@Robert
[quote]"Aus meiner Sicht und Erfahrung müssen wir vor allem auch Entwicklungsländern vorleben und vielleicht vorsichtig versuchen beizubringen, wie sie die Fehler die wir gemacht haben, vermeiden könnten. Ich denke da jetzt speziell an Energieversorgung und -verschwendung, die ganze Müllproblematik, Waldzerstörung usw.. Da gibt es noch einiges zu tun. Wenn wir hier in Dtl. irgendwann mal voll ökologisch leben sollten, aber der Rest der Welt weiter fett Energie verschwendet, dann nützt uns das gar nichts. CO2, Ozonloch, Radioaktivität usw. machen vor politischen Grenzen nicht halt."
Guter Punkt, seh ich genauso.
Puh, wenn ich es mir so recht überlege.. Das ist ne sehr tiefe Frage. Wie kann man dem Menschen beibringen, daß alles eine Konsequenz hat (wir leben auf dieser Erde und dort gibt es eigentlich einfache Regeln wie natürliche Kreisläufe) ? Wie kann man ihm das so beibringen, daß er es wirklich begreift (so daß er danach lebt) und nicht einfach nur weiß weil man ihm es gesagt hat (und eigentlich dumm wäre nach etwas zu handeln nur weil man es ihm gesagt hat).
Jeder Mensch sollte viel eigenständiger werden, d.h. er sollte schon von möglichst früh an lernen, DINGE ZU HINTERFRAGEN (neugierig zu sein). Er sollte lernen, daß es völlig ok und wichtig ist Fragen zu stellen und ihnen auch praktisch auf den Grund zu gehen um Antowrten zu finden!!, der Mensch sollte schon von früh an zur Selbständigkeit und zur Eigenheit erzogen werden- damit meine ich daß man dem Menschen schon von klein an so viel Freiheit geben muß, um sich entfalten zu können. Jeder Mensch hat Stärken und Schwächen und es gilt herauszufinden, welche das sind (er muß daß für sich selbst rausfinden und schauen inwiefern er seine Stärken der Gesellschaft nützlich machen kann- nicht anders herum). Ein gewaltiger Fehler heutzutage ist unser Schulsystem, wo einem 8-13 Jahre? lang beigebracht wird, daß unsere Stärken und Schwächen halt entweder in Mathematik, Deutsch, Geo, Geschichte oder in den paar anderen Fächern liegen, es gibt aber viel viel mehr (die skandinavischen Schulsysteme sind recht fortschrittlich)... Natürlich braucht man eine Grundbildung, lesen, schreiben, bißchen Mathe, aber das wird alles ziemlich paschalisiert überbewertet. Die Menschen müssen selbstbewußter, eigener,.. werden.. durch das Fragenstellen würden sich viele Werte, usw. ergeben und sicherlich auch einen Menschen, der weniger manipulativ ist, einen Menschen der immer wach, offen aber gleichzeitig auch kritisch ist weil er frägt. Ich habe letztes Jahr in der www.corvus-bodensee.de Natur- und WIldnisschule beigebracht bekommen wie man richtig frägt:
Was nehme ich war, was kann das bedeuten, was kann ich daraus lernen. Man versucht also etwas als erstes absolut neutral/objektiv/.. zu beschreiben mit ALLEM drum und dran was man wahrnimmt. Danach überlegt man sich was das bedeuten kann und da gibt es immer viel Möglichkeiten- und es gibt nicht immer sofort eine Antwort UND DAS IST AUCH OK SO- Frage offen lassen. Als drittes überlegt man sich was man für sich selbst daraus lernen kann.. Wenn man so durchs Leben gehen würde, lernt man jeden Tag etwas neues und es würde viiieeell hier verändern..
Ich hab das schon mal gepostet aber ich kanns nicht oft genug sagen- hier kommt die Natur übrigens zu unserem Schulsystem, usw. hinzu- ist nicht so daß wir nun alle Indianer werden müssen und unser Klassenraum nur noch im Wald ist, hoffe es wird nicht wieder falsch vertsanden... In dem Satz unter steht für mich vieles klar drinnen, hoffe es geht Euch auch so.. Für mich bedeutet er viel weil ich durch meine Abenteuertrips wie es Robert so respektvoll sagt so viel gelernt habe....
It is in the purity of wilderness that we must learn, free from the distractions of man. It is wilderness that brings us close to the Creator and to the realities of life. Here in the bosom of creation all spiritual things are born, for Creation is our temple, and it obeys the Great Spirit's every command. It is not a world build by the hands of man, or influenced by the laws of society.
Once the learning process in the wilderness is over, however, a man must make frequent journeys into the world of man to share what is taught by the purity of wilderness, for wilderness, that is where their spiritual fires were born. It is there that man is given a choice. If he chooses to hide and seeks spiritual enlightenment only for himself, then his education is finished or limited of best. But for the one that leaves wilderness to give freely of the wisdom, there are no limits.
"Stalking Wolf" (aus "The Quest" von Tom Brown Jr.)
Wie schon so oft gesagt und es ist auch hier festgestellt worden:
Der Mensch gehört zur Natur und er muß daß aktzeptieren und wieder lernen sie in seine Handlungen, Gedanken, usw. mit einzubeziehen..
... Es sollte iegtmlichd er dümmste kapieren, daß sauberes Wasser nichts mit Naturromantik zu tun hat, die Realität aber zeigt daß ich mich da irre.
[quote]"Aus meiner Sicht und Erfahrung müssen wir vor allem auch Entwicklungsländern vorleben und vielleicht vorsichtig versuchen beizubringen, wie sie die Fehler die wir gemacht haben, vermeiden könnten. Ich denke da jetzt speziell an Energieversorgung und -verschwendung, die ganze Müllproblematik, Waldzerstörung usw.. Da gibt es noch einiges zu tun. Wenn wir hier in Dtl. irgendwann mal voll ökologisch leben sollten, aber der Rest der Welt weiter fett Energie verschwendet, dann nützt uns das gar nichts. CO2, Ozonloch, Radioaktivität usw. machen vor politischen Grenzen nicht halt."
Guter Punkt, seh ich genauso.
"Aber wie bekommen wir das zurück ? Einige Leute hier sind gar nicht so weit weg vom natürlichen Leben, vom Leben in der Ziv. mit der Natur. Aber gibt es noch mehr Ansätze, wie wir (und vielleicht der Rest der Menschheit) zurück zur Natur kommen können ?"
Jeder Mensch sollte viel eigenständiger werden, d.h. er sollte schon von möglichst früh an lernen, DINGE ZU HINTERFRAGEN (neugierig zu sein). Er sollte lernen, daß es völlig ok und wichtig ist Fragen zu stellen und ihnen auch praktisch auf den Grund zu gehen um Antowrten zu finden!!, der Mensch sollte schon von früh an zur Selbständigkeit und zur Eigenheit erzogen werden- damit meine ich daß man dem Menschen schon von klein an so viel Freiheit geben muß, um sich entfalten zu können. Jeder Mensch hat Stärken und Schwächen und es gilt herauszufinden, welche das sind (er muß daß für sich selbst rausfinden und schauen inwiefern er seine Stärken der Gesellschaft nützlich machen kann- nicht anders herum). Ein gewaltiger Fehler heutzutage ist unser Schulsystem, wo einem 8-13 Jahre? lang beigebracht wird, daß unsere Stärken und Schwächen halt entweder in Mathematik, Deutsch, Geo, Geschichte oder in den paar anderen Fächern liegen, es gibt aber viel viel mehr (die skandinavischen Schulsysteme sind recht fortschrittlich)... Natürlich braucht man eine Grundbildung, lesen, schreiben, bißchen Mathe, aber das wird alles ziemlich paschalisiert überbewertet. Die Menschen müssen selbstbewußter, eigener,.. werden.. durch das Fragenstellen würden sich viele Werte, usw. ergeben und sicherlich auch einen Menschen, der weniger manipulativ ist, einen Menschen der immer wach, offen aber gleichzeitig auch kritisch ist weil er frägt. Ich habe letztes Jahr in der www.corvus-bodensee.de Natur- und WIldnisschule beigebracht bekommen wie man richtig frägt:
Was nehme ich war, was kann das bedeuten, was kann ich daraus lernen. Man versucht also etwas als erstes absolut neutral/objektiv/.. zu beschreiben mit ALLEM drum und dran was man wahrnimmt. Danach überlegt man sich was das bedeuten kann und da gibt es immer viel Möglichkeiten- und es gibt nicht immer sofort eine Antwort UND DAS IST AUCH OK SO- Frage offen lassen. Als drittes überlegt man sich was man für sich selbst daraus lernen kann.. Wenn man so durchs Leben gehen würde, lernt man jeden Tag etwas neues und es würde viiieeell hier verändern..
Ich hab das schon mal gepostet aber ich kanns nicht oft genug sagen- hier kommt die Natur übrigens zu unserem Schulsystem, usw. hinzu- ist nicht so daß wir nun alle Indianer werden müssen und unser Klassenraum nur noch im Wald ist, hoffe es wird nicht wieder falsch vertsanden... In dem Satz unter steht für mich vieles klar drinnen, hoffe es geht Euch auch so.. Für mich bedeutet er viel weil ich durch meine Abenteuertrips wie es Robert so respektvoll sagt so viel gelernt habe....
It is in the purity of wilderness that we must learn, free from the distractions of man. It is wilderness that brings us close to the Creator and to the realities of life. Here in the bosom of creation all spiritual things are born, for Creation is our temple, and it obeys the Great Spirit's every command. It is not a world build by the hands of man, or influenced by the laws of society.
Once the learning process in the wilderness is over, however, a man must make frequent journeys into the world of man to share what is taught by the purity of wilderness, for wilderness, that is where their spiritual fires were born. It is there that man is given a choice. If he chooses to hide and seeks spiritual enlightenment only for himself, then his education is finished or limited of best. But for the one that leaves wilderness to give freely of the wisdom, there are no limits.
"Stalking Wolf" (aus "The Quest" von Tom Brown Jr.)
Wie schon so oft gesagt und es ist auch hier festgestellt worden:
Der Mensch gehört zur Natur und er muß daß aktzeptieren und wieder lernen sie in seine Handlungen, Gedanken, usw. mit einzubeziehen..
... Es sollte iegtmlichd er dümmste kapieren, daß sauberes Wasser nichts mit Naturromantik zu tun hat, die Realität aber zeigt daß ich mich da irre.
Kommentar