Fujifilm X-System - Erfahrungsaustausch

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • TanteElfriede
    antwortet
    AW: Fujifilm X-System - Erfahrungsaustausch

    ...Displayhelligkeit.. die frisst - so meine Beobachtung - sehr viel... also gern ein bisschen weniger einstellen...

    Einen Kommentar schreiben:


  • lina
    antwortet
    AW: Fujifilm X-System - Erfahrungsaustausch

    Vielen Dank, ja, ich suchte nach ein paar Erfahrungswerten.

    Kann durchaus sein, dass durch Ausprobieren von Einstellungen und so erstmal der Akku ratzfatz leerer wird und on tour das dann nicht mehr so gravierend wird.

    Einen Kommentar schreiben:


  • cane
    antwortet
    AW: Fujifilm X-System - Erfahrungsaustausch

    Hab mal geschaut, die X-T10 hat folgendes CIPA Rating:
    The camera is CIPA-rated for 350 shots per charge (tested using the 35mm f/1.4R with LCD monitor on).
    Das ist exakt gleich dem meiner E-M1, entsprechend solltest Du die von mir geschilderten 1-4 Tage pro Akku hinkommen. Deckt sich ja auch ganz gut mit den Erfahrungen von drtech.

    mfg
    cane

    Einen Kommentar schreiben:


  • drtech
    antwortet
    AW: Fujifilm X-System - Erfahrungsaustausch

    Es hängt in der Tat sehr stark von der Nutzung ab, d.h. wieviele Fotos Du machst, wie lange Du Sucher und Bildschirm benutzt etc. Langzeitbelichtungen schlucken auch mehr Strom. Ich habe bei meiner letzten Tour 6 Akkus für 14 Tage gebraucht, der 6. war aber noch nicht leer. Also 2-3 Tage pro Akku. Ich fotografiere aber meist auch nicht einfach "drauflos". Es waren insgesamt ca. 1000 Auslösungen. Dabei waren auch einige Langzeitbelichtungen (z.B. Nordlichter).

    Einen Kommentar schreiben:


  • cane
    antwortet
    AW: Fujifilm X-System - Erfahrungsaustausch

    Pauschal schwierig zu beantworten.

    Es gibt Nutzer die mit der Kamera den Bildausschnitt kopmponieren, rumprobieren, 5 Fotos machen, und die kamera daher pro Bild 30 Sekunden - 2 Minuten eingeschaltet haben.

    Andere überlegen sich den Bildausschnitt udn die anderen Parameter vorab, kontrollieren nur noch kurz und brauchen im Schnitt dann nur 5 - 30 Sekunden pro Bild.

    Ich komme an einer E-M1 mittlerweile (bewusstes Fotografieren) mit einem 1220 mAh Akku zwischen einem und vier Tage hin, habe entsprechend auch auf längeren Touzren maximal drei Akkus dabei.

    mfg
    cane

    Einen Kommentar schreiben:


  • lina
    antwortet
    AW: Fujifilm X-System - Erfahrungsaustausch

    Hab auch mal eine Frage, nachdem ich hier gerade mit der X-T10 herumspiele

    Wie viele Akkus braucht es denn so ungefähr für einen Outdoortag mit eher zahlreichen Fotos? Die Ladeanzeige geht ja zügig runter (vergleichsweise hält der Akku der Lumix mindestens zwei Tage, deswegen bin ich etwas irritiert)? Gibt es empfehlenswerte Stromspar-Einstellungen?
    Zuletzt geändert von lina; 12.07.2015, 12:29.

    Einen Kommentar schreiben:


  • TanteElfriede
    antwortet
    AW: Fujifilm X-System - Erfahrungsaustausch

    ...so, ich bin mit der XE 1 ja sehr zufrieden und eigentlich muss es nix dazu sein.. hin und wieder aber mag ich auch ein Video.. dafür war dann oft die FT5 noch als Video Backup mit dabei...

    Mal sehen ob für das "immer dabei" setup diese hier:


    das rennen macht.. habe ich seit heute und bin gespannt. Sollte ja von den inneren Werten der XE1 ähnlich sein....
    Die XE1 darf dann mehr mit den MF Objektiven aus meiner Nikon Zeit vor die Tür....

    Einen Kommentar schreiben:


  • Geronimo
    antwortet
    AW: Fujifilm X-System - Erfahrungsaustausch

    So, die Kamera ist auch schon hier.
    Kann es kaum erwarten die ersten Fotos zu machen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • drtech
    antwortet
    AW: Fujifilm X-System - Erfahrungsaustausch

    Zitat von geronimo Beitrag anzeigen
    So, geht ans Bestellen. X-T10 im Kit mit dem 18-55mm. Objektiv scheint ja als "immerdrauf" auf Tour ganz okay zu sein, richtig?
    Damit machst Du sicher nichts falsch. Dennoch würde ich aufgrund meiner Erfahrungen empfehlen, den Bildstabilisator auszuschalten, wenn er nicht gebraucht wird und es hell genug ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Geronimo
    antwortet
    AW: Fujifilm X-System - Erfahrungsaustausch

    Zitat von MartinHuelle Beitrag anzeigen
    Ähm, nein Schon gar nicht als Aufstieg von einer Nikon D70. Die X-T10 bietet alle individuellen Möglichkeiten, lässt sich aber genauso fürs Knipsen nutzen.
    So, geht ans Bestellen. X-T10 im Kit mit dem 18-55mm. Objektiv scheint ja als "immerdrauf" auf Tour ganz okay zu sein, richtig?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rainer Duesmann
    antwortet
    AW: Fujifilm X-System - Erfahrungsaustausch

    Eine deutschsprachige Beschreibung ist vielleicht besser verständlich:

    https://www.dropbox.com/s/stfz926vha...utsch.pdf?dl=0

    Rainer

    Einen Kommentar schreiben:


  • MartinHuelle
    antwortet
    AW: Fujifilm X-System - Erfahrungsaustausch

    Zitat von geronimo Beitrag anzeigen
    Mal ganz generell - Gibt es einen Grund der gegen die X-T10 spricht?
    Ähm, nein Schon gar nicht als Aufstieg von einer Nikon D70. Die X-T10 bietet alle individuellen Möglichkeiten, lässt sich aber genauso fürs Knipsen nutzen.

    Und nu isse auch endlich da - die langerwartete neue Firmware Ver.4.00 für die Fujifilm X-T1. Vor allem das neue AF-System sticht hier heraus (wie es in der X-T10 schon drin ist). Einen guten Überblick über all die dort hinzugekommenen Funktionen gibt eine Spezialseite zum neuen AF-System (> Link). Und die Firmware an sich gibt es hier: http://www.fujifilm.com/…/software/f...xt1/index.html

    Einen Kommentar schreiben:


  • Geronimo
    antwortet
    AW: Fujifilm X-System - Erfahrungsaustausch

    Hallo Allerseits

    Mal ganz generell - Gibt es einen Grund der gegen die X-T10 spricht?
    Unsere alte Nikon D70 ist langsam durchgerockt und ich würde mich gerne mehr ausserhalb von Fotoprogrammen bewegen ohne auch mal auf's "Knippsen" verzichten zu müssen.

    Gruss
    Geronimo

    Einen Kommentar schreiben:


  • MartinHuelle
    antwortet
    AW: Fujifilm X-System - Erfahrungsaustausch

    Zitat von Sarekmaniac Beitrag anzeigen
    Allerdings bleibt die Iso-Automatik eine reine Isoautomatik, die nur innerhalb der eingestellten Grenzen funktioniert.

    d.h. wenn es zu dunkel wird, wird im Zeitautomatik-Modus die in der ISO-Automatik eingegebene Mindestzeit einfach überschritten, man muss die im Sucher eingeblendete Belichtungszeit also immer kontrollieren.
    Daher nimmt Roman ja ISO 6400 als Obergrenze - bei dem Wert muss es schon arg dunkel werden, bis die von ihm gewählte Mindestverschlusszeit überschritten wird.

    Ich habe bei der ISO-Automatik sogar meist 1/125 vorgewählt. Je kürzer hier die Zeit, umso eher passiert es natürlich, dass von der Kamera mal eine längere Zeit gewählt wird, vor allem, wenn man bei den ISO-Werten nicht so hoch geht ... Und klar, da muss man dann ein Auge drauf haben ...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sarekmaniac
    antwortet
    AW: Fujifilm X-System - Erfahrungsaustausch

    Zitat von Cardhu Beitrag anzeigen
    Ich wähle daher standardmäßig 1/100 sec als Mindestverschlusszeit vor. Dann muss ich auch nicht aufpassen, ob ich nun ein Objektiv mit oder ohne Bildstabi drauf habe. Wenn mit, habe ich immer ausreichend Reserven, wenn ohne, reicht 1/100 oft aus, da es sich ja meistens um kürzere Festbrennweiten handelt. Die ISO-Automatik begrenze ich oben erst bei 6400.
    Allerdings bleibt die Iso-Automatik eine reine Isoautomatik, die nur innerhalb der eingestellten Grenzen funktioniert.

    d.h. wenn es zu dunkel wird, wird im Zeitautomatik-Modus die in der ISO-Automatik eingegebene Mindestzeit einfach überschritten, man muss die im Sucher eingeblendete Belichtungszeit also immer kontrollieren.

    Es wäre vielleicht eine nette Idee, die Überschreitung der in der ISO-Automatik festgelegten Mindestzeit durch ein Warnzeichen im Display anzuzeigen.

    OT:
    Edit und wieso heißt das eigentlich "Mindestverschlusszeit", muss doch eigentlich "Höchstverschlusszeit" heißen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cardhu
    antwortet
    AW: Fujifilm X-System - Erfahrungsaustausch

    Ich mache mir das nicht so kompliziert.

    Ich arbeite i.d.R. mit Zeitautomatik, wähle also als gestalterisches Mittel die Blende vor. Nun hat uns die Digitaltechnik mit der ISO-Automatik eine weitere Hilfe an die Hand gegeben, von der wir zu analogen Zeiten nur träumen konnten.

    Ich wähle daher standardmäßig 1/100 sec als Mindestverschlusszeit vor. Dann muss ich auch nicht aufpassen, ob ich nun ein Objektiv mit oder ohne Bildstabi drauf habe. Wenn mit, habe ich immer ausreichend Reserven, wenn ohne, reicht 1/100 oft aus, da es sich ja meistens um kürzere Festbrennweiten handelt. Die ISO-Automatik begrenze ich oben erst bei 6400.

    Ich habe bei allen Bildern, die bis 6400 raufgegangen sind festgestellt, dass ich mit dem dann vorhandenen Bildrauschen immer noch gut leben kann. Das schöne bei Fuji ist, dass das Farbrauschen nicht allzusehr zunimmt, sodass das Bild eher so wirkt, als hätte es Filmkorn.

    Diese Vorgehensweise führt bei der X-T1 dazu, dass ich vom Portrait in praller Sonne mit dem 1,2/56mm bis zu einer Totalaufnahme in einer Kirche mit dem 10-24er fotografieren kann, ohne die Einstellungen ändern zu müssen......

    Gruß
    Roman

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sarekmaniac
    antwortet
    AW: Fujifilm X-System - Erfahrungsaustausch

    Zitat von wildscan Beitrag anzeigen
    Geht über das hintere Einstellrad.
    Ja, grade mal probiert.

    Genauer gesagt: Bei Objektiven mit Blendenring über das Rad oder die Pfeiltasten links/rechts. Bei Objektiven ohne Blendenring (also auch dem 50-230) nur über die Pfeiltasten, über das Rädchen steuert man die Blende.

    Einen Kommentar schreiben:


  • wildscan
    antwortet
    AW: Fujifilm X-System - Erfahrungsaustausch

    Zitat von MartinHuelle Beitrag anzeigen

    Ich weiß gerade gar nicht, ob sich auch bei der X-E2 im manuellen Betrieb die Zwischenzeiten einstellen lassen. Bei der X-T1 geht das übers vordere Einstellrad ...

    Geht über das hintere Einstellrad.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sarekmaniac
    antwortet
    AW: Fujifilm X-System - Erfahrungsaustausch

    Die Frage stelle ich mir grad auch, ich werde mal nachforschen.

    Wobei das eh akademisch ist, das zu fein auszurechnen.

    Habe gerade mal etwas in Excel gespielt mit den auf dem Objektiv markierten Zwischenwerten (schließlich will man sich das ja merken können und nicht ständig rechnen müssen, vor allem immer mit dem Crop-Faktor):

    50: 1/8 (Rechnerisch 9,375)

    70: 1/15 (Rechnerisch 13,125)

    100: 1/15 (Rechnerisch 18,75)

    135: 1/30 (Rechnerisch 25,3)

    230: 1/30 bis 1/60 (Rechnerisch 42,1)


    8, 15, 15, 30, 30&60.

    Das kann ich mir merken.
    Zuletzt geändert von Sarekmaniac; 19.06.2015, 15:33.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MartinHuelle
    antwortet
    AW: Fujifilm X-System - Erfahrungsaustausch

    Zitat von Sarekmaniac Beitrag anzeigen
    Wie viele Blendenstufen der Stabilisator OIS bei meiner Version bringt, konnte ich jetzt auf die Schnelle nicht herausfinden, aber wenn ich jetzt mal von 3 Blendenstufen ausgehe, könnte ich fürs hintere Ende, 345 mm, also rechnen: 180, 90, 45. Also wenn man die Belichtung manuell wählt, 60 oder 30 als Ende der Fahnenstange.
    Ich denke auch, dass Du bei der älteren Version von drei Blendenstufen ausgehen kannst. Und wenn wir jetzt nicht irgendwas falsch gerechnet haben, kommt das mit dem Bereich 1/30 bis 1/60 bei 230 mm hin.

    Ich weiß gerade gar nicht, ob sich auch bei der X-E2 im manuellen Betrieb die Zwischenzeiten einstellen lassen. Bei der X-T1 geht das übers vordere Einstellrad ...

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X