Der Dyatlov Pass Vorfall - Überlebbar?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Vegareve
    antwortet
    AW: Der Dyatlov Pass Vorfall - Überlebbar?

    Bei -30° erfrieren die Sachen sehr bald und können danach ausgeklopft werden.
    Entweder bleibt man in einem Schlafsack, der für diese Temperaturen ausgelegt ist oder man macht Feuer (das nicht schaffen zu können ist der Tod vieler Kälteabenteurer, allerdings bei tieferen Temperaturen als -30°). Ich selbst habe keine solche Erfahrungen, schreibe nur, was ich so von bekannter Literatur in der Richtung mitbekommen habe .


    Ansonsten finde ich diese letzte Hypothese recht seltsam: im Schneesturm kann man gut erfrieren, ja, aber man wird doch nicht nass. Im Schneesturm kann man auch keinen Feuer machen, also lieber im Zelt und, vor allem, windgeschützt bleiben. Wo waren die Schlafsäcke?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Goettergatte
    antwortet
    AW: Der Dyatlov Pass Vorfall - Überlebbar?

    Meine Frage:
    Wie warm soll es gewesen sein, daß man sich dort im Winter kollektiv total durchnäßt?

    Einen Kommentar schreiben:


  • magnolie03
    antwortet
    AW: Der Dyatlov Pass Vorfall - Überlebbar?

    Hallo zusammen. Bin neu hier im Forum. Ich beschäftige micht seit einiger Zeit mit dem Thema Djatlov-Vorfall und habe da schon auf Unmengen Seiten alle möglichen Beiträge, Infos, Halbwahrheiten und wildeste Spekulationen gelesen. Natürlich ist eine Sache immer dann besonders interessant, wenn sie mysteriös ist, aber trotzdem denke ich nach allem bisher Gelesenen, dass man nichts Mysteriöses bemühen muss, um den damaligen Unglücksfall einigermaßen plausibel darstellen zu können.

    Das Einleuchtendste, was ich dazu bisher gehört habe, lautet sinngemäß so: Die Gruppe hat am 01.Februar noch ein Basislager für den Rückweg errichtet und sich dann am Nachmittag auf den Weg gemacht, um den Pass zu überqueren und das dahinter liegende bewaldete Tal zu erreichen und dort zu nächtigen. Deshalb hatten Sie kein Brennholz dabei, weil sie ja am Ziel wieder Wald vorfinden würden. Auf dem Weg dorthin gerieten Sie überraschend in eine Schneesturm, es wurde deutlich kälter und sie kamen langsamer voran wie geplant. Mit bereits durchweichter Kleidung haben Sie aufgrund der schlechten Sichtverhältnisse die Orientierung verloren und kamen etwas vom Weg ab. Kurz vor Einbruch der Dunkelheit haben sie beschlossen, an Ort und Stelle zu kampieren (auch wenn die Stelle recht ungünstig am offenen Hang lag), bevor Sie im Dunkeln in fremder Umgebung umherirren. Dies wird durch Aufnahmen der Gruppe bezeugt.
    Entgegen ihrer sonstigen Gewohnheit konnten Sie die nassen Schuhe und Oberbekleidung nicht im Zelt trocknen, da sie zwar einen mobilen Ofen, aber kein Holz dabei hatten. Der Ofen wurde auch säuberlich zerlegt im verlassenen Zelt vorgefunden.
    Die nassen Sachen ausgezogen, wurde es im unbeheizten Zelt und im zunehmenden Wind bei bis zu -30 Grad immer kälter, bis die Lage bedrohlich wurde. Irgendwann muss der Zeitpunkt gekommen sein, wo die Gruppe erkannte, dass sie im Zelt erfrieren würden, wenn sie nichts unternehmen.
    In einem verzweifelten Schritt beschliessen sie, geordnet mit dem wenigen Trockenen am Leib das Zelt zu verlassen, um möglichst schnell das bewaldete Tal zu erreichen, wo sie Holz für Feuer vorfinden würden (wohl wissend, dass sie nur sehr kurze Zeit zur Verfügung haben würden). Dort gelang es nicht so richtig, Feuer zu machen, was letztendlich zum Tod aller Wanderer führte (Die Risse im Zelt wurden übrigens teils vom Bergungstrupp verursacht und bestanden auch schon teilweise vorher, wie Tagebuchaufzeichnungen belegen).
    Diese Theorie basiert auf der Behauptung, dass es bei extremen Verhältnissen besser ist, mit weniger, aber trockenen Klamotten unterwegs zu sein, als in Kleider zu schlüpfen, die nass und vielleicht auch schon gefroren sind.
    Meine Frage an die alten Hasen: Was haltet ihr von dieser Aussage?

    Einen Kommentar schreiben:


  • HaegarHH
    antwortet
    AW: Der Dyatlov Pass Vorfall - Überlebbar?

    Zitat von Martin1978 Beitrag anzeigen
    Google mal nach "Hinterkaifeck"
    OT: SCNR: … das war der Oberleutnant, weil der Lorenz kann es nicht gewesen sein

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dogmann
    antwortet
    AW: Der Dyatlov Pass Vorfall - Überlebbar?

    Zitat von Martin1978 Beitrag anzeigen
    Google mal nach "Hinterkaifeck"

    Viel Spaß :-)
    Hmmmm,stimmt gibt reichlich davon!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Martin1978
    antwortet
    AW: Der Dyatlov Pass Vorfall - Überlebbar?

    Zitat von Dogmann Beitrag anzeigen
    Leider finde ich diese Zeitung nicht mehr-hätte gern daraus was zitiert!Entweder sind die Angaben überall etwas anders oder ?Es waren alles Teilnehmer mit Erfahrung,total gut drauf und nicht das erste mal auf Tour!Im übrigen ist dieses Gebiet für nicht erklärliche Dinge bek. vor allem bei Einheimischen seit langer Zeit!?
    Zur falschen Zeit am falschen Ort falsch reagiert, da kann man noch so erfahren sein. Das geht verdammt schnell dass es einen erwischt, schau dir mal an, wieviele gute Bergsteiger an irgendwelchen Bergen geblieben sind. Es gibt Tage da verliert man und dann gibt es eben Tage da gewinnen die Anderen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Martin1978
    antwortet
    AW: Der Dyatlov Pass Vorfall - Überlebbar?

    Zitat von Dogmann Beitrag anzeigen
    Wie bereits gesagt ich habe den Bericht in einer Ausgabe von Welt der Wunder gelesen-und da war das für mich schon ganz schön heftig!Versteht mich nicht falsch ,das war geschrieben wie ein guter Krimi-wobei alles offen gelassen wurde!
    Google mal nach "Hinterkaifeck"

    Viel Spaß :-)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dogmann
    antwortet
    AW: Der Dyatlov Pass Vorfall - Überlebbar?

    Richtig-habe etwas gefunden unter wiki-da steht die Verletzungen von drei Beteiligten seien unmöglich durch Menschenhand entstanden!OK belassen wirs dabei!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Abt
    antwortet
    AW: Der Dyatlov Pass Vorfall - Überlebbar?

    Bei unerklärlichen Dingen steige ich aus.
    Gruß Abt

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dogmann
    antwortet
    AW: Der Dyatlov Pass Vorfall - Überlebbar?

    Leider finde ich diese Zeitung nicht mehr-hätte gern daraus was zitiert!Entweder sind die Angaben überall etwas anders oder ?Es waren alles Teilnehmer mit Erfahrung,total gut drauf und nicht das erste mal auf Tour!Im übrigen ist dieses Gebiet für nicht erklärliche Dinge bek. vor allem bei Einheimischen seit langer Zeit!?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Abt
    antwortet
    AW: Der Dyatlov Pass Vorfall - Überlebbar?

    Sind vielleicht schon vorher passiert oder ebend durch Handgreiflichkeiten.
    Ich dachte auch, dass sie da eine sog. Schwarze Wanja gemacht haben, was sie fluchtartig zum Verlassen des Zeltes animiert haben könnte, dann schreibt man wieder dass sie bekleidet gewesen seine. Mit solchen Infos ist einfach nichts anzustellen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dogmann
    antwortet
    AW: Der Dyatlov Pass Vorfall - Überlebbar?

    Und die Verletzungen wie durch einen schweren Unfall im Verkehr?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Abt
    antwortet
    AW: Der Dyatlov Pass Vorfall - Überlebbar?

    h will das Thema auch beenden. Für mich auch nicht so zu mystizierend.
    Man kommt hier nicht davon weg, dass die körperlichen Verletzungen im Zelt durch ein abgehendes Schneebrett passiert sind.
    Vielleicht ist nur das Zelt eingefallen durch Wind. Wie dem auch sei.


    ---------------------------------------------------------------------------------------------
    Ich will keine weiteren Treads aufmachen, zum Thema meinen Kommentar am 18.2.16

    Als alte Hasen (was die Erfahrenheit der Gruppe anbetrifft) würde ich da niemanden bezeichnen.Wohl aber körperlich und sportlich und auf dem Höhepunkt ihrer Leistung. (Zu dieser Zeit waren in der damaligen UdSSR bis zum Studium 3 Jahre Militärdienst obligatorisch. Also mit 16-18 zur Armee einberufen, danach zum Studium).
    Dann die technische Ausrüstung: dadürften Holzskier und Bambusstöcke verwendet worden sein mit Lederriemchen, die sich öfters mal vom Fuß verabschiedeten, gerad auch bei Langläufern und 30% Gefälle.
    Wenn sich die Teilnehmer an der Expedition ihre später festgestellten Verletzungen mal angenommen beim Aufstieg/Abfahrt mit Sturz zugezogen haben, eventuell auch bei der Bergung durch ihre Kameraden; wäre auch die Schwere der festgestellten Verletzungen bei einigen der Verstorbenen geklärt, - Rippenbruch etc. und vielleicht auch der Ort des Not-Biwaks (ohne Schlafsack)?
    Die Örtlichkeit war wohl auch nie dafür vorgesehen, aber mit Verletzten dabei.?. dann schon.
    Die Gruppe hat dann versucht ein Feuer im Zelt zu entfachen, was wohlmöglich nicht gelang oder eben nur sehr rauchend, wehalb diese Zelt erst mit Lüftungsschnitten, dann aber doch ganz und evtl. in aller Eile verlassen wurde. Oder eben die schmerzenden Erfrierungen
    Sollte Nebel nachts die Richtungstäuschung der Sinne verursacht haben, wäre die Ursache,-eeine rennt los, dreie hinterher,-auch erklärbar sein.
    Falls es Unbekleiete gegeben hat, könnten die anderen auch versucht haben, die Sachen von verstorbenen zusätzlich anzuziehen,
    (m)eine vage Hypothese.
    Zuletzt geändert von Abt; 18.02.2016, 11:58.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ditschi
    antwortet
    AW: Der Dyatlov Pass Vorfall - Überlebbar?

    Zitat derMac:
    Ansonsten seh ich hier bisher nichts Unerklärliches, sondern nur eine Menge Unsicherheit wegen fehlendem Wissen. Das ist aber was anderes als unerklärlich.
    Inhaltlich präzise gedacht und formuliert. Das Stochern mit der Stange im Nebel ist unterhaltsam und beflügelt die Phantasie, führt aber zu keinem Ergebnis.
    Ditschi

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dogmann
    antwortet
    AW: Der Dyatlov Pass Vorfall - Überlebbar?

    Zitat von derMac Beitrag anzeigen
    Deinen Gänsehautfaktor werden wir wohl tatsächlich nicht erklären können. Ansonsten seh ich hier bisher nichts unerklärliches sondern nur eine Menge Unsicherheit wegen fehlendem Wissen. Das ist aber was anderes als unerklärlich. Sinnvolle Erklärungen gibt es ausreichend, man weiß nur eben nicht welche richtig ist.

    Mac
    Wie bereits gesagt ich habe den Bericht in einer Ausgabe von Welt der Wunder gelesen-und da war das für mich schon ganz schön heftig!Versteht mich nicht falsch ,das war geschrieben wie ein guter Krimi-wobei alles offen gelassen wurde!
    Zuletzt geändert von Dogmann; 16.02.2016, 17:22.

    Einen Kommentar schreiben:


  • derMac
    antwortet
    AW: Der Dyatlov Pass Vorfall - Überlebbar?

    Zitat von Dima Beitrag anzeigen
    Na, wer kommt mit? ;)
    Ich hätte da kein Problem mit, solange die Tour meinen Fähigkeiten entspricht (kann ich grad nicht gut einschätzen). Wenn ich überall, wo mal ein paar Leute gestorben sind, nicht mehr hingehen würde, wäre die Welt für mich ganz schön klein.

    Mac

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dima
    antwortet
    Zitat von Nita Beitrag anzeigen
    ???

    Von nachts erfrorenen Füßen habe ich nirgendwo gelesen?
    Von einem Feuer sowieso nicht?
    Nachdem die gemerkt hatten, das sie den falschen Hang runtergelaufen sind, wurde tatsächlich ein Feuer entfacht und es wurde versucht dieses am Laufen zu halten. Das war jedoch wenig von Erfolg gekrönt, weil die jungen Bäume die einzige Möglichkeit der Brennholzbeschaffung ohne Axt und Säge waren. Das lief ziemlich gegen einen null-effekt. Bei den Temperaturen auch verständlich.

    Laut Berichten kam es zu einigen Handgrifflichkeiten innerhalb der Gruppe, hier begann dann wohl die Trennung und es wurde der Versuch unternommen das kaputte Zelt, welches vermutlich aus Panik (Lawinenangst), schnell verlassen worden war aufzufinden. Beim hochgehen klappten die Leute wie Dominosteine um. Zu kalt, zu windig.

    Die Gruppe die beim Feuer geblieben worden war, hat man auch viel später gefunden. Die teils seltsamen Verletzungen hat man den Tieren zugeordnet.

    Eine hat sich, vermutlich aus Panik, die Zunge abgebissen, der andere hat sich eine Schädelverletzung zugezogen. Ich denke diese beiden wären unter allen Umständen hinüber. Der Rest hätte es wahrscheinlich noch geschafft, wären die da hingerannt, wo sie hergekommen sind. Aber selbst hier ist es fraglich, ob das Vorratslager, welches immerhin eine Tageslänge entfernt war, nur in Socken und Unterhosen erreicht worden wäre. Und selbst dann ist das nur das Vorratslager, der nächste bewohnte Ort (Vizhai) wäre noch gut 100+km weiter weg gewesen.

    Zum Djatlow Pass gehen heute noch einige Leute hin, aber man hat da Respekt vor und muss immer an diese Geschichte denken

    Na, wer kommt mit? ;)
    Zuletzt geändert von Dima; 16.02.2016, 14:40.

    Einen Kommentar schreiben:


  • derMac
    antwortet
    AW: Der Dyatlov Pass Vorfall - Überlebbar?

    Zitat von Dogmann Beitrag anzeigen
    Und das unerklärliche-der größte Gänsehaut Faktor!?
    Deinen Gänsehautfaktor werden wir wohl tatsächlich nicht erklären können. Ansonsten seh ich hier bisher nichts unerklärliches sondern nur eine Menge Unsicherheit wegen fehlendem Wissen. Das ist aber was anderes als unerklärlich. Sinnvolle Erklärungen gibt es ausreichend, man weiß nur eben nicht welche richtig ist.

    Mac

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dogmann
    antwortet
    AW: Der Dyatlov Pass Vorfall - Überlebbar?

    Und das unerklärliche-der größte Gänsehaut Faktor!?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Vegareve
    antwortet
    AW: Der Dyatlov Pass Vorfall - Überlebbar?

    Zitat von blende8 Beitrag anzeigen
    Ja, ja ...
    Ich bin immer wieder perplex, wieso die da in Socken den Berg runter sind ...
    Ich weiss es auch nicht, aber ein Fakt ist, dass eines der letzten Stadien der Unterkühlung ein starkes Gefühl der Überhitzung ist. Daher fand man beispielsweise auch am Everest immer wieder efrorene Personen mit geöffneter Jacke etc.

    Panik oder Handlungsunfähigkeit aufgrund einer Lawine über das Zelt ist eine zweite Möglichkeit.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X