Der Dyatlov Pass Vorfall - Überlebbar?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Nita
    antwortet
    AW: Der Dyatlov Pass Vorfall - Überlebbar?

    Zitat von Abt Beitrag anzeigen
    Füße nachts langsam erfroren,- Schuhe nicht mehr anbekommen? Betrunken und Streit könnte dazukommen. Von der Art und Qualität der Schlafsäcken habe ich nirgendwo etwas entdecken können. Auch ob es ein Feuer im Zelt gab,welches plötzlich Qualm erzeugte? Nur warum wurde wegen der Bekleidung so verschiedenes berichtet?
    Na ja.
    ???

    Eine Lawine/ Schneerutsch schüttelt das Zelt durch und verletzt diejenigen, die bergseitig liegen. Die anderen schneiden im Dunkeln das Zelt auf, um rauszukommen - Panik bricht aus. Draußen ist das Wetter schlecht. Diejenigen, die etwas zum Anziehen finden, nehmen es mit, die anderen laufen nur wie sie sind mit. Die Verletzten werden mitgeschleift. Später wird ein Versuch gestartet, das Zelt doch wieder zu erreichen (um die Sachen zu holen?) - gescheitert. Einer nach dem anderen erfrieren.

    Von nachts erfrorenen Füßen habe ich nirgendwo gelesen?
    Von einem Feuer sowieso nicht?

    Schlafsäcke: Decken, unter denen sich alle zusammen kuscheln.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Abt
    antwortet
    AW: Der Dyatlov Pass Vorfall - Überlebbar?

    Füße nachts langsam erfroren,- Schuhe nicht mehr anbekommen? Betrunken und Streit könnte dazukommen. Von der Art und Qualität der Schlafsäcken habe ich nirgendwo etwas entdecken können. Auch ob es ein Feuer im Zelt gab,welches plötzlich Qualm erzeugte? Nur warum wurde wegen der Bekleidung so verschiedenes berichtet?
    Na ja.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dogmann
    antwortet
    AW: Der Dyatlov Pass Vorfall - Überlebbar?

    Also da ich die Zeitschrift nicht finden konnte(da war das wirklich gut beschrieben)habe aber nun google genutzt und ja das ist diese wirklich misteriöse Sache bei der ich schon beim lesen Gänsehaut hatte!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Abt
    antwortet
    AW: Der Dyatlov Pass Vorfall - Überlebbar?

    Hierzu eine gute (?)Seite
    kampfkunst board info.

    Zelt eingestürtzt duch Schnee, in Panik nachts raus, ohne Schuhe, dann in die falsche Richtung-Zu spät gemerkt,-- (nicht zum Basislager sondern andere Richtung) erfroren
    weder unbekleidet noch ohne Zunge scheint zu stimmen bitte lesen weshalb, erscheint für mich logisch

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dogmann
    antwortet
    AW: Der Dyatlov Pass Vorfall - Überlebbar?

    Zitat von Chouchen Beitrag anzeigen
    Ein kleiner Tipp, übrigens hilfreich für fast alle Fäden in allen Foren: Lies einfach den ersten Beitrag des Fadens.
    Ich habe das schon gelesen nur ich finde leider die Zeitschrift dazu nicht und von den Namen da hört sich alles sehr ähnlich an,Sorry also ich suche nun erstmal,um Klarheit zu bekommen!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Chouchen
    antwortet
    AW: Der Dyatlov Pass Vorfall - Überlebbar?

    Zitat von Dogmann Beitrag anzeigen
    Aber ist der Besagte Pass nicht die Sache mit den Teilnehmern die auf ungeklärte Art ums Leben kamen?
    Ein kleiner Tipp, übrigens hilfreich für fast alle Fäden in allen Foren: Lies einfach den ersten Beitrag des Fadens.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dogmann
    antwortet
    AW: Der Dyatlov Pass Vorfall - Überlebbar?

    Ah bin hier sicher mit Verspätung dra.Aber ist der Besagte Pass nicht die Sache mit den Teilnehmern die auf ungeklärte Art ums Leben kamen?Wenn ja habe ich ausführlich in Welt der Wunder gelesen!Ansonsten bringe ich da was vom Namen durch einander?!

    Einen Kommentar schreiben:


  • sibirier
    antwortet
    AW: Der Dyatlov Pass Vorfall - Überlebbar?

    OT:
    Zitat von blende8 Beitrag anzeigen
    Lese deine Berichte immer sehr gerne.
    Danke Dir! Hab aber in letzter Zeit nicht so viel Zeit,weder zum Schreiben noch zum Herumstreichen...aber es wird noch

    Einen Kommentar schreiben:


  • blende8
    antwortet
    AW: Der Dyatlov Pass Vorfall - Überlebbar?

    Oh, der Sibirier! Welche Ehre!
    Danke!
    Lese deine Berichte immer sehr gerne.

    Einen Kommentar schreiben:


  • sibirier
    antwortet
    AW: Der Dyatlov Pass Vorfall - Überlebbar?

    Ah bitte! Nicht schon wieder dieses Thema Jetzt ist es noch nach Deutschland gekommen


    Zitat von Sarekmaniac Beitrag anzeigen
    Aber für weiterführende Informationen:

    Es gibt zu dem Vorfall ein russisches Forum, mit 2000 Fäden und knapp 180.000 Beiträgen.

    Unterforen widmen sich sich den Theorien zu denkbaren Ursachen:

    "Naturgewalten": 150 Themen
    "Technologisch-Außerplanetarische Ursachen": 60 Themen
    "Krimineller Hintergrund: 81 Themen
    "Anomal-Exotische Ursachen" [sic!], 35 Themen

    Und es gibt Unterforen zu einzelnen Leichenfundorten, zu jedem geborgenen Ausrüstungsgegenstand...
    NUR in diesem Forum...Und sonst noch soooooo viel drüber gelabert,dass z.B. ich halte die Frage "was ist passiert" für besprochen,erklärt,geschlossen und vergessen

    Und zur Frage..."was man tun könnte" würd ich mich auch Sarekmaniac anschliessen...mit Messer und Feuerzeug? Eher nichts.
    Sich im Scnee vergraben und langsam verrecken.
    Zuletzt geändert von sibirier; 01.07.2015, 18:43.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Abt
    antwortet
    AW: Der Dyatlov Pass Vorfall - Überlebbar?

    Sorry für mein großes Maul. Ich bin mit solchen Temperaturen völlig unerfahren. Aber,-Wie wirkt sich unterfroren,
    Zieht man sich normalerweise bei -25°..-30°C im Zelt nachts aus? Ich würde alles erdenkliche anziehen.
    Das erscheint mir eine, wenn nicht die Quintessenz der dann rasch einsetzenden Erfrierungen.

    Geschneit hatte es wohl nicht, da man die Spuren verfolgen konnte.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nita
    antwortet
    AW: Der Dyatlov Pass Vorfall - Überlebbar?

    Zitat von blende8 Beitrag anzeigen
    Na ja, ich dachte, dass die Theorie, dass ein Schneebrett auf das Zelt gerutscht ist, weitgehend akzeptiert ist.
    Aber egal, was sie aus dem Zelt getrieben hat. Meine Frage bezieht sich auf das danach:
    Sie flüchten ca. 1 km den Hang runter bis zur Vegetationsgrenze.
    Hätten sie da überleben können? Wenn sie was gemacht hätten?
    Genau. Ich finde es ausgesprochen schade, dass dieser Thread bis auf einige wenige Beiträge in die Mystik entartet. Es geht doch weniger um den wahren Grund mit allen Einzelheiten (die wir nie erfahren werden) als um die Situation, die durchaus plausibel klingt und jedem von uns zustoßen könnte.

    Das Zelt war
    größtenteils zerstört
    , mehrere Personen schwer verletzt und eine zweite Lawine nicht auszuschließen. Meiner Meinung nach sind wir hier genau richtig, um mögliche Vorgehensweisen zu diskutieren und evtl. daraus zu lernen - oder auch zu verstehen, was (erfahrene) Tourengeher intuitiv machen und wie es enden kann.

    Zitat von Nuklid Beitrag anzeigen
    Vor allem fehlt aber eine Erklärung für die radioaktive Strahlung der Kleidung...
    M.M.n. spricht viel für die Waffentest-variante.
    Ich wollte auf die ganzen "geheimnisvollen" Vermutungen zwar nicht eingehen, hier aber eine Ausnahme:
    1) Im Ural wurde "schon immer" viel (VIEL) getestet. 2) Nur drei Personen bzw. nur deren erdverschmutzte Kleidung (stellenweise (!)) wiesen radioaktive Verschmutzung auf. Die anderen sowie die Körpergewebe hatten nichts. 3) Die Werte waren nicht soo hoch.

    Ich gehe jetzt mal von der (für mich durchaus realistischen) Lawinen-Kälte-Version und fasse zusammen, welche Verhaltensweisen ich für mich vorgenommen bzw. bestätigt habe. Zur Wiederholung: Es geht mir (und ich denke auch TO) nicht darum, die genannte Katastrophe aufzuklären, sondern aus der Hauptversion zu lernen.

    1) Lawinen auf 15-20° steilen Hängen gibt es (Quelle: u.a. russische Version, "Beispiele für ähnliche Unfälle"). Wenn ich mein Zelt auf so einem Hang doch aufstelle, darf ich es nicht eingraben, sondern sollte lieber einen Windschutz bauen. Material für den Windschutz abseits besorgen.

    Und noch einmal: Ein Zeltplatz muss 200% sicher sein. Ich habe schon genug erfahrene Leute gesehen, die außerhalb der gewohnten Tourengebiete diesbezüglich Fehler gemacht haben.

    2) Wenn der Wald nicht weit ist (hier ca. 1km), wird, gerade im Winter und/ oder in windanfälligen Regionen, am Waldrand aufgebaut, selbst wenn das Wetter stabil erscheint und es ein paar Höhenmeter sparen würde. Hier habe ich u.a. Sarekmaniaks Aussage immer present: "Es ist unglaublich, wie viel Wind selbst die kleinsten Büsche abhalten können"

    3) Zu meinen Regeln seit Jahren gehört es, über Nacht den Rucksack bis auf den Schlafsack und Matte fertig gepackt zu haben. Wer in der Nacht schon einmal flüchten musste, macht es automatisch. Verringert (aber natürlich nicht eliminiert) auch die Gefahr, dass die Mäuse das Essen finden. Die Stirnlampe bleibt beim Schlafen um den Hals, Handschuhe und Daunenjacke unter dem Kopf. Einzige Ausnahme sind zivilisationsnahe Biwaks.

    4) Die Gruppe erreichte geschlossen samt Verletzten den Wald. Sie haben versucht, Feuer zu machen und es teilweise auch geschafft. Wäre ich in der Lage, in einer nur halb so schweren Situation Feuer zu machen? Hätte ich ein Feuerzeug o. ä. dabei, wenn ich meinen Rucksack verloren hätte? Wüsste ich, wie man ohne Schaufel am sinnvollsten eine Unterkunft baut? NEIN oder zumindest unzureichend.

    5) Die Kälte und der Wind dürfen weder einzeln noch gar in Kombination unterschätzt werden. Letztens gab es einen Thread zum Wind, wo mMn einige zur Verharmlosung neigten.

    6) Was schief gehen kann, wird schief gehen. Umso eher je weiter man von der Zivilisation entfernt ist.
    Zuletzt geändert von Nita; 29.06.2015, 02:46.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Abt
    antwortet
    AW: Der Dyatlov Pass Vorfall - Überlebbar?

    Habe das mit großem Intresse gelesen. Also bei minus 25...30°C. Weiß nicht wie die sonst nachts ausgerüstet waren.
    Würde ein versuchtes Lagerfeuern im Zelt erklären. Oder aber alles volgek
    Wie ändern denn Erfrierungen die Haut?
    Ich glaube bei Jack London stand es auch so ähnlich zu Lesen. Aber ich lasse es mal sein zu spekulieren.
    Zuletzt geändert von Abt; 28.06.2015, 17:56.

    Einen Kommentar schreiben:


  • qwertzui
    antwortet
    AW: Der Dyatlov Pass Vorfall - Überlebbar?

    Die lichte Kleidung wird aber häufig bei Erfrierungstoten beobachtet. Erklärt wird das damit, dass erst alle Gefäße sich zusammenziehen, um den Körper vor dem Auskühlen zu bewahren. Kurz vor dem Tod funktioniert das nicht mehr, alle Gefäße machen gleichzeitig auf und dem Sterbenden wird furchtbar heiß.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Abt
    antwortet
    AW: Der Dyatlov Pass Vorfall - Überlebbar?

    auftretender Qualm nachts durch ein Lagerfeuer könnten schon für ein eiliges Verlassen des Zeltes sorgen
    eine unperfekte Sauna würden die lichte Bekleidung auch erklären und klingen als Begründung möglicher als UFO's und irgendwelche Mondlandetruppen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fritsche
    antwortet
    AW: Der Dyatlov Pass Vorfall - Überlebbar?

    Zitat von HaegarHH Beitrag anzeigen
    [OT]
    Dann solltest Du Dich lieber niemals mit dem Thema Hinterkaifeck (literarisch auch als "Tannöd" recht frei verarbeitet) beschäftigen



    Da finde ich den Fall "Bathurst" spannender: ein Diplomat (zur Zeit der napoleonischen Kriege) geht aus einer Kneipe zu seinen Pferden, drumherum Wachpersonal, und kommt nicht wieder. Keine Geräusche, keine Spuren, keine Leiche, kein gar nichts. Nur einfach weg.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fritsche
    antwortet
    AW: Der Dyatlov Pass Vorfall - Überlebbar?

    Zitat von elbspitze Beitrag anzeigen
    halfofftopic ;) gabs eigentlich mal wieder eine gruppe, die sich dorthin gewagt hat?

    Regelmäßig gehen dort Gruppen den gleichen Weg, teils als Mutprobe, teils als Beweis, dass es dort doch keine Yetis (mehr) gibt. Keiner Gruppe ist mehr etwas passiert.

    Zitat von elbspitze Beitrag anzeigen

    ps: ich schiebe (wie immer) alles aufs militär

    Und meine Frau schiebt alles auf mich
    Zuletzt geändert von Fritsche; 26.06.2015, 09:00.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Der Foerster
    antwortet
    AW: Der Dyatlov Pass Vorfall - Überlebbar?

    OT: ...und ob ein paar tote Bergsteiger aus den 50ern irgendwo in Sibirien zu den ganz großen Rätseln der Geschichte gehören? Ich weiß ja nicht Um die Spekulation weiter anzuregen, hier wird immer von Waffentests geredet. Wer sagt denn, dass die nicht aktiv daran beteiligt waren. Quasi eine getarnte Komandotruppe des KGB

    Einen Kommentar schreiben:


  • HUIHUI
    antwortet
    AW: Der Dyatlov Pass Vorfall - Überlebbar?

    Sarekmaniac hat doch schon gepostet was wahrscheinlich war, alles andere ist Chemtrail-kram.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Funner
    antwortet
    AW: Der Dyatlov Pass Vorfall - Überlebbar?

    Bei Youtube wird doch alles dazu wahrheitsgemäß gezeigt ;) Ist aber wohl nichts für Kinder.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X