Fahrrad-Galerie

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Christian J.
    antwortet
    Das ist auf jeden Fall mal ein amtlich verlegtes Vorderschutzblech!

    Einen Kommentar schreiben:


  • ronaldo
    antwortet
    Schwerpunkt zu hoch, würde ich meinen... aber das scheint eh son Bikepackingphänomen zu sein...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Marhabal
    antwortet
    Zitat von derray Beitrag anzeigen

    Aber die Taschen machen die ganze Ästhetik irgendwie kaputt...
    Hi Ray, was würdest du vorschlagen bzgl. der Optik? Wobei keine Tasche keine Wahl ist, es ist ja ein Reiserad.

    Aber was würde deines Erachtens besser aussehen? Andere Taschen (wie nebenan gezeigt mit den Arkel-Taschen oder evtl. welche aus leder, wobei von Brooks gibt es keine mehr) oder ein Bikepacking Set? Oder nur hinten die Taschen (dann in größer) und vorne komplet verzichten?

    Ich mag Räder mit Taschen eigentlich oft sehr gerne, ich finde aber auch, dass Räder oder Schutzbleche nackig aussehen

    Aber klar, ganz ohne Gepäckträger und Taschen wäre das Rad cleaner.

    Einen Kommentar schreiben:


  • derray
    antwortet
    Zitat von Marhabal Beitrag anzeigen
    Zitat von windriver Beitrag anzeigen
    Ganz grosses Kino . ​​
    Jau!!!

    Aber die Taschen machen die ganze Ästhetik irgendwie kaputt...

    mfg
    der Ray

    Einen Kommentar schreiben:


  • rockhopper
    antwortet
    Mein TX 400 gepackt. An der Iller, 2021.Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: TX4002021.jpg Ansichten: 0 Größe: 332,6 KB ID: 3127497

    Einen Kommentar schreiben:


  • windriver
    antwortet
    Ganz grosses Kino . ​​

    Einen Kommentar schreiben:


  • Marhabal
    antwortet
    Bisschen Querposting, aber dafür hier auch noch ein paar andere Bilder verlinkt



    Hier sind detailiertere Bilder: guckst du.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spartaner
    antwortet
    Spontankauf am Samstag:
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Elops_SNY6584.jpg
Ansichten: 800
Größe: 2,79 MB
ID: 3124753

    Ein Decathlon Elops LD900 (Testbericht). Gefällt mir in fast allen Details. Nachgemessene 15.36kg Gesamtmasse in Rahmengröße L, richtig schön leicht gegenüber meinem alten Normalrad mit Treckingradausstattung (17.92kg) oder gar dem Aldi-ebike (27kg).

    LD steht für Long Distance. Decathlon schreibt: "Dieses Long Distance City-Trekkingrad ist der perfekte Begleiter für tägliche Fahrten in der Stadt und auf Straßen. Es ist für Strecken über 10 km konzipiert."

    Joi joi joi, über 10km!
    Aber ich werde damit sowieso überwiegend nur die täglichen Fahrten in der Stadt machen. Für echte Radtouren, also stundenlanges Sitzen auf Fahrradsattel, fehlt mir das Sitzfleisch.

    --------------------------------------------------------------------
    Mein Aldi-ebike hat nach 12287km tadelloser Fahrt Ende Dezember aufgegeben, ein halbes Jahr nach Ablauf der 3 Jahre Garantie. Im Motorbereich knirschelt es, irgendetwas mechanisches, man kann nicht mal mehr rückwärts schieben (vorwärts fahren geht, aber die Elektrik ist jetzt auch vollkommen tot, da muss der mechanische Schaden im Innern zu einem Kurzschluss geführt haben).

    Da auch die Hydraulikbremsen undicht sind und die Nabenschaltung schwergängiger wird, die Kontakte und die Halterung des Akkus mechanisch verschlissen sind, sowie ein Ersatzmotor ~400€ kommt, hadere ich noch mit der Reparatur und habe sie erst mal aufgeschoben.

    Und neues ebike? Ebikes, die mich ab 25km/h im Stich lassen, will ich nicht haben. S-Pedelecs (da regelt der Motor erst ab guten 45km/h ab) wären zwar ähnlich schön wie mein altes Aldi-ebike, aber nicht nur im Kauf 4x teurer, sondern auch im Unterhalt (Versicherung). Außerdem darf man mit denen nicht einmal auf einem Radweg fahren, irre.

    Überhaupt ist ja die Frage, ob hierzulande die Elektrifizierung des gesamten Landes nicht doch wieder abgeblasen wird. Wenn keinerlei Energieträger, Metalle, usw aus Russland gekauft werden sollen, dann werden Alu, Kupfer und vieles andere so teuer, dass E-Mobilität nur eine Nische für Gutverdiener bleiben wird.

    So bin ich also erst einmal weiter täglich mit dem schweren Trumm ohne Akku gefahren (dann "nur" 24.19kg). Das hat meinen Trainingszustand so weit gehoben, dass ich mir sagen konnte, ohne Motor geht es auch, und darum der Neukauf.
    --------------------------------------------------------------------
    Jetzt der Umstieg von 24kg auf 15kg, von schwergängiger 7-Gang-Nabenschaltung auf butterweiche 11-Gang Kettenschaltung, ist natürlich ein Traum.

    Der Gepäckträger trägt 27kg, das reicht auch für mein Bier. Fahrrad-Kindersitz lässt sich am neuen wahrscheinlich gut montieren, schön für Ausflüge mit Enkel. Am ebike ging der tatsächlich nicht zu montieren.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ApoC
    antwortet
    Und hier mein Stevens Randonneur vollgepackt. Von Hameln aus durch den Harz nach Leipzig...

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: randonneur.jpeg
Ansichten: 901
Größe: 868,2 KB
ID: 3120725

    Einen Kommentar schreiben:


  • ApoC
    antwortet
    Au klasse Thread... Mein altes Stevens SCF 2 von 2005 das wahrscheinlich mitlerweile schon als Youngtimer durchgeht. Leider hat der Gabelschaft einen Weg so und da traue ich mich nicht damit zu fahren. War 2010 mein erstes Rennrad von daher habe ich es nicht verkauft obwohl man es so nicht fahren kann/sollte.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: scf2.jpg Ansichten: 0 Größe: 556,8 KB ID: 3120722

    Einen Kommentar schreiben:


  • Chouchen
    antwortet

    Einen Kommentar schreiben:


  • windriver
    antwortet
    Mal wieder was aus der Fahrradgarage .
    Das Rad habe ich von von einer Schrottsammelaktion eines kommunalen Bauhofs. Ich fand die Optik ziehmlich schräg und Räder kam man ja nicht genug haben. Einsatzgebiet war einige Jahre die sonntägliche Fahrt zum Bäcker, mittlerweile pendelt meine Frau damit regelmässig zur Arbeit. Deshalb hat es im Herbst noch eine Dynamobeleuchtung bekommen und ich habe von der Orginal 4-Gang auf eine 7-Gang-Nabe umgespeicht. Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image_47807.jpg
Ansichten: 900
Größe: 3,01 MB
ID: 3120701
    Zuletzt geändert von windriver; 13.03.2022, 17:30.

    Einen Kommentar schreiben:


  • LihofDirk
    antwortet
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_20210401_165110_412_copy_4000x3000.jpg
Ansichten: 1196
Größe: 3,18 MB
ID: 3033401 Neuer Reisegefährte von Böttcher.
    Noch fehlen ein paar Details, aber ist schon nicht schlecht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • recurveman
    antwortet
    Mein neues Rad.
    Gabelschaft wird eventuell noch eingekürzt, bislang kann ich mich noch nicht entscheiden... Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20210322_181653.jpg
Ansichten: 1247
Größe: 3,87 MB
ID: 3032980 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20210322_181747.jpg
Ansichten: 1246
Größe: 4,11 MB
ID: 3032981

    Einen Kommentar schreiben:


  • Chouchen
    antwortet
    Danke!

    Einen Kommentar schreiben:


  • kunibald
    antwortet
    Wenn die Fuhre rollt, wird sie eh durch die rotierenden Räder aufrecht gehalten, dann ist eigentlich egal, was wie schwer drauf geschnallt ist.

    Ein bisschen kritisch ist Stillstand, wenn der Sattel entlastet wird, und schwer beladene, schnelle Abfahrten. Da kann dann jeweils das Hinterrad recht leicht werden. Insgesamt wird die Last auch eher durch das eigene fahrerische Können und Zutrauen limitiert als durch das Fahrrad. Das ist aber bei Tiefladern auch so.

    Je mehr Last drauf ist, desto mehr flext das Rad, ist ja Stahl und gewollt. Wird dann um die Längsachse mitunter schon ein bisschen wackelig, als Schwerlastrad ist es ja auch nicht gebaut. Aber das fängt eher so in der Größenordnung Möbelstücke oder ein Haufen Hartholzpaletten an.

    Ich fahr regelmäßig 70kg schwere Personen durch die Gegend, das geht gut, auch so Sachen wie die Kommode. 2-3 Bierkästen sind eh kein Problem. Mittlerweile habe ich aber hinten auch einen Gepäckträger um Gegengewicht auf die Hinterachse bringen zu können.
    Zuletzt geändert von kunibald; 30.03.2021, 12:12.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Chouchen
    antwortet
    Sehr schön.
    Wie ist denn das Fahrverhalten, wenn Du vorne viel Last drauf hast? Der Schwerpunkt ist dann ja schon recht hoch.

    Einen Kommentar schreiben:


  • kunibald
    antwortet
    Mein daily commuter
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_1115.JPG
Ansichten: 1309
Größe: 3,12 MB
ID: 3032550

    transportiert auch Möbel

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: photo_2020-06-08_23-31-29.jpg
Ansichten: 1343
Größe: 289,4 KB
ID: 3032549
    Brennholz für Lagerfeuer
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_0678.JPG
Ansichten: 1309
Größe: 4,40 MB
ID: 3032552
    Zur Not kann man auch beim Fahrradfahren Bier brauen
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_0373.JPG
Ansichten: 1296
Größe: 3,96 MB
ID: 3032551

    Einen Kommentar schreiben:


  • Marhabal
    antwortet
    Neue Kurbel am Krautscheid Randonneur

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: K1 mit neuer Campa.jpg
Ansichten: 1388
Größe: 4,38 MB
ID: 3032227

    Einen Kommentar schreiben:


  • windriver
    antwortet
    Der Orginallack ist nur angeschliffen, da habe ich mich an diverse Internet-Empfehlungen gehalten. Wenn der Lack ok ist , nur anschleifen. Ob das was taugt, werd ich sehen . Bisher macht es einen guten Eindruck.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X