeln_704.jpg Ansichten: 0 Größe: 127,1 KB ID: 3130353

    Bei den schwimmenden Wiesen war die Re-Versumpfung fortgeschritten, es gab viel mehr Wasserflächen.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Abendradeln_705.jpg Ansichten: 0 Größe: 152,9 KB ID: 3130354

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Abendradeln_706.jpg Ansichten: 0 Größe: 144,9 KB ID: 3130355

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Abendradeln_711.jpg Ansichten: 0 Größe: 123,0 KB ID: 3130365

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Abendradeln_708.jpg Ansichten: 0 Größe: 275,2 KB ID: 3130356

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Abendradeln_709.jpg Ansichten: 0 Größe: 262,5 KB ID: 3130357

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Abendradeln_710.jpg Ansichten: 0 Größe: 227,2 KB ID: 3130358

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Abendradeln_712.jpg Ansichten: 0 Größe: 234,8 KB ID: 3130359

    Hier angrenzend saß auf der Wegseite ein SUV und auf der Wiesenseite ein stilechter Hochsitzbewohner mit Hut. Außerdem, nach altbekannter Methode, ein paar Meter weiter (= in Sicherheit) der eine oder andere Fasan.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Abendradeln_713.jpg Ansichten: 0 Größe: 246,1 KB ID: 3130360

    *hüstel*

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Abendradeln_715.jpg Ansichten: 0 Größe: 343,9 KB ID: 3130361

    … hmm, vielleicht doch besser mal untertauchen …

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Abendradeln_714.jpg Ansichten: 0 Größe: 287,8 KB ID: 3130362

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Abendradeln_716.jpg Ansichten: 0 Größe: 281,9 KB ID: 3130363
    Zuletzt geändert von lina; 11.05.2022, 13:50.

    Einen Kommentar schreiben:


  • mariusgnoedel
    antwortet
    Zitat von Karlsson Beitrag anzeigen

    Ab Wismar Rückenwind, oder? Klingt nach einer schönen Tour!
    Ja, es gab einiges an Rückenwind. Schön war es auch.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Karlsson
    antwortet
    Zitat von mariusgnoedel Beitrag anzeigen
    Samstag:
    Mit dem IC nach Bad Kleinen und mit dem Fahrrad zur Ostseehoch nach Wismar und von dort nach Westen bis Travemünde und dann nach Lübeck.
    Ab Wismar Rückenwind, oder? Klingt nach einer schönen Tour!

    Einen Kommentar schreiben:


  • ApoC
    antwortet
    Sehe das jetzt erst mit der Harz-Tour. Klasse! Da waren meine Frau und ich im Sommer zu fuß unterwegs!

    Einen Kommentar schreiben:


  • mariusgnoedel
    antwortet
    Samstag:
    Mit dem IC nach Bad Kleinen und mit dem Fahrrad zur Ostseehoch nach Wismar und von dort nach Westen bis Travemünde und dann nach Lübeck.

    Der IC hatte leider keine funktionierenden Türen im Fahrradwagen 🙄
    Aktuell fährt der IC langsamer und man hätte fast 1h auf den Zug nach Wismar warten müssen. Also mit dem Rad nach Wismar: der Weg ist schön bis auf den ersten Teil in Wismar (Tankstellen, Autohäuser, Baumärkte, etc.).

    Nach einem kurzen Anschauen der Innenstadt (kannte ich bereits) bin ich nach Westen dem Ostseeradweg gefolgt. Der Weg ist teilweise sehr schön und meist gut ausgebaut. Man sieht ab und zu das Meer und es geht einiges hoch und runter.
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Steilküste.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,80 MB ID: 3127826

    Bild: Steilküste und Strand

    In Travemünde ging es mit dem (kleinen) Schiff über die Trave und dann nach Süden über teilweise schlechte Wege via Bad Schwartau nach Lübeck (Innenstadt).
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Travemünde.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,38 MB ID: 3127827

    Bild: Hier geht's zur Trave-Überquerung mittels Schiff (Das Schiff im Hintergrund ist es nicht).
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Tor.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,21 MB ID: 3127828
    Bild: Lübeck (Symbolbild)

    Sontag:
    Nach Süden am Elbe-Lübeck-Kanal zur Elbe und eigentlich weiter nach Hamburg. Allerdings ging meine Sattelstütze kaputt (nach ca.6,5 Monaten, 1600 km) und ich musste umdrehen zum nächsten Bahnhof und von dort mit dem Zug zurück nach Hause.
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Gänsemarsch.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,41 MB ID: 3127829
    Bild: Elbe-Lübeck-Kanal und Gänse

    Einen Kommentar schreiben:


  • Degger
    antwortet
    Ich war länger nicht mehr im Harz, dass letzte Mal vor drei Jahren, glaube ich. Der Wald sieht ja schlimm aus :/

    Einen Kommentar schreiben:


  • mariusgnoedel
    antwortet
    Gestern ging es mit dem Fahrrad über den Harz: von Goslar nach Herzberg auf dem Weser-Harz-Heide-Radweg.

    Der erste Teil bis Wildemann war super: man fährt auf einer ehmaligen Bahnstrecke.

    Nach Clausthal-Zellerfeld ging es durch den Wald. Man musste wegen Forstbetrieb auf einen schmalen Weg (Zellerfelder-Kunstgraben) ausweichen und etwas schieben am Wasserfall (Bild 1).

    Der gute Weg (alte Bahnstrecke - Bild 2) nach Altenberg war gesperrt wegen Bäumen und man durfte durch den Wald oder über die Kreisstraße weiter.

    Danach ging es über das Morgenbrodsthal (?) nach unten (Bild 3) und man kam am Wehr an der Morgenbrodshütte vorbei (Bild 4). Danach ging es auf die Straße und beim Sösetalsperre (Bild 5&6) wieder auf einen (schlechten) Weg ins Tal nach Osterode und dann nach Herzberg.

    (Eigentlich wollte ich gestern etwas anderes machen, aber die fuhr Bahn nicht so wie sie sollte, weil jemand Kabel durchgeschnitten hatte​.)
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Wasserfall.jpg Ansichten: 0 Größe: 2,73 MB ID: 3123753
    Bild 1: Spiegelthaler Wasserfall.
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Radweg.jpg Ansichten: 0 Größe: 2,85 MB ID: 3123748
    Bild 2: Das wäre der gute Weg gewesen.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Morgenbrodsthal.jpg Ansichten: 0 Größe: 2,29 MB ID: 3123749
    Bild 3: Morgenbrodsthal (?) mit Graben und Radweg (links und rechts am Hang).

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Morgenbrodshütte.jpg Ansichten: 0 Größe: 2,62 MB ID: 3123750
    Bild 4: Pause an der Hütte/dem Wehr.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Sösestausee2.jpg Ansichten: 0 Größe: 2,52 MB ID: 3123751
    Bild 5: Stausee.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Sösestausee.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,03 MB ID: 3123752
    Bild 6: Staumauer.

    Einen Kommentar schreiben:


  • mariusgnoedel
    antwortet
    Sontag: Mit Rückenwind in Windeseile von Magdeburg nach Helmstedt.

    Blick von Magdeburger Warte bei Helmstedt
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Magdeburger Warte2.jpg
Ansichten: 726
Größe: 754,8 KB
ID: 3122189

    Einen Kommentar schreiben:


  • mariusgnoedel
    antwortet
    Samstag: Weser-Harz-Heide-Radweg von Gifhorn nach Lüneburg.

    Viel Wind, oft aus der falschen Richtung und sandige Wege. Trotzdem schön.

    Heide
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Heide.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,05 MB ID: 3122180
    Elbe-Seiten-Kanal von der Seite (Schleuse in Uelzen)
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Elbe-Seiten-Kanal-Schleuse.jpg Ansichten: 0 Größe: 638,4 KB ID: 3122181

    Elbe-Seiten-Kanal von unten (irgendwo bei Bad Bevensen)
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Kanalbrücke.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,05 MB ID: 3122182
    Schwarzes Heide-Gold
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Oel.jpg
Ansichten: 710
Größe: 796,2 KB
ID: 3122186
    Haus in Lüneburg
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Haus Lüneburg.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,11 MB ID: 3122184

    Einen Kommentar schreiben:


  • lina
    antwortet
    Neujahr, 14°C, was macht man da? – Logisch: Radlsaison 2022 eröffnen!

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Abendradeln_700.jpg Ansichten: 0 Größe: 169,7 KB ID: 3103745

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Abendradeln_701.jpg Ansichten: 0 Größe: 176,6 KB ID: 3103746

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Abendradeln_702.jpg Ansichten: 0 Größe: 134,0 KB ID: 3103747

    Einen Kommentar schreiben:


  • Degger
    antwortet
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image_42442.jpg
Ansichten: 373
Größe: 3,28 MB
ID: 3103378 Erster Weihnachtstag....

    eigentlich war ich komplett vollgefuttert, wir haben uns ein langes Brunch gegönnt.
    Wenn schon in Quarantäne, der Kinder wegen, dann kann man den ersten Weihnachtstag anders angehen. Lange schlafen und lange essen. Aber das Wetter da draußen ließ mir keine Ruhe, -6 Grad, strahlend blauer Himmel.
    Ich habe mich dann gegen halb zwei von der Familie verabschiedet und bin eine "kleine" Runde gefahren, ich habe die Strecke nicht aufgezeichnet sondern hatte einfach das Ziel, die Sonne zu genießen, was ich dann so rund 2,5 Stunden auch machte.
    Beim weihnachtlichen, obligatorischen Besuch auf dem Friedhof, den ich dabei absolvierte, kam mir der Gedanke, ob mein Trekker auch auf festgefrorenen Boden geländegängig ist. Der Brelinger Berg lud dazu ein dieses zu testen und siehe da, es funktionierte erstaunlich gut.

    Aber, mein innerer Wunsch nach einem Gravelbike wurde davon nicht kleiner sondern leider größer. Na ja, mal schauen was der Gebrauchtmarkt zu hergibt. Neu ist ja nur für Unsummen von Geld was zu bekommen.
    Und wieder mal die Erkenntnis, man kann sich auch bei -6 Grad deutlich zu warm anziehen.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_1799.jpeg Ansichten: 0 Größe: 1,15 MB ID: 3103377

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_1811.jpeg Ansichten: 0 Größe: 3,93 MB ID: 3103381

    Einen Kommentar schreiben:


  • mariusgnoedel
    antwortet
    Samstag bin ich mit dem Fahrrad los zum Bahnhof und weiter zum Hannover HBF:
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: unterm Schwant.jpg
Ansichten: 378
Größe: 1,26 MB
ID: 3099489
    Von „Unterm Schwanz“ ging es zum Schwarzen Bär und dann den Leine-/Leine-Heide-Radweg nach Norden, bis Dorfmark (kurz vor Soltau).
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Mittellandkanal.jpg
Ansichten: 341
Größe: 594,2 KB
ID: 3099490
    Mittellandkanal
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Leine.jpg
Ansichten: 354
Größe: 1,64 MB
ID: 3099491 Leine bei schönem Wetter

    Das Wetter war meist gut, aber der Weg öfters nicht (Schlamm/Matsch).

    Einen Kommentar schreiben:


  • lina
    antwortet
    Vielen Dank :-)

    Einen Kommentar schreiben:


  • chinook
    antwortet
    Es ist trocknen. Beobachte mal einen jagenden Kormoran. Der lässt sich, anders als andere Tauchvögel, komplett mit Wasser vollaufen und liegt dann dementsprechend tief im Wasser. Ob, und wenn ja, die Ihr Gefieder imprägnieren weiss ich nicht, müsste ich nachsehen. Aber nach dem "Vollaufenlassen" müssen die ihr Gefieder trocknen, um nicht zu erfrieren.
    Außer Kormoranen machen das nur noch die verwandten Schlangenhalsvögel so.

    -chinoook

    Einen Kommentar schreiben:


  • lina
    antwortet
    Danke :-)
    Ich weiß auch nicht, warum. Zum Trocknen vielleicht? Oder größerflächiges Aufwärmen in der Sonne?

    Einen Kommentar schreiben:


  • chinook
    antwortet
    Warum lüften die Kormorane ihre Flügel?
    Schöner und inspirierender Bericht übrigends.


    -chinoook

    Einen Kommentar schreiben:


  • lina
    antwortet
    … und nochmal :-)

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Abendradeln_685.jpg Ansichten: 0 Größe: 630,8 KB ID: 3093768

    Martin und Noël waren nicht mehr zu sehen – evtl. waren das damals …

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Abendradeln_686.jpg Ansichten: 0 Größe: 595,8 KB ID: 3093769

    … doch Martin 1 und Martin 2?

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Abendradeln_687.jpg Ansichten: 0 Größe: 518,9 KB ID: 3093770

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Abendradeln_688.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,22 MB ID: 3093771

    Die Renaturierung im Moor geht voran, und die weißen Birkenstämme im Wasser sehen in der Sonne immer so fotogen aus (ich muss da mal mit einer besseren Kamera hin)

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Abendradeln_689.jpg Ansichten: 0 Größe: 695,7 KB ID: 3093785

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Abendradeln_690.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,28 MB ID: 3093773

    … hach! …

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Abendradeln_691.jpg Ansichten: 0 Größe: 632,9 KB ID: 3093774

    Die Wolkengebirge waren aber auch beeindruckend

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Abendradeln_692.jpg Ansichten: 0 Größe: 484,4 KB ID: 3093775

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Abendradeln_693.jpg Ansichten: 0 Größe: 327,9 KB ID: 3093776

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Abendradeln_694.jpg Ansichten: 0 Größe: 739,7 KB ID: 3093777

    und es gab Kormorane beim Flügellüften zu sehen :-)

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Abendradeln_695.jpg Ansichten: 0 Größe: 476,5 KB ID: 3093778

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Abendradeln_696.jpg Ansichten: 0 Größe: 388,9 KB ID: 3093779

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Abendradeln_697.jpg Ansichten: 0 Größe: 428,3 KB ID: 3093780

    sowie eine wolkige Friedenstaube.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Abendradeln_698.jpg Ansichten: 0 Größe: 267,1 KB ID: 3093781

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Abendradeln_699.jpg Ansichten: 0 Größe: 523,5 KB ID: 3093782

    Geregnet hat’s erst später.
    Zuletzt geändert von lina; 22.11.2021, 18:29.

    Einen Kommentar schreiben:


  • lina
    antwortet
    14°C, nix wie raus …

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Abendradeln_676.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,32 MB ID: 3086180

    Es war aber ziemlich windig – was die Kitesurfer nutzten.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Abendradeln_677.jpg Ansichten: 0 Größe: 450,9 KB ID: 3086181

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Abendradeln_678.jpg Ansichten: 0 Größe: 294,9 KB ID: 3086182

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Abendradeln_679.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,24 MB ID: 3086183

    Fast alle Blätter sind jetzt weg,

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Abendradeln_680.jpg Ansichten: 0 Größe: 276,5 KB ID: 3086184

    die Maulwürfe übernehmen die Wiesen

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Abendradeln_681.jpg Ansichten: 0 Größe: 418,2 KB ID: 3086185

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Abendradeln_682.jpg Ansichten: 0 Größe: 373,4 KB ID: 3086186

    und der große Baum an der Schutzhüttte an der Steinhuder Meer-Promenade wurde inzwischen abgesäbelt

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Abendradeln_683.jpg Ansichten: 0 Größe: 504,4 KB ID: 3086187

    In Steinhude hüpfte noch eine geräucherte Forelle in die Radtasche, und es fing an zu regnen – nur gut, dass ich weiß, wo die nächste Schutzhütte steht (das ist diese hier), und heißen Tee dabei hatte :-) Lesestoff gab’s jedenfalls reichlich, und ich habe erzählt bekommen, dass das sozusagen eine Flohmarkthütte ist. Die Becher beispielsweise hatte also niemand für künftige Treffen mit Getränken da gelassen, sondern die dürfe man mitnehmen. Hübsche Idee

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Abendradeln_684.jpg Ansichten: 0 Größe: 315,3 KB ID: 3086188

    Nach dem Getröpfel wurde es erstaunlicherweise wieder wärmer, also bin ich diesmal nicht mit Eisfüßen wieder am Ausgangspunkt eingetrudelt.
    Zuletzt geändert von lina; 26.10.2021, 21:39.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Christian J.
    antwortet
    Jo...das war mein größter Erfolg! Ich bin auch ganz langsam und immer in großen Gängen gefahren.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Flachlandtiroler
    antwortet
    Christian J. Und das ohne Knieschnackler

    Ich hab' gestern nur eine Alltagstour gefahren, 60km mehr oder weniger flach und zum größeren Teil im Finsteren -- also keine Fotos, sorry!
    Btw., danke an thorstenl für's ortskundige Routing

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X