AW: [DE] ALFs Reisen im Berliner Umland (mit Survival-Tipps)
@Ziz
Schöner Hinweis, der auf die Knotenschule.
@ALFBerlin
Danke für die Rückmeldung auf meine Anfragen.
(Hatte diese als Private Nachricht gesendet, da ich sie nicht in den Thread gehörend fand, was Du offensichtlich anders siehst.)
[DE] ALFs Reisen im Berliner Umland (mit Survival-Tipps)
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
AW: [DE] ALFs Reisen im Berliner Umland (mit Survival-Tipps)
Zitat von AlfBerlin Beitrag anzeigenAber die Spannschnüre sind schon an einigen Stellen beschädigt und die original Leinenspanner rutschten.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: [DE] ALFs Reisen im Berliner Umland (mit Survival-Tipps)
Zitat von PseudemysDas blaue Zelt habe ich bisher noch nicht bei Dir gesehen.
Wie heißt es und hat es sich bewährt?
Zitat von PseudemysWelchen Fabrikates ist die Wathose (heißt doch so, nicht?), also die Gummihose mit Gummistiefeln dran? Hat diese überzeugt? Frage, da Du die vermutlich auch wieder sorgfältig ausgewählt.
Ich komme bisher ohne Wathose aus:
Zitat von PseudemysWo besorgst Du denn die Schutzfolien für Deine Karten?
Zuletzt geändert von AlfBerlin; 25.04.2018, 17:27.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: [DE] ALFs Reisen im Berliner Umland (mit Survival-Tipps)
Und was steht drin? Ist es dort immer noch gefährlich?
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: [DE] ALFs Reisen im Berliner Umland (mit Survival-Tipps)
Zur Info
2017 gab es eine Neuauflage des TA6 von Juebermann
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: [DE] ALFs Reisen im Berliner Umland (mit Survival-Tipps)
Mit Genehmigung von Erhard Jübermann vom Jübermann-Verlag hab ich inzwischen den für das Verständnis so wichtigen Wasser-Wander-Karten-Ausschnitt wieder in meinen Bericht über die Befahrung der Norwestpassage aufgenommen.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: [DE] ALFs Reisen im Berliner Umland (mit Survival-Tipps)
Zitat von Paddolf Beitrag anzeigenLieber Alf,
wenn Du mit Deiner letzten Bemerkung Mitleid provozieren wolltest - ja, ich spüre es in mir aufsteigen.
(... ich hoffe, Du kannst diese Antwort noch lesen ...)
Zitat von Paddolf Beitrag anzeigenDein Opfermut bewirkt immerhin, dass die Nachwelt erfährt, dass der Netzowgraben befahrbar sein kann. Im Sommer vor zwei Jahren erwies sich das "Fließchen" wegen zu geringen Wasserstandes als unpassierbar.35cm Pegelstand sollten es schon sein. Und viel mehr auch nicht, sonst kommt man nicht durch die Brücken.
Zuletzt geändert von AlfBerlin; 21.04.2018, 18:05.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: [DE] ALFs Reisen im Berliner Umland (mit Survival-Tipps)
Lieber Alf,
wenn Du mit Deiner letzten Bemerkung Mitleid provozieren wolltest - ja, ich spüre es in mir aufsteigen.
(... ich hoffe, Du kannst diese Antwort noch lesen ...)
Dein Opfermut bewirkt immerhin, dass die Nachwelt erfährt, dass der Netzowgraben befahrbar sein kann. Im Sommer vor zwei Jahren erwies sich das "Fließchen" wegen zu geringen Wasserstandes als unpassierbar.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: [DE] ALFs Reisen im Berliner Umland (mit Survival-Tipps)
Im Kajak durch die Nordwestpassage
Die Strecke ist so gefährlich, dass sogar die Karte von der Befahrung abrät:
Jübermann-Verlag "TourenAtlas TA6 Mecklenburg-Vorpommern"
Copyright: mit Genehmigung von Erhard Jübermann zur Veröffentlichung im ODS-Forum
Aber meine Paddelfreunde hatten mich gebeten, die Befahrbarkeit zu erkunden. Ihrer Meinung nach war ich der richtige Mann für diese Mission.
Am Start angekommen ...
… lagen die meist tückischen Gewässer ...
… spiegelglatt vor mir:
Die Passage war einfacher als erwartet:
Verlag grünes herz "Rad-, Wander- und Gewässerkarte Templin"
Copyright: Zulässiges Kleinzitat im Rahmemeines künstlerischen Werkesäh meines Reiseberichts.
Aber die Ufer des Sees erwiesen sich als überweigend steil ...
… und unwirtlich:
Abends fand ich dann doch noch eine schöne Stelle:
Ich baute mein Zelt auf ...
… und legte mich schlafen.
Kaum hatte ich Handy und Licht ausgeschaltet, ...
… hörte ich ein wildes Bellen näher kommen. Bald hechelte, schnaufte und bellte ein großes Tier direkt am Zelt:
Ich traute mich nicht, das Licht wieder einzuschalten oder das Handy, um meine Angehörigen zu verständigen.
Stattdessen lauschte ich in die Nacht:
Als ich aufwachte, war es 8 Uhr und ich konnte nichts Auffälliges entdecken:
Schnell beeilte ich mich, hier wegzukommen.
Im Hafen packte ich meine Sachen, eilte zum Bahnhof und setzte mich in den Zug:
In Löwenberg legte ich die obligatorische Zwangspause ein, ...
… bevor es endlich weiterging.
Irgendwie fühlte ich mich verändert:
Zu Hause angekommen, stellte ich mit Schrecken fest, dass ein Monster der Uckermark mich gebissen hatte:
Nun harre ich was da kommt, ob die Brut in mir aufgeht und mein Hirn zerfrisst oder ob ich verschont bleibe.
ALFs Reisen: InhaltsverzeichnisZuletzt geändert von AlfBerlin; 23.04.2018, 17:24.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: [DE] ALFs Reisen im Berliner Umland (mit Survival-Tipps)
Zitat von AlfBerlin Beitrag anzeigenNänänä, dann bleibt man irgendwo hängen und der Zeh ist ab. Als Segler oder Paddler sollte man keine Ringe oder ähnliches tragen, am besten erst gar nicht heiraten etc. etc. bla bla!
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: [DE] ALFs Reisen im Berliner Umland (mit Survival-Tipps)
Zitat von Bulli53 Beitrag anzeigenIm Sommer zum barfusspaddeln kannst Du dir auch verschiedenfarbige Kabelbinder um einen Zeh Deiner Wahl machen.Nänänä, dann bleibt man irgendwo hängen und der Zeh ist ab. Als Segler oder Paddler sollte man keine Ringe oder ähnliches tragen, am besten erst gar nicht heiraten etc. etc. bla bla!
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: [DE] ALFs Reisen im Berliner Umland (mit Survival-Tipps)
Im Sommer zum barfusspaddeln kannst Du dir auch verschiedenfarbige Kabelbinder um einen Zeh Deiner Wahl machen.
Mit Salz in der Werra ist es nicht sooo dramatisch. Bereits vor der Wende sind wir von Eschwege nach HMÜ gepaddelt. Haut und Haare blieben dran. Durchfall stellte sich nicht ein. Dieser Teil der W. Ist langweilig, lediglich der Nebenarm in Hedemünden geht lustig und flott.... mit dem Canadier.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: [DE] ALFs Reisen im Berliner Umland (mit Survival-Tipps)
Die Werra ist ja zum Glück so salzig, dass man nicht untergehen kann.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: [DE] ALFs Reisen im Berliner Umland (mit Survival-Tipps)
Das mit den 'roten und grünen Socken' im Boot kann aber böse enden: http://www.spiegel.de/...kentert-mit-kanuboot-auf-der-werra...
Um die Vielfalt zu wahren: Das kann mit andersfarbigen Socken (ob schwarz, gelb, blau, braun oder wasauchimmerfüreinefarbe) aber genauso enden...
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: [DE] ALFs Reisen im Berliner Umland (mit Survival-Tipps)
Da würde ich lieber dagegen verstoßen und die rot-grünen Socken einfach so tragen.
Aber erst einmal muss ich ein Paar finden.
@LihofDirk: Danke für den Tipp, zwei Paare zu kombinieren.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: [DE] ALFs Reisen im Berliner Umland (mit Survival-Tipps)
Vorsicht Falle!
"Einfach so" dürfen die roten und grünen Socken seitenrichtig seit der Sternfahrt zur Olympiade 1936 von deutschen Paddlern nicht mehr getragen werden; die damals festgelegte, und meinem Kenntnisstand nach bis heute nicht abgeschaffte Bedingung ist das Befahren der Weser -als einzigem in ganzer Länge deutschen und ins Meer mündenden Fluss- von Hannoversch-Münden bis mindestens hinter die Eisenbahnbrücke in Bremen (ab dort gilt die Seeschifffahrtsstraßenordnung), besser noch bis Vegesack oder Bremerhaven innerhalb einer Saison. Den Nachweis liefert das Fahrtenbuch. Wer dagegen verstößt und erwischt wird, muss einen ausgeben - Bier, Limonade, Kaffee, Tee, heiße Schokolade oder Eis.
Mit freundlichem Gruß,
Janhimp
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: [DE] ALFs Reisen im Berliner Umland (mit Survival-Tipps)
Zitat von Itchy ST Beitrag anzeigenBin zwar nicht Alf, aber es ist mein Zelt:
Mountain Equipment AR ultralite 2.
Schöne Tour gewesen.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: [DE] ALFs Reisen im Berliner Umland (mit Survival-Tipps)
Ah, Danke!
Jetzt erinnere ich mich wieder.
Das war mal wieder eines was für mich zu kurz war.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: