Fahrrad-Galerie

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Blackfux
    antwortet
    AW: Fahrrad-Galerie

    Zitat von Christian J. Beitrag anzeigen
    Geiles Gefährt, schöne Farbe, schicker Aufbau und tolle Fotos! Der Lowrider am Vorderrad ist ja niedlich.
    Danke.

    Niedlich trifft es. Macht aber, was es soll.

    Hier das Vorgängerwiesel mit Tourengepäck am Start und Ziel vom Neckartalradweg letztes Jahr.



    Einen Kommentar schreiben:


  • Christian J.
    antwortet
    AW: Fahrrad-Galerie

    Geiles Gefährt, schöne Farbe, schicker Aufbau und tolle Fotos! Der Lowrider am Vorderrad ist ja niedlich.

    Liebe Grüße von Hase-Fahrer zu Hase-Fahrer*In!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Chouchen
    antwortet
    AW: Fahrrad-Galerie

    Oh, das Kettwiesel ist fein, ein Uralt-Modell davon war mein erstes Liegerad. Mit keinem Rad kann man so schön wieselflinke Volten fahren wie mit dem Wieselchen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Blackfux
    antwortet
    AW: Fahrrad-Galerie

    Ich habe ein neues Kettwiesel.
    Nachdem das alte letztes Jahr Probleme mit den Achsen hatte und die Schrauberei des Händlers es nur verschlimmbesserte und das u.a. letztes Jahr zu einem Tourabbruch führte, habe ich feste gespart und kurz vorm Lock-Down konnte ich es in Weil am Rhein zusammen mit dem Händler (einem anderen!) zusammenschrauben und dann auch gleich fast bis nach Hause fahren.

    Es ist ein faltbares Custom-Trike in mattschwarz mit Hinterradfederung, Differential, Rohloff-Nabe, Schlumpf-Speed-Drive, Parkbremse am Vorderrad, zwei ungekoppelten TRP Spyke an den Hinterrädern und Son Nabendynamo.

    (Das alte haben wir zumindest soweit wieder hin bekommen, dass mein Liebster da auf kürzeren Strecken noch Freude dran haben wird, falls die Grenzen jemals wieder offen sein werden...)






    Einen Kommentar schreiben:


  • paddel
    antwortet
    AW: Fahrrad-Galerie

    @ Bikerbabe
    Danke für's Extrabild.

    @ cyclist
    Danke für die Infos.

    Einen Kommentar schreiben:


  • cyclist
    antwortet
    AW: Fahrrad-Galerie

    Hallo,
    Was ist das für ein Gepäckträger?
    das ist ein Nachbau eines Blackburn-Trägers MTN-2, bzw. einer von Bor Yueh - die haben recht häufig die Blackburn-Träger kopiert. Gab es auch mit verschiedenen Herstellerbezeichnungen.
    Die gab es so von Ende der 80ziger bis Mitte/Ende der 90ziger, dann kam Tubus auf den Markt. Die galten damals als sehr robust. Hatte selber mehrere Hinterradträger und Lowrider. Erst seit ein paar Jahren bietet auch Blackburn wieder verschiedene Träger an, u.a. für den Bereich Bikepacking.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bikerbabe
    antwortet
    AW: Fahrrad-Galerie

    Zitat von paddel Beitrag anzeigen
    Was ist das für ein Gepäckträger?
    Keine Ahnung, der war mal bei nem Kollegen übrig. Ist aus Alu und RS steht auf der Fläche hinten.
    So sieht er ohne Gepäck aus:


    Zitat von derray Beitrag anzeigen
    Sehr schönes Teil. Warum willst du was neues?
    Ich hätte gerne Scheibenbremsen und 27,5 Zoll Laufräder.
    Ansonsten dürfte das Rad gerne das gleiche sein...
    Tu mich da echt schwer, sag mir nach jedem Radurlaub dass ich mich mal kümmern muss um einen angemessenen moderneren Ersatz...
    Seit 6 Jahren... und fahr trotzdem immer wieder damit los

    Einen Kommentar schreiben:


  • paddel
    antwortet
    AW: Fahrrad-Galerie

    Zitat von Bikerbabe Beitrag anzeigen


    Chic!
    Was ist das für ein Gepäckträger?

    Einen Kommentar schreiben:


  • derray
    antwortet
    AW: Fahrrad-Galerie

    Zitat von Bikerbabe Beitrag anzeigen
    Habe gerade diesen Thread entdeckt und wollte auch mal meinen Drahtesel vorstellen.

    Specialized Rockhopper, ich glaub von 1996
    steel is real



    Allerdings sind die Tage des Rockhoppers wohl gezählt, denn ich will mir dieses Jahr ein neues Bike aufbauen.
    Nur die Messlatte liegt verdammt hoch, da ich mit dem Rocker schon sehr weit gereist bin.
    [Klugscheißermodus: an]
    Müsste ein 97er sein. Beim 96er war der Specialized Schriftzug noch am Oberrohr und Rockhopper am Unterrohr.
    [Klugscheißermodus: aus]

    Sehr schönes Teil. Warum willst du was neues?

    mfg
    der Ray

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bikerbabe
    antwortet
    AW: Fahrrad-Galerie

    Habe gerade diesen Thread entdeckt und wollte auch mal meinen Drahtesel vorstellen.

    Specialized Rockhopper, ich glaub von 1996
    steel is real



    Allerdings sind die Tage des Rockhoppers wohl gezählt, denn ich will mir dieses Jahr ein neues Bike aufbauen.
    Nur die Messlatte liegt verdammt hoch, da ich mit dem Rocker schon sehr weit gereist bin.
    Zuletzt geändert von Bikerbabe; 13.02.2020, 12:24.

    Einen Kommentar schreiben:


  • rumpelstil
    antwortet
    AW: Fahrrad-Galerie

    you made my day!
    Jetzt musste ich wirklich grad laut rauslachen!

    Einen Kommentar schreiben:


  • danobaja
    antwortet
    AW: Fahrrad-Galerie

    Zitat von centcols Beitrag anzeigen
    Mein Kona Sutra LTD in schönem Blau, passend zum Klohäuschen

    da kann man dem fahrer nur toi toi toi wünschen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Marhabal
    antwortet
    AW: Fahrrad-Galerie

    Cooles Foto! Sieht schick aus. Auch das Rad

    Einen Kommentar schreiben:


  • centcols
    antwortet
    AW: Fahrrad-Galerie

    Mein Kona Sutra LTD in schönem Blau, passend zum Klohäuschen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Marhabal
    antwortet
    AW: Fahrrad-Galerie

    Habe meinem Randonneur neue Schutzbleche von Honjo aus Japan gegönnt. Schön "lackiert" (gepulvert), ebenso wie der Gepäckträger, der doch schon etwas mitgenommen aussah und deshalb auch mit zum Pulverer kam.

    Und der Vorbau ist auch wieder ein Tune. Hatte den um 10mm berkürzt und einen etwas kompakteren Lenker mit 31,8er statt 26,0er Klemmung für den Auflieger montiert. Um das zu testen hatte ich erstmal einen günstigen Vorbau von 3T dran, aber ich wollte wieder eine Einheit von Vorbau und Sattelstütze

    Einen Kommentar schreiben:


  • Christian J.
    antwortet
    AW: Fahrrad-Galerie

    Das Rad steht zwar schon mehrfach hier im Thread, aber da sich heute an der Landstraße jemand die Mühe gemacht hat, Fahrrad-Halte-Stangen in genau meiner Rahmenfarbe aufzustellen, muss ich das mal mit einem Foto würdigen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • derMac
    antwortet
    AW: Fahrrad-Galerie

    Zitat von recurveman Beitrag anzeigen
    Zudem fehlt mir die Möglichkeit am Berg unter Last zu schalten mehr als gedacht.
    Mir auch, aber ich hab mich halbwegs dran gewöhnt das rechtzeitig zu machen.

    Unter Volllast am Berg zu schalten tue ich auch keiner Kettenschaltung an.
    Das ist nicht so ein großes Problem für die Schaltung, dass ich deshalb absteigen würde, besonders bei den großen Ritzeln. Schließlich wird die Kette auf der lastlosen Seite bewegt. Beim Umwerfer ist das schon wieder eine andere Sache, der schaltet dann auch schonmal gar nicht, so wie die Rohloff.

    Mac

    Einen Kommentar schreiben:


  • recurveman
    antwortet
    AW: Fahrrad-Galerie

    Zitat von Chouchen Beitrag anzeigen
    OT: Ich finde den Unterschied nicht so groß: Sowohl bei der Rohloff als auch bei Kettenschaltungen schalte ich unter leichter Last. Unter Volllast am Berg zu schalten tue ich auch keiner Kettenschaltung an.
    Das lässt sich beim MTB-fahren je nach Gelände nicht vermeiden (vor allem im Rennen) und inzwischen kommen die Schaltungen damit auch recht gut klar...
    Ich bin mit dem Rad halt direkt einen Berg mit 15% Steigung hoch und wollte wie gewohnt schalten, ging leider nicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Chouchen
    antwortet
    AW: Fahrrad-Galerie

    Zitat von recurveman Beitrag anzeigen
    Zudem fehlt mir die Möglichkeit am Berg unter Last zu schalten mehr als gedacht.
    OT: Ich finde den Unterschied nicht so groß: Sowohl bei der Rohloff als auch bei Kettenschaltungen schalte ich unter leichter Last. Unter Volllast am Berg zu schalten tue ich auch keiner Kettenschaltung an.

    Einen Tod stirbt man eigentlich immer: Ist man lange Nabenschaltung gefahren, dann fehlt einem bei der Kettenschaltung meistens die Möglichkeit im Stand zu schalten.

    Beide Systeme haben Vor-und Nachteile. Ich habe vor ein paar Monaten aber bei meinem letzten Rad von Dual- auf Nabenschaltung gewechselt. Jetzt habe ich nur noch Nabenschaltungs-Räder, so dass ich mich nicht mehr von Rad zu Rad neu einstellen muss.

    Einen Kommentar schreiben:


  • recurveman
    antwortet
    AW: Fahrrad-Galerie

    Hier mein neuer "Firmenwagen"
    Stahlrahmen von Poison, Rohloff Nabe, gutes Licht und XT-Bremsen etc.
    Das Rad hat der Händler hier im Ort aufgebaut.

    Die Rohloff ist meine erste Nabenschaltung, ich hoffe ich gewöhne mich noch daran.
    Mir ist auf jeden Fall klar warum die im sportlichen Bereich nicht eingesetzt werden. Zumindest mit dem Drehgriff ist das Schalten nicht so präzise wie ich es von Kettenschaltungen gewohnt bin (ich bin noch das Rad des Händlers gefahren, da war es genauso), bei meinem Motorrad würde ich sagen ich treffe regelmäßig einen "false neutral". Wenn ich beim Schalten sehr auf die Position des Drehgriffes achte klappt es schon, aber wenn ich nicht drauf achte lande ich immer wieder zwischen den Gängen oder in einen komplett falschen Gang.
    Zudem fehlt mir die Möglichkeit am Berg unter Last zu schalten mehr als gedacht.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X