Fahrrad-Galerie

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • derray
    antwortet
    Hast du denn den alten Lack ab- oder nur abgeschliffen?

    Meine erste Lackierung steht dieses Jahr nämlich auch an.

    mfg
    der Ray

    Einen Kommentar schreiben:


  • windriver
    antwortet
    Danke für das Lob

    Zitat von derray Beitrag anzeigen
    Ja, sehr geil!
    Hast du für die Lackierung irgendwie grundiert oder gefüllert?

    mfg
    der Ray
    Der Rahmen ist grundiert, dann der Metalliclack - 1.Schicht Klarlack- Golddekor mit Edding+ Namensaufkleber-mehrere Schichten Klarlack. Ich wollte mal einen Rahmen selber lackieren und find Linierungen geil, zum Glück ist meine Tochter zeichnerisch begabt. Der Käfer ist ja der Namensgeber ,, Goldlaufkäfer".
    Eigentlich sollte es ja ein unauffälliges Alltagsrad werden, aber irgendwie krieg ich das nicht hin.

    Einen Kommentar schreiben:


  • derray
    antwortet
    Ja, sehr geil!
    Hast du für die Lackierung irgendwie grundiert oder gefüllert?

    mfg
    der Ray

    Einen Kommentar schreiben:


  • lina
    antwortet
    Yup, sieht klasse aus!

    Einen Kommentar schreiben:


  • codenascher
    antwortet
    Schönes Projekt!

    Einen Kommentar schreiben:


  • windriver
    antwortet
    Mein Winterbastelprojekt: Ein günstiges Pendlerrennrad für die Tochter Vorher:
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20210321_134054.jpg
Ansichten: 847
Größe: 1,05 MB
ID: 3030975
    3 Monate und zuviele Euros später
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20210321_130741.jpg
Ansichten: 844
Größe: 2,43 MB
ID: 3030976 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20210321_130756.jpg
Ansichten: 834
Größe: 2,48 MB
ID: 3030977
    Sattelstütze, Lenker und Vorbau sind aus Sicherheitsgründen neu, außerdem Kette und Ritzel für mehr Bergtauglichkeit und 28mm-Reifen für Komfort.
    Der Rest ist gebraucht aus der Teilekiste. Lackierung mit der Spraydose, die Linierung und der Käfer handgezeichnet von der künftigen Nutzerin.

    Einen Kommentar schreiben:


  • TEK
    antwortet
    Die Räder gefallen mir (für den beschriebenen Zweck) sehr gut. Ich habe viel Lust, mir für einen ähnlichen Zweck auch ein Rad selbst aufzubauen. Dann müsste ich auch nicht mehr ständig nach Kompromissen zwischen Stadt- und Reiserad suchen.

    Darf ich fragen, was der Spaß pro Rad gekostet hat?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bottoey
    antwortet
    Die Rahmen sind, wie ihr schon festgestellt habt Surly Bridge Club in Gr. S und L.

    Warum habe ich diese Rahmen ausgesucht?




    In erster Linie brauchte ich einen Grund die altgedienten, laufend verbessert und angepassten, Räder zu ersetzen bzw. den Fuhrpark zu erweitern.

    Die Fahrräder die wir bisher für unsere Radreisen verwendeten sind ja noch gut. Nichts besonderes aber brauchbar.

    Die haben wir seit über 20 Jahren, jedenfalls die Rahmen, der Rest wurde im Laufe der Zeit erneuert.

    Die Rahmen habe ich letztendlich gewählt weil sie Universell sind und ich gern mal Stahlrahmen haben wollte.

    Von 26“ bis 28“ kann man alle Radgrößen mit breiten Reifen verwenden. Das war mir wichtig.

    Bei 27.5“ Felgen bis 2.6" Breite und bei 28“ bis 47 mm, jeweils mit Schutzblechen,

    26er passen bis 3“

    Von der Geometrie sind es MTB Rahmen mit längeren Radstand und tieferem Tretlager.

    Das Ziel war breitere Reifen für die Brandenburger Sandwüste und die Wege abseits der Straßen mit der Option breite Straßenbereifung wenn Bedarf besteht.
    Bei unseren Reisen sind wir z.Z. immer mehr abseits befestigter Wege unterwegs daher sind

    27,5 Zoll Felgen mit 2,3 Zoll breiten Conti Cross King Reifen montiert.

    Die Übersetzung; Shimano SLX 2x11 fach. vorn 24-34Z, hinten 11-42Z

    Die Bremsen: Scheiben von 200mm, hinten 180mm Avid BB7 Mountain (Mechanischer Bremssattel)

    Das es Stahlrahmen und mechanische Scheibenbremsen wurden hat emotionale, meinetwegen auch nostalgische Gründe. Diese Diskussionen um das für und wieder von diesem oder jenem, halte ich für Unfug.

    Ich kann sagen, die Continental Cross King Reifen laufen auf Asphalt sehr gut, wenn der Luftdruck etwas erhöht wird. Auf der Sommertour sind wir mit ca. 2,3 bar gefahren, das passt auch noch im Gelände.

    Einen Kommentar schreiben:


  • TEK
    antwortet
    Danke!

    Einen Kommentar schreiben:


  • puhee
    antwortet
    Zitat von TEK Beitrag anzeigen
    Und mich würde noch interessieren, welcher Rahmen von Surly das ist und warum Du ihn ausgewählt hast.
    Wenn man die bilder vergrößert sieht man, dass es beide Bridge Clubs sind. Reifengröße kann man dann leider immer noch nicht ablesen

    Gr, jan

    Einen Kommentar schreiben:


  • TEK
    antwortet
    Und mich würde noch interessieren, welcher Rahmen von Surly das ist und warum Du ihn ausgewählt hast.

    Einen Kommentar schreiben:


  • puhee
    antwortet
    Bottoey Welche Laufradgröße ist da drin? Weil die Reifen recht breit sind vermute ich 650B bzw 27,5"?

    Gr Jan

    Einen Kommentar schreiben:


  • TEK
    antwortet
    Die Räder gefallen mir gut. Sie scheinen mir sehr durchdacht an Euren Bedürfnissen ausgerichtet zu sein, soweit ich das beurteilen kann.

    Ich hatte u.a. aufgrund von Corona auch Zeit, an unseren Rädern herumzubasteln. Alles nichts teures und weltbewegendes, aber hier ist das Ergebnis:

    mein altes aufgemotztes Rad (Gewicht 13,7kg):
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_2506-klein.JPG
Ansichten: 1014
Größe: 340,5 KB
ID: 3007320

    das 24-Zoll-Weihnachtsgeschenk für die Große (10,4 kg):

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_2491-klein.JPG
Ansichten: 1019
Größe: 685,8 KB
ID: 3007321

    das 20-Zoll-Weihnachtsgeschenk für die Kleine (9,2 kg):

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_2508-klein.JPG
Ansichten: 1015
Größe: 541,3 KB
ID: 3007322
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bottoey
    antwortet

    Da schauen wir doch gleich mal ob das Bilder hochladen jetzt wieder funktioniert.

    Die Fahrräder habe ich im Frühling zusammengebaut. Die Idee dazu hatte ich schon lange mit mir herumgetragen.

    Dank Corona hatte ich dann reichlich Zeit und Muse.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: P1100080.JPG
Ansichten: 1229
Größe: 3,69 MB
ID: 3006873

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: P1100084.JPG
Ansichten: 1187
Größe: 4,66 MB
ID: 3006875

    Angedacht waren Reiseräder die für Wochenendtouren im Brandenburger Sand wie auch für Radreisen taugen.
    Ich denke der Kompromiss ist recht gut gelungen.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: P1090912.JPG
Ansichten: 1177
Größe: 4,69 MB
ID: 3006876
    Auf dem Iron Curtain Trail mit Gepäck.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: P1090889.JPG
Ansichten: 1240
Größe: 5,05 MB
ID: 3006877

    und das gleiche noch mal in grün.














    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • BenjiSquarepants
    antwortet
    AW: Fahrrad-Galerie

    Hallo Freunde des Pedalierens,

    anbei zwei Bilder meines Giant Revolt 1 das mir seit diesem Jahr eine Riesenfreude bereitet. Nachdem ich (außer meinem Lastenrad) bislang nur MTB gefahren bin war ich auf der Suche nach einem etwas sportlicheren, schnelleren Fahrrad welches auch Touren- bzw. Commuting-tauglich ist. Ziel war den verschiedenen Einsatzzwecken bestmöglich gerecht zu sein ohne jedes mal einen großen Umbauaufwand zu haben. Beim Toureneinsatz sind SKS Speedrocker Schutzbleche, ein Tailfin Gepäckträger mit Seitentaschen sowie eine Lenkerrolle montiert. Die Transformation zum sportlichen Gravel dauert inkl. Wechsel auf breitere Laufräder mit geländetauglicheren Reifen keine 3 Minuten. Wir haben hier so viel gut ausgebaute "Waldautobahnen" und ein paar nette leichtere Singletrails in der Gegend das man mit dem Bike einfach so viel Spaß haben kann


    Zuletzt geändert von BenjiSquarepants; 24.10.2020, 20:07.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Marhabal
    antwortet
    AW: Fahrrad-Galerie

    Moin!

    Das ist eine Mavic 631. Damals neben der Campa C-Record die Kurbel überhaupt. Hat >15% des Gesamtpreises meines immerhin auf Maß produzierten Rades damals (1990) ausgemacht. Kann 1-fach, 2-fach und 3-fach und ist mega steif. Eine meiner besten und prägendsten Radkomponentenentscheidungen ever.

    http://www.bikepro.com/products/cranks/mavic-b.shtml

    Leider nicht geputzt

    Einen Kommentar schreiben:


  • windriver
    antwortet
    AW: Fahrrad-Galerie

    Sehr schön. Was ist den das für eine Kurbel ?
    Gruss, windriver

    Einen Kommentar schreiben:


  • Marhabal
    antwortet
    AW: Fahrrad-Galerie

    Im Herbst werden so langsam alle Räder wieder von den Sommer(-tor-)tu(-o-)ren wieder fit.

    Stahlross von 1990 sieht auch wieder manierlich aus.







    und Indoor:

    Einen Kommentar schreiben:


  • Marhabal
    antwortet
    AW: Fahrrad-Galerie

    Mein Tourer hat auf der Sommertour durch Deutschland doch arg gelitten. Beide Felgen waren durch. Daher hat es neue gegeben. DT411 vorne und DT511 hinten. Lieben Gruß



    für >31.000km noch ganz ordentlich in Schuss. Aber eine neue Gabel müsste schon mal irgendwann her.

    Einen Kommentar schreiben:


  • derMac
    antwortet
    AW: Fahrrad-Galerie

    Zitat von Christian J. Beitrag anzeigen
    die KingCages erinnern mich immer so an mein Klappfahrrad von 1990.
    Wer nicht an sein Klapprad erinnert werden will, kann ja die nehmen. Find ich persönlich auch schöner. Aber nicht falschrum anschrauben.

    Mac

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X