Fahrrad-Galerie
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
-
Nein, ist noch die original Länge. Muss noch gekürzt werden.... Da bin ich aber noch nicht zu gekommen, bzw hat es bisher noch nicht gestört
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von codenascher Beitrag anzeigen
Schönes Rad!Zuletzt geändert von Karlsson; 18.07.2022, 09:46.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Spartaner Beitrag anzeigenOh Gott, sieht das alles trocken aus. Ich tippe auf die Region Berlin-Brandenburg.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich bin im Februar eher zufällig an ein Intec mit Rohloff Nabenschaltung geraten. Eins zwei kleine Veränderungen und so steht es aktuell da:
mit Nabecco Kupplung für unseren Radanhänger dran, da Sina wegen eines gebrochenen Arms aktuell selbst nicht fahren kann. Deshalb haben wir den Radanhänger mit in den Urlaub genommen.
Aktuelles Reisesetup, Mai im Elbe-Elster
Kreis
Einen Kommentar schreiben:
-
Oh Gott, sieht das alles trocken aus. Ich tippe auf die Region Berlin-Brandenburg.
Einen Kommentar schreiben:
-
Wow, tolle Reise-Maschine Marhabal Hätte auch gern so einen schönen Randonneur. Und dann noch die Laufräder...
Einen Kommentar schreiben:
-
Der alte Bock rennt wieder...
Vor ziemlich genau vor fünf Jahren der Schock, Rillen und Abplatzungen auf dem Gabelschaft. Kurz vor Ende des Studiums und Taschen leer. Aber Abplatzungen am Carbongabelschaft? Wahrscheinlich unbedenklich aber Gabelbruch? Lieber nicht... Passende Ersatzgabel nicht so einfach zu bekommen und dazu hat das Rad ja auch schon ein paar Jährchen und tausende Kilometer auf dem Buckel. Also irgendwie Geld zusammen gekratzt und das Rad in den Keller verfrachtet.
Jetzt endlich das Projekt in Angriff genommen und eine neue Gabel gekauft. Originalgabeln gibt es wie gesagt leider nicht mehr. Damals gab es noch eine in blau aber das sieht auch doof aus. Leider gibt es keine Gabeln mehr in klassischer Carboboptik. Alles schwarz und auch nicht 16 Jahre lang durch UV-Strahlung bearbeitet.
Sieht im Endeffekt sogar besser als als erwartet. Neue Reifen drauf, etwas putzen und dann kann wird damit die Tage erstmal eine schöne Feierabendrunde gedreht. Für lange Touren nehme ich weiterhin den anderen Bock.
Zum Rad: Stevens SCF Ultegra Modelljahr wahrscheinlich 2006 mit Mavic Ksyrium SL SSC Laufrädern.
(Der Sattel wirkt übrigens nur so stark geneigt)
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von mitreisender Beitrag anzeigenSorry. Aber irre ist es mit 45km/h auf Radwegen mit deutlich langsameren Fahrerinnen und Kindern zu rasen und zu denken, das wäre kontrollierbar.
Zitat von mitreisender Beitrag anzeigenMit 45km/h kann man sich super auf der Strasse im Verkehrsfluss integrieren. Oder geht es um Stau?
Aber mein täglicher Anwendungsfall ist die B1 raus nach Hoppegarten. Das ist eine der wichtigsten Hauptausfallstraßen Ostberlins, 4-spurig, aber dennoch relativ eng und ohne jeden Randstreifen. Dort fahren die Autos dicht an dicht idR 50 - 70 oder mehr km/h und man würde am laufenden Band unfallträchtige Situationen hervorrufen, wenn da ein solches Hindernis unterwegs wäre. Dort rechnet ja auch niemand mit einem Fahrrad auf der Straße. Dann geht es auch ständig mal bergauf, bergab und hoch zu schafft wohl ein normales S-Pedelec auch nicht die vollen 45 km/h, oder?
Auf meinem täglichen 3km-Abschnitt dieser Straße kommen mir auf dem kombinierten Fahrrad/Fußweg im schnitt vielleicht 1 - 2 Fußgänger und nochmal ebenso viele Fahrradfahrer in die Quere. Diese Begegnungen verlaufen idR problemlos, auch bei hohen Geschwindigkeiten, zumal ich prophylaktisch schon immer aus großer Entfernung mal klingele. Ab und zu pennt halt jemand. Oder um sich über größere Entfernung schon zu einigen, wie man sich begegnet. Ich weiß nämlich bis heute nicht, wie man sich korrekt begegnet, wer also auf den Abschnitten, auf denen ein Radweg für beide Richtungen vorgeschrieben und viel zu schmal markiert ist, auf dem Radweg bleibt, und wer auf den Fußweg ausweichen muss. Gilt also Rechtsverkehr, dann würde ich bei Fahrt in die "falsche" Fahrtrichtung auf dem Radweg bleiben, oder gilt, dass derjenige, der in die "falsche" Fahrtrichtung unterwegs ist, auf den Fußweg ausweicht? Meist einigen wir uns auf Rechtsverkehr, aber halt nicht immer.
Einen Kommentar schreiben:
-
OT:
Ja, warum da Anfang der 1990er die Fahrzeuge auf 45km/h begrenzt wurden, verstehe ich auch nicht. Ältere Roller für Führerscheinklasse M bzw. AM dürfen 50km/h laufen (mein ehemaliger Oldtimer hatte nach einer Auspuffreparatur der Methode "Loch zuschmieren" auch 60km/h drauf...) und DDR-Modelle sogar 60km/h. Das passt viel besser zum Innerorts-Tempolimit von 50km/h - außerorts gilt dann auf Radwegen ja oft "Mofa frei" dank Zusatzschild.
Alternativ innerorts Tempo 40.
MfG, Heiko
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von mitreisender Beitrag anzeigenMit 45km/h kann man sich super auf der Strasse im Verkehrsfluss integrieren. Oder geht es um Stau?
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Spartaner Beitrag anzeigen
------------------------------------------------------
Und neues ebike? Ebikes, die mich ab 25km/h im Stich lassen, will ich nicht haben. S-Pedelecs (da regelt der Motor erst ab guten 45km/h ab) wären zwar ähnlich schön.... nicht einmal auf einem Radweg fahren, irre.
.
Du magst vielleicht verantwortungsvoll fahren, aber da bin ich doch für Sippenhaft. Mofas & E Scooter dürfen ja bei ähnlichem Tempo auch nicht auf den Radweg (auch wenn das passiert). Die 45 sind bestimmt die Grenze für einen Führerschein.
Wenn man so schnell fahren will ist man mit nem Roller besser bedient.
Mit 45km/h kann man sich super auf der Strasse im Verkehrsfluss integrieren. Oder geht es um Stau?
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Es sind die Frontroller. Nur eben hinten dran. Immer dran denken, das Rad ist XXSZwar schon große Laufräder, aber Rahmengröße 49.
Schwerpunkt ist immer so eine Sache. Da mnüsste man dann einen Träger mit niedrigem Einhang haben. Aber deshalb finde ich die Arkel auch besser, die sind länglicher und dadruch zur Seite schmaler und teifer runterreichend. Statt Arschrakrete (geht hier nicht richtig wegen der Aufstecksattelstütze aus Carbon) ist der TrailRider dran. Die Tasche finde ich gar nicht so unpfiffig.
Aber Danke für die Anregung!
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Christian J. Beitrag anzeigenDas ist auf jeden Fall mal ein amtlich verlegtes Vorderschutzblech!
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Marhabal Beitrag anzeigenHi Ray, was würdest du vorschlagen bzgl. der Optik?
Oder sogar nur Frontroller, ggf. mit Arschrakete.
mfg
der Ray
Einen Kommentar schreiben:
-
Mein INTEC M05 (mit Deore-Gruppe) auf dem Oder-Neise-Radweg 2021.
Anhänger ist ein (geliehener) Selbstbau, die Räder und Federung waren an einem Thule-Chariot.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: