Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
Dachte aus Ilmenau kommen nur fahrtechnisch versierteste Menschen!
Immerhin gibt's da ja eine wirklich Prestige trächtige Abfahrtsveranstaltung mit langjährigster Tradition!
Das ist eine ziemlich naive Annahme. Es soll hier sogar Menschen geben, die nicht mal ein Fahrrad besitzen. Ich habe bei dieser Veranstaltung zwar schon zugeschaut, aber selbst das ist in Ilmenau nicht Pflicht. Runterfahren würde ich da nie, nicht mal aus Spaß.
Für Gravel schlauchlos hab ich momentan WTB Riddler und bin auch ziemlich zufrieden. Hab aber keinen Vergleich mit anderen Reifen und bin auch in Sachen Fahrtechnik sicher nicht gut.
Mac
Die Gravelking fahre ich auch schlauchlos, Grip ist gegenüber meinem Fully auf Schotter natürlich nicht vergleichbar, muss man halt defensiv fahren oder mehr driften...
Dachte aus Ilmenau kommen nur fahrtechnisch versierteste Menschen!
Immerhin gibt's da ja eine wirklich Prestige trächtige Abfahrtsveranstaltung mit langjährigster Tradition!
anbei mein Intec F10 Disc, welches ich für den täglichen Weg zur Arbeit, für sportliche Ausfahrten und Radurlaube aufgebaut habe.
Ich mag ja grüne Fahrräder.
Für Gravel schlauchlos hab ich momentan WTB Riddler und bin auch ziemlich zufrieden. Hab aber keinen Vergleich mit anderen Reifen und bin auch in Sachen Fahrtechnik sicher nicht gut.
anbei mein Intec F10 Disc, welches ich für den täglichen Weg zur Arbeit, für sportliche Ausfahrten und Radurlaube aufgebaut habe.
Das Ganze sollte gut und günstig werden, da ich auf allen Rädern 1x10 bzw. 1x11 fahre, sollte das Intec auch wieder 1-fach werden. Die SRAM APEX 1x11 erfüllte hier meine Anforderungen - und tut es nach den ersten 400km noch!
Übersetzung ist 11-42 mit ovalem 40z NW Kettenblatt.
Bei den Reifen war ich unsicher und habe nun den Panaracer Gravelking in 38mm montiert - Glücksgriff, der geht wie Sau!
LRS von Schwalbe mit 130kg Freigabe und die restlichen Komponenten von Ritchey... Läuft.
...einen Herbst-/Winter-/Frühling-Zyklus. Immer wenn der Kopf raucht, mach ich was mit den Händen. Das ist wie Meditation - die Zeit messe ich dann nicht.
Wenn ich ein altes 600er Schaltwerk auseinandernehme und jedes einzelne kleine Schräubchen inspiziere, putze, ordne und irgendwann wieder einschraube, und das dann passt und hinterher so funktioniert wie ich mir das vorstelle, dann ist das doch wunderbar.
Aus alten Teilen etwas Neues entstehen zu lassen ist für mich eine kreative Leistung, dir mir viel gibt. Und wo mir die "investierte" Zeit völlig egal ist. Eine "Investition" hat was Ökonomisches, was, wofür ich hinterher was erwarte. Das tue ich nicht, wenn ich an meinen Rädern arbeite. Da ist die Arbeit selbst der "Lohn"
...einen Herbst-/Winter-/Frühling-Zyklus. Immer wenn der Kopf raucht, mach ich was mit den Händen. Das ist wie Meditation - die Zeit messe ich dann nicht.
Wenn ich ein altes 600er Schaltwerk auseinandernehme und jedes einzelne kleine Schräubchen inspiziere, putze, ordne und irgendwann wieder einschraube, und das dann passt und hinterher so funktioniert wie ich mir das vorstelle, dann ist das doch wunderbar.
Aus alten Teilen etwas Neues entstehen zu lassen ist für mich eine kreative Leistung, dir mir viel gibt. Und wo mir die "investierte" Zeit völlig egal ist. Eine "Investition" hat was Ökonomisches, was, wofür ich hinterher was erwarte. Das tue ich nicht, wenn ich an meinen Rädern arbeite. Da ist die Arbeit selbst der "Lohn"
Seeehr hübsch!
Kennst Du den Radladen für historische Rennräder in Hannover in der Egestorffstraße/Ecke Kirchstraße schon?
Und was ist das für eine Flasche, geht da 1 l Wasser rein?
Danke :-)
Danke!
Nein, kenne ich nicht. Gehe ich vielleicht irgendwann mal hin.
Die Flasche ist eine Markill aus Alu, passt ein Liter rein. An meinem Reise-Idworx siehst du die Flaschen im Rahmendreieck auch. Sie sind genial, werden leider nicht mehr gebaut. Ich hab zum Glück noch ein paar aus Restbeständen kaufen können. Reichen für mein Reiseradlerleben aus
Zugegeben, da packt mich ein wenig der Neid!
Einmal aufs Koga gesetzt und du willst nichts anderes mehr...
...na ja, der Sohn vom alten Gaastra (das "ga" in Koga) kann auch Fahrräder bauen - die heißen dann Idworx und meins ist aus Titan, ist wesentlich robuster und schon überall in der Welt unterwegs gewesen:
Einen Kommentar schreiben: