Kaufberatung Schlauchkajak

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • mimi1
    Erfahren
    • 12.11.2011
    • 361
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Kaufberatung Schlauchkajak

    das Angebot :

    http://www.ebay.de/itm/Gumotex-Kajak...cAAOSwZ8ZW9nPh

    Bei diesen sitzt deine Freundin etwas bescheiden da keine Lehne vorhanden. Die Paddel sind nix besonderes und eher preiswert und schwer.

    Entscheidend wird der Preis sein


    Mirko

    Kommentar


    • ronaldo
      Freak
      Moderator
      Liebt das Forum
      • 24.01.2011
      • 13002
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Kaufberatung Schlauchkajak

      Wir waren von Wolfratshausen bis zum Georgenstein, Bayrisch-Kanada halt... Hin und wieder setzt man auf, deshalb will ich das Stück nicht mit einem meiner Falter fahren. Aber die Gummiente hat das klaglos weggesteckt.

      Die Isar unterhalb von München sieht zwar harmloser aus, darf aber nicht unterschätzt werden. Die Fahrrinne ist manchmal recht nah am befestigten, mit Weiden bewachsenen Ufer, da musst du schon gewaltig aufpassen.
      Für eine echt gemütliche Tour mit viel zu sehen empfehle ich dir die Amper oder die Glonn. Jetzt zur beginnenden Brutzeit solltest du halt aus den vielen Altwassern rausbleiben, die sind sonst immer recht spannend, was das Tierleben angeht.

      Kommentar


      • Ziz
        Administrator

        Administrator
        Lebt im Forum
        • 02.07.2015
        • 7345
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Kaufberatung Schlauchkajak

        Zitat von mimi1 Beitrag anzeigen
        Zum Gewicht von 14 kg solltest du noch Packsack, Pumpe, Finne, Sitzpolster, Flickzeugs und sonstiges Kleingerödel dazurechnen.
        Das ist ein wichtiger Punkt! Mein Boot wiegt nur 9,5kg - trotzdem ist das Minimalgewicht meines Paddelrucksacks ca. 14kg mit Boot, Paddel, Weste, Ersatzsachen im Packsack, Pumpe und Manometer.
        Dazu kommt noch Verpflegung.

        Geh also davon aus, dass du locker bei 20kg landest. Und geh auch davon aus, dass die meisten Bootsrucksäcke eine Ergonomiekatastrophe sind, d.h. jeder zusätzliche Kilo ist Gift für deinen Rücken. Ich habe den Hiko Trek Backpack, der hat immerhin noch zwei Gurte zum Festschnallen, sowas haben die Gumotexrucksäcke z.B. nicht. Meine Freundin hat solch einen Gumotexrucksack und vermisst die Gurte wirklich sehr. Und nein: Auch die Gumotexrucksäcke muss man dazukaufen. Was ich aber nicht so schlecht finde. Wenn man davon ausgeht, dass man mehr als ein Boot hat, aber selten in mehreren gleichzeitig paddelt, will man vielleicht nicht mehrere Packsäcke im Bootspreis inbegriffen haben. ;)
        Nein.

        Kommentar


        • TobiasR
          Anfänger im Forum
          • 25.03.2016
          • 46
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Kaufberatung Schlauchkajak

          @Mirko,

          genau das ist das Angebot dass ich bei einer anderen Verkaufsaktion gesehen habe und für 300€ zu haben wäre. Die TNP-Paddel sollen angeblich 100€ gekostet haben und sehr hochwertig sein. Das Material soll aus Hypalon sein. Wer kennt sich damit aus, und für wie viel Euro würdet ihr dieses Boot kaufen?

          @ronaldo

          du meinst man muss hin und wieder den Weiden am Ufer ausweichen, richtig?


          Im Moment überlege ich noch, welches Gumotex das beste für mich wäre. Bisher wurden Helios, Palava und Solar genannt.
          Da ich wie erwähnt damit nur an ruhigen Tagen an der Mittelmeerküste bzw Ostseeküste entlang paddle (oder auch den Limski-Kanal) oder damit die Altmühl, Glonn und vielleicht auch Regen befahre, werden all diese Boote ausreichend stabil sein. Wobei ich nicht weis, ob das Helios nicht doch zu sehr Badeboot ist.
          Wichtig ist auf alle Fälle die Mobilität. Sprich: kann ich das Boot in einem Rucksack oder notfalls auch Tragetasche einige 100 Meter tragen, um z.B. vom Auto aus ans Ufer zu gelangen? Aber womöglich erfüllen dies auch alle oben genannten Produkte von Helios. Mehr Stauraum bietet womöglich das Palava, und da es breiter ist, liegt es wohl auch ruhiger im Wasser. Es ist aber auch das teuerste von den dreien. Wäre vielleicht das Solar 410 genau das richtige "Zwischending" für meine Einsatzzwecke? Vielleicht hat hierzu jemand noch einen Tipp bzw. Hinweis, denn als Anfänger übersieht man ja auch andere Aspekte die wichtig sein könnten.

          viele Grüße,
          Tobias

          Kommentar


          • Ditschi
            Freak

            Liebt das Forum
            • 20.07.2009
            • 13306
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Kaufberatung Schlauchkajak

            Doch noch mal ein Wort: noch niemand, der hier sein ungeeignetes Badeboot mit an die Nordsee geschleppt hat ( und das gilt für die Ostsee und vermutlich für die Adria genauso), hat gesagt: " Jetzt warte ich auf einen Sturm und paddle dann nach Helgoland". Niemand.
            Alle, die hier tödlich verunglückt sind oder vorher rausgefischt wurden, haben stattdessen vorher gesagt: " Nur dicht an der Küste; nur bei schönem, ruhigem Wetter und niedrigen Wellen; nur höchstens mal zur nahen Insel XYZ rüber".
            Ein derartiges Vorhaben mit entsprechender Aussage ist sozusagen die Grundvoraussetzung für die Form von Bootsunfällen, die auf ungeeignete Boote und mangelnde Erfahrung zurückzuführen sind. Was die Sache besonders gefährlich macht, weil es die Gefahren verschleiert: es kann in der Tat auch gut gehen, wenn die Verhältnisse bleiben, wie sie sind. Das ist wohl der Unterschied zu den nachfolgenden Beispielen.

            Ich bin verwundert. Da will jemand im Dezember ohne Erfahrung den Kungsleden laufen. Alle im Forum, die davon etwas verstehen, raten ab. Und der TO lenkt ein, wenn auch noch halbherzig. Da will jemand ohne entsprechende Erfahrung auf den Mt Blanc. Alle im Forum, die davon etwas verstehen, raten ab. Und der TO lenkt ein. Warum haben wir hier am Meer immer die Beratungsresistenten?
            Ich bewundere den Udo Beier. Torres kann ja mal erzählen. Unermüdlich predigt er seit Jahren für Kanuten die Sicherheit auf dem Meer; schreibt Artikel, gibt Ratschläge; stellt Tabellen zusammen; listet die Unfälle auf und analysiert sie. Und wird dafür sogar manchmal in den eigenen Reihen verlacht. Ich würde gerne einmal wissen, wieviele Menschenleben er damit gerettet hat? Leider kann man die nicht zählen. Zählen kann man die, die ihm nicht geglaubt haben. Daß der nicht müde wird.....? Waldhexe versucht es hier ja auch immer einmal wieder. Und schreibt sich die Finger wund gegen die Ignoranz. Ich bin es irgendwie leid.


            Ditschi
            Zuletzt geändert von Ditschi; 28.03.2016, 13:33. Grund: Man entdeckt immer wieder Schreibfehler

            Kommentar


            • Ziz
              Administrator

              Administrator
              Lebt im Forum
              • 02.07.2015
              • 7345
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Kaufberatung Schlauchkajak

              Nicht alles, was hinkt, ist ein Vergleich.

              So, wie ich das beobachtet habe, wehren sich die meisten "Schlauchkayak auf Meer"-Befürworter gegen die Schwarzweißmalerei. Meer böse, Rest lieb. In der Mitte der Müritz umzukippen, kann sehr letal sein. Niemand empfiehlt Schlauchkayakfahrern eine Ärmelkanalquerung - um mal bei einem Extrembeispiel wie dem Mt. Blanc zu bleiben.
              Nein.

              Kommentar


              • mimi1
                Erfahren
                • 12.11.2011
                • 361
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Kaufberatung Schlauchkajak

                zurück zum Thema

                Das Helios auf mein Bild habe ich nach ein halben Jahr verkauft, Kaufpreis als Vorführboot damals 410,- verkauft für 350,- mit Sack und Pumpe.

                Für das Alte in deiner Anzeige würde ich max. 170,- ausgeben. Aber wie schon geschrieben finde ich das Helios für dich zu klein, und würde auch eher zum Solar raten.
                Oder doch etwas mehr ausgeben und ein Seawave anschauen, dieses ist dann auch mehr für offene Gewässer geeignet, da man dafür auch eine Spritzdecke bekommt.

                Mirko

                Kommentar


                • HaraldG
                  Anfänger im Forum
                  • 04.05.2015
                  • 15
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Kaufberatung Schlauchkajak

                  Zitat von Ziz Beitrag anzeigen
                  Und nein: Auch die Gumotexrucksäcke muss man dazukaufen.
                  Zwei von meinen drei Gumotexbooten habe ich neu vom Händler gekauft und es waren die Rucksäcke im Preis inbegriffen.

                  Kommentar


                  • Ziz
                    Administrator

                    Administrator
                    Lebt im Forum
                    • 02.07.2015
                    • 7345
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Kaufberatung Schlauchkajak

                    Zitat von HaraldG Beitrag anzeigen
                    Zwei von meinen drei Gumotexbooten habe ich neu vom Händler gekauft und es waren die Rucksäcke im Preis inbegriffen.
                    War das ein händerspezifisches Bundle oder ein Angebot direkt von Gumotex?
                    Nein.

                    Kommentar


                    • entwederoder
                      Erfahren
                      • 21.06.2011
                      • 128
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Kaufberatung Schlauchkajak

                      Alle Kajaks von Gumotex werden mit wasserdichtem Transportrucksack und Reperaturset sowie Ventiladapter geliefert (siehe z.B. unter www.gumotexboote.de). Nur die empfehlenswerte Richtungsflosse ist meistens nicht mit dabei und muss für 10 bis 15 Euro dazugekauft werden.

                      Grüße, Christoph

                      Kommentar


                      • Ziz
                        Administrator

                        Administrator
                        Lebt im Forum
                        • 02.07.2015
                        • 7345
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Kaufberatung Schlauchkajak

                        Zitat von entwederoder Beitrag anzeigen
                        Alle Kajaks von Gumotex werden mit wasserdichtem Transportrucksack und Reperaturset sowie Ventiladapter geliefert (siehe z.B. unter www.gumotexboote.de). Nur die empfehlenswerte Richtungsflosse ist meistens nicht mit dabei und muss für 10 bis 15 Euro dazugekauft werden.

                        Grüße, Christoph
                        Das kann ich für das Swing 1 meiner Freundin nicht bestätigen. Da war nur ein dünner Stoffsack dabei, kein Rucksack.
                        Nein.

                        Kommentar


                        • Itchy ST
                          Fuchs
                          • 10.06.2009
                          • 1188
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Kaufberatung Schlauchkajak

                          Zitat von entwederoder Beitrag anzeigen
                          Alle Kajaks von Gumotex werden mit wasserdichtem Transportrucksack und Reperaturset sowie Ventiladapter geliefert (siehe z.B. unter www.gumotexboote.de). Nur die empfehlenswerte Richtungsflosse ist meistens nicht mit dabei und muss für 10 bis 15 Euro dazugekauft werden.

                          Grüße, Christoph

                          Mein Twist II light von 2015 wurde in der Stofftasche geliefert. Dafür mit Richtungsflosse.
                          Das Reperaturset kann man übrigens vom Kleber her oft knicken. Die sind vorweg zu lange gelagert. Jedenfalls meine Erfahrungen mit drei Luftbooten von Gumotex.
                          Bevor es also auf Tour geht, unbedingt neuen Kleber kaufen bzw. zumindest testen ob der mitgelieferte Kleber noch was taugt.

                          Gruß
                          I.

                          Kommentar


                          • entwederoder
                            Erfahren
                            • 21.06.2011
                            • 128
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Kaufberatung Schlauchkajak

                            ... Danke für die Richtigstellung! Die Modelle Swing und Twist werden tatsächlich laut Gumotexseite ohne wasserdichten Transportsack geliefert. Bei Helios, Solar, Framura, Seawave und Safari ist er dabei.

                            Grüße, Christoph

                            Kommentar


                            • TobiasR
                              Anfänger im Forum
                              • 25.03.2016
                              • 46
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Kaufberatung Schlauchkajak

                              Zitat von Ditschi Beitrag anzeigen
                              Doch noch mal ein Wort: noch niemand, der hier sein ungeeignetes Badeboot mit an die Nordsee geschleppt hat ( und das gilt für die Ostsee und vermutlich für die Adria genauso), hat gesagt: " Jetzt warte ich auf einen Sturm und paddle dann nach Helgoland". Niemand.
                              Alle, die hier tödlich verunglückt sind oder vorher rausgefischt wurden, haben stattdessen vorher gesagt: " Nur dicht an der Küste; nur bei schönem, ruhigem Wetter und niedrigen Wellen; nur höchstens mal zur nahen Insel XYZ rüber".
                              Ein derartiges Vorhaben mit entsprechender Aussage ist sozusagen die Grundvoraussetzung für die Form von Bootsunfällen, die auf ungeeignete Boote und mangelnde Erfahrung zurückzuführen sind. Was die Sache besonders gefährlich macht, weil es die Gefahren verschleiert: es kann in der Tat auch gut gehen, wenn die Verhältnisse bleiben, wie sie sind. Das ist wohl der Unterschied zu den nachfolgenden Beispielen.

                              Ich bin verwundert. Da will jemand im Dezember ohne Erfahrung den Kungsleden laufen. Alle im Forum, die davon etwas verstehen, raten ab. Und der TO lenkt ein, wenn auch noch halbherzig. Da will jemand ohne entsprechende Erfahrung auf den Mt Blanc. Alle im Forum, die davon etwas verstehen, raten ab. Und der TO lenkt ein. Warum haben wir hier am Meer immer die Beratungsresistenten?
                              Ich bewundere den Udo Beier. Torres kann ja mal erzählen. Unermüdlich predigt er seit Jahren für Kanuten die Sicherheit auf dem Meer; schreibt Artikel, gibt Ratschläge; stellt Tabellen zusammen; listet die Unfälle auf und analysiert sie. Und wird dafür sogar manchmal in den eigenen Reihen verlacht. Ich würde gerne einmal wissen, wieviele Menschenleben er damit gerettet hat? Leider kann man die nicht zählen. Zählen kann man die, die ihm nicht geglaubt haben. Daß der nicht müde wird.....? Waldhexe versucht es hier ja auch immer einmal wieder. Und schreibt sich die Finger wund gegen die Ignoranz. Ich bin es irgendwie leid.


                              Ditschi

                              Hallo zusammen,

                              hoffe ihr hattet schöne Osterfeiertage

                              Also ist der Beitrag so zu verstehen, dass selbst wenn ich nur 5(!) Meter von der Felsenküste entfernt bin, und ich ein Wetter mit wenig Wind abgewartet habe, kann es immer noch passieren dass ein Wind oder Strömung mich raus aufs offene Meer trägt? Falls ja, dann wollte ich keineswegs beratungsresistent wirken, denn ich dachte wirklich dass unter diesen Bedingungen (enorm kurzer Abstand UND wind-armes Wetter) kaum etwas zu befürchten sei. Beim Paddeln auf Inseln sieht es bestimmt anders aus.

                              Oder ist der Beitrag gar so zu verstehen, dass ein Luft-Kajak generell nicht auf dem Meer genutzt werden sollte?

                              Wie bewertet ihr die Situation, wenn ein Kind mit Luftmatratze 20-30 Meter von der Küste entfernt schwimmt? Sowas habe ich bis jetzt in jedem Urlaub an der Adria tagtäglich gesehen. Mag sein dass eine Luftmatratze nicht so viel Angriffsfläche für den Wind bietet wie ein Kanu/Kajak, aber dafür dürfte ein kleines Kind ohne Paddel nicht so gut im Wasser manövrierbar sein wie ein Erwachsener mit Paddeln und Kanu.

                              Scheinbar ist nur bei manchen Gummotex-Produkten ein Rucksack im Lieferumfang mit dabei. Die drei Modelle (Helios, Palava, Solar) sind aber alle halbwegs gleich gut in einem Rucksack zu packen, richtig?

                              Viele Grüße,
                              Tobias

                              Kommentar


                              • Torres
                                Freak

                                Liebt das Forum
                                • 16.08.2008
                                • 32315
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Kaufberatung Schlauchkajak

                                Also ist der Beitrag so zu verstehen, dass selbst wenn ich nur 5(!) Meter von der Felsenküste entfernt bin, und ich ein Wetter mit wenig Wind abgewartet habe, kann es immer noch passieren dass ein Wind oder Strömung mich raus aufs offene Meer trägt?
                                Das kann tatsächlich passieren. Noch blöder ist, dass Du an einer Felsenküste nicht an Land kommst, wenn Du kenterst. Auch das unterschätzt man gerne.


                                Wie bewertet ihr die Situation, wenn ein Kind mit Luftmatratze 20-30 Meter von der Küste entfernt schwimmt?

                                Als dramatisch - vor allem, wenn das Kind nicht richtig schwimmen kann (was häufig der Fall ist). Da kann man nur hoffen, dass es eine Badeaufsicht gibt, die im Notfall eingreifen kann.


                                Dennoch gibt es natürlich genug Leute, die mehr Glück als Verstand haben. Die sind dann das schlechte Gegenbeispiel. Es ist auch nicht jedes Luftboot gleich, da gibt es auch seetaugliche Varianten neben den Spaßbooten. Insgesamt ist aber unabdingbar, im Kopf zu behalten, dass jederzeit auf dem Wasser Unwägbares eintreten kann: Wind, Strömung, Wetterumschwung, Kentern. Lieber zu vorsichtig, als zu leichtsinnig. Ich würde mich an Deiner Stelle sehr genau über die Begebenheiten vor Ort informieren und auf Warnungen hören. Und am besten nicht alleine paddeln, sondern zusammen mit einem zweiten Paddler, der notfalls helfen kann. Mach mal ein Kentertraining bei einem Kanuverein - das ist echt interessant.
                                Oha.
                                (Norddeutsche Panikattacke)

                                Kommentar


                                • stiptec
                                  Anfänger im Forum
                                  • 27.08.2013
                                  • 15
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Kaufberatung Schlauchkajak

                                  Hallo Tobias & Elena,

                                  ich kann euch von unseren Erfahrungen nur das Solar 410c wärmsten empfehlen. Wir hatten bei Flusstouren und auch an der Ostsee schon viel Spaß mit dem Boot. Zu unseren Ostseeerfahrungen habe ich hier einen kleinen Beitrag geschrieben:


                                  https://www.outdoorseiten.net/forum/...hlight=Stiptec

                                  Stiptec

                                  Kommentar


                                  • windriver
                                    Moderator
                                    Fuchs
                                    • 25.11.2014
                                    • 2052
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Kaufberatung Schlauchkajak

                                    @TobiasR : Ditschi ist der Meinung, Luftis haben auf dem Mee gar nichts zu suchen . Andere sehen das anders . Das kannst du aber alles in Trööt " Luftkajak fürs Meer " nachlesen und es wäre schön wenn wir das hier nicht wieder aufkochen .
                                    Dar Glaube man kann 5 oder 10 m von der Küste entfernt Touren paddeln , ist allerdings naiv . Oft wird das schon von baulichen Einrichtungen oder Verbotszonen verhindert . Schneller als mann glaubt , ist man 100 - 200 m vom Ufer weg und außerhalb der Bade- und Schwimmzone . Das bedeutet man muss sich der Grossgewässerrisiken bewußt sein oder auf das Paddeln verzichten . Wenn ihr Zweifel an euren Können oder Material habt , bleibt ihr besser an Land . Wie Torres schon sagte , es gibt beim Paddel sichere Methoden ( Kurse etc. ) zu lernen , als Try & Error .

                                    MfG, windriver

                                    Kommentar


                                    • Itchy ST
                                      Fuchs
                                      • 10.06.2009
                                      • 1188
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Kaufberatung Schlauchkajak

                                      Zitat von Torres Beitrag anzeigen
                                      Mach mal ein Kentertraining bei einem Kanuverein - das ist echt interessant.
                                      Guter Tip. Die gängigen Wiedereinstiegsmaßnahmen in Feststoffkajaks, sind allerdings nicht eins zu eins auf Luftboote übertragbar.
                                      Von daher, bevor es mit Schlauchkajak auf große Gewässer geht, Wiedereinstieg üben! Und zwar gerade bei schlechten/ windigen Wetter.
                                      Erst dann erkennt man seine Grenzen und bewertet so manche Tourenidee neu.
                                      Wenn im Zweier-Team gepaddelt wird, sollte Wiedereinstieg auch als Team geübt werden.
                                      Auf einen zweiten Paddler im anderen Kanu würde ich mich nie verlassen. Der kann genauso im Wasser liegen, die Kenterung nicht mitbekommen, außer Hörweite sein ect.
                                      Also ist es im Prinzip egal, ob man alleine oder mit mehreren unterwegs ist. Man sollte vertraut sein mit seinem Boot und das Gewässer dem Können anpassen, das dauert seine Zeit.
                                      Ein Restrisiko ist natürlich nie auszuschließen.

                                      Gruß
                                      I.
                                      Zuletzt geändert von Itchy ST; 30.03.2016, 03:42.

                                      Kommentar


                                      • TobiasR
                                        Anfänger im Forum
                                        • 25.03.2016
                                        • 46
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Kaufberatung Schlauchkajak

                                        Hallo zusammen :-)

                                        ich bin beruflich auf einem mehrwöchigen Seminar, und komme erst jetzt zum Schreiben. Entschuldigt bitte.

                                        Ob ich nun mit dem Schlauchkajak auch küstennah paddeln werde weiß ich noch nicht, aber wenn das Wetter ideal ist, werde ich es zumindest mal ausprobieren. Dagegen werde ich Inseln so oder so bleiben lassen.
                                        Hauptziel sind dann eher Flüsse wie Regen, Ilm, Waldnaab/Naab und die Altmühl.

                                        Ich stehe nun zwischen Gumotex Solar und Palava (Helios ist raus).
                                        Hierzu hätte ich ein paar Fragen:
                                        1) welches von beiden ist eher zu empfehlen? Sie bieten ja beide genügend Widerstandsfähigkeit gegenüber Ästen und Felsen, richtig?
                                        2) habe das Palava auch im Solo-Einsatz gesehen. Hat damit jemand Erfahrung bzw. ist das wirklich empfehlenswert?
                                        3) Das Solar findet man kaum gebraucht, aber beim Palava gibt es einigen Angebote. Manche sehen älter aus, und haben teilweise schräg nach vorne abfallende Sitzflächen (fürs Hinknien?!). Andere heißen Dakota (mit Hinweis als alte Variante des Palava). Wieder andere haben nicht die 380cm sondern 400cm. Und wieder andere sind ein Vorgänger des aktuellen Palava und haben angeblich 5 Luftkammern statt die 3 der neuesten Version

                                        Irgendwie verliert man da etwas den Überblick. Sind manche der alten Varianten besser/stabiler, aber folglich auch zu alt (hinsichtlich Alterungserscheinungen)?

                                        Wichtigsten Kriterien wären wiegesagt, dass alles unter 20kg bleibt, das Boot Widerstandsfähig gegen Äste und Steinen ist, und auch ein klein wenig Platz für Rucksäcke bzw. Equipment für Mehrtagestouren bietet. Falls ich bei den Kriterien was übersehen habe, so wäre ich für jeden Tipp dankbar :-)

                                        Viele Grüße und schönes Wochenende,
                                        Tobias

                                        Kommentar


                                        • Itchy ST
                                          Fuchs
                                          • 10.06.2009
                                          • 1188
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Kaufberatung Schlauchkajak

                                          Hallo Tobias,

                                          wenn du zwischen Palava und Solar stehst, stehst du auch zwischen Stechpaddel und Doppelpaddel.
                                          Ihr solltet also grundsätzlich klären auf welche Art ihr paddeln wollt.



                                          Gruß
                                          I.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X