Kaufberatung Schlauchkajak

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • hannesv
    Dauerbesucher
    • 19.09.2008
    • 757
    • Privat

    • Meine Reisen

    #61
    AW: Kaufberatung Schlauchkajak

    ich Depp tauschte einmal einen Solar gegen einen Bogen ein.
    der Solar hatte blaues Aussenmaterial, innen graues Material in Gewebestruktur.
    schmutzempfindlich, aber es heizte sich nicht auf.

    ich würde es sofort zurückkaufen. aber leider gibts der Bogenbauer nicht mehr her.
    ******************
    ich finde es besser, dass das ziel am ende des weges ist, als dass der weg zum ziel führt.
    ******************

    Kommentar


    • Schnapsmax
      Fuchs
      • 11.06.2007
      • 1439
      • Privat

      • Meine Reisen

      #62
      AW: Kaufberatung Schlauchkajak

      Dann musst Du Dir jetzt mit dem Bogen ein neues schießen
      Schöne Grüße
      Max

      Rausgehen ist wie Fenster aufmachen, nur vieeeel krasser.

      Kommentar


      • Ziz
        Administrator

        Administrator
        Lebt im Forum
        • 02.07.2015
        • 7345
        • Privat

        • Meine Reisen

        #63
        AW: Kaufberatung Schlauchkajak

        Zitat von Schnapsmax Beitrag anzeigen
        Dann musst Du Dir jetzt mit dem Bogen ein neues schießen
        Aber gut auf den (ehemaligen) Besitzer zielen, sonst hat man nicht viel von seiner Beute.

        (Ob eine Schwimmweste gegen einen Pfeil schützen kann?)
        Nein.

        Kommentar


        • TobiasR
          Anfänger im Forum
          • 25.03.2016
          • 46
          • Privat

          • Meine Reisen

          #64
          AW: Kaufberatung Schlauchkajak

          Hallo zusammen,

          da ich Linkshänder bin wäre es für mich tatsächlich der L-Schlag :-)

          Auch wenn das Solar kein richtiges See-Kajak ist, so überlege ich dennoch ob ich nicht besser das Solar statt dem Palava anschaffen sollte. Ich denke länger als 10 Tage würde ich keine Kanu-Tour machen. Von daher bekomme ich das Gepäck evtl doch in das Solar 410c.
          Zudem schließe ich nicht aus, auch mal auf einem See oder sogar ganz nah entlang der Küste zu paddeln, sodass auch hier das Solar vorteilhaft wäre.

          Auf der anderen Seite werde ich das Boot zwangsweise mal auch im Wildwasser fahren, denn selbst ruhigere Flüsse wie Ilm, Altmühl und Regen sind ja nicht frei von Wildwasser. Da wäre das Palava nicht schlecht, da es ruhiger im Wasser liegt.

          Nüchtern betrachtet wäre das Solar universeller, mein Bauch sagt aber Palava ...^^ für mich schöner zum händeln ist das Stechpaddel, aber scheinbar nutzen manche das Solar nicht nur mit Doppelpaddel, sondern auch mit Stechpaddel.

          Beste Grüße,
          Tobias

          Kommentar


          • Itchy ST
            Fuchs
            • 10.06.2009
            • 1188
            • Privat

            • Meine Reisen

            #65
            AW: Kaufberatung Schlauchkajak

            Zitat von TobiasR Beitrag anzeigen
            Auch wenn das Solar kein richtiges See-Kajak ist, so überlege ich dennoch ob ich nicht besser das Solar statt dem Palava anschaffen sollte. Ich denke länger als 10 Tage würde ich keine Kanu-Tour machen. Von daher bekomme ich das Gepäck evtl doch in das Solar 410c.
            Zudem schließe ich nicht aus, auch mal auf einem See oder sogar ganz nah entlang der Küste zu paddeln, sodass auch hier das Solar vorteilhaft wäre.
            Für deine Allroundzwecke ist das Solar sinnvoller, weil vielseitiger einsetzbar. Palava auf See bei mehr Wind stelle ich mir nicht so schön vor. Das Gepäck bekommt ihr/du auf alle Fälle unter, wenn es überschaubar bleibt.

            Habe als Ersatzpaddel (aktuell paddel ich im Gumotex Junior oder Twist II solo) immer ein Stechpaddel mit, geht auch im Schlauchkajak bzw. generell Kajak, wenngleich natürlich nicht so elegant wie im Canadier. Finde stechpaddeln an sich schöner, hat aber mehr Nachteile auf meinen Hausrevieren (z.B. Wannsee). Zu meinen Faltcanadier-Solozeiten hatte ich für die windigen Passagen ein Doppelpaddel. Das machte aufgrund der hohen Sitzposition schnell dicke Arme.
            Im Schlauchkajak mit Stechpaddel ist es einfach nur gemütlich. Wenn man nicht an den Sitzen rumbaut, braucht es aber ein kürzeres Stechpaddel.

            Gruß
            I.

            Kommentar


            • TobiasR
              Anfänger im Forum
              • 25.03.2016
              • 46
              • Privat

              • Meine Reisen

              #66
              AW: Kaufberatung Schlauchkajak

              Danke nochmals für die Tipps und Ratschläge :-)

              Das Solar soll angeblich bis Wildwasser 1 tauglich sein. Ich habe versucht herauszufinden, wie denn ein Wildwasser der Klasse 1 und 2 aussieht, konnte aber nichts zuverlässiges finden (hängt wohl sicher auch vom Niederschlag ab).
              Hätte jemand vielleicht ein Bild wie Wildwasser 1 und 2 aussehen?

              Damit würde der Fluss Regen im bayerischen Wald mit dem Solar ja schon mal wegfallen, da Wildwasser der Klasse 2 vorhanden sind.

              Grundsätzlich ist es nicht so tragisch wenn etwas Wasser ins Kanu gerät, selbst im April oder Oktober, wo das Wetter ja nicht mehr so warm ist. Doch was laut Bildern etwas störend auf mich wirkt, dass beim Solar die Sitze ja fast am Boden sind. Sitzt man dann nicht direkt in der Pfütze wenn etwas Wasser ins Kanu gespült wurde? Beim Palava wäre es laut Bilder kein Thema, da man ja direkt auf einem Brett sitzt!?

              viele Grüße und schönes Wochenende :-)
              Tobias

              Kommentar


              • hannesv
                Dauerbesucher
                • 19.09.2008
                • 757
                • Privat

                • Meine Reisen

                #67
                AW: Kaufberatung Schlauchkajak

                im ww hast früher oder später sowieso einen neopren an(meine entscheidung=ja wenn lufttemp + wassertemp < 37)
                bei sommerlichen spritzwasser habe ich eine hochgeschnittene segelhose an, reicht.

                ich hatte bei meinem solar die sitzfläche etwa auf halbe schlauchhöhe erhöht. extrem bequem *g*
                ******************
                ich finde es besser, dass das ziel am ende des weges ist, als dass der weg zum ziel führt.
                ******************

                Kommentar


                • TobiasR
                  Anfänger im Forum
                  • 25.03.2016
                  • 46
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #68
                  AW: Kaufberatung Schlauchkajak

                  @hannesv

                  ich wollte mir zwar tatsächlich mal einen Neopren besorgen, aber hauptsächlich fürs Schnorcheln
                  Das Kanu fahren sollte für mich so aussehen, wie bisher auf der Ilm oder Altmühl üblich: gemütlich Kanu fahren vielleicht auch mit Päuschen an gemütlichen Stellen und wenn dabei ein leichtes Wildwasser dabei ist, soll es mir recht sein.
                  Daher schließe ich die Verwendung eines Neopren-Anzugs aus.

                  Interessant wäre, ob man auch Regen, Abens und Amper ohne großes Nass-Werden mit dem Solar befahren kann, denn das sind die Flüsse in meiner näheren Umgebung und dort würde ich auch evtl mal im Frühling/Herbst bei "nur" 15-20°C paddeln.

                  Wie "nervös" bleibt das Solar wenn man die Richtungsflosse mit anbringt?

                  viele Grüße,
                  Tobias
                  Zuletzt geändert von TobiasR; 17.04.2016, 16:46.

                  Kommentar


                  • hannesv
                    Dauerbesucher
                    • 19.09.2008
                    • 757
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #69
                    AW: Kaufberatung Schlauchkajak

                    auf strömenden Waqsser unterwegs wirst sie net brauchen. Ausserdem geht dann Ein- u Ausschlingen leichter. Ich verwendete sie nur auf stehenden Gewässern und da immer wenns Wind gab.
                    Ich war fast immer mit Stechpaddel unterwegs *g*
                    Zuletzt geändert von hannesv; 17.04.2016, 17:39.
                    ******************
                    ich finde es besser, dass das ziel am ende des weges ist, als dass der weg zum ziel führt.
                    ******************

                    Kommentar


                    • Schnapsmax
                      Fuchs
                      • 11.06.2007
                      • 1439
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #70
                      AW: Kaufberatung Schlauchkajak

                      WW2 ist noch recht undramatisch aber ohne Übung nicht frei zu empfehlen. Wellen überschaubar, Strecke klar erkennbar und weitgehend unverblockt bzw. gut erkennbar.
                      http://www.kanu.de/nuke/downloads/Sc...keitsgrade.pdf

                      Amper kein Problem, Regen ... naja besser nicht durchs Bärenloch und ganz am Anfang eh nur für Geübte,

                      ... wenn ich aber lese:
                      würde ich auch evtl mal im Frühling/Herbst bei "nur" 15-20°C paddeln.
                      dann tu Dir bitte selbst einen Gefallen und plane Kälteschutz fest ein, wenn Du nicht geübter Eisschwimmer bist.
                      Im Frühling kann das Wasser gerne mal um die 5°C +- haben. Im Herbst ist das eher weniger dramatisch, kann aber auch frisch werden.
                      Dress for water not for air! Denn, ohne nass werden heißt, Du darfst nicht kentern ... und es kentern auch mal Leute, die geübter sind als Du
                      Wir hatten übrigens schon Gäste auf der Amper dabei, die nach einer Kenterung ziemlich froh um die von uns verordnete Schwimmweste waren. Meist ein ruhiger Wanderfluss, hat sie an ein paar Ecken ihre Tücken. Steuert man die Stellen "gekonnt" an, kann's knifflig werden.
                      Schöne Grüße
                      Max

                      Rausgehen ist wie Fenster aufmachen, nur vieeeel krasser.

                      Kommentar


                      • mac0816
                        Gerne im Forum
                        • 11.01.2016
                        • 78
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #71
                        AW: Kaufberatung Schlauchkajak

                        Zitat von TobiasR Beitrag anzeigen
                        @hannesv

                        ich wollte mir zwar tatsächlich mal einen Neopren besorgen, aber hauptsächlich fürs Schnorcheln
                        Das Kanu fahren sollte für mich so aussehen, wie bisher auf der Ilm oder Altmühl üblich: gemütlich Kanu fahren vielleicht auch mit Päuschen an gemütlichen Stellen und wenn dabei ein leichtes Wildwasser dabei ist, soll es mir recht sein.
                        Daher schließe ich die Verwendung eines Neopren-Anzugs aus.

                        Tobias
                        Neopren gibts auch als Long John, ( z.b für 45 € bei Decathlon) oder als Shorts. T-shirt und Badeshorts drüber und Du kannst Dich problemlos im Biergarten sehen lassen.

                        Gerad die Kayak Long Johns sind sehr bequem, stören überhaupt nicht und nehmen dem Spritzwasser oder einer Kenterung den Schrecken.

                        Zum Schnorchel brauchst du einen anderen Schnitt wegen anderer Körperhaltung, z.b Neopren Shorty von Decathlon für weniger als 30€, bei den Preisen brauchst Du keinen Kompromiss eingehen.

                        Kommentar


                        • nosports
                          Dauerbesucher
                          • 26.02.2007
                          • 790

                          • Meine Reisen

                          #72
                          AW: Kaufberatung Schlauchkajak

                          Zitat von TobiasR Beitrag anzeigen
                          @hannesv

                          ich wollte mir zwar tatsächlich mal einen Neopren besorgen, aber hauptsächlich fürs Schnorcheln
                          Das Kanu fahren sollte für mich so aussehen, wie bisher auf der Ilm oder Altmühl üblich: gemütlich Kanu fahren vielleicht auch mit Päuschen an gemütlichen Stellen und wenn dabei ein leichtes Wildwasser dabei ist, soll es mir recht sein.
                          Daher schließe ich die Verwendung eines Neopren-Anzugs aus.

                          Interessant wäre, ob man auch Regen, Abens und Amper ohne großes Nass-Werden mit dem Solar befahren kann, denn das sind die Flüsse in meiner näheren Umgebung und dort würde ich auch evtl mal im Frühling/Herbst bei "nur" 15-20°C paddeln.

                          Wie "nervös" bleibt das Solar wenn man die Richtungsflosse mit anbringt?

                          viele Grüße,
                          Tobias
                          Einen Neo ausschließen würde ich nicht. Die kosten eh nicht viel und mit einer Neo-Short und einem Neo-Shirt bist optimal ausgerüstet. Wenns zu heiß wird, du weißt ja wo man hin springt.

                          Mit dem Solar lassen sich auch kranke Sachen machen:
                          https://www.youtube.com/watch?v=Dz8l...zoleWWHR1sdSKT

                          Den Flex, den jedes Luftboot hat, ist oftmals hilfreich im WW.
                          Auf der Isar sind die Festbootfahrer reihenweise da baden gegangen wo ich mit meinem Solar drüber gebügelt bin.
                          Du schwimmt ja mit dem Ding wie ein Korken auf dem Wasser. Gut, es kann sein das du dann anschließend das Solar ausleeren darfst

                          Die Richtungsflosse ist sehr merklich und auf einem See Pflicht.
                          In Fließgewässern würde ich die immer weglassen.

                          Kommentar


                          • TobiasR
                            Anfänger im Forum
                            • 25.03.2016
                            • 46
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #73
                            AW: Kaufberatung Schlauchkajak

                            @nosports
                            das Video kenne ich, und das ist wirklich krank
                            Die für die See nützlichen Richtungsflossen lassen sich ja in fließendem Gewässer einfach wegklappen, oder?


                            @mac0816
                            vermutlich werde ich zwangsweise Neopren benötigen, wenn ich mit den ersten Wildwasserstellen konfrontiert werde. Doch wenn das Solar "nur" WW1 tauglich ist, werde ich damit eh erst mal längere Wildwasserstellen meiden, sodass das Thema "Wasser im Bot" am Anfang nicht ganz so brisant sein könnte.

                            Dennoch würde mich interessieren, wie "hannesv" die Sitze erhöht hat, um nicht so tief und auch nicht so nah an der Wasserpfütze im Boot zu sitzen. (und auch um Stechpaddeln bequemer zu nutzen).
                            @hannes & all
                            kannst du/ihr kurz beschreiben, wie man das umsetzen kann?

                            @Schnapsmax
                            Schwimmwesten werden auf alle Fälle Pflicht bei mir sein

                            Noch eine etwas "blöde" Frage die sich vielleicht eh nicht vernünftig beantworten lässt: wie gut/schlecht ist denn die Windanfälligkeit und Geschwindigkeit des Solars gegenüber des Palavas? Machen auf See und etwas Wind beide keinen Sinn mehr, oder ist diesbezüglich das Solar tatsächlich einen deutlichen Schritt vorraus?

                            beste Grüße,
                            Tobias

                            Kommentar


                            • hannesv
                              Dauerbesucher
                              • 19.09.2008
                              • 757
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #74
                              AW: Kaufberatung Schlauchkajak

                              aufblasbare polster von aldi erhöhten den sitz(campingzubehör)

                              angeblich wurde versucht den solar selbstlenzend zu gestalten - schlitze zwischen seiten und bodenwulst.
                              weiss jemand was darüber?
                              Zuletzt geändert von hannesv; 19.04.2016, 14:21.
                              ******************
                              ich finde es besser, dass das ziel am ende des weges ist, als dass der weg zum ziel führt.
                              ******************

                              Kommentar


                              • mac0816
                                Gerne im Forum
                                • 11.01.2016
                                • 78
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #75
                                AW: Kaufberatung Schlauchkajak

                                Zitat von hannesv Beitrag anzeigen
                                aufblasbare polster von aldi erhöhten den sitz(campingzubehör)

                                angeblich wurde versucht den solar selbstlenzent zu gestalten - schlitze zwischen seiten und bodenwulst.
                                weiss jemand was darüber?
                                Beim Safari ist das so gemacht, mit kleinen runden Löchern. Beim Solar würde das auch gehen, meines Wissens hat das Safari aber einen dickeren Boden, beim Solar sitzt Du wahrscheinlich in der Pfütze.


                                Sitzerhöhung geht am besten mit Evazote Sitzkissen z.b. 7,95 bei globetrottel

                                @TobisaR: zum Thema Neopren: schau Dir mal den Bericht "[CZ] Osterpaddeln auf der Berounka " an, Bilder 8-10 von oben, da wo "erster Schwall" druntersteht, und die zwei darutner.

                                Das ist WW1 der harmlosen Sorte, völlig problemlos mit jedem Boot zu fahren, das Solar kann viel mehr.

                                Jetzt überlege Dir mal, wie hoch der Freibord (Abstand Oberkante Boot zu Wasser) bei einem beladenen Solar ist.
                                Die Kanus auf den Bildern sind auf jeden Fall höher.

                                Im Hochsommer bei 30° ist das erfrischend, bei schlechterem Wetter ist Neopren eine tolle Sache.

                                Kommentar


                                • TobiasR
                                  Anfänger im Forum
                                  • 25.03.2016
                                  • 46
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #76
                                  AW: Kaufberatung Schlauchkajak

                                  @Hannes,
                                  kamen diese Polster einfach oben drauf, oder gibt es die Möglichkeit die Polter auch zwischen Boot und Sitz zu befestigen?

                                  @mac0816
                                  hast du einen genauen Link da? Ich habe die Forensuche schon bemüht, ebenso Google, aber ich kam letztendlich nicht auf die von dir genannte Seite bezüglich Osterpaddeln.

                                  beste Grüße,
                                  Tobias

                                  Kommentar


                                  • mac0816
                                    Gerne im Forum
                                    • 11.01.2016
                                    • 78
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #77
                                    AW: Kaufberatung Schlauchkajak

                                    Zitat von TobiasR Beitrag anzeigen
                                    @Hannes,
                                    kamen diese Polster einfach oben drauf, oder gibt es die Möglichkeit die Polter auch zwischen Boot und Sitz zu befestigen?

                                    @mac0816
                                    hast du einen genauen Link da? Ich habe die Forensuche schon bemüht, ebenso Google, aber ich kam letztendlich nicht auf die von dir genannte Seite bezüglich Osterpaddeln.

                                    beste Grüße,
                                    Tobias
                                    Die Polster lege ich unter den Sitz, eingeklemmt zwischen Bodenwulst und Seitenwulst. Das hält erstaunlich gut.

                                    der Bericht ist hier

                                    https://www.outdoorseiten.net/forum/...t=osterpaddeln

                                    Kommentar


                                    • nosports
                                      Dauerbesucher
                                      • 26.02.2007
                                      • 790

                                      • Meine Reisen

                                      #78
                                      AW: Kaufberatung Schlauchkajak

                                      Zitat von TobiasR Beitrag anzeigen
                                      @nosports
                                      das Video kenne ich, und das ist wirklich krank
                                      Die für die See nützlichen Richtungsflossen lassen sich ja in fließendem Gewässer einfach wegklappen, oder?
                                      Einfach nicht hin bauen.
                                      Mal montiert ist es eine Fickerei das beladene Solar zu entladen und die Finne abzubauen.
                                      Also See, Meer und dicker Fluss ist Finne Pflicht, sonst zuhaus lassen.

                                      Davon abgesehen ist das Solar ein genialer Lastkahn.
                                      Zwei Leuts mit Gepäck kein Thema. Besorge dir so ein Gepäcknetz wie man die in Auto-Kofferraum findet und eine große Tonne. Das Set kannst dann an vorhandenen Ösen festmachen und es geht nichts verloren.

                                      So eine Unterlage unter den Sitz würde schon Sinn geben, da das Solar bekanntlich selbstlenzend ist. (man muss selbst lenzen)
                                      Die normale Sitzfläche ist nicht sehr hoch und man sitzt schnell im Wasser. Aber so Hartschaum gibt es überall für wenig Geld.

                                      Kommentar


                                      • TobiasR
                                        Anfänger im Forum
                                        • 25.03.2016
                                        • 46
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #79
                                        AW: Kaufberatung Schlauchkajak

                                        Hallo zusammen,

                                        nun habe ich wieder Internetzugriff. Entschuldigt die Verspätung. Ich habe mich nun für das Solar entschieden.
                                        Leider wird dieses Kanu viel seltener gebraucht angeboten als z.B. ein Helios oder ein Palava.
                                        Daher werde ich vielleicht auch nach dem Vorgänger (kenne da nur das solar 405 und das sunny) ausschau halten.

                                        Es wird wohl nur schon etwas ältere Vorgänger-Modelle im Gebrauchthandel geben. Daher meine generelle Frage, auf was ich beim Gebrauchtkauf achten sollte? Auch was die meist mitgelieferten Paddel betrifft, würde mich interessieren auf was man da achten sollte? Für den Anfang würde ich evtl sogar ein Stechpaddel nehmen, obwohl Kajaks ja eigentlich meist mit einem Doppelpaddel gefahren werden. Gibt es evtl ein Paddel, das sich als Stech- und Doppelpaddel verwenden lässt?

                                        Des Weiteren benötige ich einen Wasserdichten Packsack (Tonne wäre evtl zu globig!?). Der muss wirklich zuverlässig sein, da ich darin auch eine Kamera-Ausrüstung aufbewahren möchte.

                                        Beste Grüße,
                                        Tobias

                                        Kommentar


                                        • Schnapsmax
                                          Fuchs
                                          • 11.06.2007
                                          • 1439
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #80
                                          AW: Kaufberatung Schlauchkajak

                                          Normale Rollsäcke sind nicht 100% zuverlässig wasserdicht.
                                          Für Fotoausrüstung etc. eher sowas wie Pelicase.
                                          Der einzige echt wasserdichte Packsack ist meines Wissens in D noch nicht erhältlich und ausserdem s...teuer.
                                          Schöne Grüße
                                          Max

                                          Rausgehen ist wie Fenster aufmachen, nur vieeeel krasser.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X