[Baiern] 70.551,57 km² / 12.494.781 Einwohner / 43,3% CSU

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • hotdog
    antwortet
    AW: [Baiern] 70.551,57 km² / 12.494.781 Einwohner / 43,3% CSU

    Zitat von derSammy Beitrag anzeigen
    Ausfersehen hab ichs Nachts im Garten gelassen aber ich glaub ihm ist nix passiert.
    Definiere: Ausfersehen

    Einen Kommentar schreiben:


  • derSammy
    antwortet
    AW: [Baiern] 70.551,57 km² / 12.494.781 Einwohner / 43,3% CSU

    Soderle:

    Ich dachte der Kampf mit Höhenmetern, Kilometern, Sonne, Wind und Preissen in Autos wäre das härteste am Staffellauf...

    Stimmt gar net!

    Es ist der K(r)ampf mit dem HighTech Kruscht

    > Foto > Mag nimmer
    > GPS Dingens> Mach was es will

    Aber, bin ja net (ganz) bleed

    Hier gefummelt, da versucht und die Geheimwaffe PAINT ausgepackt
    und scho gehts dahin

    (Hotti ich schreib dir morgen ne Nachricht zwecks wie mas retten könnt )

    Also:

    Am Mittwoch hat mir die Melli das WAI vorbei gebracht.
    Ausfersehen hab ichs Nachts im Garten gelassen aber ich glaub ihm ist nix passiert.

    Mein Planung bzgl des weiteren Vorgehens sah im Groben so aus

    Von Hier > (auf die)Zugspitze und Zurück <

    Des mag jetzt für jemanden der NICHTden ganzen Tag im Büro sitzt, NICHT gern mal a Bier trinkt und NICHT der Nikotinsuch verfallen ist "eine Leichte Übung" sein ...für mich NICHT !

    Von daher hab ich mir den Weg ( der ja bekanntlich das Ziel ist ) in 5 Teilstrecken zerlegt, die nachdem sie abgearbeitet sind, munter gemischt werden und dann wieder ein großes Ganzes ergeben !


    > Zwei "Runden" die zerlegt und zamg`stückelt ein "hin und her" ergeben

    Aber schaut selbst :
    Zuletzt geändert von derSammy; 15.08.2011, 06:31.

    Einen Kommentar schreiben:


  • umeier
    antwortet
    AW: [Baiern] 70.551,57 km² / 12.494.781 Einwohner / 43,3% CSU

    zefix!
    So wie´s ausschaugt hetzt mich mein Zwerg als Ausgleich dafür aufs Haldenwanger Eck ...

    Einen Kommentar schreiben:


  • derSammy
    antwortet
    AW: [Baiern] 70.551,57 km² / 12.494.781 Einwohner / 43,3% CSU

    Ich Verreck !!

    Das nächste mal gibts so nen Staffellauf nur noch auf EBENERDIGSTEM Geläuf!!

    Mein Hintern
    Meine Wadeln
    Mine Haxen
    Mein Durscht

    Jetzt ärgert mich auch noch mein GPS Dingens

    Wenn ich des net hinbekomm, ich versprechs, ich schmier die Route mim Pinsel & Paint in die Karte!!

    P.S @melli

    Hab alles "abgearbeitet" heut...Ihr "dürft" nimmer

    ( Klar, dürft Ihr noch ...aber die besprochenen Kurzetappe hab ich "Mitgenommen")

    Einen Kommentar schreiben:


  • hotdog
    antwortet
    AW: [Baiern] 70.551,57 km² / 12.494.781 Einwohner / 43,3% CSU

    Zitat von Melli135 Beitrag anzeigen
    @ hotdog: Meinst Du die: Isarbräu?
    Ja, genau!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Melli135
    antwortet
    AW: [Baiern] 70.551,57 km² / 12.494.781 Einwohner / 43,3% CSU

    @ hotdog: Meinst Du die: Isarbräu?

    Viele Grüße,
    Melli

    Einen Kommentar schreiben:


  • Harry
    antwortet
    AW: [Baiern] 70.551,57 km² / 12.494.781 Einwohner / 43,3% CSU

    Sauber, da ist das Wai in den richtigen Händen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • hotdog
    antwortet
    AW: [Baiern] 70.551,57 km² / 12.494.781 Einwohner / 43,3% CSU

    Gibt's denn in Grosshesselohe noch diese leckere Weissbierbrauerei?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Melli135
    antwortet
    AW: [Baiern] 70.551,57 km² / 12.494.781 Einwohner / 43,3% CSU

    Nächste Etappe am 10.08.2011: von Melli zu Sammy

    Endlich ging es weiter, ich bin ja schon so ungeduldig wegen der Zugspitze
    Melli packte mich am Mittwochnachmittag wieder ein und wir fuhren durch den Forst Richtung Grünwald, an den Bavaria-Filmstudios vorbei:



    Dann weiter zur Großhesseloher Brücke.
    Blick über die Brücke:


    Blick von der Brücke:


    Weiter gings über Pullach - vorbei an der Jugendherberge (für die die es interessiert)-

    in den Forstenrieder Park. Dort machten wir eine kleine Pause:


    Endlich, nach gefühlt sehr sehr viel Wald, haben wir den Ortseingang erreicht:

    Noch über die Würm-Brücke

    und einige Querstraßen nach Norden weiter, dann haben wir das Ziel erreicht.

    Der Sammy ist total nett, Melli und er haben sich noch gut unterhalten. Dann hat sie sich von mir und ihm verabschiedet und ist wieder gefahren.

    Viele Grüße,
    vom WAI

    Einen Kommentar schreiben:


  • blauloke
    antwortet
    AW: [Baiern] 70.551,57 km² / 12.494.781 Einwohner / 43,3% CSU

    Pfundig dass das WAI jetzt in München ist.
    Dank an Melli und umeier für die schöne Tour mit dem WAI.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Harry
    antwortet
    AW: [Baiern] 70.551,57 km² / 12.494.781 Einwohner / 43,3% CSU

    es geht weiter

    Einen Kommentar schreiben:


  • squirrel
    antwortet
    AW: [Baiern] 70.551,57 km² / 12.494.781 Einwohner / 43,3% CSU

    Super, ihr habt es geschafft, das WAI zu holen!
    Und @WAI: Willkommen in München
    Ein paar der abgebildeten Orte haben wir beim ersten Versuch vor zwei Wochen auch durchquert.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Melli135
    antwortet
    AW: [Baiern] 70.551,57 km² / 12.494.781 Einwohner / 43,3% CSU

    Samstag, den 06.08.2011: Neuburg/Donau nach Taufkirchen

    Endlich, endlich ist der Tag gekommen an dem die Melli und der Uli sich mit ihren Rädern in den Zug gesetzt haben, um mich in Neuburg abzuholen. Die Fahrt verlief wohl soweit ereignislos, bis auf die übliche Verspätung der Bahn. Da waren beide etwas genervt, weil das zweite Frühstück in Ingolstadt ausfallen mußte.
    Dafür war der Zug von Ingolstadt zu mir pünktlich

    Ich habe sie auf dem Bahnhofsplatz erwartet und wurde gleich herzlich in Empfang genommen:




    Die Melli hat mir extra einen schönen Platz in ihrer Radtasche freigehalten, da dürfte ich mich dann hineinkuscheln Nach kurzem Kartenstadium ging es dann auch schon los Richtung Schrobenhausen.
    Wegen der teils äußerst mangelnden Radwegbeschilderung, waren die Beiden zwischendurch ganz schön am Fluchen … wenn wir mit besserer Beschilderung nicht durch den Ort mit der Kopfsteinpflaster-Hauptstraße gefahren wären, schließe mich ihnen voll und ganz an … da wurde mir nämlich ordentlich schlecht
    Ab und zu gabs aber schonmal ein Schild:



    und natürlich viel Gegend:





    Eine kleine Pause kurz vor Schrobenhausen:





    Schrobenhausener Innenstadt (wieder Kopfsteinpflaster, aber diesmal ist die Melli langsamer gefahren und hat auch mal am Bäcker angehalten, daß ich mich erholen konnte):



    Dann haben die Beiden beschlossen den Amper-Altmühl-Radweg zu folgen. Haben sie aber bald schon ein bißchen bereut, wegen dem kiesig-Sandigen Untergrund und den vielen Bremsenviechern, die sie stechen und aussaugen wollten.
    Ich hab da lieber die Tasche zugehalten, da hat mich keine erwischt

    Nächste Pause war dann Gerolsbach:



    Dann weiter der Beschilderung nach Jetzendorf über nette kleine Orte:



    Pausenplatz:


    Jetzendorf:



    Zwischendurch schimpfte die Melli mal, daß sie die Sonnencreme vergessen hätte. Hatte auch ganz rote Arme bekommen …
    Aber ehrlich Leute, ich war froh, daß sie nicht die Regenklamotten vergessen hatte … wie wäre das wohl ausgegangen …. Gewittersturm hätten wir echt nicht brauchen können, wobei Gegenwind gabs auch schon genug (behauptet jedenfalls die Melli)
    Von Jetztendorf gings nach Petershausen. Dort haben sie im Supermarkt erstmal ordentlich Getränke aufgefüllt und leckere süße Teilchen gkauft (eigentlich wollten sie ja ein Eiskaffee trinken, aber wir kamen an keinem schönen Eiscafe vorbei)

    Nach einiger Zeit fanden sie im Vordergrund dieses Bilds eine schöne Bank in Schönbrunn, dazwischen ging zwar noch die Straße vorbei, aber die hatten wir bei der Pause im Rücken:



    Die Wolken am Himmel fand die Melli etwas bedenklich und meinte, sie sei nicht sicher, ob das mit der Wawi auch klappen würde. Da hatten sie überhaupt immer wieder damit. Aber gesagt, was das ist haben sie mir nicht, sollte wohl eine Überraschung sein.

    Die Skyline von München entlockte ihnen wieder freudigere Aussagen wie: "Schaut echt toll aus". Da kann ich sie auch gut verstehen, leider war es etwas diesig, aber der Uli sollte keine Kalenderphotos machen, sondern mich sicher weiter in Richtung Zugspitze begleiten



    In Badersfeld hätten sie sich vor lauter Freude, daß sie „ihren“ Landkreis erreicht haben, beinahe wieder verfahren. Allerdings behaupten sie steif und fest, es läge an der Beschilderung ja nee is klar



    Dann ging es nach Feldmoching, dort nochmal in den Supermarkt. Es war so schwül, sogar ich hatte einen richtigen Durst, obwohl ich ja nichts tun mußte. Schoki gabs auch noch zur Stärkung
    Dann weiter die Feldmochinger Straße runter, auf die Dachauer Straße und rein in die Innenstadt. Am Königsplatz haben sie mir noch etwas Kultur gezeigt. Tolle Bauten, da komm ich mir so winzig vor





    Dann über die Brienner Straße zum Odeonsplatz und dann zum Marienplatz. Das war ja ein Gewusel dort, obwohl es schon 19:00 Uhr war.
    (Melli hat mich extra hochgehoben, damit ich auch gut sehe )



    Nach den Fotos, beschlossen sie, das mit Wawi zu versuchen. Ich wollte ja eigentlich am Isator noch ein bißchen im neuen großen Outdoorshop mich umgucken und shoppen gehen, aber das haben die mir nicht erlaubt. Bis zur nächsten Pause hab ich dann erstmal ordentlich geschmollt

    Dann hat mir die Melli aber die Isar gezeigt, sie war zum Glück ganz vorsichtig, wo ich doch nicht schwimmen kann.




    Dann sind wir den Isartalbahnweg hochgefahren, um vom der Isar auf das Hochufer und nach Grosshesselohe zu kommen.
    Der Himmel wurde immer dunkler und es donnerte schon, die Melli hat schon richtig Befürchtung bekommen, daß es voll gewittert und das Wawi nichts wird.
    Auch sind uns auf dem Weg ganz viele Leute entgegengekommen, die schnell heim wollten. Das war gut so, da haben wir nämlich einen schönen Platz bekommen.
    Die Melli hat extra einen unter dem Schirm ausgesucht, falls es regnet, daß wir nicht naß werden. Dann hab ich auch kapiert was das Wawi ist: laut Melli und Uli der beste Biergarten, die Waldwirtschaft.
    Das Essen war echt lecker, sowohl die Spareribs vom Uli als auch das Schnitzel von der Melli, die große Brezn und ein Schluck Radler ...fein


    Jazzmusi gabs auch ganz nett dazu. Echt eine gelungene Überraschung. Das Wetter hat auch mitgespielt, es blieb trocken.

    Das Heimfahren habe ich dann nicht mehr so mitgekriegt, da war ich schon zu müde und hab ein bisserl geschlafen
    Daheim gabs dann noch ein Abschlußfoto:



    Liebe Grüße,
    vom WAI

    Einen Kommentar schreiben:


  • Harry
    antwortet
    AW: [Baiern] 70.551,57 km² / 12.494.781 Einwohner / 43,3% CSU

    Juhu.

    Sent from near Wildschweinkeule auf dem Hobo.
    ODS Nordlichter

    Einen Kommentar schreiben:


  • umeier
    antwortet
    WAI am Marienplatz. Näheres folgt in kürze.

    Uli

    Sent from my HTC Desire using Tapatalk

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mephisto
    antwortet
    AW: [Baiern] 70.551,57 km² / 12.494.781 Einwohner / 43,3% CSU

    Wow, coole Bilder

    Einen Kommentar schreiben:


  • boehm22
    antwortet
    AW: [Baiern] 70.551,57 km² / 12.494.781 Einwohner / 43,3% CSU

    Bilder eingefügt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Scrat79
    antwortet
    AW: [Baiern] 70.551,57 km² / 12.494.781 Einwohner / 43,3% CSU

    Zitat von hotdog Beitrag anzeigen
    Mir fehlen da noch verwertbare Routen:

    Hirschau - Ambach - Hersbrück und alles ab Heideck.

    Also gpx-Tracks, Skizzen, genaue Wegbeschreibungen. Irgendetwas, das ich in unsere Übersichtskarte übertragen kann.
    Ups. Kriegest noch.
    Da bin ich a weng zurück.

    Einen Kommentar schreiben:


  • boehm22
    antwortet
    AW: [Baiern] 70.551,57 km² / 12.494.781 Einwohner / 43,3% CSU

    Morgens schnell noch zum Bäcker mit dem Fahrrad, ich merke es ist noch kühl trotzdem angenehm und sonnig.
    Gegen 8:30 Uhr habe ich meinen kleinen Rucksack gepackt mit mehreren Riegeln und 3 Liter Wasser am Rad und im Rucksack.
    Ich fahre auf der Nebenstraße zum Nachbardorf Reuth am Wald, hinter dem Ort vorbei auf Schotterstraße und dann weiter bis nach Bechtal, oberhalb des Bechtaler Weiher mit Blick auf Weiher und Burgruine mach ich nach ca. 5 km erst mal ein paar Minuten Pause.



    Dann gehts durch den Ort runter zum Weiher,



    ab hier auf Schotterstraße immer im Tal der Anlauter entlang ca 4 km lang



    vorbei an der idyllischen Aichmühle bis zum Dörfchen Bürg.





    Man riecht den frischen Morgen, im Tal ist es ruhig, manchmal sehe ich ein paar Enten auf dem schmalen Flüsschen schwimmen.

    Nochmal ca. 2 km weiter und ich bin bereits am anderen Ortsende von Titting. Hier steht die Brauerei Gutmann, wohlbekannt für ihr Weizenbier. Ich mag kein Weizen, aber das ist nicht der Grund, warum ich grad keine Lust auf Stopp habe. Es ist noch frisch. Ich habe aber Glück, obwohl Wind geht bin ich entweder in einem geschützten Tal oder habe Seiten- oder Rückenwind. Die Temperatur schätz ich um die Zeit auf 17 bis 20 Grad ein. Ach ja, daß dunkle Bier vom Faß von der Gutmann-Brauerei, daß schmeckt mir sehr gut - aber nicht heute.

    Aber nun nochmal einen großen Schluck aus der Wasser-Flasche, denn jetzt geht es anfangs im Wald, später in der Sonne schön langsam den Berg hoch nach Erkerthofen. Sind zwar nur ca. 80 bis 100 Hm auf insgesamt ca. 3 km - aber ich bin untrainiert und komme ganz schön ins Schwitzen.
    Es sind schon gut zwei Stunden vergangen, als ich durch den Ort fahre und links ab wieder auf den Spuren des Limes bin.





    Auch hier am Ortsende steht ein Römerturm, diesmal aus Stein - und die Türe ist offen, man kann sogar hoch auf die umlaufende Balustrade. Gefällt mir sehr gut hier, es gibt auch einen Picknickplatz, schön in der Sonne, aber mit einem leichten Lüftchen.

    Es hilft nix, ich muß weiter. Zurück zum Dorf und auf der anderen Seite ins Steinbruchgebiet Erkertshofen-Petersbuch. Hier brummen die Maschinen, die Bagger und Lader arbeiten, schwere LKWs sind unterwegs und man sieht am Straßenrand in die tiefen Gruben, in denen die Marmorblöcke abgebaut werden.







    Ab durch dieses Industriegebiet und durch den Ort Petersbuch geht es dann weiter auf ebener Straße nach Heiligenkreuz und weiter zur Ziegelhütte, die nur aus einem einzigen Anwesen, einem großen Gasthaus mit eigenem Hirsch-Gehege besteht.

    Hier verlasse ich wieder die Nebenstraße und fahre auf Forstwegen erst mal ca. 3 km am Waldrand und dann nochmal ca. 6 km im Wald. Der Weg ist gut geschottert, der Schatten tut mir gut, die Straße ist sehr eben und so komme ich bald zum Waldgasthaus "Geländer". Hier gibts ein Tier-Museum, einen großen Spielplatz, einen Erlebnispfad und ein Schwarzwild-Gehege.







    Für mich gibts jetzt ein großes Eis aus dem Automaten. Es ist ein paar Minuten nach 12.00 Uhr - das Eis und ein Riegel reichen als Mittagessen.
    Es würde mir nicht gefallen hier ganz alleine zu sitzen und was zu essen, außerdem will ich weiter.

    Ich überquere die B13, die von Weißenburg kommt und direkt nach Eichstätt führt. Eine Irrsinnsstraße, erst mal muß ich warten bis mehrere LKWs und Autos vorbei sind. Auf der anderen Seite, wieder ein kleiner Wander-Parkplatz und weiter geht es auf einem geschotterten Weg. "Chaisen-Weg - 5 km nach Schernfeld" lese ich auf einem Schild. Eine Chaise war zu Zeit meiner Großmutter eine leichte zweisitzige Kutsche.




    Dieser Weg führt mich ebenfalls im Wald nach ca. 4 km zum Wald Erlebnis-Zentrum in Schernfeld. Dieses Zentrum wird vom Bayrischen Forstamt betrieben und soll Kindern und Jugendlichen den Wald näher bringen.
    Ich war schon mal mit meinen Kindern hier, deswegen fahre ich gleich weiter in den Ort rein und dann ab dort auf einer Nebenstraße ca. 3 km bis Harthof/Blumenberg. Als erstes komme ich zum Fossiliensteinbruch. Hier dürfen die Besucher kostenlos in einem kleinen Steinbruch nach Versteinerungen suchen. Es ist zwar heute am frühen Nachmittag nicht viel los, aber gerade in Ferienzeiten sind da sehr viele Familien mit kleinen Kinder, die ganz hingebungsvoll mit Hammer und Meißel die Steinplatten zerteilen.



    Es ist gegen 13.00 Uhr und nun kommt wieder ein sehr angenehmer Teil der Strecke: auf ca. 3 km fahre ich über 100 Hm runter auf einer geschwungenen Straße nach Marienstein. Bereits die Burg in Eichstätt im Blick dauert die Abfahrt gefühlt nur ein paar Minuten und am Kloster mit einer beeindruckenden Kirche komme ich auf die Hauptstraße an der Altmühl entlang nach Eichstätt.



    Nach ca. 4 Km und wieder ca. 70 Hm nach oben bin ich vorbei an der Jugendherberge am ruhigen Hang und fahre durch die ca. 20 Meter dicke Umfriedung des Burghofs der Willibaldsburg in Eichstätt. Hier befindet sich das Jura-Museum hoch über dem Altmühltal, es ist eines der schönst gelegenen Naturkundemuseen in Deutschland. Der Schwerpunkt der Ausstellung liegt auf den Fossilien der Solnhofener Plattenkalke, die durch die intensive Steinbruchtätigkeit in der Region zutage gefördert worden sind. Da ich erst vor ein paar Wochen im Museum war nehme ich mir jetzt nicht die zeit für einen Besuch, sondern gucke nur über die Mauer im Burghof ins Tal der Altmühl. Direkt unter mir liegt am Hang die Privatbrauerei Hofmühl, auch diese sehr empfehlenswert.





    Nun aber weiter, wieder den Weg zurück, vorbei am Gefängnis beim Bahnhof und über die Spitalbrücke rein in die Altstadt. Ich fahre eine Ehrenrunde über den Residenzplatz,



    vorbei am Domplatz und dann zum Marktplatz mit dem Willibaldsbrunnen im Zentrum.




    Es ist bereits 14:30 Uhr, ich wollte eigentlich jetzt hier ein Eis essen, aber das Eiscafe gibts nicht mehr, sowas.

    Noch ein paar Bilder vom WAI auf dem Brunnenrand, dann hole ich mir nebenan in der Metzgerei eine leckere Schweinsbratensemmel und was zu Trinken und setz mich zufrieden auf eine Bank.

    Gefahrene Strecke: Laut Radtacho 50,0 km - laut Google Maps ca. 45 km
    Zuletzt geändert von boehm22; 09.05.2011, 19:26.

    Einen Kommentar schreiben:


  • hotdog
    antwortet
    AW: [Baiern] 70.551,57 km² / 12.494.781 Einwohner / 43,3% CSU

    Mir fehlen da noch verwertbare Routen:

    Hirschau - Ambach - Hersbrück und alles ab Heideck.

    Also gpx-Tracks, Skizzen, genaue Wegbeschreibungen. Irgendetwas, das ich in unsere Übersichtskarte übertragen kann.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X