Kaufberatung Schlauchkajak

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Thaler
    Gerne im Forum
    • 15.10.2014
    • 73
    • Privat

    • Meine Reisen

    #41
    AW: Kaufberatung Schlauchkajak

    Hallo

    mein Kumpel fährt das Palava, ich das Solar. Unterwegs sind wir auf Seen und Flüssen (Bode, Unstrut, Werra) mit maximal einigen leichten Schnellen und (mit den Gummibooten) befahrbaren Wehren.



    Ich stehe nun zwischen Gumotex Solar und Palava (Helios ist raus).
    Hierzu hätte ich ein paar Fragen:
    1) welches von beiden ist eher zu empfehlen? Sie bieten ja beide genügend Widerstandsfähigkeit gegenüber Ästen und Felsen, richtig?

    Widerstandsfähig sind beide. Es gibt trotz diversen Ast und Bodenkontakten keinerlei Schäden an den Booten.
    Das Palava liegt etwas ruhiger, während das Solar - ohne Finne- sehr nervös ist.

    2) habe das Palava auch im Solo-Einsatz gesehen. Hat damit jemand Erfahrung bzw. ist das wirklich empfehlenswert?

    Solofahren ist problemlos mit dem Palava möglich, mein Kumpel steckt dann seine Billigstechpaddel zusammen und fährt sie als Doppelpaddel. Zum genüsslichen Flusswandern reicht es allemal.

    3) Das Solar findet man kaum gebraucht, aber beim Palava gibt es einigen Angebote. Manche sehen älter aus, und haben teilweise schräg nach vorne abfallende Sitzflächen (fürs Hinknien?!). Andere heißen Dakota (mit Hinweis als alte Variante des Palava). Wieder andere haben nicht die 380cm sondern 400cm. Und wieder andere sind ein Vorgänger des aktuellen Palava und haben angeblich 5 Luftkammern statt die 3 der neuesten Version

    Die drei Luftkammern sind der Boden und die beiden Seitenschläuche. Bei den 5 Kammern musst du noch vorne und hinten die "Spritzdecken" aufpumpen, sonst ist kein Unterschied.


    Irgendwie verliert man da etwas den Überblick. Sind manche der alten Varianten besser/stabiler, aber folglich auch zu alt (hinsichtlich Alterungserscheinungen)?

    Kumpels Palava hat ausser verblichener Farbe und einem getauschten Ventil keine Alterungserscheinungen an der Bootskonstruktion, der Kahn ist (glaube ich aus) 2004. Ich denke besser / stabiler sind sie nicht. Das Palava erhält aber null Pflege

    Wichtigsten Kriterien wären wiegesagt, dass alles unter 20kg bleibt, das Boot Widerstandsfähig gegen Äste und Steinen ist, und auch ein klein wenig Platz für Rucksäcke bzw. Equipment für Mehrtagestouren bietet.

    Das alte Palava wiegt laut Schild 24 kg, mein Solar 17 kg. Zubehör wie Paddel, Pumpe, Flickzeug,..... musst du aber immer dazu rechnen.

    Falls ich bei den Kriterien was übersehen habe, so wäre ich für jeden Tipp dankbar :-)

    Das Palava nimmt im bewegten Wasser weniger Wasser auf, d.h ins Solar schwappt es schon eher etwas rein.
    Platz für Gepäck ist auch mit zwei Personen ausreichend vorhanden. Wochenreisen mit Campingzeug und zwei Personen sind im Solar kein Problem, im Palava auch nicht - da ist dann sogar noch ein Labrador mit an Bord.
    Für das Solar ist auf alle Fälle die Finne ein muss.
    Zum Transport benutze ich eine kleine Klappsackkarre mit 70 kg Tragfähigkeit, dass ist mir bequemer als das Zeug auf dem Buckel zu schleppen. Ausserdem hat das ganze Urlaubszeug auf dem Weg zum Bahnhof und zum Wasser genügend Platz drauf, Der Sack mit Boot und Zubehör ist doch schon relativ groß.
    Dazumal kann die Karre auch für den Bootstransport des aufgeblasenen Botes incl. Gepäck genutzt werden, wenn das erforderlich ist.


    Viele Grüße und schönes Wochenende,
    Tobias[/QUOTE]

    Beste Grüße aus dem Harz!

    Thomas
    Gruß aus dem Harz!

    Thomas

    Kommentar


    • hannesv
      Dauerbesucher
      • 19.09.2008
      • 757
      • Privat

      • Meine Reisen

      #42
      AW: Kaufberatung Schlauchkajak

      ich würde auch den Palava mit einer Finne ausstatten. Vorallem wenn man alleine unterwegs ist, sonst dreht der in jeder Böe
      ******************
      ich finde es besser, dass das ziel am ende des weges ist, als dass der weg zum ziel führt.
      ******************

      Kommentar


      • Schnapsmax
        Fuchs
        • 11.06.2007
        • 1439
        • Privat

        • Meine Reisen

        #43
        AW: Kaufberatung Schlauchkajak

        Zitat von ronaldo Beitrag anzeigen
        Die Isar unterhalb von München sieht zwar harmloser aus, darf aber nicht unterschätzt werden. Die Fahrrinne ist manchmal recht nah am befestigten, mit Weiden bewachsenen Ufer, da musst du schon gewaltig aufpassen.
        Für eine echt gemütliche Tour mit viel zu sehen empfehle ich dir die Amper oder die Glonn. Jetzt zur beginnenden Brutzeit solltest du halt aus den vielen Altwassern rausbleiben, die sind sonst immer recht spannend, was das Tierleben angeht.
        Ist zwar etwas OT aber nach der Empfehlung vielleicht nützlich:

        Erster Absatz 100 % ja. Besonders das "Tal der toten Bäume" ist mit Vorsicht zu genießen. Die Isar zieht auch gerne mal genau dahin, wo man nicht sein will. Kleinere Wirbel erschweren Ungeübten gerne mal die Steuerung.

        Zweiter Absatz:
        die Amper ist vom 1.3. bis 15.7. zwischen Ammersee und Grafrath und ab Schwall Schöngeising bis S-Bahnbrücke FFB gesperrt!
        Weiter gibt es auch für Abschnitte unterhalb FFB Regeln, die man vor einer Tour wissen sollte. Infos z.B. über DKV oder kanu-info-isar.de
        Also bitte nicht pauschal empfehlen.
        Schöne Grüße
        Max

        Rausgehen ist wie Fenster aufmachen, nur vieeeel krasser.

        Kommentar


        • ronaldo
          Freak
          Moderator
          Liebt das Forum
          • 24.01.2011
          • 13002
          • Privat

          • Meine Reisen

          #44
          AW: Kaufberatung Schlauchkajak

          Zitat von Schnapsmax Beitrag anzeigen
          ...die Amper ist vom 1.3. bis 15.7. zwischen Ammersee und Grafrath und ab Schwall Schöngeising bis S-Bahnbrücke FFB gesperrt!
          ...
          Also bitte nicht pauschal empfehlen.
          Du hast natürlich recht, die Sperrung ist im Unterforum ja schon in mehreren Beiträgen erwähnt worden.
          Und dass sich jeder über mögliche Einschränkungen informiert, bevor er in Amper sticht, darf man wohl erwarten.

          Kommentar


          • Schnapsmax
            Fuchs
            • 11.06.2007
            • 1439
            • Privat

            • Meine Reisen

            #45
            AW: Kaufberatung Schlauchkajak

            Zitat von ronaldo Beitrag anzeigen
            ..., dass sich jeder über mögliche Einschränkungen informiert, bevor er in Amper sticht, darf man wohl erwarten.
            Ich fürchte leider nein. Diverse Eigensichtungen widerlegen Deine Erwartung oder es sind schlicht jene Gesellen, für die keine Regeln gelten. Auch Berichte über das Schlafen im Kanu im Schilf sind zu lesen, auch wenn eigentlich bekannt sein sollte, dass man sich vom Schilf fernhalten soll, weil es Rückzugs- und Brut/Laichraum für Fische und Vögel ist.
            Das Problem ist oft auch, dass man ein Boot kauft und dann einfach mal drauf los paddlet, weil man gar nicht auf die Idee kommt, dass es ein Verbo(o)t oder eine Einschränkung geben könnte.

            Somit ja, es ist bereits mehrfach erwähnt ...
            ... aber scheinbar leider immer noch nicht oft genug....

            Nu aber genug OT von mir.
            Schöne Grüße
            Max

            Rausgehen ist wie Fenster aufmachen, nur vieeeel krasser.

            Kommentar


            • mac0816
              Gerne im Forum
              • 11.01.2016
              • 78
              • Privat

              • Meine Reisen

              #46
              AW: Kaufberatung Schlauchkajak

              [QUOTE=TobiasR;1489521]


              1) welches von beiden ist eher zu empfehlen? Sie bieten ja beide genügend Widerstandsfähigkeit gegenüber Ästen und Felsen, richtig?
              2) habe das Palava auch im Solo-Einsatz gesehen. Hat damit jemand Erfahrung bzw. ist das wirklich empfehlenswert?
              3) Das Solar findet man kaum gebraucht, aber beim Palava gibt es einigen Angebote. Manche sehen älter aus, und haben teilweise schräg nach vorne abfallende Sitzflächen (fürs Hinknien?!). Andere heißen Dakota (mit Hinweis als alte Variante des Palava). Wieder andere haben nicht die 380cm sondern 400cm. Und wieder andere sind ein Vorgänger des aktuellen Palava und haben angeblich 5 Luftkammern statt die 3 der neuesten Version


              Hallo,

              ich habe von Gumotex ein Palava, 2 Helios 1, 2 Safari und ein Junior (geiles Boot, paßt in Einkaufstüte, ist aber durchaus ein ernstzunehmendes Boot bis max 80 kg und 1,70m)

              1) mein altes Safari ist von 1994, damals noch unter dem Namen "Gugel" importiert. Das sieht aus wie neu und ist dicht.
              Ich hab mal versucht, das Material anzurauhen um eine Halterung anzukleben. Erst mit Sandpapier, dann mit dem Schwingschleifer, das war mühsam, mit dem Bamdschleifer gings dann besser.

              Äste und Felsen im Wasser sind völlig problemlos, daß gibt weniger Kratzer als bei Festbooten, weil das Material nachgibt ud die Kraft nicht konzentriert wirkt. Außerdem sind Felsen im Wasser meist glatt und vermoost.
              Auch Betonwehre lassen sich problemlos rutschen, die sind oft scharfkantig und sehr rauh, macht dem Material aber nix.

              Kritisch sind eher Bewehrungsstähle in altem Beton oder so was wie Konservendosen und Flaschenböden. Ich habe in jetzt 22 Jahren noch kein Loch gehabt, und die Kinder haben sich wirklich Mühe gegeben, die Belastungsgrenzen auszuprobieren.

              Pflegen tu ich die Boote nicht, auspülen, damit der Sand rausgeht, und dann trocknen reicht.


              2) Das Palava läßt sich alleine mit Doppelpaddel gut fahren. Wenn man das Boot rückwärts fährt paßt auch die Gewichtsverteilung ganz gut. Ich bin aber 1,94 und habe kein Problem mit der Breite, meiner Frau war das zu anstrengend, weil Sie das Doppelpaddel nicht mehr vernünftig führen konnte.

              Stechpaddel geht alleine auch, mit dem Geradeauslauf hatte ich nie Probleme, im leichten WW bin ich als Dilletant damit aber zu langsam und habe zu wenig Kontrolle.


              Verglichen mit Solar/ Helios und vor allem dem Safari ist das Palava aber eine unsinkbare Badeinsel, richtig Spaß macht das nur auf belebten Flüssen. Im WW ist das Palava deutlich kompetenter. Aufs Meer würde ich damit nicht gehen, zu lahm, zu windanfällig, zu langweilig.

              Mit dem Helios würde ich auch nicht aufs Meer, für mich mit 86 kg hat das zu wenig Freibord, das läuft ja schon in längeren WW2 Passagen voll. Das Solar ist auch nicht besonders hoch, das wäre am Meer oder auf größeren Seen zu bedenken.

              Das absolut lustigste Boot ist das Safari, 2 davon kosten und wiegen auch nicht viel mehr als ein Palava.
              Für ne Ozeanüberquerung ist das auch nichts, aber man kann damit genial Surfen (im Meer). Das gibt auch öfter mal Grundberührung, anfangs hatte ich etwas Bedenken, daß die Muscheln das Boot aufschlitzen, passiert ist aber nichts.

              Nachteilig ist die eher gewöhnungsbedürftige Stabilität, und das Boot hat einen Selbstlenzung, sprich ziemlich viele Löcher im Boden, damit das Wasser ablaufen kann, damit ist immer etwas Wasser im Boot.

              3) kleine Modelländerungen gabs beim Palava öfters, es gab mal schräge Sitzbretter, aktuell (Palava 400) gibt es 3 Halterungen für die Sitzbretter, die auch noch einen verstellbare Position haben, aber 5 Luftkammern habe ich noch nicht geshen.
              Meines ist von 2004 , entspricht dem Modell 380 mit geraden Brettern und hat 3 Kammern.

              Bei der Entscheidung Solar / Palava würde ich mir überlegen, ob du im Winter fährst, trocken bleiben willst, viel Gepäck hast, oder öfter mal WW2 Passagen fährst. Für alles andere würde ich eher das Solar nehmen.

              Meine persönliche Variante ware je ein Safari und Solar 1, meine Frau mag nicht im Zweier den Motor spielen, zwei Boote macht mehr Spaß.


              Viele Grüße

              Martin

              Kommentar


              • TobiasR
                Anfänger im Forum
                • 25.03.2016
                • 46
                • Privat

                • Meine Reisen

                #47
                AW: Kaufberatung Schlauchkajak

                Hallo zusammen und ganz vielen lieben Dank für die zahlreichen und ausführlichen Antworten

                also auf manchen Fahrten werde ich (wir) schon Gepäck für paar Tage dabei haben, welches das Boot platz- und tragetechnisch packen sollte.

                Ob ich mich damit mal in richtiges Wildwasser wagen werde kann ich nicht sagen, aber ich vermute das Palava wäre evtl der beste Kompromiss aus allem?! Das Solar scheint etwas "unruhiger" zu sein, daher vielleicht etwas für mehr Geübte?

                Bezüglich der Paddel: Das Stechpaddel verwendet man beim Kanu, da es ja etwas breiter ist. Ein Kajak (wie das Solar) ist ja eher schmäler, sodass man hier das Doppelpaddel verwendet, richtig? Ich selbst habe nur mit dem Stechpaddel Erfahrungen sammeln können. Wo Vor-und Nachteile beim Doppelpaddel und damit auch beim Kajak sind weiß ich daher nicht.
                Was das Solo-Fahre angeht, so habe ich auch Videos gesehen wo jemand das Palava mit einem Stechpaddel (mittels L-Schlag!?) gefahren ist.


                @Thomas
                also das Palava deines Kumpels ist von 2004 und es musste schon ein Ventil gewechselt werden? Ich denke dann sollte ich nach einem Palava suchen, dass weniger als 10 Jahre auf dem Buckel hat. Scheinbar war das "alte" Palava auch deutlich schwerer, denn das neue wiegt 17,5 kg (laut Gumotex-homepage), was mir auch lieber wäre, denn es kommt ja noch Paddel, Pumpe, Flickzeug etc. dazu.

                viele Grüße,
                Tobias

                Kommentar


                • Itchy ST
                  Fuchs
                  • 10.06.2009
                  • 1188
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #48
                  AW: Kaufberatung Schlauchkajak

                  Zitat von TobiasR Beitrag anzeigen

                  Was das Solo-Fahre angeht, so habe ich auch Videos gesehen wo jemand das Palava mit einem Stechpaddel (mittels L-Schlag!?) gefahren ist.
                  Welche Videos meinst du? Verlink mal welche.


                  Gruß
                  I.

                  Kommentar


                  • Schnapsmax
                    Fuchs
                    • 11.06.2007
                    • 1439
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #49
                    AW: Kaufberatung Schlauchkajak

                    Zitat von TobiasR Beitrag anzeigen
                    Ob ich mich damit mal in richtiges Wildwasser wagen werde kann ich nicht sagen, aber ich vermute das Palava wäre evtl der beste Kompromiss aus allem?! Das Solar scheint etwas "unruhiger" zu sein, daher vielleicht etwas für mehr Geübte?

                    Bezüglich der Paddel: Das Stechpaddel verwendet man beim Kanu, da es ja etwas breiter ist. Ein Kajak (wie das Solar) ist ja eher schmäler, sodass man hier das Doppelpaddel verwendet, richtig? Ich selbst habe nur mit dem Stechpaddel Erfahrungen sammeln können. Wo Vor-und Nachteile beim Doppelpaddel und damit auch beim Kajak sind weiß ich daher nicht.
                    Was das Solo-Fahre angeht, so habe ich auch Videos gesehen wo jemand das Palava mit einem Stechpaddel (mittels L-Schlag!?) gefahren ist.
                    Hallo Tobias,

                    richtiges Wildwasser ist auch WW1, also sobald die Strömung nicht mehr laminar ist. Also wirst Du vermutlich auch mal WW fahren
                    Geübt bist Du recht schnell. Du kannst also ruhig das Boot nehmen, das Dir besser geeignet erscheint und Dich langsam mit den Revieren steigern, wenn die Übung da ist.

                    Stechpaddel verwendet man überwiegend beim Canadier, Doppelpaddel beim Kajak. Kanu ist der Überbegriff für beides.
                    Vorteil Stechpaddel:
                    Du schaufelst Dir kein Wasser ins Boot, auf die Hose, den Kopf etc.
                    Für Anfänger ermüdungsfreier, weil man es nicht ständig vor der Brust heben muss.
                    Schaut vieeeel cooler aus

                    Vorteil Doppelpaddel:
                    Die Lernkurve ist zu Beginn steiler.
                    Die Schlagfrequenz ist i.d.R. höher und es sind weniger Korrekturen nötig, das macht schneller.
                    Das ist natürlich auch nur verallgemeinert, passt aber bei den meisten. Ein Marathoncanadier mit Sit & Switch gefahren braucht auch kaum Korrekturen und wird mit einem guten Team verdammt schnell.

                    Man kann bedingt (manchmal sogar sehr gut) auch einen Canadier mit Doppelpaddel und ein Kajak mit Stechpaddel fahren. Ersteres ist gerade in Nordamerika häufig zu sehen, zweiteres eher unüblich und wirkt etwas schräg.

                    Der L-Schlag heißt J-Schlag. Bei Rechtspaddlern würde L allerdings eher passen

                    Wenn Du die Canadierschläge mal alle lernen möchtest, such Dir einen guten Trainer in Deiner Nähe und mach mal einen Kurs. Das reduziert die Lernzeit und Fehlerquote im Vergleich zu unkorrigierten Autodidakten.
                    Da ich selbst die ACA-Ausbildung genossen habe, empfehle ich einen ACA-Instruktor. Das bedeutet natürlich nicht, dass im DKV keiner Canadier fahren kann
                    Zuletzt geändert von Schnapsmax; 12.04.2016, 11:45.
                    Schöne Grüße
                    Max

                    Rausgehen ist wie Fenster aufmachen, nur vieeeel krasser.

                    Kommentar


                    • Ziz
                      Administrator

                      Administrator
                      Lebt im Forum
                      • 02.07.2015
                      • 7345
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #50
                      AW: Kaufberatung Schlauchkajak

                      Zitat von Schnapsmax Beitrag anzeigen
                      Vorteil Stechpaddel:
                      ...
                      Schaut vieeeel cooler aus
                      Nein!
                      Nein.

                      Kommentar


                      • GemeinsamDraussen
                        Fuchs
                        • 02.01.2015
                        • 1715
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #51
                        AW: Kaufberatung Schlauchkajak

                        Doch.
                        (www.)gemeinsam-draussen.de = Susi & Ralf. Der User "GemeinsamDraussen" ist Ralf.

                        Kommentar


                        • Ziz
                          Administrator

                          Administrator
                          Lebt im Forum
                          • 02.07.2015
                          • 7345
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #52
                          AW: Kaufberatung Schlauchkajak

                          Outdoorseiten.net - Civil war
                          Nein.

                          Kommentar


                          • Schnapsmax
                            Fuchs
                            • 11.06.2007
                            • 1439
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #53
                            AW: Kaufberatung Schlauchkajak

                            Wir können ja per Doodle abstimmen

                            Ich leg mal vor:
                            https://www.youtube.com/watch?v=cyJHA_jrzaI
                            https://www.youtube.com/watch?v=fMyT...&nohtml5=False

                            Mach das mal mit Doppelpaddel
                            Schöne Grüße
                            Max

                            Rausgehen ist wie Fenster aufmachen, nur vieeeel krasser.

                            Kommentar


                            • hannesv
                              Dauerbesucher
                              • 19.09.2008
                              • 757
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #54
                              AW: Kaufberatung Schlauchkajak

                              mein Reservepaddel bei meinem T9 ist in Bentshaft - single stroke. Spitze in schmalen Kanälen und auf der Langstrecke (weniger ermüdend, aber ziemlich hoher Sitz)
                              ******************
                              ich finde es besser, dass das ziel am ende des weges ist, als dass der weg zum ziel führt.
                              ******************

                              Kommentar


                              • elaloutdoor
                                Neu im Forum
                                • 12.04.2016
                                • 2
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #55
                                AW: Kaufberatung Schlauchkajak

                                hallo,

                                ich habe sowohl das aktuelle palava als auch das aktuelle helios 1. das palava fahre ich meist zusammen mit meiner frau und das helios alleine.
                                das palava sind wir anfangs mit stechpaddel gefahren, was zwar sehr "lässig" ist, aber wenn man noch nicht ein eingeschworenes paddelteam ist, nervenaufreibend sein kann... auf englisch nennt man das gemeinsame stechpaddelboot auch "divorce boat".
                                wir kommen besser mit doppelpaddeln klar, da ist einfach mehr richtungskontrolle drin. das palava kann man gut mit ausreichend paddellänge mit doppelpaddel fahren, mind 230 cm, evt 240 cm.
                                ich fahre das palava auch solo inzwischen lieber mit doppelpaddel, v.a. gegen die strömung. mehr kontrolle und zumindest bei mir mehr effizienz. an das ständige heben des paddels gewöhnt man sich.
                                das palava fährt mit doppelpaddel wie auf schienen, also sehr gut. am palava habe ich noch die gumotex-richtungsfinne angebracht. somit spurtreue kein thema mehr.

                                Kommentar


                                • TobiasR
                                  Anfänger im Forum
                                  • 25.03.2016
                                  • 46
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #56
                                  AW: Kaufberatung Schlauchkajak

                                  @Itchy
                                  hier ziemlich am Ende dieses Videos sieht es so aus als würde die Person mit einem Paddel das Boot fahren:
                                  https://www.youtube.com/watch?v=7D_RoFG3Jj8


                                  @Schnapsmax
                                  danke für Deine ausführliche Antwort. :-)

                                  Also bezüglich deiner Argumentation tendiere ich eher zum Palava (=Kanadier), da dies auch die einzigste Kanu-Bauart ist mit der ich bisher Erfahrungen sammeln konnte.

                                  Was mich noch beim Palava und Solar interessieren würde, ob es In der Vergangenheit (ähnlich wie beim Helios) verschiedene Material-Ausführungen gegeben hat? Wenn ja, welches Material würdet ihr mir empfehlen?

                                  viele Grüße,
                                  Tobia

                                  Kommentar


                                  • elaloutdoor
                                    Neu im Forum
                                    • 12.04.2016
                                    • 2
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #57
                                    AW: Kaufberatung Schlauchkajak

                                    das material müsste eigentlich immer nitrilon gewesen sein, also der hochwertigere kunst-kautschuk. nur bei den günstigeren booten gab es einmal "light-varianten". das aktuelle palava ist leichter geworden und 20 cm länger (400 cm), was für platz und spurtreue gut ist.
                                    das solar dürfte aufgrund der schmaleren form etwas schneller sein, ist auch vorne etwas spitzer als der palava. der palava schiebt ein bisschen eine bugwelle vor sich her, was aber auch kein problem ist, wenn man es nicht so schnell braucht. wir waren am sonntag auf dem neckar von sulz bis horb (17 km) mit flussgeschwindigkeit ca 8 km/h schnell, ich denke nur boot so ca 4-5 km/h...

                                    Kommentar


                                    • LJ80V
                                      Erfahren
                                      • 15.01.2009
                                      • 184
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #58
                                      AW: Kaufberatung Schlauchkajak

                                      Hallo Tobias,
                                      der Paddler in deinem Video steuert sein Boot nicht mit einem J-Schlag sondern mit einem Heckhebel (manchmal auch "Deppenschlag" genannt).
                                      Beim J-Schlag drehst du das Paddel mit der Arbeitsseite nach aussen (erkennbar daran, dass der Daumen am Ende des Schlages nach unten zeigt), beim Heckhebel "wechselst" du die Arbeitsseite und drückst mit der anderen Seite nach aussen.
                                      Es haben beide Schläge ihre Berechtigung, der J-Schlag hat keine "Zugunterbrechung" (und ist der Elegantere), der Heckhebel bremst zwar das Kanu etwas, hat aber speziell im Wildwasser den Vorteil, dass du gleich in der richtigen Position für eine Paddelstütze bist.
                                      In diesem (englischsprachigen) Video siehst du die Unterschiede: https://www.youtube.com/watch?v=4L1M...&nohtml5=False

                                      Grüße Günter

                                      Kommentar


                                      • Itchy ST
                                        Fuchs
                                        • 10.06.2009
                                        • 1188
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #59
                                        AW: Kaufberatung Schlauchkajak

                                        Zitat von TobiasR Beitrag anzeigen
                                        @Itchy
                                        hier ziemlich am Ende dieses Videos sieht es so aus als würde die Person mit einem Paddel das Boot fahren:
                                        https://www.youtube.com/watch?v=7D_RoFG3Jj8

                                        Okay, orientiere dich lieber an diese Videos, auf diese Art überstehst du auch mal eine Windböe.:

                                        https://www.youtube.com/watch?v=4L_9bxaV5D0

                                        https://www.youtube.com/watch?v=N9k76WlzNc8

                                        Achte darauf, in welcher Position die im Palava sitzen, wie plan das Boot auf dem Wasser liegt und dann schau dir nochmal den Mann auf deinem Video an.
                                        Erkennst du die Unterschiede?


                                        Gruß
                                        I.

                                        Kommentar


                                        • Schnapsmax
                                          Fuchs
                                          • 11.06.2007
                                          • 1439
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #60
                                          AW: Kaufberatung Schlauchkajak

                                          Zitat von LJ80V Beitrag anzeigen
                                          Hallo Tobias,
                                          der Paddler in deinem Video steuert sein Boot nicht mit einem J-Schlag sondern mit einem Heckhebel (manchmal auch "Deppenschlag" genannt).
                                          Grüße Günter
                                          Genauer gesagt steuert er mit dem Grundsteuerschlag. Beim Heckhebel wird, wie der Name sagt, gehebelt und zwar am effizientesten über den Süllrand. Ähnlich dem Grundsteuerschlag ist dann noch das Heckruder.
                                          Das Unwort Deppenschlag kannst Du getrost in die Tonne treten. Der Grundsteuerschlag ist je nach Situation (WW z.B.) dem J vorzuziehen und weiter fester Bestandteil im ACA Curriculum.

                                          Und noch eine kleine Klugscheißerei, um einer vielleicht entstehenden falschen Vorstellung bei "Newbies" vorzubeugen.
                                          Ein Grundsteuerschlag oder Heckhebel bremst nicht im Sinne eines Bremsschlages, sondern unterbricht die Vortriebsphase. Die dauert beim J länger, weshalb man etwas schneller unterwegs ist.
                                          Zuletzt geändert von Schnapsmax; 13.04.2016, 08:05.
                                          Schöne Grüße
                                          Max

                                          Rausgehen ist wie Fenster aufmachen, nur vieeeel krasser.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X