Hallo liebe Forengemeinde 
das ist mein bzw. unser (meine Freundin und ich) erster Foren-Beitrag.
Wir haben mit dem Paddeln Blut geleckt, und möchten uns ein Schlauchkajak/-Kanu zulegen.
Ein Kajak aus Hartplastik/Holz oder ein Faltkanu kommt leider aufgrund mangelnder Mobilität nicht in Frage. Und wenn für unseren Einsatzzweck ein Schlauchkajak grundsätzlich nicht geeignet ist, werden wir wohl beim Ausleihen bleiben.
Unsere Einsatzzwecke wären Folgende:
- die Altmühl
- in der Adria ziemlich nahe entlang der felsigen Buchten von Kroatien (z.B. auch Limski-Kanal)
- die Ilm
- der ein oder andere See
- Nord- und Ostsee (ebenfalls nur an der Küste entlang und nicht weit raus aufs Meer)
- und weitere Ziele die uns auf Anhieb gefallen würden (die Havel, der Regen, die Donau)
Was das Kajak/Kanu haben sollte:
- Gut per Rucksack transportierbar (daher nicht zu groß und zu schwer)
- Salzwasserbeständig (falls es überhaupt welche gibt die das nicht sind)
- Platz für zwei Personen und Transportfähigkeit von 180kg
- nicht zu teuer (Größenordnung 400-500€)
- ein bissl Stauraum für zwei 30-40 Liter Rucksäcke
Was wir u.a. nicht gut einschätzen können, ob entsprechend unserer Einsatzzwecke ein Schlauchkajak überhaupt eine ausreichende Widerstandsfähigkeit gegenüber Felsen, Ästen etc. besitzt.
Natürlich wird die Lösung ein Kompromiss aus allem sein, aber falls z.B. ein Gumotex Helios für unseren Einsatzzweck stabil genug wäre, so würde es unserer Meinung nach alle oberen Kriterien gut erfüllen. Was haltet ihr davon? Wäre Sevylor eine Alternative?
Wir sind total auf eure Antworten gespannt, und wünschen schon mal frohe und festliche Ostern. :-)
Liebe Grüße,
Tobias & Elena

das ist mein bzw. unser (meine Freundin und ich) erster Foren-Beitrag.
Wir haben mit dem Paddeln Blut geleckt, und möchten uns ein Schlauchkajak/-Kanu zulegen.
Ein Kajak aus Hartplastik/Holz oder ein Faltkanu kommt leider aufgrund mangelnder Mobilität nicht in Frage. Und wenn für unseren Einsatzzweck ein Schlauchkajak grundsätzlich nicht geeignet ist, werden wir wohl beim Ausleihen bleiben.
Unsere Einsatzzwecke wären Folgende:
- die Altmühl
- in der Adria ziemlich nahe entlang der felsigen Buchten von Kroatien (z.B. auch Limski-Kanal)
- die Ilm
- der ein oder andere See
- Nord- und Ostsee (ebenfalls nur an der Küste entlang und nicht weit raus aufs Meer)
- und weitere Ziele die uns auf Anhieb gefallen würden (die Havel, der Regen, die Donau)
Was das Kajak/Kanu haben sollte:
- Gut per Rucksack transportierbar (daher nicht zu groß und zu schwer)
- Salzwasserbeständig (falls es überhaupt welche gibt die das nicht sind)
- Platz für zwei Personen und Transportfähigkeit von 180kg
- nicht zu teuer (Größenordnung 400-500€)
- ein bissl Stauraum für zwei 30-40 Liter Rucksäcke
Was wir u.a. nicht gut einschätzen können, ob entsprechend unserer Einsatzzwecke ein Schlauchkajak überhaupt eine ausreichende Widerstandsfähigkeit gegenüber Felsen, Ästen etc. besitzt.
Natürlich wird die Lösung ein Kompromiss aus allem sein, aber falls z.B. ein Gumotex Helios für unseren Einsatzzweck stabil genug wäre, so würde es unserer Meinung nach alle oberen Kriterien gut erfüllen. Was haltet ihr davon? Wäre Sevylor eine Alternative?
Wir sind total auf eure Antworten gespannt, und wünschen schon mal frohe und festliche Ostern. :-)
Liebe Grüße,
Tobias & Elena
Kommentar