Bei -30° erfrieren die Sachen sehr bald und können danach ausgeklopft werden.
Entweder bleibt man in einem Schlafsack, der für diese Temperaturen ausgelegt ist oder man macht Feuer (das nicht schaffen zu können ist der Tod vieler Kälteabenteurer, allerdings bei tieferen Temperaturen als -30°). Ich selbst habe keine solche Erfahrungen, schreibe nur, was ich so von bekannter Literatur in der Richtung mitbekommen habe

Ansonsten finde ich diese letzte Hypothese recht seltsam: im Schneesturm kann man gut erfrieren, ja, aber man wird doch nicht nass. Im Schneesturm kann man auch keinen Feuer machen, also lieber im Zelt und, vor allem, windgeschützt bleiben. Wo waren die Schlafsäcke?
Einen Kommentar schreiben: