AW: Die leichte Outdoorküche - Tips, Tricks, Ideen, Lösungen, Gewichte
de hier ist sehr einfach zu bauen:
https://vimeo.com/64726512
Die leichte Outdoorküche - Tips, Tricks, Ideen, Lösungen, Gewichte
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
AW: Die leichte Outdoorküche - Tips, Tricks, Ideen, Lösungen, Gewichte
vielen dank für die info!
dann werde ich mir wohl lieber solch einen basteln:
vielleicht kann ich es ja aus einer dünnen, red bull artigen dose basteln, dann ist er noch schmaler und es passen auch kleine töpfe
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Die leichte Outdoorküche - Tips, Tricks, Ideen, Lösungen, Gewichte
Die so genannten Cat Stoves, Super Cat stoves oder Fancy Feast Stoves funktionieren sehr gut für Töpfe mit großem Durchmesser. Bei Töpfen mit kleinem Durchmesser schlagen die meisten Flammen am Topf vorbei. Es gibt zwei Nachteile, mit denen man sich aber arangieren kann: Der Kocher muss einige Zeit vorheizen, bevor man den Topf aufsetzen kann und der Brenner brennt nur in der Mitte, bis man einen Topf aufsetzt. Damit die Flammen von der Mitte auf die äusseren Löcher überspringen muss man den Topf sehr langsam uns behutsam aufsetzen. Sonst erlischt der Brenner.
Ich bin auf einen Groove Stove umgestiegen, die beiden Nachteile gibt es hier und er ist noch einfacher zu bauen.
Unter dem Suchbegriff "Dosenkocher" findest du hier im Forum etliche Ergebnisse und Infos zu allen Kocherarten.
Ein Rucksack als Windschutz funtioniert nicht. Er hält zwar den direkten Wind ab, aber hinter dem Rucksack gibt es Verwirbelungen. Ein Windschutz aus Alufolie ist schnell gefaltet, wiegt sehr wenig und hat zudem noch die Eigenschaft die Hitze unter und um dem Topf zu reflektieren, was die Effizienz deutlich erhöht.
mfg
der Ray
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Die leichte Outdoorküche - Tips, Tricks, Ideen, Lösungen, Gewichte
ich habe momentan einen gaskoch mit dem ich auch super zurecht komme. allerdings habe ich jedes mal probleme nach dem flug an kartuschen zu kommen, weshalb ich jetzt auf einen alkohol kocher umsteigen wollte. ich hab jetzt ne ganze weile geguckt und das hier gefunden:
https://youtu.be/TUWgUiD2OWw?t=3m19s
was haltet ihr von dem, der bei 3:19 gezeigt wird? einfach in ne tunfischdose seitlich löcher bohren und den top direkt auf die dose stellen windschutz wäre mein rucksack. das wäre wohl die denkbar leichteste lösung, aber meint ihr die ist einigermaßen schnell und effizient?
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Die leichte Outdoorküche - Tips, Tricks, Ideen, Lösungen, Gewichte
Die Gewichtsersparnis macht das zusätzlich mitzuführende Verbandsmaterial gleich wieder zunichte.
Jetzt mal ausdrücklich nicht scherzhaft gemeint.
Für Sonnenanbeter unter idealen Bedingungen mögen Puzzles ja ganz prima sein.
Wem mit völlig gefühllosen Finger nach einer heißen Schokolade verlangt, nimmt da eher Abstand.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Die leichte Outdoorküche - Tips, Tricks, Ideen, Lösungen, Gewichte
B box ultralight clone 80 gr mit Bodenblech
durch das dünne scharfkantige Blech macht der Aufbau mit klammen Fingern keinen Spass
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Die leichte Outdoorküche - Tips, Tricks, Ideen, Lösungen, Gewichte
Zitat von lutz-berlin Beitrag anzeigenich glaube 56gr muß nochmal nachwiegen
@UH
wie hoch ist denn der Evernew DX Stand?
Argos ti: h 87mm d 107mm. 52gr
Evernew TI Dx: h 100mm d 80mm
Da paßt ganz gut der Evernew 900 ml mit 13x mm drauf, bei der 400 ml Kochtasse geht zuviel daneben.
Das 550 ml Töpfchen suche ich ja auch noch, aber auch da geht viel Energie an den Seiten flöten.
Edit: zum Wasserkochen ist Titan ja eine gute Idee, sonst eher nicht.
Rührei;)
Zuletzt geändert von Ultraheavy; 14.03.2016, 20:19.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Die leichte Outdoorküche - Tips, Tricks, Ideen, Lösungen, Gewichte
ein sehr interessantes kochsetup wird hier vorgestellt.
http://smg.photobucket.com/user/obij...2c22e.mp4.html
der ul-hobo, (windschutz) ist ebenfalls überzeugend!
http://smg.photobucket.com/user/obij...0e83a.mp4.html
http://smg.photobucket.com/user/obij...2d1c1.mp4.html
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Die leichte Outdoorküche - Tips, Tricks, Ideen, Lösungen, Gewichte
Zitat von berlinbyebye Beitrag anzeigenIst aber sicher sackschwer.
@UH
wie hoch ist denn der Evernew DX Stand?
Argos ti: h 87mm d 107mm. 52grZuletzt geändert von lutz-berlin; 16.01.2016, 08:19.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Die leichte Outdoorküche - Tips, Tricks, Ideen, Lösungen, Gewichte
Chic!
Ist aber sicher sackschwer.Zuletzt geändert von berlinbyebye; 14.01.2016, 17:29.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Die leichte Outdoorküche - Tips, Tricks, Ideen, Lösungen, Gewichte
@bbb
den Titan Windschutz bekommt man um den Bushbuddy
oder man zerlegt das Teil (3 Bleche )
ideal für Gefäße mit d 95mm
es gehen aber auch große Töpfe
Zuletzt geändert von lutz-berlin; 14.01.2016, 09:18.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Die leichte Outdoorküche - Tips, Tricks, Ideen, Lösungen, Gewichte
irgendwas um 0,5cm
und hier für den Toaks ( besonders gut geeignet für schmale Töpfe )
auch im Winter kein voreizen nötig.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Die leichte Outdoorküche - Tips, Tricks, Ideen, Lösungen, Gewichte
Deine Maschenweite?
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Die leichte Outdoorküche - Tips, Tricks, Ideen, Lösungen, Gewichte
Nein,nur schneller
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Die leichte Outdoorküche - Tips, Tricks, Ideen, Lösungen, Gewichte
Ist der Evernew vom Verbrauch her besser?
Du hast aber maschenweite 5 mm, oder?Zuletzt geändert von berlinbyebye; 11.01.2016, 15:51.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Die leichte Outdoorküche - Tips, Tricks, Ideen, Lösungen, Gewichte
Für den Evernew und MySolo reichen 5 Reihen, da die Power aus den unteren Jets kommt
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Die leichte Outdoorküche - Tips, Tricks, Ideen, Lösungen, Gewichte
Zitat von lutz-berlin Beitrag anzeigenDer ideale internationale ODS Abstand beträgt
IIODSA 22mm für Spirituskocher
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Die leichte Outdoorküche - Tips, Tricks, Ideen, Lösungen, Gewichte
@BBB
IIODSA*
für Carbonfelt-Brenner
5 Reihen
und für den Trangia 7 zum kochen zum simmern reichen 5
*Der ideale internationale ODS Abstand beträgt
IIODSA 22mm für Spirituskocher
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Die leichte Outdoorküche - Tips, Tricks, Ideen, Lösungen, Gewichte
Zitat von AlfBerlin Beitrag anzeigenDa hast Du Dich aber im Topfabstand verrechnet, oder?
9 * 0,635cm = 5.715cm
demnach:
5,715 cm - 3,81 cm = genau 2 cm!(Topfabstand ab Oberkante Trangia)
Wie gesagt: alles nur Pi mal Daumen (optisch) und ohne Metermaß (nur die Maschenanzahl von 0,635 cm) und am Topfständer-Gitter standen noch ca. zwei mm (jeweils 1 mm oben und unten) von den Zacken über.
Es ging nur um einen Überblick.
Wenn du 13 gr. Sprit bis zum Kochen verbraucht hast, dann kommt das ja vergleichbar hin. Ich wollte halt wissen wieviel es braucht um noch schnell was kurz durchzukochen (also noch 2 Minuten Wasserkochen dazu), da ich mir kein heißes Wasser in Metalltüten fülle, wenn ich was essen will. Freilich unter der Bedingung der vorgebenen Menge von einem mit Spiritus gefüllten Plastik-Schnapsgläschen Schierker Feuerstein = 15 gr. Insoweit ein total neuartiger Test unter völlig neuen Voraussetzungen.Als das Wasser zu kochen aufhörte, dann kam ja noch ungefähr 1 Minute das bekannte flackernde Flämmchen aus dem Trangia, bevor er ganz erlosch.
Wenn man also ein Süppchen nur durchziehen lassen will, dann nimmt man nur so ungefähr 1 cm Abstand, wenn man gaaanz schnell nen Kaffee braucht, dann ungefähr 5 cm, dazwischen dürfte sich alles abspielen. Das Gitter kann man ja entsprechend im Boden versenken.
Viele Grüße
BoTZuletzt geändert von berlinbyebye; 11.01.2016, 11:38.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Die leichte Outdoorküche - Tips, Tricks, Ideen, Lösungen, Gewichte
Danke, berlinbyebye, für Deine tolle Studie.
Zitat von berlinbyebye Beitrag anzeigen... Da das ganze mit 9 Maschen recht viel schneller geht und dennoch für die 3 Minuten Spaghetti reicht (das Wasser ist ja noch 1 Minute ausreichend heiß), ist das mein Favorit. Das ergibt also einen Topfabstand von rund 2 cm...
9 * 0,635cm = 5.715cm
Bei meinen Messungen habe ich übrigens trangia-ähnliche Leistungswerte auch mit einer abgeschnitten Rasierschaumdose erreicht (Durchmesser 53mm, Höhe 29mm, Volumen 47ml, Gewicht 13g): In 7 Minuten kochten 500ml Wasser im Trangia-Mini-Topf mit Dekel im Trangia-Mini-Topfständer , bei ca 31mm Topfabstand ohne Windschutz. Verbrauch bis zum sprudelnden Kochen (100°C): 13g von 15g eingefülltem Spiritus.Zuletzt geändert von AlfBerlin; 11.01.2016, 09:39.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: