UL, ein Dilemma

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Lobo

    Vorstand
    Moderator
    Lebt im Forum
    • 27.08.2008
    • 6507
    • Privat

    • Meine Reisen

    AW: UL, ein Dilemma

    Zitat von howtnted Beitrag anzeigen
    Ich bezweifle, dass ein blutiger Anfänger sich mit der Thematik beschäftigt und sich Trailrunner kauft. Wie kommst du zu dieser Annahme?
    Weil er es unter anderem hier gesagt bekommt

    Kommentar


    • winter
      Erfahren
      • 03.03.2006
      • 181

      • Meine Reisen

      AW: UL, ein Dilemma

      Zitat von howtnted Beitrag anzeigen
      [...]
      Eine Frage würde ich gerne nicht OT stellen: Was ist in euren Augen "schlimmer": Menschen in Trailrunningschuhen oder Menschen die sich mangels Erfahrung im Alpinen Gelände überschätzen?
      Ich nehme an, Du dachtest bei Deiner Frage an Trailrunningschuhe im (weder sub- noch hoch-)alpinen Gelände.

      Mangelnde Erfahrung scheint mir riskanter. Am schlimmsten ist natürlich mangelnde Erfahrung und falsche Ausrüstung - oder besser gesagt, Ausrüstung die Erfahrung braucht, aber ohne diese angewendet wird.

      Anatoli Bukreev lief in Trailrunners bis ins Western Cwm um Energie zu sparen. Wurde ihm von einigen im Rahmen des '96 Everest Desasters angekreidet, obschon er (womöglich nicht zuletzt durch diese Anwendung) genügend Energie hatte um vielen auf und um den South Col das Leben zu retten.

      Egal wie man's für sich hält betreffend Trailrunners und alpines Gelände: Tempo ist in den alpinen Gefilden nicht so wichtig wie in hochalpinen (Steinschlag durch Eisschmelze, Gletschersumpf etc.). Ich benutze je nach Tour selber Trailrunners und fühle dabei eine geringere Redundanz. Ist womöglich auch positiv, weil ich evtl. vorsichtiger bin - schlussendlich fühlt es sich aber nicht so an

      Kommentar


      • Becks
        Freak

        Liebt das Forum
        • 11.10.2001
        • 19620
        • Privat

        • Meine Reisen

        AW: UL, ein Dilemma

        Zitat von howtnted Beitrag anzeigen
        Eine Frage würde ich gerne nicht OT stellen: Was ist in euren Augen "schlimmer": Menschen in Trailrunningschuhen oder Menschen die sich mangels Erfahrung im Alpinen Gelände überschätzen?
        Wenn die erste Meute (Trailrunningschuhträger) die Situation richtig einschätzt ist die zweite Gruppe schlimmer, denn sie verursachen die Rettungseinsätze. Schätzen die Turnschuhträger die Situation falsch ein sind sie die zweite Gruppe.

        Alex
        After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

        Kommentar


        • Randonneur
          Alter Hase
          • 27.02.2007
          • 3373

          • Meine Reisen

          AW: UL, ein Dilemma

          Ein erfahrener Bergsteiger wird sich mit leichten Schuhen in den Bergen praktisch ueberall sicherer bewegen als ein unerfahrener in festen Stiefeln.
          Je suis Charlie

          Kommentar


          • derSammy

            Lebt im Forum
            • 23.11.2007
            • 7413
            • Privat

            • Meine Reisen

            AW: UL, ein Dilemma

            Zitat von winter Beitrag anzeigen
            Anatoli Bukreev lief in Trailrunners bis ins Western Cwm um Energie zu sparen. Wurde ihm von einigen im Rahmen des '96 Everest Desasters angekreidet, obschon er (womöglich nicht zuletzt durch diese Anwendung) genügend Energie hatte um vielen auf und um den South Col das Leben zu retten.
            OT:

            a.) War der Bukreev ein Extrem Alpinist der "konnte" Sachen für die unsereinen der Arxxx deutlich zu nieder hängt !

            b.) is Deine Theorie unbelegbar und liest sich ziemlich .....naja...an der Haaren herbeigezogen ...

            Diese "Sneaker" Geschichte war ja auch ca. 2 - 3 Wochen VOR der South Col Tragödie...ob da die Schuhe entscheidend waren, oder obs an den Spagetti mit Sahnesauce 2 Monte vorher lag..wird schwer nachzuprüfen sein ....

            Kommentar


            • Clouseu
              Dauerbesucher
              • 04.11.2009
              • 650
              • Privat

              • Meine Reisen

              AW: UL, ein Dilemma

              Zitat von howtnted Beitrag anzeigen
              Eine Frage würde ich gerne nicht OT stellen: Was ist in euren Augen "schlimmer": Menschen in Trailrunningschuhen oder Menschen die sich mangels Erfahrung im Alpinen Gelände überschätzen?
              http://www.youtube.com/watch?v=utOtEu52590
              Überzeugter Rückfidel-Dingsbums-Verschluss Benutzer

              Kommentar


              • Torres
                Freak

                Liebt das Forum
                • 16.08.2008
                • 32299
                • Privat

                • Meine Reisen

                AW: UL, ein Dilemma

                Ich hatte eben ein lustiges Erlebnis, bei dem ich an den thread denken musste.

                Ich wollte mit dem Fahrrad zwei Pakete abholen. Das Gewicht war mir ungefähr bekannt (10 kg), das Packmaß auch.

                Nun oute ich mich mal: Ich bin "AlltagsULer". Das bedeutet, dass ich die schwerere Gepäckspinne immer zu Hause lasse und am Fahrrad einen sehr leichten, aber stabilen Spanngurt mit habe. Ganz auf ihn verzichten kann ich leider nicht, da ich ständig Dinge transportieren muss, bei denen ich einen Spanngurt brauche.

                Also: Pakete aufs Fahrrad, Spanngurt drüber. Und? Genau. Ich durfte schieben. 30 Minuten bitterer Zeitverlust und die Pakete sind insgesamt drei Mal runter gefallen. Ein echter Akt, sie wieder aus Fahrrad zu bekommen. Ich hatte in riesiges Glück, dass nichts Zerbrechliches drin war. Zwischen drin die Überlegung, die Pakete zurück zu bringen, die Spinne zu holen und neu zu starten.

                So: Wie sieht jetzt die Lösung aus?
                a) Die schwerere Gespäckspinne oder mehrere Spannriemen mitnehmen? Also die Ausrüstung der "Tour" anpassen?
                b) Weiterhin den leichten Spannriemen nehmen und den "Tourabbruch" oder den Bruch der Pakete in Kauf nehmen?
                c) Weiterhin die leichten Spannriemen nehmen und das nächste mal die Pakete mit dem Auto abholen?

                Oha.
                (Norddeutsche Panikattacke)

                Kommentar


                • Randonneur
                  Alter Hase
                  • 27.02.2007
                  • 3373

                  • Meine Reisen

                  AW: UL, ein Dilemma

                  d) Auf die Packete verzichten.
                  Je suis Charlie

                  Kommentar


                  • Chevron
                    Gerne im Forum
                    • 25.04.2011
                    • 54
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    AW: UL, ein Dilemma

                    e) Briefträger bzw. Sherpa organisieren

                    Kommentar


                    • winter
                      Erfahren
                      • 03.03.2006
                      • 181

                      • Meine Reisen

                      AW: UL, ein Dilemma

                      Zitat von derSammy Beitrag anzeigen
                      OT:

                      a.) War der Bukreev ein Extrem Alpinist der "konnte" Sachen für die unsereinen der Arxxx deutlich zu nieder hängt !

                      b.) is Deine Theorie unbelegbar und liest sich ziemlich .....naja...an der Haaren herbeigezogen ...

                      Diese "Sneaker" Geschichte war ja auch ca. 2 - 3 Wochen VOR der South Col Tragödie...ob da die Schuhe entscheidend waren, oder obs an den Spagetti mit Sahnesauce 2 Monte vorher lag..wird schwer nachzuprüfen sein ....
                      OT:
                      a.) War auch nur ein Mensch, der wusste wann und wo welche Ausrüstung einzusetzen.

                      b.) Beleg doch das Gegenteil Im Ernst, ich dachte es war auch im Zusammenhang mit dem Guiding, da Klienten seine Trailrunners bemängelten. Falls ich mich täusche tut's mir leid.

                      Die Spaghetti ist eine der vielen mitwirkenden Faktoren...

                      Bukreev war ein schlechtes Beispiel, aber dasselbe (Trailrunners im Zustieg zum Energie sparen) gilt für viele andere Alpinisten, ob - wie Du meinst - extrem oder nicht.

                      Kommentar


                      • winter
                        Erfahren
                        • 03.03.2006
                        • 181

                        • Meine Reisen

                        AW: UL, ein Dilemma

                        Zitat von Torres Beitrag anzeigen
                        Ich hatte eben ein lustiges Erlebnis, bei dem ich an den thread denken musste.

                        Ich wollte mit dem Fahrrad zwei Pakete abholen. Das Gewicht war mir ungefähr bekannt (10 kg), das Packmaß auch.

                        Nun oute ich mich mal: Ich bin "AlltagsULer". Das bedeutet, dass ich die schwerere Gepäckspinne immer zu Hause lasse und am Fahrrad einen sehr leichten, aber stabilen Spanngurt mit habe. Ganz auf ihn verzichten kann ich leider nicht, da ich ständig Dinge transportieren muss, bei denen ich einen Spanngurt brauche.

                        Also: Pakete aufs Fahrrad, Spanngurt drüber. Und? Genau. Ich durfte schieben. 30 Minuten bitterer Zeitverlust und die Pakete sind insgesamt drei Mal runter gefallen. Ein echter Akt, sie wieder aus Fahrrad zu bekommen. Ich hatte in riesiges Glück, dass nichts Zerbrechliches drin war. Zwischen drin die Überlegung, die Pakete zurück zu bringen, die Spinne zu holen und neu zu starten.

                        So: Wie sieht jetzt die Lösung aus?
                        a) Die schwerere Gespäckspinne oder mehrere Spannriemen mitnehmen? Also die Ausrüstung der "Tour" anpassen?
                        b) Weiterhin den leichten Spannriemen nehmen und den "Tourabbruch" oder den Bruch der Pakete in Kauf nehmen?
                        c) Weiterhin die leichten Spannriemen nehmen und das nächste mal die Pakete mit dem Auto abholen?


                        Willst Du den Inhalt der Pakete, oder die Pakete? Wenn's der Inhalt sein soll: Auspacken und verzurren/anziehen/umhängen oder was auch immer, dass es Transportfähig wird. Den Müll nehmen die in der Post gerne entgegen

                        Kommentar


                        • BleiStift
                          Anfänger im Forum
                          • 04.10.2011
                          • 43
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          AW: UL, ein Dilemma

                          Zitat von Torres Beitrag anzeigen
                          Ich hatte eben ein lustiges Erlebnis, bei dem ich an den thread denken musste.

                          Ich wollte mit dem Fahrrad zwei Pakete abholen. Das Gewicht war mir ungefähr bekannt (10 kg), das Packmaß auch.

                          Nun oute ich mich mal: Ich bin "AlltagsULer". Das bedeutet, dass ich die schwerere Gepäckspinne immer zu Hause lasse und am Fahrrad einen sehr leichten, aber stabilen Spanngurt mit habe. Ganz auf ihn verzichten kann ich leider nicht, da ich ständig Dinge transportieren muss, bei denen ich einen Spanngurt brauche.

                          Also: Pakete aufs Fahrrad, Spanngurt drüber. Und? Genau. Ich durfte schieben. 30 Minuten bitterer Zeitverlust und die Pakete sind insgesamt drei Mal runter gefallen. Ein echter Akt, sie wieder aus Fahrrad zu bekommen. Ich hatte in riesiges Glück, dass nichts Zerbrechliches drin war. Zwischen drin die Überlegung, die Pakete zurück zu bringen, die Spinne zu holen und neu zu starten.

                          So: Wie sieht jetzt die Lösung aus?
                          a) Die schwerere Gespäckspinne oder mehrere Spannriemen mitnehmen? Also die Ausrüstung der "Tour" anpassen?
                          b) Weiterhin den leichten Spannriemen nehmen und den "Tourabbruch" oder den Bruch der Pakete in Kauf nehmen?
                          c) Weiterhin die leichten Spannriemen nehmen und das nächste mal die Pakete mit dem Auto abholen?

                          wenn du es ul angehne willst :
                          ... dich vorher informieren die beste in sachen leichtigkeit und können raussuchen und die geschichte ohne probleme nachhause radeln ;D

                          Kommentar


                          • Torres
                            Freak

                            Liebt das Forum
                            • 16.08.2008
                            • 32299
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            AW: UL, ein Dilemma

                            Auspacken und verzurren/anziehen/umhängen oder was auch immer, dass es Transportfähig wird.
                            Also den großen Rucksack mitnehmen, da der Inhalt sehr kleinteilig war?

                            Briefträger
                            Der war schon zweimal da. Das war ja das Problem.

                            ... dich vorher informieren die beste in sachen leichtigkeit und können raussuchen und die geschichte ohne probleme nachhause radeln ;D
                            Das wäre Variante a)
                            Oha.
                            (Norddeutsche Panikattacke)

                            Kommentar


                            • winter
                              Erfahren
                              • 03.03.2006
                              • 181

                              • Meine Reisen

                              AW: UL, ein Dilemma

                              Zitat von Torres Beitrag anzeigen
                              Also den großen Rucksack mitnehmen, da der Inhalt sehr kleinteilig war? [...]
                              In diesem Fall: Zusammenleimen und weil Du eh schon Leim dabei hast, gleich ans Fahrrad leimen. Problem nun gelöst?

                              Kommentar


                              • Pfad-Finder
                                Freak

                                Liebt das Forum
                                • 18.04.2008
                                • 12148
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                AW: UL, ein Dilemma

                                OT: @Torres: Es gibt zwei Möglichkeiten.
                                a) UltraKlein-Sachen bestellen, die passen dann auch in ein Paket.
                                b) hier im Forum bzgl. richtiger Gepäckspinne beraten lassen, viel über das Für und Wider von Naturkautschuk vs. Kunstkautschuk erfahren, die Vor- und Nachteile von Stahl- vs. Titanhaken erörtern, Dynamikseil vs. reines Gummi beleuchten, Fahrrad vs. ÖPNV, Ökobilanz von Pkw gegen halbleeren Bus abwägen und dann - völlig ratlos - in zehn Tagen zu Fuß zur Post gehen. Zum Glück hat sich das Problem dann von selbst erledigt, denn die Pakete sind inzwischen an den Absender zurückgegangen.

                                Sorry, falls das jetzt jemand als garstig und sarkastisch auffasst. Aber das war auch meine Absicht.
                                Zuletzt geändert von Pfad-Finder; 06.03.2012, 15:42.
                                Alles unter Nutriscore "D" ist rausgeschmissenes Geld.

                                Kommentar


                                • Torres
                                  Freak

                                  Liebt das Forum
                                  • 16.08.2008
                                  • 32299
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  AW: UL, ein Dilemma

                                  Ich sehe schon.

                                  Die Umfeldparameter / Tourparameter so verändern, dass UL passt

                                  Das wäre dann erweitertes b) Oder c)
                                  Oha.
                                  (Norddeutsche Panikattacke)

                                  Kommentar


                                  • khyal
                                    Lebt im Forum
                                    • 02.05.2007
                                    • 8195
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    AW: UL, ein Dilemma

                                    Zitat von Torres Beitrag anzeigen
                                    ...
                                    a) Die schwerere Gespäckspinne oder mehrere Spannriemen mitnehmen? Also die Ausrüstung der "Tour" anpassen?
                                    b) Weiterhin den leichten Spannriemen nehmen und den "Tourabbruch" oder den Bruch der Pakete in Kauf nehmen?
                                    c) Weiterhin die leichten Spannriemen nehmen und das nächste mal die Pakete mit dem Auto abholen?

                                    Die stabile UL-Version nehmen, genau fuer solche Faelle habe ich in der Werkzeugtasche ein paar Meter 1,8 mm Spannschnur mit Kevlarkern, das funktioniert natuerlich nur gepaart mit dem entsprechenden Wissen bzw antrainierten Fertigkeiten, vernuenftige Knoten machen zu koennen. So habe ich auch schon ganz andere Einkaeufe und Pakete auf dem MTB nach Hause bekommen.

                                    Also zeigt sich wieder mal, UL ist nix fuer Anfaenger, da man a) das Wissen haben muss das richtige UL-Material rauszusuchen und b) das Wissen und die Erfahrung haben muss, dieses Material richtig einzusetzen. Bei UL ist halt die Sicherheitsreserve kleiner, da fuehrt falsche Anwendung haeufig schneller zu Schaeden, als bei UH-Ausruestung, auf das Beispiel bezogen, einen breiten Packgurt kann ich, im Gegensatz zu einer 1,8 mm Schnur ruhig einige Zeit an scharfen Kanten scheuern lassen, bevor er reisst und ueber Knoten brauch ich gar nix Wissen, muss nur einmal mir das Bildchen anschauen, wie der Gurt durch die Schnalle gefriemelt wird.
                                    Gegen Dummheit, geistige Traeg/Faulheit und einfach Pech hilft natuerlich auch UH nix, das Leben ist nun mal gefaehrlich...
                                    www.terranonna.de

                                    Kommentar


                                    • Torres
                                      Freak

                                      Liebt das Forum
                                      • 16.08.2008
                                      • 32299
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      AW: UL, ein Dilemma

                                      Welche Werkzeugtasche? So etwas habe ich nicht, zu schwer
                                      Oha.
                                      (Norddeutsche Panikattacke)

                                      Kommentar


                                      • Jocki
                                        Fuchs
                                        • 26.12.2008
                                        • 1020
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        AW: UL, ein Dilemma

                                        Ich seh das Dilemma eigentlich nicht. Als leicht empfinde ich einen Gegenstand, wenn ich ihn ohne große körperliche Anstrengung bewegen kann. Als "Outdoorer" gehe ich wandern, bergsteigen, laufen, radfahren etc. Möchte ich diese Fortbewegungsarten ohne große Einschränkungen hinsichtlich Bewegungsausmaß, Kraftaufwand und konditionellen sowie koordinativen Fähigkeiten ausüben dann geht das erfahrungsgemäß(bezogen auf mich) nur mit einem maximalen (gut positionierten) Zusatzgewicht von ca. 10 % des eigenen Körpergewichtes. Alles was schwerer ist, schränkt bei längerer oder koordinativ anspruchsvoller Belastung deutlich ein. Diese 10 % dürften in den meisten Fällen irgendwo zwischen 5 bis 10 kg ausmachen.

                                        Was unter diesem Gewicht liegt ist irgendwas zwischen sehr leicht und ultraleicht. Was darüber liegt ist schwer oder sauschwer. Ganz einfach.

                                        Aber eine komplette Alpinausrüstung als UL zu bezeichnen ist einfach lächerlich. Kein Mensch wird einen entsprechend vollgepackten Rucksack auf den Rücken wuchten, erstaunt die Augenbrauen hochziehen und ein "wow, das ist aber leicht" von sich geben.

                                        Kommentar


                                        • khyal
                                          Lebt im Forum
                                          • 02.05.2007
                                          • 8195
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          AW: UL, ein Dilemma

                                          Zitat von Torres Beitrag anzeigen
                                          Welche Werkzeugtasche? So etwas habe ich nicht, zu schwer
                                          OT: Die ich bei habe, um mir auch bei UL-Aktionen selber helfen zu koennen, damit nicht ein UH Auto oder der XUH ADAC kommen muss, da ich mir nicht selber helfen kann...darin sind dann Sachen wie UL-Werkzeug, UL-eigentlich-unoetig-Mini-Multitool, fast-UL-Pumpe, aber auch Sachen wie GNUL-Schlauch (fuer Newbies im UL-Bereich GNUL=garnichtUL ) dadurch bin ich dann bei Pannen US (ultraschnell) wieder unterwegs

                                          Fuer gewisse Touren, die auch mal kommen koennten, angetoernt durch meinen Fahrrad-Lieblingsreisebericht, der Dir nicht ganz unbekannt sein duerfte , fehlt dann noch die UL-ultramini-Schneeschaufel...
                                          www.terranonna.de

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X