Kaufberatung Schlauchkajak

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • TobiasR
    Anfänger im Forum
    • 25.03.2016
    • 46
    • Privat

    • Meine Reisen

    AW: Kaufberatung Schlauchkajak

    Hallo zusammen,

    nun habe ich endlich mein Helios 2 bekommen. Die Suche nach einem gebrauchten Helios hat lange gedauert (die wenigsten Verkäufer wollten es versenden). An ein Solar war gar nicht zu denken.

    Nun fehlt mir noch ein verschließbarer Kanister sowie die Richtungsfinne.
    Da ich erstmal mit einer warmen 2-Tages Sommertour an der Altmühl starten möchte sind hinsichtlich des wasserdichten Verstauens nicht die allerhöchsten Anforderungen zu planen.

    Daher hätte ich folgende Fragen:
    100% wasserdichte Beutel sind ja scheinbar kaum zu bekommen und sehr teuer, aber gibt es einen Beutel der zumindest einigermaßen dicht hält? Hier würde ich dann Zelt, Ersatzkleider etc. einpacken, das ja meist recht schnell trocknet. Wäre z.B. der Tragerucksack des Helios selbst ein geeigneter Packsack? Oben kann man den Verschlussgurt der Länge nauch aufrollen und dann quer zusammenklippsen. Wäre das evtl schon halbwegs dicht?
    alles was Elektronik angeht, hätte ich gerne etwas, das zu 100% wasserdicht ist und natürlich nicht zu teuer, da kommen ja nur Kanister in Frage, richtig? Welche sind empfehlenswert?
    Was die Finne angeht, so kommt ja nur diese hier in Frage: http://www.gumotexboote.de/richtungsflosse-pad , oder? Wie bringe ich diese an meinem Helios an? Sehe da keine Vorrichtung oder ähnliches, an dass ich dieses Bauteil anbringen könnte

    Viele Grüße,
    Tobias

    Kommentar


    • lutz-berlin
      Freak

      Liebt das Forum
      • 08.06.2006
      • 12453
      • Privat

      • Meine Reisen

      AW: Kaufberatung Schlauchkajak

      Lock lock Dosen sind dicht,wasserdichte packsaecke gibt es immer mal beim Discounter oder schau bei Decathlon

      Wieso darf das Zelt nicht nass werden
      Zuletzt geändert von lutz-berlin; 27.06.2016, 06:13.

      Kommentar


      • Itchy ST
        Fuchs
        • 10.06.2009
        • 1188
        • Privat

        • Meine Reisen

        AW: Kaufberatung Schlauchkajak

        Zitat von TobiasR Beitrag anzeigen
        Was die Finne angeht, so kommt ja nur diese hier in Frage: http://www.gumotexboote.de/richtungsflosse-pad , oder? Wie bringe ich diese an meinem Helios an? Sehe da keine Vorrichtung oder ähnliches, an dass ich dieses Bauteil anbringen könnte

        Viele Grüße,
        Tobias

        Googel mal nach "Gumotex, Finne, Beschlag" dann kommen Berichte und Bilder. Weiterhin musst du nur noch wissen aus welchen Material dein Helios ist um den richtigen Kleber zu kaufen. Kleber sind eine Wissenschaft für sich.
        Gibt hier einige Threads dazu. Nimm nicht den Kleber, der evtl. deinem Boot noch beiliegt. Der wird wahrscheinlich veraltet sein und nicht mehr kleben.

        Kommentar


        • ronaldo
          Freak
          Moderator
          Liebt das Forum
          • 24.01.2011
          • 13002
          • Privat

          • Meine Reisen

          AW: Kaufberatung Schlauchkajak

          Zu zwei Fragen kann ich was beitragen:
          - (so gut wie) wasserdichte Säcke bekommst du z.B. bei Ortlieb, Vaude oder bei Ausrüstern. Ich persönlich finde die wg. des Handlings besser als Kanister, Tonnen oder Kisten.
          - Für Kamera und anderes empfindliches Equipment sind die Pelicase-Boxen Standard. Da die nicht billig sind, kann man sich auch mit etwas Gottvertrauen und ein paar großen Tupperdosen rüsten. Letztere nehm ich gern für Telefon, Schlüssel, Feuerzeug etc., ist auch noch immer gut gegangen...

          Kommentar


          • Schnapsmax
            Fuchs
            • 11.06.2007
            • 1439
            • Privat

            • Meine Reisen

            AW: Kaufberatung Schlauchkajak

            Das Zauberwort bei Rollsäcken ist "Spritzwassergeschützt".
            Dicht sind sie meist, solange sie schwimmen. Werden sie unter Wasser gedrückt, kann es Luft rauspressen und Wasser reindrücken.
            Ich habe auf der letzten ISPO einen wasserdichten Sack, vielmehr eine Tasche, gesehen, die mit zusätzlichen Luftkammern ausgestattet war. Ich glaube, das war ein Australier, der bei den Neuheiten gestanden hat. Er garantiert Wasserdichtigkeit bis zu einer gewissen Tiefe, das Ding kostet aber ein Schw...geld (er sprach von um die 400 $) und ich weiß nicht, ob sich inzwischen ein Importeur gefunden hat.
            Ich packe empfindliche Sachen, wie z.B. Funkschlüssel und Geldbeutel, in einen kleinen Rollsack, den ich in den großen Rollsack packe. So ist bei mir bisher alles trocken geblieben. Im WW stopfe ich den Sack unter die Kenterbags. So liegt der Rollsack im Falle einer Kenterung über dem Wasser.
            Der bekannte deutsche Hersteller mit O bietet Taschen mit TIZIP Reißverschlüssen an, die laut Herstellerangabe bei einer Eintauchtiefe von 1 m, gemessen am Taschenboden, 30 min. trocken halten.
            Schöne Grüße
            Max

            Rausgehen ist wie Fenster aufmachen, nur vieeeel krasser.

            Kommentar


            • TobiasR
              Anfänger im Forum
              • 25.03.2016
              • 46
              • Privat

              • Meine Reisen

              AW: Kaufberatung Schlauchkajak

              @Lutz Berlin

              Lock&Lock sind mehr oder weniger Brotboxen?

              @Itchy_St
              mein Helios besteht aus Nitrilon. Wie alt darf denn der Kleber meines Helios sein, damit ich ihn noch verwenden kann?

              @Ronaldo
              Ortlieb hat ein paar interessante Produkte, doch eigentlich hätten wir tatsächlich ein paar sehr dichte Plastikdosen. Werde ich testen :-)

              @Schnappsmax
              bei meinem Helios waren noch zwei aufblasbare "Kissen" mit dabei. Zum draufsetzen und als Rückenlehne sind sie vermutlich nicht gedacht, da passt die Form nicht. Aber denkst du ich könnte diese an einem wasserdichten Sack befestigen, damit dieser beim Kentern immer an der Wasseroberfläche schwimmt und folglich keinen zu hohen Wasserdruck abbekommt?


              Wichtige Frage die ich anfangs vergessen hatte: auf meinem Helios steht dass ich das Boot auf 0,2 bar aufpumpen soll. Bei diesem Ventil kenne ich auf Anhieb keine Pumpe, die mir den Druck anzeigt. Wie macht ihr das? Nach Gefühl?

              viele Grüße,
              Tobias

              Kommentar


              • lutz-berlin
                Freak

                Liebt das Forum
                • 08.06.2006
                • 12453
                • Privat

                • Meine Reisen

                AW: Kaufberatung Schlauchkajak

                ja,
                sowas reicht mir

                die haben eine Dichtungslippe

                oder für ein Tablet oder e-book reader

                die haben einen doppelten zip-Verschluss gibt es auch für Cameras
                Zuletzt geändert von lutz-berlin; 27.06.2016, 13:01.

                Kommentar


                • Schnapsmax
                  Fuchs
                  • 11.06.2007
                  • 1439
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  AW: Kaufberatung Schlauchkajak

                  @ Tobias,
                  der Packsack schwimmt auch ohne Luftkissen. Der Inhalt ist in der Regel leichter als Wasser und Luft ist auch noch drin.
                  Probleme bekommen solche Säcke, wenn sie entweder schlecht gewickelt werden, wenn sie durch scharfe oder Spitze Gegenstände ein Loch bekommen, oder wenn sie z.B. mit dem Boot in einer Strömung unter Wasser gedrückt werden. Da kann dann der Wasserschutz nach IP XXX zu gering sein bzw. hinfällig.
                  Da Dein Luftboot egal wierum immer auf dem Wasser schwimmen wird, solange die Luft nicht raus ist, genügt es normalerweise, die gut verschlossenen Packsäcke so im Boot zu fixieren, dass sie bei einer Kenterung fest im Boot bleiben.
                  Schöne Grüße
                  Max

                  Rausgehen ist wie Fenster aufmachen, nur vieeeel krasser.

                  Kommentar


                  • Itchy ST
                    Fuchs
                    • 10.06.2009
                    • 1188
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    AW: Kaufberatung Schlauchkajak

                    Zitat von TobiasR Beitrag anzeigen

                    @Itchy_St
                    mein Helios besteht aus Nitrilon. Wie alt darf denn der Kleber meines Helios sein, damit ich ihn noch verwenden kann?


                    Wichtige Frage die ich anfangs vergessen hatte: auf meinem Helios steht dass ich das Boot auf 0,2 bar aufpumpen soll. Bei diesem Ventil kenne ich auf Anhieb keine Pumpe, die mir den Druck anzeigt. Wie macht ihr das? Nach Gefühl?

                    viele Grüße,
                    Tobias
                    Lt. diversen Forenaussagen 1-2 Jahre. Persönliche Erfahrung, dass bei meinen drei Gumotexbooten, der beigelegte Kleber nichts mehr taugte. Kaufe mir deshalb jährlich einen Neuen und mache eine kleine Klebeprobe, bevor der Kleber zum Reperaturset beigelegt wird.
                    Benutze UHU Kraftkleber Transparent.


                    Aufpumpen nach Gefühl und Wetterbedingungen.

                    Kommentar


                    • mimi1
                      Erfahren
                      • 12.11.2011
                      • 361
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      AW: Kaufberatung Schlauchkajak

                      Hallöchen,

                      ich hab günstiger weise eine Elektropumpe bei der man den Druck einstellen kann, ansonsten prüf ich immer mit dem Manometer nach. Bei kalten Wasser gebe ich etwas mehr Druck drauf, mit Manometer ist man da steht's auf der sicheren Seite.

                      Mirko

                      Kommentar


                      • TobiasR
                        Anfänger im Forum
                        • 25.03.2016
                        • 46
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        AW: Kaufberatung Schlauchkajak

                        @Schnappsmax
                        danke für deine Bilder, so ziemlich die gleichen Boxen habe ich auch. Eine davon ist sogar recht groß, sodass hier meine Kamera Platz hätte


                        @Itchy
                        ok, also du meinst wenn ich das Boot aufpumpe und es für mein Empfinden recht prall gefüllt ist, wird das schon ungefähr passen?

                        Wie heißt der geeignete Kleber für Nitrilon? Finde bei im Internet immer nur komplette Reperatursets.

                        @mimi
                        da brauch man doch einen speziellen Aufsatz der in der Mitte die Feder runter drückt, oder? So etwas habe ich leider nicht.


                        viele Grüße,
                        Tobias

                        Kommentar


                        • mimi1
                          Erfahren
                          • 12.11.2011
                          • 361
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          AW: Kaufberatung Schlauchkajak

                          Halöchen,

                          ein passendes Manometer kostet 15,-€, und schon muss man nicht mehr raten oder schätzen .

                          Mirko

                          Kommentar


                          • Itchy ST
                            Fuchs
                            • 10.06.2009
                            • 1188
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            AW: Kaufberatung Schlauchkajak

                            Zitat von TobiasR Beitrag anzeigen


                            @Itchy
                            ok, also du meinst wenn ich das Boot aufpumpe und es für mein Empfinden recht prall gefüllt ist, wird das schon ungefähr passen?

                            Wie heißt der geeignete Kleber für Nitrilon? Finde bei im Internet immer nur komplette Reperatursets.
                            Wie geschrieben, ich benutze UHU Krafkleber Transparent, kaufe den jährlich neu.
                            Andere nehmen spezielle Zwei Komponenten Kleber, Gumotexkleber ect.
                            Weiß aber nicht aus welchen Material der Beschlag ist. Muss beim Kleben ja mit dem Nitrilon (schlichtweg Gummi) vereinbar sein. An den Gumotexbooten musste ich bisher nur Löcher bzw. einen Riß flicken/kleben.

                            Auf die Finne kommt mehr Druck, falls du im Wasser irgendwo hängen bleibst, damit über den Boden beim Boot einsetzen schrabbelst u.s.w. Weiß nicht, ob der UHU dafür ausreicht.
                            Vielleicht wäre da ein Zwei Komponenten Kleber besser. Versuch macht klug.
                            Globetrotter hat den Grabner Kleber für ca. 13,00€ , der soll für Gumotex Nitrilon auch tauglich sein.
                            Meine Googelsuche nach Kleber/Basteleien und Co& ist aber schon eine Weile her und ich habe Links nicht mehr parat.

                            Auf alle Fälle vorher Klebeprobe machen.


                            Ich finde es passt mit Aufpumpen nach Gefühl. Zudem nutze ich öfter kleinere Pumpen um Platz bzw. Gewicht zu sparen, die gibt es nicht mit Manometer. Bin es einfach nicht anders gewohnt.

                            Kommentar


                            • Ziz
                              Administrator

                              Administrator
                              Lebt im Forum
                              • 02.07.2015
                              • 7345
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              AW: Kaufberatung Schlauchkajak

                              Zudem kann ich mit meinem Manometer zwar bei meinem Scubi super messen, aber beim Swing funktioniert es nicht richtig wegen des Gumotexventils. Aber dafür soll es auch gute Manometer geben. Sogar direkt von Gumotex?
                              Nein.

                              Kommentar


                              • lutz-berlin
                                Freak

                                Liebt das Forum
                                • 08.06.2006
                                • 12453
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                AW: Kaufberatung Schlauchkajak

                                Zitat von Schnapsmax Beitrag anzeigen
                                @ Tobias,
                                der Packsack schwimmt auch ohne Luftkissen. Der Inhalt ist in der Regel leichter als Wasser und Luft ist auch noch drin.
                                Probleme bekommen solche Säcke, wenn sie entweder schlecht gewickelt werden, wenn sie durch scharfe oder Spitze Gegenstände ein Loch bekommen, oder wenn sie z.B. mit dem Boot in einer Strömung unter Wasser gedrückt werden. Da kann dann der Wasserschutz nach IP XXX zu gering sein bzw. hinfällig.
                                Da Dein Luftboot egal wierum immer auf dem Wasser schwimmen wird, solange die Luft nicht raus ist, genügt es normalerweise, die gut verschlossenen Packsäcke so im Boot zu fixieren, dass sie bei einer Kenterung fest im Boot bleiben.

                                Packsack vom L-Discounter


                                da kommen die Wechselklamotten und die Kamera rein.

                                gibt es jedes Jahr bei A und L

                                hält schon ein paar Jahre dicht ,ca 5euronen

                                Kommentar


                                • TobiasR
                                  Anfänger im Forum
                                  • 25.03.2016
                                  • 46
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  AW: Kaufberatung Schlauchkajak

                                  @Itchy

                                  also du meinst der UHU Kraftkleber könnte für mein Helios einigermaßen halten? Ist das etwas ähnliches wie Patex-Kleber?
                                  Würde das bevorzugen, bevor ich mir einen Gumotexkleber für 13€ kaufe den ich höchstwahrscheinlich in gut einem Jahr wieder wegschmeißen kann.
                                  Genau eine derartige Pumpe (sehr kompakt, ohne Manometer) wollte ich auch kaufen. Wenn du dabei nach Gefühl aufpumpst, dann schon so dass es ziemlich prall gefüllt ist? (versuch irgendwie eine Vorstellung davon zu bekommen wie fest ich es aufpumpen soll).

                                  @Lutz-Berlin
                                  guter Tipp. Ich werde die Tupperboxen verwenden, bis es mal im Supermarkt einen entsprechenden Beutel gibt. :-)

                                  viele Grüße,
                                  Tobias

                                  Kommentar


                                  • ronaldo
                                    Freak
                                    Moderator
                                    Liebt das Forum
                                    • 24.01.2011
                                    • 13002
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    AW: Kaufberatung Schlauchkajak

                                    Zitat von TobiasR Beitrag anzeigen
                                    ...Genau eine derartige Pumpe (sehr kompakt, ohne Manometer) wollte ich auch kaufen. Wenn du dabei nach Gefühl aufpumpst, dann schon so dass es ziemlich prall gefüllt ist? (versuch irgendwie eine Vorstellung davon zu bekommen wie fest ich es aufpumpen soll)...
                                    Tu das nicht. Investier doch die paar Euro Mehrkosten bzw. Gramm Gewicht für eine Pumpe mit Manometer, alles andere ist doch Kaffeesatzleserei.

                                    Kommentar

                                    Lädt...
                                    X