Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
Die leichte Outdoorküche - Tips, Tricks, Ideen, Lösungen, Gewichte
AW: Die leichte Outdoorküche - Tips, Tricks, Ideen, Lösungen, Gewichte
Ich mag ja die StS-Silikon-Faltbecher (in zwei Größen) oder oder diese Falttasse. Besonders letztere ist so ziemlich nicht kaputt zu kriegen, ausserdem ist sie billig und leicht. Auch davon gibt es eine größere Variante, die finde ich aber gerade nicht.
AW: Die leichte Outdoorküche - Tips, Tricks, Ideen, Lösungen, Gewichte
190g schweres Set, bestehend aus:
0.9l Evernew Titan mit Deckel und Faltgrill
08/15 Plastikbecher
Soto Windmaster mit Dreibein.
Nicht im Bild: STS Löffel lang
Verbesserungswürdig: ich hätte gerne eine größere Tasse (0.1l ist zu klein für Tee morgens), welche möglichst gut in den 0.9er Topf paßt, aber gewichtstechnisch einen nicht erschlägt. 0.2-0.3L wäre ideal, Material Plaste oder Titan, bei Plaste aber nichts, was beim Ansehen schon Risse bekommt.
AW: Die leichte Outdoorküche - Tips, Tricks, Ideen, Lösungen, Gewichte
Der Core 4 könnte mir gefallen, ist wenigstens nicht viel kleiner als der Künzi und schön leicht. Gibt es Langzeiterfahrungen? Verzieht er sich irgendwann so weit, dass die Montage schwierig wird? Und gibt es den nur hier??? Irgendwie bin ich zu doof, den Core 4 (also den größten der 3 Varianten: Bild1, Bild2) dort zu finden für eine Bestellung.
Mal so ganz JEHOVA...
Ohne Hobo bin ich mit 500g ca. 10 Tage, mit 2 Personen UND Brennstoff unterwegs.
Also mit meinem Spiritussetup...
Sicherlich eine Wandertour im Gebirge.
Ich bereite mich so langsam auf eine ~30 Tage Bootstour in der Wildnis vor. Alles Wasser, welches ich zu mir nehme, will abgekocht werden. Lebensmittel, alle mitgeführt, sind trocken und brauchen viel abgekochtes Wasser zur Zubereitung. In den Tropen brauche ich wahrscheinlich auch mehrere Liter täglich zum Trinken (so jedenfalls meine Erfahrungen am Euphrat: Bild, Bericht).
Hölzchen gibt es in den Galeriewäldern im künftigen Reisegebiet reichlich, in der Trockenzeit wohl auch gut brennbar. Natürlich ginge auch Lagerfeuer, aber ich weiß nicht wie zäh das Holz dort ist, und Beil oder Säge werde ich ganz bestimmt nicht mitschleppen. In den reinen offenen Sumpfgebieten muss man sich sowieso Tüten voll Künziholz vorher einpacken.
Dafür gibt es keinen Spiritus und auch kein Gas oder auch irgend etwas anderes zu kaufen dort, weil es gibt keine Läden. Benzin oder Diesel könnte man vielleicht noch auf den ersten 100km bei den Haziendas schnorren.
Also aus meiner Sicht spricht alles fürs 'Künzeln'. Und leicht soll es sein, damit das Reisegepäck an den Flughäfen und Busstationen händelbar bleibt. Im Boot ist es dann nicht mehr ganz so wichtig. Ausgehend von meinem Künzi ist der WGS schon ziemlich leicht. Und er passt gut in den neuen Topf.
Allerdings mag ich ihn nicht besonders, wegen Schwierigkeiten beim Langzeitbetrieb (Asche entfernen, Nachlegen, für mich etwas zu kleine Brennkammer, was gerade bei nicht ganz optimalem Brennstoff Schwierigkeiten machen kann, keine Möglichkeit, feuchtes Holz außen anzuschichten, um es zu trockenen). Lieber hätte ich einen Künzi, der halt nur ein Viertel wiegt oder so.
Zuletzt geändert von Spartaner; 30.09.2016, 11:08.
AW: Die leichte Outdoorküche - Tips, Tricks, Ideen, Lösungen, Gewichte
@Spartaner
da hast du einen wgs für uk (wild woodgas stove IIt) erwischt,meiner wiegt 352gr.
Der Topf ist nie bei mir angekommen,zum Glück gibt es ja Käuferschutz,
@Alf
die Belüftung mit demTitanwindschutz ist ausreichend
900ml ti-timer pot 126gr) with nomad (150gr)
+ Spiritusbrenner 20-35gr
@Hägar
die Folie ( h 20cm) ist stabiler als der EOE Windschutz
gibt es in h 15cm reicht für Schlauchkocher oder 20cm
Zuletzt geändert von lutz-berlin; 30.09.2016, 05:00.
Wie findet ihr dieses Trockenwetter-Holzkoch-Set für bis zu 2 Personen:
Wild Woodgas Stove 280g
Topf Titan 1,8L mit Deckel 217g
Windschutz Titan 19cm hoch mit Magnetverschluss 15g
Summe 512g
Sehr leicht und gut aufeinander abgestimmt und verwendbar.
Den 15g-Windschutz finde ich phänomenal. Aber vielleicht wäre etwas mehr Luftzufuhr gut?
AW: Die leichte Outdoorküche - Tips, Tricks, Ideen, Lösungen, Gewichte
Ich habe den mit meiner Briefwaage aus den 60er gewogen. Da das Wiegeergebnis des Topfes mit der hier genannten Zahl übereinstimmt, scheine ich auch beim WGS richtig zu liegen. Die 340g vom Hersteller beziehen sich wohl auf ein "Billig-Modell". Meiner ist bereits älter.
AW: Die leichte Outdoorküche - Tips, Tricks, Ideen, Lösungen, Gewichte
Wie findet ihr dieses Trockenwetter-Holzkoch-Set für bis zu 2 Personen:
Wild Woodgas Stove 280g
Topf Titan 1,8L mit Deckel 217g
Windschutz Titan 19cm hoch mit Magnetverschluss 15g
Der kann kochen und braten (mit Holz, Holzkohle, Esbit-Tabletten), Messen, Gemüse reiben, Bierflaschen öffnen, Büchsen öffnen, Seile schneiden, hat eine Messer- und eine Sägenfunktion, und eignet sich nicht zuletzt zum Fische schuppen.
Das Lochblech eignet sich auch zum Spätzle-Reiben !
AW: Die leichte Outdoorküche - Tips, Tricks, Ideen, Lösungen, Gewichte
Der fehlt natürlich nicht in meiner. Sammlung
Geht aber preiswerter
Die mitgelieferte. Tasche ist stabil, hat Gürtelschlaufen oder kommt an einen Molle. Rucksack.
Die Reibe ist Überflüssig ,der Rest kann nützlich sein,spart das Rambo survival Messer
Gewicht: mit. Tasche nur 700gr
Zuletzt geändert von lutz-berlin; 21.07.2016, 09:58.
AW: Die leichte Outdoorküche - Tips, Tricks, Ideen, Lösungen, Gewichte
Eine wirklich leichte Outdoorküche ist multifunktional, wie zB dieser geniale Hobo-Kocher.
Der kann kochen und braten (mit Holz, Holzkohle, Esbit-Tabletten), Messen, Gemüse reiben, Bierflaschen öffnen, Büchsen öffnen, Seile schneiden, hat eine Messer- und eine Sägenfunktion, und eignet sich nicht zuletzt zum Fische schuppen.
AW: Die leichte Outdoorküche - Tips, Tricks, Ideen, Lösungen, Gewichte
1l Trangia Topf mit Toaks Brenner
500ml Wasser und 1/2 Unze Spiritus aus der Vargo Spritflasche kochen ca 5min lang
Toaks Kocher auf die 2 Raste , kein Ruß!
die Vargo Spritflasche faßt 8 Unzen, also ca 16mal kochen
Carbonfillz Kocher (Selph Style ) auf die3.Raste ,ebenfalls kein Ruß
Windschutz :Titanfolie 10-15gr
ein Topf mit d 12,5 cm steht Absturz gefährdet auf dem Gestell
Kochergestell 65gr Edelstahl
Zuletzt geändert von lutz-berlin; 17.07.2016, 06:47.
Einen Kommentar schreiben: