Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
ja, im kleingedruckten... hab ich als früherer vers.kfm. überlesen. danke!
Mehr zu den Obduktionen und kriminalistischen Untersuchungen im nächsten Teil, dazu ein genauerer Blick auf den einzigen Überlebenden der Gruppe Yuri Yudin und eine Übersicht über die diversen Theorien zum Thema Dyatlov-Pass.
Und zu der Socken/Barfuß-Problematik: Gibt es tatsächlich Menschen , die glauben, das es möglich ist, bei -25° kompletti ohne Schuhwerk bei den übelsten ,menschenverachtenden Verhältnissen hinab-zukraxeln? (Also alle, ausser Chuck Norris) SMH...
Also den Film fand ich jetzt net SO schlecht...allerdings entzieht sich mir auch ein wenig der Sinn hibnter der Frage. Und zu der Socken/Barfuß-Problematik: Gibt es tatsächlich Menschen , die glauben, das es möglich ist, bei -25° kompletti ohne Schuhwerk bei den übelsten ,menschenverachtenden Verhältnissen hinab-zukraxeln? (Also alle, ausser Chuck Norris) SMH...
Ohne alles gelesen zu haben,
auch eine leichte Kohlenmonoxydvergiftung kann dazu bei getragen haben,
das es a) panik, b) eine Lebensbedrohliche Situation darüber hinaus
etc gegeben haben könnte
Meistens ist es eine Aneinanderreihung von unglücklichen Umständen,
die einzeln nicht tötlich geworden wären.
(zB Erschöpfung/wenn der Ofen ausgeht wirds kalt und durch die schlechte Verbrennung/ Schneebrett
reduziert sauerstoffaustausch/ viele menschen in so nem Zelt die CO ausstossen/ Essen verunreinigt).
sollte es also um die Frage der Überlebbarkeit gehen,
ist es eine Frage der vorherschenden Möglichkeiten
und was nach Zeit und relevanz Höher Priorisiert wird.
Das kann man nur ganz konkret an Beispielen festmachen.
Also den Film fand ich jetzt net SO schlecht...allerdings entzieht sich mir auch ein wenig der Sinn hibnter der Frage. Und zu der Socken/Barfuß-Problematik: Gibt es tatsächlich Menschen , die glauben, das es möglich ist, bei -25° kompletti ohne Schuhwerk bei den übelsten ,menschenverachtenden Verhältnissen hinab-zukraxeln? (Also alle, ausser Chuck Norris) SMH...
Dass die Gruppe einen transportablen Ofen dabei hatte, geht sowohl aus den Tagebucheintragungen hervor als auch aus diversen Bildern, auf denen das Zelt mit herausgeführtem Kaminrohr sichtbar ist. Und zuletzt aus Berichten des Rettungstrupps, der den zusammengelegten Ofen im verlassenen Zelt vorgefunden hatte.
Du meinst zusammengebaut?
Dann hätte vielleicht die angegebene Baumkletterei insofern einen Sinn, Trockenholz zu gewinnen. Es wird Zeit mich hier zu verabschieden, denn fehlende Informationen leiten ab vom tatsächlichen Sachverhalt.
Es hätten auch nur zwei losgehen können zum Holz holen.
Wenn nur die Kälte das Problem gewesen wäre, rennt man doch nicht ohne Schuhe und Klamotten raus.
Wenigsten Schuhe und Jacke, auch wenn nass, hätte ich mir übergezogen.
Dass die Gruppe einen transportablen Ofen dabei hatte, geht sowohl aus den Tagebucheintragungen hervor als auch aus diversen Bildern, auf denen das Zelt mit herausgeführtem Kaminrohr sichtbar ist. Und zuletzt aus Berichten des Rettungstrupps, der den zusammengelegten Ofen im verlassenen Zelt vorgefunden hatte.
Ich habe das OT zum Thema Fliegenpilze an dieser Stelle entfernt, da es sonst nicht mehr in den Zusammenhang passt. Gruss Markus
Bei Nachfragen bitte eine PN an den Moderator senden. Dein Team der
Woher stammt denn die Angabe, dass die DyatlovExpedition einen transportablen Ofen mitgeführt hat?
Wenn da Wasser umgeschüttet worden ist, wäre die Flucht aus dem Zelt erklärbar und die Unverwendbarkeit der Schuhe ggf. auch.
Aber schon wieder eine neue Theorie....
Zuletzt geändert von Markus K.; 19.07.2016, 07:54.
Eben, genau das war auch mein Gedanke, wie wird man naß?
Als Starkschwitzer, habe ich es schon geschaft, bei Temperaturen zwischen 0 und -10 den Rücken unter dem Rucksack durchzuschwitzen, aber das habe ich ebenso auch wieder im Zelt "trockenwohnen" können.
Bei Temperaturen unter -10 ist mir eine so starke Schweißproduktion noch nie widerfahren, allerdings beruht diese Erfahrung auf nur 4 Tage am Stück.
Einen Kommentar schreiben: