zuerst einmal Danke dass Du mein Buch gelesen hast und eine Kritik darüber schreibst. Hier meine Antworten dazu:
- Das meiste Original-Material zum Dyatlov-Vorfall ist auf Russisch und nicht über das Internet verfügbar. Das wirst Du nicht in Google finden. Ich habe zudem über 3 Jahre zwei Dutzend Bücher zu dem Thema gelesen.
- Alle relevanten Zitate sind aus den über 300 Seiten der "Case Files" und diversen Interviews, die in voller Länge im Anhang stehen. Das habe ich mehrfach erwähnt.
- Mein Buch konzentriert sich auf die Gründe für die Flucht aus dem Zelt, und die Beweise dafür. Es war nie als wissenschaftliches Paper über Kugelblitze gedacht. Zumal ich auch i.d.R. nicht von Kugelblitzen rede, sondern von UAPs. Eine kleine Untermenge davon sind EBL (extreme ball lightning), und an Hand der Verletzungen ist es ziemlich wahrscheinlich dass neben harmlosen UAPs auch EBL am Dyatlov Pass vorkamen.
- Was Wikipedia betrifft, es ist immer noch das größte gemeinschaftlich gepflegte Wissenswerk der Menschheit, daher ist ein Zitieren daraus für historische Begebenheiten oder Wortdefinitionen durchaus legitim. Für mehr habe ich es nicht benutzt, denn meine Theorie stammt aus meinen eigenen Gedanken und Schlussfolgerungen.
- Zu Deiner Anmerkung, ich würde "kurz Google anschmeissen, wenn ich einen Beweis für meine Theorie brauche": wenn dem so wäre, hätte ich mir das Buch sparen können, denn dann steht ja eh alles in Google. Ein Buch muss lesbar und spannend bleiben - deshalb ist es immer eine Gratwanderung zwischen trockener wissenschaftlicher Abarbeitung von Fakten und wild-spannender Fiktion.
- "electrostatic discharge", "electromagnetic energy" und "electrical storm" sind verschiedene Sachgebiete bzw. Phänomene. Soweit sinnvoll habe ich die Begriffe (Entschuldigung, mit Wikipedia) an Stellen erklärt, wo sie auftreten.
- "Tiefgehende Literaturrecherche" ist in meinem Buch nicht immer zielführend geschweige denn möglich gewesen. 90% der Literatur über das Dyatlov-Thema war für mich unbrauchbar, da dort nur wilde Verschwörungstheorien rumgeworfen werden. Und zum Thema UAP und EBL habe ich gerade genug von dem wenig verfügbaren Material aufgeführt, um den Leser nicht mit Physikbegriffen zu erschlagen.
Es ist schade dass Du das Buch am Ende nur überflogen hast, denn hier, neben der Bildanalyse, passiert der zweite entscheidende Teil meiner Recherche. Da wird auch deutlich dass die Lawinentheorie eine der schlechtesten ist. Danke in jedem Fall für Deine Rezension, und ich werde die eine oder andere Quellenangabe verbessern.
Grüsse,
Henning Kuersten
Einen Kommentar schreiben: