Der Wolf in Deutschland

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Goettergatte
    Freak

    Liebt das Forum
    • 13.01.2009
    • 27968
    • Privat

    • Meine Reisen

    AW: Der Wolf in Deutschland

    Zitat von cast Beitrag anzeigen
    Laß das, Jagd ist kein Hobby.
    Was denn dann?
    "Wärme wünscht/ der vom Wege kommt----------------------
    Mit erkaltetem Knie;------------------------------
    Mit Kost und Kleidern/ erquicke den Wandrer,-----------------
    Der über Felsen fuhr."________havamal
    --------

    Kommentar


    • Gast-Avatar

      AW: Der Wolf in Deutschland

      Für die Jäger die ich hier kenne ist es genau das.
      Hobby, gepaart mit gesellschaftlichem Status. Nicht mehr.

      Kommentar


      • derMac
        Freak
        Liebt das Forum
        • 08.12.2004
        • 11888
        • Privat

        • Meine Reisen

        AW: Der Wolf in Deutschland

        Zitat von Göttergatte Beitrag anzeigen
        Was denn dann?
        Berufung

        Mac

        Kommentar


        • Canadian
          Fuchs
          • 22.01.2010
          • 1328
          • Privat

          • Meine Reisen

          AW: Der Wolf in Deutschland

          Zitat von cast Beitrag anzeigen
          Laß das, Jagd ist kein Hobby.
          Stimmt. Oft auch Kundenpflege, gibt genug Unternehmen, die Jagden als Kundenevents veranstalten. Ein bisschen Smalltalk hier, ein bisschen schießen da. Aber im Vordergrund steht die Berufung zu Wildhege.
          Bilder aus dem Saltfjell.
          flickr

          Kommentar


          • Gassan
            Gesperrt
            Fuchs
            • 23.03.2009
            • 1467
            • Privat

            • Meine Reisen

            AW: Der Wolf in Deutschland

            Zitat von cast Beitrag anzeigen
            Laß das, Jagd ist kein Hobby.
            Nimm dich und dein Hobby nicht zu ernst.

            Kommentar


            • wesen
              Fuchs
              • 16.02.2005
              • 2155
              • Privat

              • Meine Reisen

              AW: Der Wolf in Deutschland

              OT:
              Zitat von cast Beitrag anzeigen
              Ertrag aus einem Revier, ich glaube du meinst, daß ein Pächter mit dem Revier Geld verdienen kann.
              Sei versichert Reviere kosten nur Geld sie bringen keins.
              Sei versichert: Nachdem hier im Forum von Seiten der Jägerschaft in aller Regel eben solche Verallgemeinerungen verbreitet und gebetsmühlenartig wiederholt werden, habe ich mich im Netz etwas umgesehen und festgestellt, dass sowohl die Kosten für den Erwerb der Jagdscheins und der Waffe(n) als auch für die Reviere extrem unterschiedlich sind. Es scheint allerdings Gebiete zu geben, in denen die Pachten einem nahezu hinterhergeschmissen werden. Für eben diese Gebiete wage ich zu bezweifeln, dass deine platte Aussage zutrifft.

              In diesem Blog schreibt ein Jäger, die Jagdpachtpreise würden in Deutschland gehütet wie der Goldschatz von Fort Knox - du bist also keine Ausnahme.

              Mir ist zwar ziemlich egal, ob ihr mit eurem Hobby Geld verdient oder draufzahlt, aber solche platten Verallgemeinerungen machen auf mich nicht gerade einen offenen und ehrlichen Eindruck.

              Kommentar


              • LihofDirk
                Freak

                Liebt das Forum
                • 15.02.2011
                • 13727
                • Privat

                • Meine Reisen

                AW: Der Wolf in Deutschland

                Zitat von cast Beitrag anzeigen
                Laß das, Jagd ist kein Hobby.
                Zitat von F. Kind, Freischütz, Nr. 15. Chor der Jäger
                Was gleicht wohl auf Erden dem Jägervergnügen?
                Wem sprudelt der Becher des Lebens so reich?
                Beim Klange der Hörner im Grünen zu liegen,
                Den Hirsch zu verfolgen durch Dickicht und Teich:
                Ist fürstliche Freude, ist männlich Verlangen,
                Erstarket die Glieder und würzet das Mahl;
                Wenn Wälder und Felsen uns hallend umfangen,
                Tönt freier und freud'ger der volle Pokal!
                Joho, trallala!

                Diana ist kundig die Nacht zu erhellen,
                Wie labend am Tage ihr Dunkel uns kühlt.
                Den blutigen Wolf und den Eber zu fällen,
                Der gierig die grünenden Saaten durchwühlet.
                Ist fürstliche Freude u. s. w.
                Nachzulesen bei Projekt Gutenberg (mit nur einem t und ohne von und zu)

                Kommentar


                • Bela
                  Anfänger im Forum
                  • 10.02.2010
                  • 29
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  AW: Der Wolf in Deutschland

                  Hallo Laika, ich vermag die Notwendigkeit der Aufnahme des Wolfs in das Jagdrecht auch nicht nachzuvollziehen. Ich bin mir auch nicht sicher, ob sich die Jägerschaft einen großen Gefallen täte, gerade weil es ja so ist, wie cast schreibt, dass die Aufnahme ins Jagdrecht ja noch lange nicht mit einer Bejagung gleichzusetzen ist. Vielmehr dürften da wahrscheinlich eher einige auch finanzielle Verpflichtungen für die Jäger dranhängen. Da fehlt mir aber der Einblick, welche das konkret sind. Jedenfalls halte ich die zitierte Begründung für unschlüssig. "Eventuell notwendige Eingriffe" sind angesichts der Streckenzahlen nicht absehbar. Das hat was von Kaffeesatzlesen. Weswegen der Wolf biologisch zum jagdbaren Wild gehören soll, erschließt sich mir auch nicht. Essen kann man ihn soweit ich weiß, nicht. Gejagt wurde er historisch wohl auch weniger wegen des Balgs sondern aus "Jagdschutzgründen" und dgl..

                  Aber es kann mE für seinen Schutz eigentlich dahinstehen, ob der Wolf ins Jagdrecht aufgenommen wird oder nicht. Seehund, Auerwild, Adler & Co. unterliegen schließlich auch dem Jagdrecht und Minke z.B. bis heute nicht. Erstere dürfen nach Stand der Dinge nicht geschossen werden und sind streng geschützt, letztere aus Jagdschutzgründen und weil es sich um verwildete Farmtiere fremder Herkunft handelt schon.

                  Hallo Cast, ja natürlich habe ich so meine Vorstellungen und bringe diese an der einen oder anderen Stelle auch zum Ausdruck. Alles andere fände ich auch recht ungewöhnlich. Dazu gehört auch die, dass ich trophäenorientierte Jagd nicht nachvollziehen kann, zumal wegen der Knochenfixiertheit einiger Jäger neben dem Neid untereinander auch allzu oft und unnötigerweise ein schlechtes Gesamtbild der Jäger erzeugt wird. Ich freue mich hingegen über die durchaus zunehmende Veränderung der Einstellung vieler Jäger. Vielleicht gehören ja Trophäenschauen der Hegegemeinschaften irgendwann genauso der Vergangenheit an, wie das Geweihendenzählen und bezahlen. Nióch gibt es das aber und nicht zu knapp. Und DEN Jäger kenne ich auch nicht. Ich kenne eine Menge recht verschiedene.

                  Was ist an meiner Vorstellung seltsam. Ich habe ganz bewusst "Ertrag" und nicht "Gewinn" geschrieben. Und wenn ein Ertrag (und sei es auch nur für den Eigenverbrauch) oder auch nur die Anzahl der Jagderfolge in Deiner Kalkulation zur Höhe der zu zahlenden Pacht keine Rolle spielt, dann kann Dir der Wolf als Mitjäger doch erst rechtvöllig egal sein. Er ist dann eben nur eine Wiederbereicherung der heimischen Fauna, von der auch und vor allem der Jäger beim Ansitz profitiert.

                  Warum sich die Jäger so gern zum - im Gehorsam immer auch gleich sehr weit vorauseilenden - Handlanger der Landwirtschaft machen lassen (Stichwort gerissene Lämmer), die Ihnen zum Dank die Niederwildreviere zerstört, indem sie zur Gewinnmaximierung jeden Feldrain glatt mähnt, die mit den großen Maisschlägen immer mehr Wildschäden provoziert und oft auch gnadenlos einfordert, verstehe ich nicht. Aber aus der Ecke kommen alle zumindest im Ansatz noch schlüssigen Argumente zur Reduzierung / Kontrolle der Wolfbestände, die ich im Ergebnis aber auch nicht nachvollziehen kann, wie in meinem ersten Beitrag ausgeführt.

                  P.S. Naja, Carl Maria von Weber war eben ein Kind seiner Zeit und kann zur Beurteilung der heutigen Jagd im allgemeinen sicher nur noch sehr bedingt taugen. Aber die "fürstliche Freude" ist gerade hier in Brandenburg durchaus auch wieder ein in gewissem Maße spürbarer Aspekt, wenn man sich mal die Inhaber großen Reviere im Oderbruch und ihre Rekordstrecken bei Gesellschaftsjagden anschaut.
                  Zuletzt geändert von Bela; 08.03.2011, 22:56.

                  Kommentar


                  • ckanadier

                    Dauerbesucher
                    • 24.02.2011
                    • 565
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    AW: Der Wolf in Deutschland

                    @cast
                    Ich muss dir sehr widersprechen.

                    Du schreibst in Antwort an Canadian: Wer seinen Bestand im Griff hat, kennt weder

                    krankes noch altes Wild. Das suggeriert einen Zustand, der faktisch absolut falsch, nicht wahr und nicht richtig ist.

                    Ich lasse die Staatlichen Jagden, die uns als Bürgern allgemein gehören, mal außen vor, da es dort tatsächlich Ausnahmen gibt.

                    In allen anderen Revieren, privat oder genossenschaftlich organisiert, das ist die Mehrzahl, hat die Jägerschaft überhaupt nichts im Griff. Ausnahmen bestätigen hier die Regel!
                    .
                    Alle Abschusszahlen belegen das schwarz auf weiss. Das kannst du über Jahrzehnte zurück verfolgen. Du machst dir da selbst was vor.

                    Hier auf das Warum eingehen, dürfte vom Umfang her schwer fallen.

                    Ich jage gerne und hänge mir die eine oder andere meiner Trophäen auch als Erinnerung an die Wand. Für mich ist das hochwertige Fleisch wichtig, wir essen das sehr gerne. Ich sortiere und töte Wild sicher und schnell und habe deswegen keine Gewissensbisse.
                    Was mich an der Jagd stört: dass sie sich nicht grundsätzlich wissenschaftlichen Erkenntnissen unter zu ordnen hat.
                    Das ganze Jagdsystem incl. Jagdrecht halte ich für überholt und antiquarisch.

                    Ich muss Canadian mit dem besseren Auswahlvermögen der Wölfe zustimmen. Alte, schwache und von mir hinzu gefügt, dumme Junge. Der größte Zuwachs beim Wild entsteht in der Jugendklasse, hier entnimmt der Jäger beweisbar nicht genug, der Wolf wird das tun, wenn wir ihn lassen.
                    Zuletzt geändert von ckanadier; 09.03.2011, 02:09.
                    http://www.canadierforum.de/t7285f19...Paddel-AB.html

                    Kommentar


                    • cast
                      Freak
                      Liebt das Forum
                      • 02.09.2008
                      • 19459
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      AW: Der Wolf in Deutschland

                      In allen anderen Revieren, privat oder genossenschaftlich organisiert, das ist die Mehrzahl, hat die Jägerschaft überhaupt nichts im Griff.
                      Ich kann ja nix dafür, daß du nicht weisst was du tust.

                      Ich kann für mich in Anspruch nehmen, daß wir auf den 1000 ha die wir bejagen alles im Griff haben.

                      Wir haben Rehwild und Sauen im revier. Die verbissgutachten fürs rehwild zeigen 3-5 verbissprozente. Das wir wie übrigens die meisten anderen reviere das also im Griff hjaben ist belegbar.
                      Die die es nicht haben werden von der unteren Jagdbehörde in die Pflicht genommen, oder auich vom Waldbesitzer.

                      Das ganze Jagdsystem incl. Jagdrecht halte ich für überholt und antiquarisch.
                      Es hat sich bewährt. Ganz einfach. Sonst hätten wir nicht die höchsten Schalenwildbestände in einer ansonsten hochtechnisierten Umwelt.

                      Deine wissenschaftlichen Erkenntnisse sind Erkenntnisse, die schon lange durch die Praxis erledigt sind.

                      JEDER Abschussplann sieht den größten Anteil beim Abschuss in der Jugendklasse, also ist es schlicht falsch, wenn du das Gegenteil behauptest.


                      Was denn dann?
                      Eine durch Gesetze stark reglementierte Nebentätigkeit die außer, daß sie Geld kostet eine Menge Spaß macht und von mir in meiner Freizeit ausgeübt wird.
                      Hobbys kann ich mal ein halbes Jahr vergessen.
                      Mit der Pacht eines Revieres übernimmt man Verantwortung gegen über dem Grundeigentümer.
                      Diese Tätigkeit wird durchgehend durch Behörden überwacht wird.
                      Man ist darüber hinaus als Unternehemer bei der Berufsgenossenschaft Mitglied.
                      Zeig mir mal ein Hobby, bei dem bis runter auf Kreisebene die Länder Behörden unterhält, die sich wie hier ausschließlich mit der Jagd beschäftigen.


                      Hobbyjäger sind keine Jäger sondern Jagdscheininhaber oder Sonntagsjäger.
                      Davon gibts auch einen Teil, klar.
                      Aber die haben keine Reviere gepachtet, oder haben jemanden der sich darum kümmert, daß alles ordnungsgemäß läuft.
                      "adventure is a sign of incompetence"

                      Vilhjalmur Stefansson

                      Kommentar


                      • Little Bird
                        Erfahren
                        • 27.11.2008
                        • 242
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        AW: Der Wolf in Deutschland

                        Ich hab bisher hier nur brav mitgelesen, aber irgendwie kommt es mir so vor, als ob sich die Unterhaltung im Kreis dreht.

                        Die Fakten die dargelegt werden, sind sehr stark von der eigenen Befinlichkeit geprägt, Schnittstellen zwischen den beiden Parteien sehe ich kaum.

                        Da Entwicklungen von Wildbeständen, Vorkommen von Wölfen, Erfahrungen mit Jägern regional sehr stark schwanken (ach nee ?!?) und sich immer nur das eigene Bild gegenseitig an den Kopf geworfen wird, find ich kommt man hier nicht wirklich weiter (im Sinne einer belebenden Unterhaltung). In Bezug auf den Wolf erst recht nicht.

                        Vielleicht könnte man ja eine Umfrage "Für-Gegen den Wolf" hier einfügen, damit ein Fundament entsteht, auf dem man diskutieren kann ?

                        Oder gleich ans Legerfeuer mit dem Thread ?

                        Kommentar


                        • ckanadier

                          Dauerbesucher
                          • 24.02.2011
                          • 565
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          AW: Der Wolf in Deutschland

                          @ Cast
                          Sieh dir die Streckenstatistiken an, dann weißt du, was du im Griff hast und zeig mir bitte, welche unteren Jagdbehörden die Pächter in die Pflicht nehmen.
                          Woher willst du wissen, dass ich nicht weiß, was ich tue?
                          Wo gibt es hier ein länderübergreifendes auf wissenschaftlichen Fakten beruhendes Monitoring?
                          Der Abschussplan ist geduldig, denn der körperliche Nachweis wird nicht gefordert.
                          Das man mit der Pacht Verantwortung gegenüber dem Grundeigentümer übernimmt, ist lächerlich. Das genau muss geändert werden. Das das Eigentum freilebender Tiere an Grund und Boden gebunden ist. Meiner Meinung nach ist alles was sich frei bewegt Allgemeingut und nur die Allgemeinheit darf sagen, wie damit umgegangen wird.
                          Jagd kostet Geld, weil ein gewinnbringendes Geschäft daraus gemacht wird.
                          Zumindest sind wir uns in einem einig, Jagd ist kein Hobby sondern eine verantwortungsvolle schöne Beschäftigung, wenn man sich nicht selbst etwas vormacht.
                          http://www.canadierforum.de/t7285f19...Paddel-AB.html

                          Kommentar


                          • cast
                            Freak
                            Liebt das Forum
                            • 02.09.2008
                            • 19459
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            AW: Der Wolf in Deutschland

                            Aha. Jetzt.

                            Du jagst beim Staat.....
                            "adventure is a sign of incompetence"

                            Vilhjalmur Stefansson

                            Kommentar


                            • Grauwolf

                              Erfahren
                              • 22.05.2009
                              • 264
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              AW: Der Wolf in Deutschland

                              OT: Sorry, aber solange Jagd nicht als Beruf ausgeführt wird ist sie imho per Definition ein Hobby. Frage mich aber allen ernstes warum man sich gegen den Begriff so sträubt. Ein Hobby ist nichts Schlimmes, und es gibt Hobbys die man auch nicht einfach so von heute auf morgen an den Nagel hängen kann, und die viele Vorschriften haben (Taubenzucht nur als Beispiel). Die Jagd ist vielleicht stärker reglementiert, aber es bleibt eine freiwillige Freiszeitbeschäftigung. Oder wird irgendein Jäger mit Waffe im Rücken zur Jagd gezwungen?
                              Es mag zwar sein, das einige Jäger einen Kodex befolgen und die Jagd ernsthafter betreiben als andere, aber ein Hobby bleibt es dennoch, solange nicht von Berufswegen gejagt wird.
                              "Wo sind wir eigentlich?"
                              "Laut Karte da drüben auf dem Hügel!"

                              Kommentar


                              • Hoernchen
                                Erfahren
                                • 17.02.2011
                                • 139
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                AW: Der Wolf in Deutschland

                                Jagd ist vielleicht ein wenig mehr als "nur" ein Hobby...!
                                Wobei ich den Begriff "Hobby" in Verbindung mit der Jagd auch nicht so dramatisch sehe.
                                Als ich noch ein Pferd hatte war dies auch nur ein sehr sehr kostspieliges Hobby und dazu noch genauso zeitaufwendig wie ein Jagdrevier! Das nur als kleines Beispiel.

                                Kommentar


                                • svensk
                                  Erfahren
                                  • 28.07.2009
                                  • 100
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  AW: Der Wolf in Deutschland

                                  Zitat von Grauwolf Beitrag anzeigen
                                  OT: Sorry, aber solange Jagd nicht als Beruf ausgeführt wird ist sie imho per Definition ein Hobby. Frage mich aber allen ernstes warum man sich gegen den Begriff so sträubt. Ein Hobby ist nichts Schlimmes, und es gibt Hobbys die man auch nicht einfach so von heute auf morgen an den Nagel hängen kann, und die viele Vorschriften haben (Taubenzucht nur als Beispiel). Die Jagd ist vielleicht stärker reglementiert, aber es bleibt eine freiwillige Freiszeitbeschäftigung. Oder wird irgendein Jäger mit Waffe im Rücken zur Jagd gezwungen?
                                  Es mag zwar sein, das einige Jäger einen Kodex befolgen und die Jagd ernsthafter betreiben als andere, aber ein Hobby bleibt es dennoch, solange nicht von Berufswegen gejagt wird.
                                  ...ein Jäger der die Jagd ernsthaft betreibt hat feste Verpflichtungen die er zu erfüllen hat - das wiederspricht der Defintion von "Hobby".
                                  Dr. Valerius Geist: When do wolves become dangerous to humans ?
                                  http://graywolfnews.com/pdf/Geist_when-do-wolves-become-dangerous-to-humans.pdf

                                  Kommentar


                                  • derMac
                                    Freak
                                    Liebt das Forum
                                    • 08.12.2004
                                    • 11888
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    AW: Der Wolf in Deutschland

                                    Zitat von svensk Beitrag anzeigen
                                    ...ein Jäger der die Jagd ernsthaft betreibt hat feste Verpflichtungen die er zu erfüllen hat - das wiederspricht der Defintion von "Hobby".
                                    Und wie ist das mit Jägern, die die Jagt unernst betreiben?

                                    Mac

                                    Kommentar


                                    • Scrat79
                                      Freak
                                      Liebt das Forum
                                      • 11.07.2008
                                      • 12527
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      AW: Der Wolf in Deutschland

                                      Der Mensch wurde nicht zum Denken geschaffen.
                                      Wenn viele Menschen wenige Menschen kontrollieren können, stirbt die Freiheit.

                                      Kommentar


                                      • Hoernchen
                                        Erfahren
                                        • 17.02.2011
                                        • 139
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        AW: Der Wolf in Deutschland

                                        Zitat von derMac Beitrag anzeigen
                                        Und wie ist das mit Jägern, die die Jagt unernst betreiben?

                                        Mac


                                        Jeder Jäger der Revierpächter ist hat schon gewisse Verpflichtungen die auch überwacht werden....ganz besonders von den Reviernachbarn

                                        Die anderen Jäger sind dann Begehungsscheininhaber oder kaufen sich Abschusse im In- und Ausland...die haben dann natürlich andere Verpflichtungen.

                                        Kommentar


                                        • ZaphodB
                                          Gerne im Forum
                                          • 21.08.2008
                                          • 70
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          AW: Der Wolf in Deutschland

                                          Also Hobbyjäger

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X