Sachsenstaffel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Klippenkuckkuck
    antwortet
    AW: Sachsenstaffel

    Zitat von november Beitrag anzeigen


    Meinstdu damit eine Plane von 2x2 Meter oder zwei Stangen?

    Wenn jemand seinen Hund mitbringt und der ein trocknes Plätzchen braucht, kann ich auch noch eine Plane 2x2m besorgen.
    Es sind tatsächlich 2 Aufstellstangen a 2,00m.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sternenstaub
    Ein Gast antwortete
    AW: Sachsenstaffel

    Quatsch, natürlich nicht, liebe November.
    Es hat mir ja auch durchaus Spaß gemacht, mit so eher kleinen Widrigkeiten zu kämpfen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • November
    antwortet
    AW: Sachsenstaffel

    Oh je, das liest sich irgendwie gar nicht gut. Diese Etappe scheint ein wenig mißraten zu sein.
    Ich schaue mich ja immer ein bisserl um, wo ich dereinst mich niederlassen könnte. Und das Vogtland wird es definitiv nicht werden, ...
    Wenn das mal nicht eine neuer Olbernhauer wird.

    Auf jeden Fall hoffe ich, daß du dich nicht zu einer Wanderung gedrängt gefühlt hast, die du gar nicht machen wolltest. Obwohl, wenn es so gewesen wäre, hättest du sicher ganz einfach NEIN gesagt.

    Immerhin hat Adorf jetzt einen sehr berühmten Briefkasten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sternenstaub
    Ein Gast antwortete
    AW: Sachsenstaffel

    so, mein Anschlussbericht an die Tour von November und Pf-F, also von Adorf nach Oelsnitz


    Selten habe ich mich innerlich so gesträubt, einen Reisebericht zu schreiben. Irgendwie ist die Vogtlandgeschichte noch nicht rund für mich. Und zu schreiben, dass mich nichts dorthin zieht, das finde ich irgendwie unfair. Ich schaue mich ja immer ein bisserl um, wo ich dereinst mich niederlassen könnte. Und das Vogtland wird es definitiv nicht werden, obwohl rs durchaus hübsch dort ist und ich ein Sachsenfan bin.

    Es fing ja auch bereits mit Hindernissen an. Die Übergabe des WAIs sollte am Berlinstammtisch geschehen, es war sogar hoher Besuch aus unterschiedlichen Bundesländern angereist, um Zeuge zu werden, wenn Pf-F mir das WAI für kurze Zeit anvertraute. Sozusagen von Beutesachse zu Beutesachse.
    Aber dieses zickige WAI spielte uns einen Streich und machte sich unsichtbar, sodass der Übergeber (nicht Angeber *g*) schreckensstarr nach der Ankunft erkannte, dass es einfach bei ihm daheim geblieben war. Nunja, es blieb ihm nicht übrig als sich wieder aufs Rad zu schwingen, um ein ernstes Wörtlein mit des Wasoochimma zu reden, inwieweit sanfte Gewalt angewendet wurde, bleibt für immer wohl ein Geheimnis.
    Ich glaube aber doch, dass das WAI sich freute, als es mit Hallo dann auf dem Stammtisch unter der Kastanie empfangen wurde. Es steht ja schon ganz gern im Rampenlicht...
    Ich nehme mal ganz stark an, dass es mir einen frechten Streich spielte. Meinen Fotoknipps hatte ich in meinen wasserdichten Packsack verstaut, leider meine kleine Wasserflasche ebenso und es erwies sich, dass der Sack wirklich wasserdicht ist, weil das auslaufende Wasser brav im Sack blieb und die Kamera badete.
    Als ich nämlich das WAI hineinstecken wollte, kam Wasser aud dem geliebten roten Sack ... hm
    Kamera heraus holen, mich ärgern, Batterien entfernen, mich ärgern, Geldbörse und Kamera mit Serviette trocknen, mich ärgern, Sack umstülpen auf die trockene Seite und mit Zähneknirschen das WAI in den trockenen Sack stecken. Ob es gemeint hat, unter diesen Umständen könne es wieder in die so bequeme und kuschelige Packtasche vom Pf-F wandern??? ätschiiii nöööö
    Gemeinsam verließen wir also das Treffen, weil es bereits am frühen Morgen auf ins Vogtland nach Adorf gehen sollte.
    Schon vor 6.00 ging der Zug ab Hauptbahnhof und wir mussten ja erstmal dorthin gelangen. Ziemlich müde hingen wir in drei unterschiedlichen Zügen ab, aber endlich kamen wir dann doch in Adorf an. Gut 4 Stunden hatte die Anreise gedauert und als allererstes - also eher als zweites, weil erst das WAI fotografiert werden musste, suchte ich einen Laden oder die Touristinfo, um mir eine vernünftige Wanderkarte zu besorgen.





    Ja, die Kamera ging ab und zu, meistens ging sie grad nicht, wenn ich was besonders nettes fotografieren wollte.
    Aber zurück zur Ankunft in Adorf und der zermürbenden Suche irgendeinen verständigen Menschen zu finden, der mir vielleicht einen Tipp geben konnte, wo ich besagte Karte erwerben köntne.
    Ja, mei - würde ein Bayer sagen - san Sie aber ansüruchsvoll.
    An Hinweisen vom Bahnhof aus gab es ein SChild in Richtung Oelsnitz (an der Bundesstraße entlang) und in Richtung eines Radweges, der genau bis zur nächsten Straßeneinmündung galt und dann als verschollen betrachtet werden muss. Ich fragte also eine Adorferin, wo denn hier das Fremdenverkehrsamt sei. Im internet hatte ich gelesen, dass es einen Höhenweg nahe Adorf in Richtung Norden geben solle. Die Dame wies mich in Richtung Oelsnitz - ein wenig weiter die Straße lang sei, was ich suchen würde.
    Vielleicht hatte ich mich nicht klar ausgedrückt, sie hatte mich nämlich zum Verkehrsamt geschickt, bei dme ich hätte ein Auto anmelden oder einen Führerschein beantragen können, aber für FRemde war da goar nix.
    Aber vielleicht sind die ja dort so nett und geben mir Auskunft, wo die Touristinfo ist, dachte ich so bei mir und drängelte mich an der Warteschklange vorbei. Nur um einen Ordnungsruf von einem bierbäuchigen Vogtländer zu erhalten, ich solle mich doch wie alle anständigen Leute hinten anstellen. Ich schluckte gerade noch die Antwort, dass es mit meinem Anstand nicht so weit her sei herunter und argumentierte, ich wolle doch nur etwas fragen. Das würden sie alle wollen, blökte der freundliche Herr. Sauer geworden, weil meine Zeit ja schluießlich verrann und ich endlich diesen gastlichen Ort verlassen wollte, fragte ich ihn knurrig, ob er auch wissen wolle, wo das Fremdenverkehrsamt wäre.
    Scheinbar sprach ich laut genug, denn die Sachbearbeioterin blickte von den Unterlagen, die sie gerade studierte hoch und forderte die Leute auf: "Jetzt lassen Sie doch mal die Dame vor."
    Dame? Meinte die mich? Mutig ging ich als an den Kopf der Schlange und sagte bescheiden, ich wolle nur wissen, wo denn das Fremdenverkehrsbüro sei oder die TouristInfo oder wie immer das bei ihnen heißen würde.
    Wie das heißen würde, wisse sie auch nicht, aber irgendwo oben im Ort wäre sowas, nahe der Kirche. Aber sie hätte sich nie dafür interessiert.
    Ahso - mit geziemenden Dankesbezeugungen verließ ich das kleine Verwaltungsgebäude und blickte nach oben. Also die Kirche und auch vermutlich die Ortsmitte lafg irgendwo recht hoch über mir. Die ganze blöde Straße zurücktappern? Dazu hatte ich überhaupt keinen Bock. aber wer in Adorf ist, muss wenn er etwas wissen will auch B sagen und die zweite Adorferin auf der Straße fragen. Immerhin wurde ich gefragt, ob ich zu Fu8 oder per Auto dorthin wollte, obwohl mich ja mein Tagesrucksack wohl eher als Wanderin klassifizierte, aber vielleicht wandert man ja im Vogtland nicht? "Zu Fuß" gab ich also schamhaft zu und sie deute auf eine kleine Straße, "dort hinein und dann die TReppe 10 Meter weiter immer ganz nach oben steigen. Da kommen sie nahe der Kirche heraus."
    Puuh, wenigstens nicht die olle Straße zurücklatschen... Ich also nach oben geklettert, an der Kirche angekommen, sie fotografiert und dann über den langen Marktplatz gestapft.





    endlich am XXX Tor stand (Mist ich habe ganz vergessen, was da stand, also kann ich euch nicht sagen, wie man in Adorf dazu sagt. Aber es war eh geschlossen, obwohl das SChild außen andeutete, dass es geöffnet sein müsse. Grummel!!
    Die Kittelschürzenfrau und der ältere Mann, die ich von weitem vor dem Tor fotografiert hatte, erklärten mir dann bereitwillig, ich müsse dort ins Museum gehen, da könne mir geholfen werden.
    Na dann!
    Die Dame im Museum war zwar hilfsbereit, aber eher unwissend, zu Wanderwegen konnte sie mir überhaupt nichts sagen, bis ich eine Karte in einem Ständer entdeckte, die vielleicht meine Rwettung bedeuten könnte, wenn ich nicht gewillt war, die Bundesstraße entlang zu tappern. Man könne auch mit der Bahn nach Oelsnitz fahren, wurde mir angedeutet, was ich aber trotz eines Momentes der Versuchung tapfer zurückwies.
    Bewaffnet mit der Karte ging ich dann tapfer in Richtung Ortsausgang und geriet außerhalb in eine wirklich blöde Baustelle, nicht einmal Straßenschilder oder gar Hinweisschilder zu Orteilen oder gar Wanderwegen gab es mehr. Ich ging also rein nach Gefühl und obwohl eine Wandersfrau analog zu Loriot das immer im Gefühl hat, machte das den Weg durchaus nicht einfacher. nachdem ich weimal recht verheißungsvolle Wegen gefolgt war, geriet ich letztlich nur an die Bundesstraße. Irgendwo mussten doch diese verdammten Wege lang führen, die hier so lustig in der Karte aufgemalt waren.Ich ging also ein Stück die Straße entlang, weil laut Karte nach dieser oder jener Biegung ein Weg abgehen sollte. Und da ging auch was ab, nur runter von dieser stark befahrenen Straße!
    Während vorher die Sonne überwiegend geschioenen hatte, nur die Wege waren überschwemmt und teils war es mehr Waten als Wandern.



    zogen bei einer kleinen Rast an einer wirklich hübschen Stelle dicke Wolekn auf. Das kann ja heiter werden!! Und es wurde heiter, Hagel, Gewitter Regen, Sonne und wieder von vorne.






    Im prasselndem Regen kam ich ich in Hundsggrün an, wohin ich es doch tatsächlich irgendwie wegmäßig geschafft hatte. Und in Hundsgrün... jucheeee - sollte es einen offiziellen Weg geben.








    Also munter den gefundenen Weg hinein und dann. Nunja, was sdoll ich sagen, der Weg, der derjenige von der Karte sein MUSSTE, endete in einem Weizenfeld. an alle Ermahnungen denkend, nicht das eigentum armer Bauern zu schädigen, ging ich zurück und nahme beherzt den nächsten möglichen Weg. Aber auch er endete im lustig sich wiegendem Weizen.

    Irgendwie ein wenig gefrustet, weil meine Zeit immer knapper wurde, kehrte ich zur Straße zurück und was sahen meine entzückten Augen? Einen Mann, der tatsächlich an seinem Auto an der Straße stand. Notfalls hätte ich ich votr seine Karre geworfen, um ihn aufzuhalten und befragen zu können, aber Gotzt sei es gedankt, war er nicht der Schnellste. Meine FRage nach den zwei verzeichneten Wegen, bejahte er, ja, die würde es geben. Fein, aber wo? Er wies zu den Wegen, die ich bereits versucht hatte. Auf meinen dezenten Hinweis, dass sie auf getreidefeldern enden würde, nickte er kräftig, ja die Bauern würden das mit dem Tourismus nicht so gern sehen, er würde mir aber nicht raten, durch die Felder zu gehen, die könnten dann sehr sauer werden.
    Auf meine bekümmerte FRage, wa er mir denn raten könne, verwies er mich auf die eine Straße, da immer lang, es wären nur ein paar Kilometer und da ginge irgendwas nach Oelsnitz ab, eine kleine Straße.
    Also nochmal bewusst in die falsche Richtung gehen, ich knirrschte innerlich mit den Zähnen, bedankte mich und stiefelte los. Zwar nicht so weit, sondern einfach ein schmales Träßchen bald ab in die richtige Richtung und kam tatsächlich in X an.
    Warum nicht gleich so??
    Freudevoll wollte ich ein Dokumentationsfoto der Kamera netlocken, sie machte aber nicht mit und auch das WAI strecktze mir die Zunge heraus. Blöde Biester....grummel.
    Doch da sah ich ein Gasthaus. Ein beginnendes Gewitter trieb mich vollkommen widerwillig in die Gaststube und ich trank einen wundervollen heißen schwarzen Tee. Sowas von lecker!!!
    Trotzdem dauerte meine Pause nur 15 Minuten und ich machte mich auf, trotz Gewitters doch noch Oelsnitz zu erreichen (weil Pirk hatte ich mir inzwischen mehr als abgeschminkt), in der Hoffnung eben rechtzeitig den Zug zuer erreichen, der mich aus dieser irgendwie leeren, aber nicht einsamen Gegend bringen sollte.
    Gerade 10 Minuten vor dem Zug, der mich nach Plauen bringen sollte, kam ich am öden Bahnhof an. Nicht einmal eine Bahnhofsuhr gibt es hier und das recht große Bahnhofsgebäude ist komplett gesperrt, nix mit Toilette oder so.
    Ich musste diesen Zug erreichen, weil ich sonst in Plauen keine vernünftige anbindung nach Leipzig und später nach Berlin bekommen hätte.
    Im zug probierte ich nochmals aus, doch noch ein Foto vom WAI zu machen und gnädig akzeptierten Kamera und WAI mein vorhaben. Ich werde ihnen ewig für diese Güte dankbar sein.




    Die Bundesbahn brachte mich 10 Minuten zu früh an den Bahnsteig in Berlin, wo mit heraushängender Zunge der PF-F angehechtet kam. Und ob ihr es glaubt oder nicht, das WAI sprang ihm geradezu glücklich in die Arme, während er die weisen Worte sprach: Bei so nassen Schuhen hätte ich aber schon Blasen.
    Ja, meine Regenjacke - die neue, ist erstklassig und hat mich beschützt, aber bei den SChuehn war das Wasser sogar oben hineingelaufen bei den tollen vogtländischen Bachwegen kein Wunder.
    Aber bätsch... keine einzige Blase hat meine Füße verunstaltet.


    p.s. ich werde nochmal anhand meiner Karte die ortsnamen nachliefern, ich glaube, ich habe auch 2-3 Fotos an die falsche Stelle gepackt, sry....wird noch berichtigt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rhodan76
    antwortet
    AW: Sachsenstaffel

    Ich denke auch, daß klärt sich alles dann freitag dort...

    Einen Kommentar schreiben:


  • November
    antwortet
    AW: Sachsenstaffel

    Wer würde denn am Samstag mit von Pirk zum Drei-Freistaaten-Stein wandern? Und wer würde direkt dorthin kommen? Und wieviele Autos brauchen wir, um alle Leute wieder zurück zu holen?

    Ich habe aber den Verdacht, bei dem Chaos hier können wir das vorher ohnehin nicht mehr klären und müssen uns überraschen lassen, was so passiert. Aber es wird schon irgendwie klappen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Atze1407
    antwortet
    AW: Sachsenstaffel

    Wenn wir mit der Baustelle fertig werden komme ich am Freitagabend oder in der Nacht, ansonsten erst am Sonnabend.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Atze1407
    antwortet
    AW: Sachsenstaffel

    Tarp und Bauplane sind dabei.

    Einen Kommentar schreiben:


  • November
    antwortet
    AW: Sachsenstaffel

    Eine große Plane habe ich auch noch, nur eben keine Stangen. Zur Not müssen wir uns in der Umgebung umschauen und passende Stöcke suchen.

    Zitat von Klippenkuckkuck
    2x 2,00m
    Meinstdu damit eine Plane von 2x2 Meter oder zwei Stangen?

    Atze1407: kommst du am Freitag?

    Wie sieht es aus mit euch Bayern? Wer kommt wann?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Pfad-Finder
    antwortet
    AW: Sachsenstaffel

    Perfekt!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Klippenkuckkuck
    antwortet
    AW: Sachsenstaffel

    2x 2,00m

    Einen Kommentar schreiben:


  • Pfad-Finder
    antwortet
    AW: Sachsenstaffel

    Ich habe hier eine noch unbenutzte große Baumarkt-Gewebeplane rumfliegen. 4x5 m, jede Menge Ösen am Rand. Da bräuchte es jetzt nur noch entsprechende Stangen. Der Lochdurchmesser der Ösen beträgt ca. 11mm.

    Wer könnte also möglicherweise passende Stangen beisteuern?

    Pf-F

    Einen Kommentar schreiben:


  • Klippenkuckkuck
    antwortet
    AW: Sachsenstaffel

    Tarp + Tarpstangen kann ich auch beisteuern. Wäre mir auch lieber als
    die Bierzeltvariante, da das Ding verdammt sperrig ist.
    Also Leute Tarps einpacken.
    Ich hoffe es findet sich ein Spezialist der daraus auch einen
    vernünftigen Partyunterstand bauen kann.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rhodan76
    antwortet
    AW: Sachsenstaffel

    Vergesst nicht Atze's Tarp

    Einen Kommentar schreiben:


  • Klippenkuckkuck
    antwortet
    AW: Sachsenstaffel

    So`n Pavillion hab ich. Ist aber schon n einem desolaten Zustand.
    Falls von den Bayern oder Berlinern jemand eine solide Alternative hat bitte melden. Ansonsten muß das Ding mit.

    Einen Kommentar schreiben:


  • November
    antwortet
    AW: Sachsenstaffel

    Ich merke, da will sich jemand beliebt machen.

    Viel wichtiger als den Shuttle finde ich aber einen brauchbaren Regenschutz. Nach dauerhaftem Sonnenschein sieht es ja nicht aus. Hast du nicht letztens was von einem Bierzelt oder etwas ähnlichem erzählt, das du zum Wohle der Gemeinschaft beisteuern könntest?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Klippenkuckkuck
    antwortet
    AW: Sachsenstaffel

    Wir werden schon zu viert reinpassen. Ging ja beim letzten Treffen auf dem Rückweg auch. Da ich freitags eigendlich immer kurz nach Mittag
    Feierabend mache, schiebe ich die Terminabsprache mal zu euch rüber.
    Eh ihr erst nach FG gurkt würde ich den Treffpunkt in Pieschen vorschlagen. Je eher um so besser.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rhodan76
    antwortet
    AW: Sachsenstaffel

    Zitat von november Beitrag anzeigen
    @Klippenkuckkuck: Wann in etwa kannst du am Freitag losfahren?
    Ich hänge mich mal dran - passen wir alle bei Klippenkuckuck in den Wagen? Treffen in Freiberg ? Oder wie ?

    Einen Kommentar schreiben:


  • November
    antwortet
    AW: Sachsenstaffel

    @Klippenkuckkuck: Wann in etwa kannst du am Freitag losfahren?

    Hat jemand Lust; am Freitagabend die Strecke von Oelsnitz nach Pirk mit zu gehen (sind etwa 5 km)? Karliene?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Pfad-Finder
    antwortet
    AW: Sachsenstaffel

    Zitat von november Beitrag anzeigen
    OT:
    Ich zweifele ja nicht an der Tatsache der Mobilausgabe, sondern ich vermute ganz stark, der Pfad-Finder suchte einen Anlaß, dieses Titelbild irgendwie krampfhaft elegant einbinden zu können.
    OT: Ich vermute, der Pfad-Finder suchte krampfhaft nach einer Ausrede, um in Adorf statt in Oelsnitz starten zu können.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X