Zitat von derSammy
Beitrag anzeigen
Fahrrad-Galerie
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
Zitat von Chouchen Beitrag anzeigenMacht 5€, bitte auf das übliche Konto überweisen. 🤪
Danke Dir!!!
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von derSammy Beitrag anzeigen
Wenn Du einen Beitrag schreibst, ist links unter dem Texteingabefeld der Button „Anhänge hochladen:
Dort klickst Du drauf und wählst Deine Bildquelle:
Dort klickst Du dann die gewünschten Bilder an und lädst sie über „hinzufügen“ hoch:
Die Bilder werden dann unter Deinem Textfeld angezeigt, von wo Du sie in unterschiedlichen Größen in Deinen Beitrag einfügen kannst:
Ich habe hier für diesen Meta-Meta-Beitrag „Mittel“ gewählt, für Deine Geschossfotos wäre „Groß“ besser.
Macht 5€, bitte auf das übliche Konto überweisen. 🤪Zuletzt geändert von Chouchen; 29.04.2023, 13:33.
Einen Kommentar schreiben:
-
Nachdem mich die original Billigfelgen immer beim Reifen-/Schlauchwechsel geärgert haben und die Kurbel sowohl beim letzten Pedalwechsel als auch zuvor schon öfters mal am Bordstein/Fels etwas gelitten hatten, gab es mal ein kleines Upgrade: neues Lager, neue Kurbel, neuer Laufradsatz. Dafür sind jetzt 19-Euro-Billigreifen vom Abverkauf drauf. Der erste Test verlief gut - zumindest was das Rad anbelangt. An meiner Fitness muss ich hingegen noch etwas arbeiten
Einen Kommentar schreiben:
-
Diese gepflegten und renovierten 90er-Jahre-Stahlräder sind wunderschön
Wenn ich mal ein weiteres Hobby brauche, dann das: mir so ein Rad aufarbeiten
Einen Kommentar schreiben:
-
Auch schön.Wenn mein Rad von 1995 mir nicht geklaut worden wäre, dann hätte ich das heute auch noch.
Einen Kommentar schreiben:
-
Wo wir gerade bei alten Eseln sind:
93er Trek Multitrack 790
Über die letzten Jahre immer weiter, hauptsächlich mit gebrauchten Teilen, modifiziert.
mfg
der Ray
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von TEK Beitrag anzeigenVon wann ist das Rückenwind? Hast Du Magura-Hydraulikbremsen verbaut?
PS: Die Satteltasche ist sogar noch vom Vorgängerrad
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Sehr schickes Rad.Ich liebe ja grüne Rahmen.
Von wann ist das Rückenwind? Hast Du Magura-Hydraulikbremsen verbaut?
Einen Kommentar schreiben:
-
Auch hübsch. Was ist das für ein Lampe? Sieht gut zum Alter des Rades aus, ist doch aber eine recht aktuelle, oder?
Einen Kommentar schreiben:
-
Bei meinem Rückenwind gab es auch ein paar Upgrades. Lenkerband, Schutzbleche und Kettenschutz ersetzt. Ich glaube das begleitet mich noch mal 28 Jahre 😎
Einen Kommentar schreiben:
-
Danke ihr beiden.Ich bin gespannt, wie es sich auf längerer Tour fährt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von TEK Beitrag anzeigenAuf Wunsch von windriver hier ein Bild meines Umbaus eines 90er Jahre ATBs in eine Art Gravelbike. Ausgangsbasis war ein Stevens ATB 530 in Rahmenhöhe 52, mit effektivem Oberrohr von 57cm. Es ist weitestgehend ein Low-Budget-Aufbau: die 3x7-Schaltung blieb (bis auf die Schalthebel natürlich) und als Bremsen habe ich LX-V-Brakes aus der Restekiste verbaut.
ist schick geworden und man sieht ihm die 25+ Jahre nicht an.
Einen Kommentar schreiben:
-
Gefällt mir super. Richtig schick.
Auch wir haben seit gestern einen stark umgebauten und einen neuen (gebrauchten, 18 Jahre alten) Renner im Stall. Beide Kinder brauchten neue Räder für Rennen (wobei das WORX von meinem Sohn sicher auch im Alltag eingesetzt wird). Der Umbau zurück Richtung RR war allerdings nicht so wirklich Low-Budget mit einer Di2 und einigen schon eher der Mittelklasse angehörenden Teilen:
Das Rad für meine Tochter war da zum Glück deutlich preiswerter zu haben. Da sind nur neue Pedale und ein neuer LRS reingekommen (DT Swiss RR 1500), ansonsten ist die Basis ganz OK, hat 170,-- EUR gekostet und passt sehr gut (46er Rahmen).
Finde, es ist jetzt deutlich mehr Race als bei der Abholung
Beide haben aber noch zu viel Entfaltung, was bei meinem Sohn ärgerlich ist, da das eigenltich schon die Endabstimmung sein sollte, aber die Entfaltung ist tatsächlich knappe 2cm zu lang... nerv. Gucken, ob er noch schmalere Reifen für die Rennen bekommt, damit er durch die Kontrolle schlüpft.
Bei meiner Tochter muss halt noch das große Blatt vopn der "stylischen" 3-fach Kurbel weg, dann sollte es im Zusammenspiel mit einer Kassette ab 14Z passen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Auf Wunsch von windriver hier ein Bild meines Umbaus eines 90er Jahre ATBs in eine Art Gravelbike. Ausgangsbasis war ein Stevens ATB 530 in Rahmenhöhe 52, mit effektivem Oberrohr von 57cm. Es ist weitestgehend ein Low-Budget-Aufbau: die 3x7-Schaltung blieb (bis auf die Schalthebel natürlich) und als Bremsen habe ich LX-V-Brakes aus der Restekiste verbaut.
Einen Kommentar schreiben:
-
Interessantes Teil.
Schreib mal was dazu wie sich das Rad mit dem Antrieb fährt, ich bin nämlich am Überlegen das Rad meiner Frau nach zu rüsten.
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: