Fujifilm X-System - Erfahrungsaustausch

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • MartinHuelle
    antwortet
    AW: Fujifilm X-System - Erfahrungsaustausch

    Zitat von wichtigisimwald Beitrag anzeigen
    Aktuell würde ich mein Nikon FX-System aber noch nicht aufgeben wollen.
    Was hält Dich denn noch an Nikon? Ist ja immer interessant zu sehen, wo - in diesem Fall bei Fujifilm - dann noch Nachholbedarf existiert.

    Wenn in Kürze in der X-T1 dann das neue AF-System via Firmware-Update eingeführt wird, ist z. B. auch in dem Bereich die Lücke zwischen DSLM und DSLR weiter geschlossen ...

    @drtech
    Der Wunsch nach qualitativ sehr guten, zudem sehr lichtstarken, dafür eben etwas größeren und schwereren Objektiven, war beim Aufbau des X-Systems sicherlich größer als eine Linie unter den Top-Linsen aufzubauen. Vielleicht kommt sowas ja noch - wie bei Nikon mit den 1.4er und 1.8er Objektiven oder bei Leica mit den Summilux-, Summicron- und Summarit-Objektiven. Das kommende 35/2 ist durchs schlankere Design sicherlich auch speziell für die X-Pro2 und den optischen Sucher optimiert ...

    Nikons 85/1.8 musst Du aber mit Fujifilms 56/1.2 vergleichen. Da ist es ein Gewichtsverhältnis von 350 zu 405 Gramm. Also nicht so viel. Fujifilms 90/2, was ja einem 135er entspricht, wiegt 540 Gramm - bei Nikon ein 135/2 aber 815 Gramm ...

    Und Gewichte und Größen und so sind ja auch nur eine Sache. Entscheidend ist doch, welche Objektive jeweils die Besseren sind oder womit man vielleicht einfach lieber fotografiert und allein dadurch zu besseren Ergebnissen kommt.

    PS:
    Nikons 35/1.8 wiegt sogar 5 Gramm mehr als Fujifilms 23/1.4

    Einen Kommentar schreiben:


  • drtech
    antwortet
    AW: Fujifilm X-System - Erfahrungsaustausch

    Ich habe ein Fuji-System (X-T1), mich stört jedoch, dass in letzter Zeit keine kompakten aber hochwertigen Objektive (wie 35/1,4 oder 14/2,8) mehr entwickelt werden, sondern stattdessen qualitativ sehr gute aber große und schwere Lichtriesen. Z.B. wäre ein 23/2 interessant. Das kommende 35/2 ist immerhin wieder ein Schritt in die richtige Richtung.

    Meine Nikon KB-Kamera wiegt zwar schon mehr, aber durch die längere Akkulaufzeit (3-4x so viele Fotos pro Akku) relativiert sich der Gewichtsvorteil fast schon. Das Nikon 85/1,8 für KB wiegt deutlich weniger als das Fuji 90/2, was mich schon enttäuscht (gut, die Verarbeitung ist bei Fuji besser). Auf meine nächste Tour werde ich vermutlich Nikon FX mit 20mm/1,8, 35/1,8 und 85/1,8 mitnehmen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • wichtigisimwald
    antwortet
    AW: Fujifilm X-System - Erfahrungsaustausch

    Definitiv!

    Als Zweitsystem ist es mir zu teuer, auch wenn da schon viel verlockendes im Regal steht!

    Aktuell würde ich mein Nikon FX-System aber noch nicht aufgeben wollen.

    Wäre ich rein privat mit der Kamera unterwegs und hätte ich genug Kohle, wäre ich definitiv im Besitz von X-Material..

    Einen Kommentar schreiben:


  • cane
    antwortet
    AW: Fujifilm X-System - Erfahrungsaustausch

    Sie wollen euer Geld und machen einen guten Job wie ich finde:

    http://jonasraskphotography.com/2015...0mm-f2-review/

    Und wer die neue X-T10 mal vergleichen möchte schaut hier:
    http://www.fujivsfuji.com/xt10-vs-xt1-vs-xe2/

    Fuji wird immer attraktiver, aber mal noch bewegt mich nichts von der Kombi E-M1 12-40mm und 100-300mm weg. mal abwarten ;)

    mfg
    cane

    Einen Kommentar schreiben:


  • motion
    antwortet
    AW: Fujifilm X-System - Erfahrungsaustausch

    So bin wieder zurück von meiner ersten großen Reise mit neuer Kamera. Hier der Bericht.

    https://www.outdoorseiten.net/forum/...a-und-1-Fiasko

    Hier ein kleines Fazit zum Umstieg:

    Positiv:
    - Es macht wirklich Spaß mit der Fuji zu arbeiten
    - ich nutze wieder alle Objektive(10-24, 35 und 55 - 200)
    - bisher war ich teilweise zu faul/aufwendig das 70 - 200 aus den Packtaschen zu holen. Oder ich konnte es aus Gewichtsgründen nicht mitnehmen
    - man setzt sich wieder intensiver mit den Fotos auseinander und nimmt sich mehr Zeit zum fotografieren
    - die Akkubedenken waren gegenstandslos. Ich bin mit einem circa 2,5 Tage hingekommen.

    Negativ:
    - Staub wird wieder teilweise zum Thema. Hatte auf einigen Bilder Staub zu entfernen
    - ich fotografiere gerne gegen die Sonne mit Sonne drauf. Auf der 5 D wurde es ohne großen Aufwand immer eine tolle Aufnahme mit den Strahlen weg. Mit der Fuji hatte ich nur große weiße Flecken. Hatte aber auch nicht zuviele MOtive wo ich es testen konnte.


    Alles in ALlem bin ich rundum zufrieden mit dem Umstieg bis jetzt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • cane
    antwortet
    AW: Fujifilm X-System - Erfahrungsaustausch

    Zitat von Rainer Duesmann Beitrag anzeigen
    Ja, aber das ist KB Äquivalent ein 150mm Tele.
    Das hat nix mit einem adaptierten 50mm an Fuji X zu tun. Das wäre ja ein KB Äquivalent von 75mm und damit halb so lang.

    Rainer
    Ah jetzt ja, verdammte Umrechnerei

    mfg
    cane

    Einen Kommentar schreiben:


  • C_!
    antwortet
    Fujifilm X-System - Erfahrungsaustausch

    Relativ nah dran ist das 42.5/1.2. Das 75er an MFT ist tatsächlich völlig anders. :-)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rainer Duesmann
    antwortet
    AW: Fujifilm X-System - Erfahrungsaustausch

    Ja, aber das ist KB Äquivalent ein 150mm Tele.
    Das hat nix mit einem adaptierten 50mm an Fuji X zu tun. Das wäre ja ein KB Äquivalent von 75mm und damit halb so lang.

    Rainer

    Einen Kommentar schreiben:


  • cane
    antwortet
    AW: Fujifilm X-System - Erfahrungsaustausch

    Zitat von MartinHuelle Beitrag anzeigen
    Mmh, so ein 50/1.8 entspräche dann einem 75er. Etwas spezielle Brennweite, die es so glaube ich nur bei Leica gibt ...
    Im Olympus Line Up ist das 75er auch dabei, wird von vielen als die beste MFT Optik betitelt. Habe es selbst noch nicht benutzt:

    http://neunzehn72.de/olympus-75mm-f1-8-best-of/

    mfg
    cane

    Einen Kommentar schreiben:


  • cane
    antwortet
    AW: Fujifilm X-System - Erfahrungsaustausch

    OT:
    Zitat von SouthWest Beitrag anzeigen
    Ich hatte kürzlich ein Aha Erlebnis und dachte ich teile das mal hier mit. Seit ich diese Seite studiert habe:

    http://petebridgwood.com/wp/2014/10/x-trans-sharpening/

    benutze ich wieder weniger andere Programme als Lightroom zum "Entwickeln". Das Geheimnis: Beim Schärfen Detail slider auf 100! In diesem Falle verwendet Lightroom eher ‘deconvolution’ Algorithmen, die auch zB bei Iridient Developer super Ergebnisse liefern. Die Resultate sind meiner Meinung nach gut bis sehr gut.
    Teste mal Capture One, ich teste grad Capture One und Lightroom weil Apple Aperture abgekündigt hat und muss sagen das Capture One deutliche Vorteile hat was das Entwickeln angeht, viel weniger Arbeit, viel bessere Usability, viel bessere Grundabstimmung.

    http://www.phaseone.com/Imaging-Soft...pture-One.aspx

    mfg
    cane

    Einen Kommentar schreiben:


  • motion
    antwortet
    AW: Fujifilm X-System - Erfahrungsaustausch

    Zitat von Canadian Beitrag anzeigen
    Ich hätte dann auch nochmal eine Frage, zu der ich bislang keine eindeutige Antwort finden konnte:
    Gibt es Service Standorte von Fuji, zu denen ich bei Problemen persönlich hinfahren und eventuelle Probleme klären kann oder läuft der Service nur über Versand (Willich und Düsseldorf, Standorte von Fuji, wären nicht sehr weit)?
    Normal rufst Du bei Fuji an. Die schicken Dir einen Paketaufkleber oder lassen die Sendung bei Dir von UPS abholen. Das ganze geht dann weiter nach Düsseldorf und nach England zum Kundendienst. Nach circa 2 Wochen hast Du alles wieder. Klappt reibungslos. Kosten bei Reinigung der Geräte. Ca 80 € je Objektiv, 1. Reinigung Kamera kostenlos. Alles Auskünfte der Fuji Servicehotline, mit denen ich jetzt 2 Mal zu tun hatte.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Canadian
    antwortet
    AW: Fujifilm X-System - Erfahrungsaustausch

    Ich hätte dann auch nochmal eine Frage, zu der ich bislang keine eindeutige Antwort finden konnte:
    Gibt es Service Standorte von Fuji, zu denen ich bei Problemen persönlich hinfahren und eventuelle Probleme klären kann oder läuft der Service nur über Versand (Willich und Düsseldorf, Standorte von Fuji, wären nicht sehr weit)?

    Einen Kommentar schreiben:


  • MartinHuelle
    antwortet
    AW: Fujifilm X-System - Erfahrungsaustausch

    Bei mir ist es genauso. Ich habe noch aus Nikon-Zeiten zwei 77er Graufilter von B+W. Und dazu nun verschiedene Adapterringe für die jeweiligen Objektive. Willst Du auf 52mm runter, musst Du eventuell zwei Step-Down-Ringe kombinieren - von ganz groß auf ganz klein gibt es nicht unbedingt in einem Schritt ... Funktioniert aber auch problemlos.

    Einen Kommentar schreiben:


  • motion
    antwortet
    AW: Fujifilm X-System - Erfahrungsaustausch

    Zitat von baha Beitrag anzeigen
    Hallo Sven,

    mache es wie Chouchen: Step-up Filter vom 72mm auf 58mm (oder was Du brauchst) - funktioniert!

    Als Graufilter habe ich den Haida ProII Variable.

    Gruß
    Barbara
    Ah ok wieder was gelernt. Wusste gar nicht das es das gibt. Habe super Filter in 82 mm. Die jetzigen Gewinde sind 52mm,58mm und 62mm.

    Einen Kommentar schreiben:


  • baha
    antwortet
    AW: Fujifilm X-System - Erfahrungsaustausch

    Hallo Sven,

    mache es wie Chouchen: Step-up Filter vom 72mm auf 58mm (oder was Du brauchst) - funktioniert!

    Als Graufilter habe ich den Haida ProII Variable.

    Gruß
    Barbara

    Einen Kommentar schreiben:


  • Chouchen
    antwortet
    AW: Fujifilm X-System - Erfahrungsaustausch

    Ich hatte das Problem mit meiner DSLR. Ich habe dann einen normalen Schraubfilter für den größten vorhandenen Objektivdurchmesser genommen und bei den restlichen, kleineren Objektiven mit Reduzieradaptern (oder wie auch immer die offiziell heißen) gearbeitet. Nicht unbedingt elegant, aber es funktioniert.

    Einen Kommentar schreiben:


  • motion
    antwortet
    AW: Fujifilm X-System - Erfahrungsaustausch

    Servus,

    nur mal eine Frage: Was verwendet Ihr an Graufiltern?

    Dadurch das man ja nicht ISO 50 zur Verfügung hat und im RAW nur ISO 200 wird es mit langen Belichtungszeiten tagsüber ja recht schwierig. Bei meiner Canon hatte ich dann wenigstens die Objektive in selben Filtergewinde und habe Hoya etc genutzt. Bei Fuji habe ich nun 3 Objektive und 3 Gewindegrößen Das heißt Schraubfilter fallen eigentlich aus. Cokin möchte ich allerdings auch nicht, da ich damit nicht zufrieden war. Irgend ein anderen Tipp?

    Gruß
    Sven

    Einen Kommentar schreiben:


  • MartinHuelle
    antwortet
    AW: Fujifilm X-System - Erfahrungsaustausch

    Zitat von SouthWest Beitrag anzeigen
    Ich hatte kürzlich ein Aha Erlebnis und dachte ich teile das mal hier mit. Seit ich diese Seite studiert habe:

    http://petebridgwood.com/wp/2014/10/x-trans-sharpening/

    benutze ich wieder weniger andere Programme als Lightroom zum "Entwickeln". Das Geheimnis: Beim Schärfen Detail slider auf 100! In diesem Falle verwendet Lightroom eher ‘deconvolution’ Algorithmen, die auch zB bei Iridient Developer super Ergebnisse liefern. Die Resultate sind meiner Meinung nach gut bis sehr gut.
    Interessant! Aber es geht ja "nur" um die Schärfung eines RAW-Bildes und nicht eines finalen Bildes vor einer bestimmten Verwendung (z. B. für einen Druck oder eine Online-Präsentation). Ich nutze zur Bearbeitung der RAWs Adobe Camera Raw und schärfe die RAWs dort gar nicht. Ich speichere die bearbeiteten RAWs dann als TIFFs ab und mache in Photoshop noch letzte Feinarbeiten und lasse dort zur "Vorschärfung" nur ganz minimal den NIK RAW Presharpener drüber laufen. Ob das jetzt für die X-Trans Bilder der letzte Schrei ist, habe ich aber nicht wirklich ausgetestet, aber so hatte ich es früher schon mit allen anderen RAW-Bildern gemacht. Was im Detail-Modul von ACR oder Lightroom aber auch wichtig ist zu beachten, ist unter Rauschreduzierung den voreingestellten Wert von 25 bei Farbe auf 0 zu stellen, weil sonst meist Details verloren gehen. Nur wenn ein Bild wirklich mal Farbrauschen aufweist, gehe ich hier auf einen Wert von maximal 10.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MartinHuelle
    antwortet
    AW: Fujifilm X-System - Erfahrungsaustausch

    Zitat von Cardhu Beitrag anzeigen
    Also bleibt´s bei den überragenden "Spezialisten": 10-24mm, 18-55mm, 55-200mm, 1,2/56mm.
    Ich habe das 18-135er nie getestet, weil es mir auf den ersten Blick eh zu groß war ... Daher bin ich da ja auch bei dem "klassischen" Zoom-Trio geblieben. Ergänzt ebenfalls ab und an mit einer oder zwei lichtstarken Festbrennweiten. Neben dem 56er mag ich ja auch das 23er sehr. Aber gerade bearbeite ich eine Bilderserie, da war ich nur mit drei FBs unterwegs (14, 23 und 56 mm) - geht auch ...

    Einen Kommentar schreiben:


  • motion
    antwortet
    AW: Fujifilm X-System - Erfahrungsaustausch

    Zitat von Cardhu Beitrag anzeigen
    Es wurde leider nicht die Traumkombi. Einerseits zeigte sich, dass auch Fuji keine Wunder vollbringen kann. Von daher ist das 18-135 eben qualitativ auch "nur" ein Superzoom, wenn auch ein gutes. Aber es kann das sehr gute 18-55 nicht ersetzen.

    Dazu kam, dass es sowohl vom Gewicht als auch vom Volumen, gefühlt näher am 55-200 als am 18-55 ist, was für mich als "Immerdrauf" ein NoGo ist.
    Also bleibt´s bei den überragenden "Spezialisten": 10-24mm, 18-55mm, 55-200mm, 1,2/56mm.

    Gruß
    Roman
    Hatte ja auch das 18 -135 im Set bei Kleinanzeigen gekauft. Das habe ich allerdings ziemlich schnell weiterverkauft. Meine Ausstattung ist jetzt 10 - 24 mm, 35 mm und das 55 - 200 mm. Ich denke damit bin ich perfekt aufgestellt. War am Wochenende das erste Mal mit dem 35 er unterwegs und das ist echt klasse. Freu mich schon auf die Radtour in Korsika wenn die Kinder nicht wieder krank werden

    Übrigens das 55 - 200 kam anstandslos aus der Reperatur zurück. Die Linse mit der Blase wurde ausgetauscht. Allerdings musste ich auch feststellen das sie es bei der Reperatur wiederum beschädigt hatten und zwar am Ring wo die Sonnenblende aufgesetzt wird. Da ist jetzt ne Delle und man kann nicht mehr die Sonnenblende korekt aufsetzen. Ich könnte Also wieder bei Fuji....

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X