Der Fahrradkurztouren-Thread

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • mariusgnoedel
    antwortet
    AW: Der Fahrradkurztouren-Thread

    Meine Tour heute:
    Zuerst geht es los nach Norden zur Schleuse Hohenwarthe.
    Hier ist der Startpunkt des Aller-Elbe-Radweg. Dieser führt Richtung Norden/Osten zur Aller: zuerst geht es den Mittellandkanal entlang über die Elbe (Kanalbrücke) und dann durch verschiedene Dörfer/Städte Wald, Felder, etc.
    Vom Ende des Radwegs (nach genau 100km Strecke) bin ich weiter durch Rätzlingen und mit dem Zug zurück.

    Impressionen:
    Felder und Wald


    Hundisburg und Steinbruch


    Die Aller

    Einen Kommentar schreiben:


  • Christian J.
    antwortet
    AW: Der Fahrradkurztouren-Thread

    Zitat von Bulli53 Beitrag anzeigen
    Aber: das Hochmoor heißt Hühnerfeld
    Stimmt.

    Zitat von Bulli53 Beitrag anzeigen
    und über die Dransfelder Rampe führe eine voll kommen normale Bahnstrecke, keine Kleinbahn.
    Stimmt auch

    Zitat von Bulli53 Beitrag anzeigen
    Zwischen Hedemünden und HMÜ, fast an deiner Route, liegt auf einen Bergrücken ein ehemaliges Römerlager.
    Jo. Das hatte ich sogar in meiner Routenplan drin. Ich habe das dann aber spontan weggelassen, weil ich genug Zeit haben wollte, um im Moor zu fotografieren. Auch liegt das "Mittelalterdorf Steinrode" direkt an dem Track. Das war allerdings schon geschlossen. Da mache ich auf jeden Fall mal einen Ausflug mit meinen Kindern hin.

    Zitat von Bulli53 Beitrag anzeigen
    Auch nett ist die „Lange Bahn“ auf dem Kamm des Bramwaldes nördlich von HMÜ (mit einem Abstecher runter zur Weser ins Gasthaus zur Fähre in Hemeln.... wenn es mal wieder möglich ist). Wenn Du im Tal, auf der Straße bleiben willst dann bietet sich die Route über Bursfelde und Löwenhagen nach Gö an. Die Strecke aus dem Wesertal bzw. aus Gö auf den Kamm des Bramwaldes hat aber einiges an Anstiegen.
    Danke für den Tipp! Ich war sicher nicht zum letzen Mal um HMÜ unterwegs - das liegt ja direkt in meiner Fahrrad-Tagestouren-Reichweite.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bulli53
    antwortet
    AW: Der Fahrradkurztouren-Thread

    Sehr schön.
    Aber: das Hochmoor heißt Hühnerfeld und über die Dransfelder Rampe führe eine voll kommen normale Bahnstrecke, keine Kleinbahn.
    Zwischen Hedemünden und HMÜ, fast an deiner Route, liegt auf einen Bergrücken ein ehemaliges Römerlager.
    Auch nett ist die „Lange Bahn“ auf dem Kamm des Bramwaldes nördlich von HMÜ (mit einem Abstecher runter zur Weser ins Gasthaus zur Fähre in Hemeln.... wenn es mal wieder möglich ist). Wenn Du im Tal, auf der Straße bleiben willst dann bietet sich die Route über Bursfelde und Löwenhagen nach Gö an. Die Strecke aus dem Wesertal bzw. aus Gö auf den Kamm des Bramwaldes hat aber einiges an Anstiegen.
    Wie schon Rockhopper beschrieb ist das Tal der Oberweser idyllisch. Das liegt u. A. daran, dass die Straße auf der rechten Seite der Weser wenig befahren ist und es in dem Tal keine Bahnlinie gibt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Christian J.
    antwortet
    AW: Der Fahrradkurztouren-Thread

    85,5km
    7:45 h unterwegs, davon 1:36 Pausenzeit
    14,1 kmh im Schnitt (blöde Schiebepassagen)

    Der GPS-Track ist am Anfang und Ende etwas gekürzt - ich wohne gar nicht unter der Brücke bei der Hundebadestelle.

    Hier sollte eine GPX-Karte erscheinen! Wenn diese nicht nach wenigen Sekunden nachgeladen wird bitte die Seite aktualisieren.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Wafer; 28.11.2020, 21:41.

    Einen Kommentar schreiben:


  • lina
    antwortet
    AW: Der Fahrradkurztouren-Thread

    Super! :-)
    -> mehr ’von bitte!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Christian J.
    antwortet
    AW: Der Fahrradkurztouren-Thread

    Am letzten Wochenende war ich mit dem Gravelbike unterwegs, um von Göttingen aus das Hühnerfelder Hochmoor zwischen Hedemünden und Kassel zu erkunden.

    Die Tour habe ich am Vorabend schnell bei Komoot zusammengeklickert. Unterwegs war ich durchgehend überrascht, wie gut das gelungen ist. Aber vielleicht ist Südniedersachsen auch ausnahmslos überall so schön, dass man gar nichts falsch machen kann.


    1. Da ich spät losgekommen bin wollte ich erst mal "Meter machen" und von Göttingen aus meinem Ziel zügig näher kommen. Also ging's über Radwege und Dorfstraßen effektiv nach Südwesten.


    2. ...dabei immer wieder über Schotterpassagen


    3. Bei Hedemünden ging es dann über die Werra. Dort werden fossil betriebene Verkehrsmittel der Vergangenheit im Museum ausgestellt.




    4. und 5. Der Mist an Flusstälern ist ja, dass man da auch wieder raus muss. Also ging es von 140m auf 540m. Beim Bergauffahren gebe ich wohl so eine lächerliche Gestalt ab, dass ein Fuchs einfach 30 Meter vor mir den Waldweg entlang läuft. Entweder nimmt er mich wegen meines lächerlichen Tempos als stehendes Objekt wahr oder er schätzt vollkommen richtig ein, dass ich konditionell so gefordert bin, dass ich angriffsunfähig bin.


    6. Oben angekommen habe ich einige Wege vor mir, die nicht im eigentlichen Sinne gravelbike-tauglich sind und deswegen besonders Spaß machen.




    7. und 8. Schnell erreiche ich das Hühnfelder Hochmoor. Der Bohlenweg ist sauglatt und Radfahren ist sowieso verboten. Also schiebe ich mein Rad den 1,5km langen Bohlenweg durch das wunderschöne kleine Moorgebiet.






    9., 10 und 11. Bisher bin ich ohne größere Pause gefahren. Deswegen gönne ich mir jetzt eine ausführliche Mittagspause. Mein Wintertrikot hat ja hinten 3 große Kuchentaschen (oder wofür verwendet man die Taschen auf dem Rücken sonst), so dass ich ein großes Stück Geburtstags-Apfelkuchen essen kann. Leider habe ich keinen Kaffee mit.


    12. Der Weg nach Sichelnstein ist schnell erledigt: Es geht bergab. Den Abstecher hätte man sich auch gut sparen können.


    13. Waldwege und alte, nicht mehr für den Autoverkehrs genutzte Straßen führen mich nach Hann.münden. Die niedersächsische Landesverfassung sieht vor, dass jeder, der dort vorbeikommt, den Zusammenfluss von Werra und Fulda fotografieren muss. Also erfülle ich meine Pflicht.






    14., 15. und 16. Da die Dunkelheit noch nicht droht und meine Beine noch nicht müde sind, mache ich noch einen Abstecher über den Hohen Hagen. Bei der Planung meiner Fahrt da hoch habe ich aber nicht aufgepasst und finde mich streckenweise schiebend auf irgendwelchen steilen Wiesenpfaden wieder. Aber auch das geht zuende. Der 492m hohe Basalthaufen ist übrigens nicht der höchste Punkt meiner Route.




    17. und 18. Zwischen dem Hohen Hagen und Göttingen hat die Hannöversche Südbahn dankenswerterweise die Dransfelder Rampe zurückgelassen. Diese ehemalige Kleinbahnstrecke hat maximal 16% Steigung und führt kontinuierlich ansteigend von Göttingen nach Dransfeld. Was bergan ziemlich nerven kann, ist jetzt bergab schön zum Ausrollen. Ohne große Anstrenung fahre ich die letzten Kilometer nach Hause.


    GPS-Track folgt heute abend.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Wanderzwerg
    antwortet
    AW: Der Fahrradkurztouren-Thread

    Sonntag haben wir beschlossen doch mal mit dem Auto die Fahrräder etwas weiter weg zu bewegen, die wenigen Touren direkt von der Haustüre weg kann ich langsam nicht mehr sehen und nach Zugfahren ist mir nicht so. Wurde dann aber nur eine richtige Kurztour. Lübben die Spree runter bis Schlepzig. Dort der Versuchung widerstanden an den Corona Spreading Kaffeeklatschen in den lokalen Cafes teilzunehmen und über Krausnigk und Lubolz zurück. Da wir auf dem Hinweg schon in genug Pilze gesammelt hatten blieben die Parasolpilze stehen (alle hätten wir eh nicht mitnehmen können) lediglich ein paar Maronenröhrlinge, die in der Mittagspause direkt unter unseren Füßen unvorsichtigerweise die Köpfe rausstreckten haben wir mitgenommen. Zu Fotografieren hatte ich keine Lust, daher nur ein paar schnelle Schnappschüsse mit dem Handy:






    Gruß
    Zwerg

    Einen Kommentar schreiben:


  • mariusgnoedel
    antwortet
    AW: Der Fahrradkurztouren-Thread

    Samstag:
    Zuerst eine kleinere Tour von Nordhausen der Harzquerbahn entlang zur Eisfelder Talmühle und dort rechts hoch Richtung Talsperre Neuhaus und zurück nach Nordhausen. Fazit: relativ matschig, teilweise steil.

    Danach noch einmal um den Kyffhäuser bei teilweise sonnigem Wetter, aber auch Wind. Teilweise sehr gute Wege (auf ehemaligen Bahntrassen).

    Insgesamt knapp über 100km und 1000hm.


    Kyffhäuser und Kyffhäuserdenkmal

    Sontag:
    Von Halle vom Hauptbahnhof durch die „Maskenzone“ zur Saale, dann zur Weißen Elster und an dieser entlang über Leipzig nach Zeitz. Das Wetter war sonnig und etwas windig.


    Weiße Elster in/bei Halle


    Weiße Elster kurz nach Leipzig


    Weiße Elster im Betonbett


    In Zeitz

    Einen Kommentar schreiben:


  • lina
    antwortet
    AW: Der Fahrradkurztouren-Thread

    15°C Außentemperatur, schon viel zu lange am Schreibtisch gesessen und ein Zeitfenster in Sicht – nix wie raus Das Licht war sehr wechselhaft heute











    … und kurz vor zuhause fielen die ersten – riesigen – Regentropfen. Trotzdem hat es geklappt, gerade so eben noch vor Losbrechen des Gewitters(!) inkl. Dunkelheit die Haustür zu erreichen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Taunuswanderer
    antwortet
    AW: Der Fahrradkurztouren-Thread

    Mal kurz nach Darmstadt und ins Hessische Ried...

    Nach Darmstadt radle auf der „Raddirektverbindung“ Frankfurt-Darmstadt. Zuerst mal bin ich viel in den Stadtwäldern von Frankfurt und Neu-Isenburg unterwegs...



    ... und später geht es durch diverse Wohnburgen außerhalb Frankfurts. Die angepriesene Raddirektverbindung ist zwar sehr gut beschildert, die Wegeführung aber noch ausbaufähig. Die Wegbreiten sind an einigen Stellen etwas schmal, insbesondere, wenn man berücksichtigt, dass das ganze als hochfrequentierte Radverbindung etabliert werden soll...



    ...kurios wird es dann auf dem Abschnitt der schon als Radschnellweg ausgebaut wurde. Man teilt sich den Weg größtenteils mit Fußgängern und zudem ist es selbst hier nicht überall so breit wie auf dem folgenden Foto. Aber Hauptsache der Weg ist beleuchtet und hat fancy Mülleimer...



    ...nach grob 30 km war ich dann in Darmstadt...



    ...hier fährt es sich viel angenehmer Rad als in Frankfurt. Breite Fahrradwege. Auf großen, durch Straßenbahn geteilten Straßen, darf man auch mal ein Stück ganz legal auf dem linken Bürgersteig bis zur nächsten Kreuzung fahren, keine abrupten Fahrradwegenden und dann auch noch radlerfreundliche Autofahrer, welch ein Kontrast.

    Weiter ging es dann Richtung Rhein durchs hessische Ried. Abermals durch Wald...



    ...der an einigen Stellen ganz schön lichte ist...



    ... und dann viel über Feld und Wiese. Hier mit Blick übers Spargelfeld zum Melibokus/Odenwald...



    Die „Industrial Outdoor“-Bilder aus Gernsheim und Stockstadt spare ich aus. Der Logistiksektor nimmt an diesem Umschlagplatz riesige Flächen ein.

    Einen Kommentar schreiben:


  • danobaja
    antwortet
    AW: Der Fahrradkurztouren-Thread

    keine pics, aber

    heute kamen die teile mit der post und ich hab grad die räder, getriebe und licht wieder eingebaut. alles funzt! die probefahrt um den teich ( ca. 200m) erfolgreich absolviert. blos regnen hätts nicht brauchen für die paar meter.

    jolly jumper lebt wieder!

    Einen Kommentar schreiben:


  • lina
    antwortet
    AW: Der Fahrradkurztouren-Thread

    Radelrunde mit viel Gegenwind und wenig Bildern





    vor den 4 Bergen und mit 2 Wander-Zwergen (welche die Landschaft verschluckte)







    Ein Reiher



    Zwei Reiher



    und dann sah es kurz nach Regen aus. Aber nur kurz

    Einen Kommentar schreiben:


  • lina
    antwortet
    AW: Der Fahrradkurztouren-Thread

    Es tat sich eine Ausbüx-Lücke zwischen 2 Terminen auf, und das Wetter war so schön



    Am Surfstrand war Flaute





    Es gab Kletterschnecken,





    und der Anblick täuscht – auf dem Steinhuder Meer Radweg war Hochbetrieb (mostly biciclette pedeleciensis)



    Die Piepmatz-Paparazzi waren auch schon zu dieser Tageszeit in Aktion (wenn man stehen bleibt, bleiben die anderen auch stehen)





    … meine Miniknipse kriegt das Dokumentieren des Ausfahrens des Watschelwerks im Landeanflug natürlich nicht so schön hin





    Sie unterhalten sich während sie fliegen …



    Dann weiter



    diesmal durch Hagenburg, E1 kreuzen



    und wieder ins home office. Schnell was kochen, Herd runterstellen zum Fertigbraten, duschen, essen und nächster Termin – gerade so geschafft. Sehr schön war’s!
    Zuletzt geändert von lina; 29.09.2020, 20:28.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Matthzi
    antwortet
    AW: Der Fahrradkurztouren-Thread

    Hallo Zusammen,

    ich habe heute nachmittag 50 km mit dem Rad zurückgelegt.



    Leider nur ein Bild, aber die NRWler können bestimmt was mit der Beschreibung der Strecke anfangen

    Aus dem Bochumer Süden ging es über die Harpener Teiche, die Ümmiger Teiche zum Kemnader Stausee, die Ruhr runter vorbei an Haus Kemnade, Burg Blankenstein, Henrichshütte, Isenburg, bis Bochum Dahlhausen und von dort über den Springorum-Radweg zurück...

    Eigentlich wollte ich an den Ruhrhängen zelten (deshalb zwei Packtaschen), war aber viel zu früh an dem potentiellen Zeltspot und bin dann einfach weiter gefahren.

    Tolles Wetter, mit vielen Wolken/Sonne-Wechseln...
    Beste Grüße, Matthias

    Einen Kommentar schreiben:


  • lina
    antwortet
    AW: Der Fahrradkurztouren-Thread

    Kleine Radelrunde mit einfach dahin abbiegen wo’s gerade hübsch aussieht und in einem größeren Bogen wieder nach Hause





    Einen Kommentar schreiben:


  • lina
    antwortet
    AW: Der Fahrradkurztouren-Thread

    Zitat von Lobo
    Wie gesagt, dieses Jahr sind bei uns die Schlehen schon jetzt total lecker... Man kann mehrere essen und trotzdem noch fröhliche Liedchen pfeifen.
    Hm … das musste ausprobiert werden Die Konkurrenz hatte das jedenfalls noch nicht festgestellt – sie saß noch friedlich auf dem Baum daneben …





    > Das mit dem Liedchen klappt mit den hiesigen Schlehen aber doch leider nicht

    Trotzdem, der Weg war toll. Erst einmal auf einem bekannten Abschnitt entlang …





    … und danach der Abzweig, den ich selten mit dem Rad fahre, weil auf dem schmalen Pfad oft auch Leute zu Fuß unterwegs sind. Also vorsichtig vorantasten …

    Im Zuge der Einrichtung des sog. Moorhennies-Pfads waren offensichtlich die Seiten der Trampelpfade (auf denen auch der Zusatzweg des Pilgerwegs Loccum–Volkenroda entlang führt) entstrüppt worden,







    und so waren Ausblicke entstanden, die vorher noch nicht da waren.



    und es gab Wiesenchampignons



    Der Rest der Radelrunde führte dann mal wieder um’s Steinhuder Meer, erstmal auf den (auch hier diesmal pilzreichen) Spuren des E1





    Am Wasser gab es dann beträchtlich Gegenwind, der bis zum gegenüberliegenden Ufer erhalten blieb – bei Winzlar beispielweise hat mich eine vom Baum gepustete Birne knapp verfehlt (die wird jetzt aufgegessen ).





    Im lilablauen Abendlicht waren doch noch einige Leute unterwegs und/oder genossen die lauen Temperaturen am Ufer des Surfstrands.



    Diesmal bin ich noch vor den gerade üblichen gefühlten Gefrierpunkt-Abendtemperaturen wieder zurück gekommen :-)
    Zuletzt geändert von lina; 18.09.2020, 19:56.

    Einen Kommentar schreiben:


  • lina
    antwortet
    AW: Der Fahrradkurztouren-Thread

    Kleine Abendradelrunde. Aufgabenstellung: Kürzester Weg zum Mittellandkanal. Oder auch einfach ein anderer als sonst. Hierzu habe ich das Gut Düendorf erspäht, wo ein Weg eingezeichnet ist. Also mal schauen …

    Erstmal ein Weg, den ich sonst mehr in Gegenrichtung nutze



    dann durch Wunstorf, mal auf anderen Wegen, und, nach der Bahnlinienunterquerung durch eine hübsche Allee



    Bald kam das Gut in Sicht – ein Pferdehof mit ausgedehnten Übungsflächen und Ländereien drumherum





    und dann kam ich tatsächlich am Mittellandkanal raus :-)











    Unter einer Bank am Kanal lagen (Most-)Birnen, die Bäume dazu fand ich später.





    Bei der nächsten Gelegenheit ging’s dann wieder zurück ins Gelände



    und in Gesellschaft zahlreicher Hundespaziergänger an der Westaue wieder retour



    Eine hübsche Route war das :-)
    Zuletzt geändert von lina; 14.09.2020, 13:19.

    Einen Kommentar schreiben:


  • lina
    antwortet
    AW: Der Fahrradkurztouren-Thread

    stimmt

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mus
    antwortet
    AW: Der Fahrradkurztouren-Thread

    OT:
    Zitat von lina Beitrag anzeigen
    Der gehört doch eigentlich zu den Road-Killern oder?

    Einen Kommentar schreiben:


  • lina
    antwortet
    AW: Der Fahrradkurztouren-Thread

    Um’s Steinhudelmeer herumradeln geht immer





    aber puh, wurde das kalt, als die Sonne untergegangen war Handschuhe und lange Radlbuxe sind langsam wieder erforderlich.

    Aaaaber: Es ist wieder deutlicher Pilz-Zeit. Darf ich vorstellen: Der Asphalt-Lüfter



    Ob die wohl noch dunkel werden?

    Zuletzt geändert von lina; 08.09.2020, 12:24.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X