Fjällräven Classic 2011

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gast-Avatar

    #61
    AW: Fjällräven Classic 2011

    Am Start wirst Du mit Essensvorräten (Fertiggerischte aus der Tüte, schmecken meines Erachten recht gut, Brot und Gaskartuschen) versorgt, an verschiedenen "Punkten" (Checkpoints) hast Du die Möglichkeit, Deine Essensvorräte wieder "aufzufüllen"! An einigen Checkpoints gibt es sogar was fertiges zu essen, was Du nicht selbst zubereiten musst!
    Betreutes Volkswandern sozusagen.

    Kommentar


    • November
      Freak

      Liebt das Forum
      • 17.11.2006
      • 11219
      • Privat

      • Meine Reisen

      #62
      AW: Fjällräven Classic 2011

      Zitat von stiefel Beitrag anzeigen
      ich wollte lediglich dem Fragesteller dieses Threads hier helfen!
      Schade nur, daß sich CaZio nicht wieder zu Wort gemeldet hat.

      Sollten wir dich mit unserer kontroversen Diskussion verscheucht oder verängstigt haben? Das wäre ziemlich schwach.
      Stiefel hat immerhin den Mum, sich hier zu stellen und seine Meinung zu vertreten.
      Wer sich nicht in Gefahr begibt, kommt darin um.

      Kommentar


      • Jogi
        Fuchs
        • 11.02.2005
        • 1065
        • Privat

        • Meine Reisen

        #63
        AW: Fjällräven Classic 2011

        Zitat von november Beitrag anzeigen
        Stiefel hat immerhin den Mum, sich hier zu stellen und seine Meinung zu vertreten.
        OT: Also, wenn man schon "Mum" braucht, um in einem virtuellen Forum seine Meinung zu äußern... Leider hat er nicht den Mum, sich mal den Argumenten zu stellen, noch sich ohne "Checkpoint" nach Skandinavien zu wagen.
        JAG HAR KOMPISAR I SKOGEN!

        Kommentar


        • Gast-Avatar

          #64
          AW: Fjällräven Classic 2011

          ja klar, November, das ist ja auch löblich. Aber wenn jemand hier solche Statements abgibt, wie, dass ältere Wanderer von diesen Sicherheitsaspekten besondern doch positiv bedacht sind, da muss ich doch irgendwie dagegen reden.
          Und in einem Forum wird eben kontrovers diskutiert dann und wann, das ist nunmal ein sehr unterschiedlich bewertetes Thema.
          Wenn meine Meinung mir wichtig ist, muss ich auch Gegenwind vertragen, denke ich mir.

          Kommentar


          • Gast-Avatar

            #65
            AW: Fjällräven Classic 2011

            Järven
            Betreutes Volkswandern sozusagen
            .

            Das ist ja dann praktisch wie betreutes Wohnen. Dann werde ich doch in diesem Jahr mit meinem Vormund und gesetzlich Vertreter sowie meinem Rollator beim FRC den Kungsleden unsicher machen.

            Ich muss mal gerade in den Keller und schauen ob der AOK-Chopper noch dort zu finden ist.

            Sonst entwende ich Ihn einfach von meinen Patienten und verordne Ihnen so lange Abstinenz von Hilfsmitteln.

            Hat jemand damit Erfahrung den Rollator so zu tunen, das er auch geländegängig wird und wie ich in den Einkaufskorb vorne vielleicht auch meine Ausrüstung verstaut bekomme?

            Kommentar


            • November
              Freak

              Liebt das Forum
              • 17.11.2006
              • 11219
              • Privat

              • Meine Reisen

              #66
              AW: Fjällräven Classic 2011

              Zitat von Sternenstaub Beitrag anzeigen
              Aber wenn jemand hier solche Statements abgibt, ... da muss ich doch irgendwie dagegen reden.
              Und in einem Forum wird eben kontrovers diskutiert dann und wann, das ist nunmal ein sehr unterschiedlich bewertetes Thema. Wenn meine Meinung mir wichtig ist, muss ich auch Gegenwind vertragen, denke ich mir.
              Natürlich, sehe ich ja genauso. Offensichtlich habe ich mich etwas mißverständlich ausgedrückt. Ich wollte vor allem darauf hinaus, daß ich es seltsam finde, daß der threadersteller CaZio sich nie wieder gemeldet hat. Das finde ich feige.
              Und ich habe schon den Eindruck, daß stiefel den Gegenwind einigermaßen verträgt, sonst hätte er sich längst zurückgezogen.
              Wer sich nicht in Gefahr begibt, kommt darin um.

              Kommentar


              • stiefel
                Anfänger im Forum
                • 17.04.2010
                • 40
                • Privat

                • Meine Reisen

                #67
                AW: Fjällräven Classic 2011

                wie gesagt, ich will mich besinnen, auf die Fragen hier im Thread zu antworten, das scheinen andere Personen hier noch nicht zu begreifen, da diese immer noch "rumnörgeln"!!!

                zum Thema Schlafsack:
                Ich kann ja jetzt nur etwas zum Wetter 2010 im August während des Events sagen:
                Ich hatte einen Schlafsack mit 7 Grad Comforttemperatur, Kunstfaser, absolut ausreichend.
                Es kann aber auch durchaus kühler sein. Wir hatten generell Glück mit dem Wetter, kein Regen, überwiegend Sonnenschein, um die 20 Grad über Tag.

                Eine Jacke sollte man trotzdem immer dabei haben, es kann je nachdem sehr windig sein, und zu anderen Jahreszeiten auch natürlich wesentlich kälter.
                Normalerweise hat man auch im August nicht so viel Glück mit dem Wetter, das es in fünf aufeinanderfolgenden Tagen nicht regnet, ist sehr selten!

                Kommentar


                • Gast-Avatar

                  #68
                  AW: Fjällräven Classic 2011

                  Hallo? Hier wird nicht genörgelt, hier werden (vielleicht zu ironisch für dich) auch mal nicht gestellte FRagen beantwortet.
                  Nämlich nach der Sinnhaftigkeit einer solchen Art von Wanderung und von bestimmten Äußerungen! OT: (dieses Ausrufungszeichen steht bewusst hier *g*)
                  Da kann man nämlich durchaus sehr kritischer Auffassung zu sein und ich muss jetzt hier nicht wissenschaftlich überprüfbar aussagen, was für eine Bekleidung da angemessen sein könnte. ;)
                  Ist natürlich fein, dass du das beantworten kannst, sollst du auch gern machen, aber deine Einschränkung, was hier zu schreiben ist oder was nicht beziehe mal lieber nur auf dich.
                  Vielleicht ist vielen Leuten, die Fragen zu Bekleidung in solchen Gefilden haben ja vielleicht auch der tipp zu geben, dass er sich die zahlreichen Themen zum Kungsleden durchlesen kann.
                  Und mann darf da nicht nur, sondern könnte vielleicht auch berechtigt seine Skepsis zu solchen Veranstaltungen kund tun.
                  vielleicht sagt der theaderstelleer sich dann ja: autsch, ok, das scheint eine nicht so gute Idee zu sei, da mitzumachen. Wenn er es trotzdem durchzieht, ok, das ist ja sein Bier.

                  Kommentar


                  • blitz-schlag-mann
                    Alter Hase
                    • 14.07.2008
                    • 4855
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #69
                    AW: Fjällräven Classic 2011

                    Zitat von cast Beitrag anzeigen


                    Man kann Logos auch entfernen, aber den Unterschied zu einem Firmenevent hast du anscheinend auch nicht begriffen.

                    Nee, hab ich nicht. Und die Logos schneide ich mir auch nicht von der Jacke.

                    Aber bitte kläre mich auf, Du hast ja anscheinend mehr Weitsicht als ich: Nenn mir mal eine Veranstaltung dieser Größenordnung, die ohne Sponsor auskommt, oder nicht von einer Firma veranstaltet wird...
                    Und warum muss so etwas grundsätzlich böse sein?

                    Pascal, frag mal hier: http://trekking-ultraleicht.de
                    Viele Grüße
                    Ingmar

                    Kommentar


                    • zhnujm
                      Erfahren
                      • 29.12.2008
                      • 433
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #70
                      AW: Fjällräven Classic 2011

                      Zitat von Järven Beitrag anzeigen
                      Es ist schon ein Unterschied. Alleine durch die Menge an Leuten die auf einmal loslaufen.
                      Das sieht man dann schön an sumpfigen oder nassen Stellen.
                      Ganz schlimm war die Entscheidung den Weg im Zuge des FC am Ufer des Alesjaure vorbeizulegen.
                      Da sind einige Brutgebiete plattgewalzt worden.
                      Ist das denn aber nicht lokal begrenzt auf das direkte Umfeld des Weges ?
                      ---
                      So eine Wegverlegung wie du sie nennst ist natürlich unsinnig und unnötig.
                      Gab es da eine Begründung für ?


                      Ansonsten mal so in die Gegnerrunde gefragt, wieviel Natur wird den nun in welchem Umkreis um den Weg zerstört ?
                      Ich kenne solche Massenwanderungen im Fjell nur aus einigen vielbegangenen Wegen in Norwegen und das ist mir bis auf den ausgetretenen Weg bisher nie was schlimmes aufgefallen.
                      Deswegen wundere ich mich immer ein bischen über die vielen negativen Postings die JEDEN Fjällräven Classic Thread zunichte machen

                      Kommentar


                      • blitz-schlag-mann
                        Alter Hase
                        • 14.07.2008
                        • 4855
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #71
                        AW: Fjällräven Classic 2011

                        Zitat von zhnujm Beitrag anzeigen
                        Deswegen wundere ich mich immer ein bischen über die vielen negativen Postings die JEDEN Fjällräven Classic Thread zunichte machen
                        OT: Was der Bauer nicht kennt, dass frisst er nicht... Was der ODSler nicht gutfindet, wird totgeredet...
                        Viele Grüße
                        Ingmar

                        Kommentar


                        • Gast-Avatar

                          #72
                          AW: Fjällräven Classic 2011

                          Hallo liebe Forenmitglieder!

                          Ich bin neu hier und wollte mich einfach mal umhören wer den schon Erfahrungen in Schweden oder sogar beim Fjällräven gemacht hat.

                          Was sollte man unbedingt dabei haben!?
                          Besondere Tipps oder Sachen auf die man achten sollte?

                          Am besten einfach her mit euren Erfahrungen

                          Übrigens suche ich noch 2 Plätze für den Fjäll 2011...weiß jemand ne Möglichkeit noch an Starterplätze zu kommen? Sind ja leider schon so schnell weg gewesen....


                          lg

                          Pascal
                          Pascal hätte ja auch mal seine Anfrage etwas genauer formulieren können, dann könnte man ihn auch besser beraten.

                          So aber nun versuche ich es einfach mal seine Fragen zu beantworten.

                          Ich war bereits schon öfters die letzten Jahre in Schweden per Canadier und zu Fuss unterwegs. Die meiste Zeit im August und September.

                          Für die Tour benötist Du eine ganz normale Trekkingausrüstung.

                          Das Zelt sollte sturmstabil sein und das Außenzelt sollte bis zum Boden hin reichen, damit der Wind nicht so stark ins Innenzelt weht und einen auskühlt. Dadurch erreicht man dann auch ein Temperaturgefälle und im Zelt wird es dadurch auch etwas wärmer.

                          Praktisch ist es, wenn das Außen- und Innenzelt gleichzeitig aufgebaut werden kann, das ist vorallem bei starken Regen sinnvoll.

                          Als Schlafsack nimmt man am besten einen Daunenschlafsack, der hält lange und ist leicht. Ich persönlich würde einen Schlafsack mit einer Komforttemperatur von - 5 °C. nehmen, damit man einfach mehr Reserven hat. Dort oben kann es sogar schon im August schneien.

                          Ansonsten nehme ich Kleidung die ich nach dem Zwiebelprinzip trage und die schnell trocknet. Eine gute Regenjacke und Hose sollten auf jeden Fall im Gepäck nicht fehlen.

                          Lebensmittel kann man auf dem Kungsleden nachkaufen, allerdings sind die da deutlich teurer als in Supermärkten, dafür schleppt man halt nicht so viel Gewicht herum.

                          LG

                          Thomas

                          Kommentar


                          • entenpower
                            Dauerbesucher
                            • 24.07.2009
                            • 519
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #73
                            AW: Fjällräven Classic 2011

                            Zitat von Sternenstaub Beitrag anzeigen
                            Hallo? Hier wird nicht genörgelt, hier werden (vielleicht zu ironisch für dich) auch mal nicht gestellte FRagen beantwortet.
                            Nämlich nach der Sinnhaftigkeit einer solchen Art von Wanderung und von bestimmten Äußerungen! OT: (dieses Ausrufungszeichen steht bewusst hier *g*)
                            Da kann man nämlich durchaus sehr kritischer Auffassung zu sein und ich muss jetzt hier nicht wissenschaftlich überprüfbar aussagen, was für eine Bekleidung da angemessen sein könnte. ;)
                            Ist natürlich fein, dass du das beantworten kannst, sollst du auch gern machen, aber deine Einschränkung, was hier zu schreiben ist oder was nicht beziehe mal lieber nur auf dich.
                            Vielleicht ist vielen Leuten, die Fragen zu Bekleidung in solchen Gefilden haben ja vielleicht auch der tipp zu geben, dass er sich die zahlreichen Themen zum Kungsleden durchlesen kann.
                            Und mann darf da nicht nur, sondern könnte vielleicht auch berechtigt seine Skepsis zu solchen Veranstaltungen kund tun.
                            vielleicht sagt der theaderstelleer sich dann ja: autsch, ok, das scheint eine nicht so gute Idee zu sei, da mitzumachen. Wenn er es trotzdem durchzieht, ok, das ist ja sein Bier.

                            OT: Es gibt gute Gründe bei der Fjällräven Classic gerade wegen dem gesellschaftlichen Aspekt teilzunehmen. Nicht jeder sucht die totale Einsamkeit!
                            Außerdem ist die Idee die hinter der Fjällräven Classic steckt meiner Meinung nach eine sehr gute: "Leute in die Natur bringen".
                            Viele haben gerade bei ihrer aller ersten Trekkingtour gehörig Respekt und vielleicht auch Angst vor dem was sie erwartet. Die FC nimmt einem dabei schonmal zumindest die Angst.
                            Das die Natur direkt neben dem Weg zu schaden geht, kann vielleicht sein (sollte aber NICHT beurteilt werden ohne jemals dabei gewesen zu sein!), allerdings lernen vielleicht auch mehr Menschen gerade durch die FC die Natur mehr zu schätzen und setzen sich anschließend anderweitig ein.
                            Das Gesamtsystem ist viel zu komplex für eine simple gut/schlecht Schlussfolgerung.

                            Wenn eine Diskussion hierzu gewünscht ist, kann es doch nicht so schwer sein einen eigenen Thread dazu zu eröffnen.
                            www.philipp-ennen.de

                            Kommentar


                            • Gast-Avatar

                              #74
                              AW: Fjällräven Classic 2011

                              zum Thema Schlafsack:
                              Ich kann ja jetzt nur etwas zum Wetter 2010 im August während des Events sagen:
                              Ich hatte einen Schlafsack mit 7 Grad Comforttemperatur, Kunstfaser, absolut ausreichend.
                              Es kann aber auch durchaus kühler sein. Wir hatten generell Glück mit dem Wetter, kein Regen, überwiegend Sonnenschein, um die 20 Grad über Tag.
                              Das waren glückliche Umstände
                              Das ist zwar Hochsommer dort, aber ich würde einen Schlafsack mit Komfort 0 oder sogar leichte Minusgrade empfehlen.
                              Man kann da immer auch in schlechtes kaltes Wetter geraten.


                              Das die Natur direkt neben dem Weg zu schaden geht, kann vielleicht sein (sollte aber NICHT beurteilt werden ohne jemals dabei gewesen zu sein!)
                              Ich geh meist später dort oben wandern und finde dann die traurigen Reste.
                              Obwohl es sich wirklich gebessert hat.
                              Und der Weg ist eben ausgelutscht, das wird sich auch nicht mehr ändern.
                              Man kann auf die kaputten Wegstücke dann einen Bohlenpfad legen, was wohl auch geschehen wird.

                              Kommentar


                              • Stephan Kiste

                                Vorstand
                                Lebt im Forum
                                • 17.01.2006
                                • 6924
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #75
                                AW: Fjällräven Classic 2011

                                Sodele,

                                hab gerade wieder ne ganze menge gelöscht,
                                weil man will ja nicht nur als Miesepeter darstehen
                                (äh sorry Järven, war nicht persönlich....)

                                Also ich habe ne bessere Idee,
                                alle die da mitmachen wollen, lest Euch mal diesen total super Reisebericht durch.
                                Ist auch in der Gegend:

                                http://www.outdoorseiten.net/forum/showthread.php?49122-SE-Solowanderung-von-Abisko-nach-Ritsem

                                Kommentar


                                • Erny
                                  Gesperrt
                                  Alter Hase
                                  • 05.05.2005
                                  • 2763

                                  • Meine Reisen

                                  #76
                                  AW: Fjällräven Classic 2011

                                  Zitat von stiefel Beitrag anzeigen
                                  Gefährlich ist es da oben sicher nicht, trotzdem denke ich, das viele Ältere Menschen (Deutsche und andere) ohne dieses Event dort nicht wandern würden!
                                  Warum sollte man diesen Menschen durch so etwas nicht die Möglichkeit dazu bieten?


                                  Gerade der Kungsleden zwischen Abisko und Kebnekaise, inklusive Abstecher ins Vistastal, ist so mit Hütten bestückt, und, wenn man nicht gerade in der absoluten Vor-oder Nachsaison dort wandert, mit Gleichgesinnten bedeckt, dass jeder ältere, der einigermßen fitt ist, dort ohne Bedenken wandern kann. Jeder Bach, der breiter als 20 cm ist, hat mindestens eine kleine Brücke zum überqueren. Wer nicht viel tragen kann, macht eine gemütliche Hüttentour, inklusive regelmäßigem Nachkauf von Lebensmitteln.

                                  Gruss

                                  Erny

                                  Kommentar


                                  • Gast-Avatar

                                    #77
                                    AW: Fjällräven Classic 2011

                                    OT:
                                    äh sorry Järven, war nicht persönlich...


                                    Wehe Du schlitterst mir über den Weg...

                                    dass jeder ältere, der einigermßen fitt ist, dort ohne Bedenken wandern kann.
                                    Ab wann ist man älter?

                                    Kommentar


                                    • Jogi
                                      Fuchs
                                      • 11.02.2005
                                      • 1065
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #78
                                      AW: Fjällräven Classic 2011

                                      Zitat von entenpower Beitrag anzeigen
                                      OT: Es gibt gute Gründe bei der Fjällräven Classic gerade wegen dem gesellschaftlichen Aspekt teilzunehmen. Nicht jeder sucht die totale Einsamkeit!
                                      Außerdem ist die Idee die hinter der Fjällräven Classic steckt meiner Meinung nach eine sehr gute: "Leute in die Natur bringen".
                                      Viele haben gerade bei ihrer aller ersten Trekkingtour gehörig Respekt und vielleicht auch Angst vor dem was sie erwartet. Die FC nimmt einem dabei schonmal zumindest die Angst.
                                      Ich verstehe Deine Argumentation so, dass der Fjällräven Classic dazu dienen kann "Anfänger" eine erste Trekkingtour zu erleichtern und Menschen in Kontakt zur Natur zu bringen, richtig? Ich frage mich dann allerdings, warum dass unbedingt in Lappland sein muss. Heutzutage meint jeder Anfänger gleich mit "spekatkulären" Touren (oder eher mit einem "Spektakel") loslegen zu müssen. Ich habe meine ersten Erfahrungen auch erst mal in heimischen Gefilden, dann mal in den Vogesen, in den Alpen usw. gesammelt. Und als ich dann erfahrener war,gings nach Skandinavien und da auch erst mal "nur" in die Hardangervidda. Sowas muss doch wachsen! Aber der konsumorientierte "Trekker" buchen ein "Event", bei denen ihnen fast alles abgenommen wird. Und am besten fliegt er dann noch mit der Billig-Airline an, ist ja so schön praktisch.

                                      OT: So, jetzt hab ich fast so viele "Anführungszeichen" verwendet, wie andere Leute Ausrufezeichen!
                                      JAG HAR KOMPISAR I SKOGEN!

                                      Kommentar


                                      • Jogi
                                        Fuchs
                                        • 11.02.2005
                                        • 1065
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #79
                                        AW: Fjällräven Classic 2011

                                        Zitat von stiefel Beitrag anzeigen
                                        Dann fahr doch in den Schwarzwald!!!
                                        OT: Nö. Ich fahr in drei Wochen nach Lappland. Ohne "Checkpoint". Ohne "kreisende Hubschrauber". Ohne Leute, die mir das Essen reichen. Mit einem Freund. Und ich reise mit der Bahn an. Und meinen Müll nehme ich auch wieder mit, da muss mir keiner von FR hinterher räumen.
                                        JAG HAR KOMPISAR I SKOGEN!

                                        Kommentar


                                        • cast
                                          Freak
                                          Liebt das Forum
                                          • 02.09.2008
                                          • 19459
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #80
                                          AW: Fjällräven Classic 2011

                                          Viele haben gerade bei ihrer aller ersten Trekkingtour gehörig Respekt und vielleicht auch Angst vor dem was sie erwartet. Die FC nimmt einem dabei schonmal zumindest die Angst.
                                          Dazu gibts geführte Touren von bspw dem STF, aber klar so etwas kostet Geld, aber vielleicht lernt man bei der Gelegenheit ein paar Dinge die Teilnehmer am FC nur stören, bspw. was man alles da oben so unbedachtereweise zerstören kann.

                                          Aber bitte kläre mich auf, Du hast ja anscheinend mehr Weitsicht als ich: Nenn mir mal eine Veranstaltung dieser Größenordnung, die ohne Sponsor auskommt, oder nicht von einer Firma veranstaltet wird...
                                          Und warum muss so etwas grundsätzlich böse sein?
                                          Ist was grundsätzliches.
                                          Warum muss man an so etwas teilnehmen?

                                          Das dient einzig und allein dem Zweck Produkte an den Mann/ die Frau zu bringen und nicht dazu den Teilnehmern die Natur nahe zu bringen.

                                          und zu guter Letzt es ist lustig dann auch noch Tips an andere weiterzugeben, weil man einmal bei schönem Wetter den FR Classic überlebt hat.
                                          "adventure is a sign of incompetence"

                                          Vilhjalmur Stefansson

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X