Helikopterjagd auf einen Wolf in Lappland

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • cast
    Freak
    Liebt das Forum
    • 02.09.2008
    • 19459
    • Privat

    • Meine Reisen

    AW: Helikopterjagd auf einen Wolf in Lappland

    und jetzt?

    210 Wölfe richten also wesentlich mehr Schaden an als bspw 3000 Bären

    Da wären wir wieder beim alten Thema der Treffsicherheit.
    Ja leider, aber bei den Schweden ist sogar jedes Jahr ein Schiessnachweis abzuliefern.
    Aber die Jungs sind so kleines Wild wie einen Wolf anscheinend nicht gewöhnt, ein Elch bietet mehr Fläche.
    "adventure is a sign of incompetence"

    Vilhjalmur Stefansson

    Kommentar


    • Gast-Avatar

      AW: Helikopterjagd auf einen Wolf in Lappland

      210 Wölfe richten also wesentlich mehr Schaden an als bspw 3000 Bären
      In Schafherden.
      In Schweden müssen eben die Schafe wieder mit Hunden geschützt werden.
      Und anderen Methoden, die gibt es.
      Wo ist das Problem- die Wolfsreviere sind bekannt.

      Kommentar


      • cast
        Freak
        Liebt das Forum
        • 02.09.2008
        • 19459
        • Privat

        • Meine Reisen

        AW: Helikopterjagd auf einen Wolf in Lappland

        Das Problem ist der Aufwand.
        Bring einem Schafzüchter, der seit Generationen seine Tiere ungeschützt weiden lässt bei, daß er plötzlich Schutzhunde halten muss die ja auch nicht umsonst sind.

        Für den ist die einfacherer Variante die Wölfe zu beseitigen.
        Die Biester gehen ja auch dummerweise am liebsten zum Mac Sheep, statt sich an Elche zu halten.
        "adventure is a sign of incompetence"

        Vilhjalmur Stefansson

        Kommentar


        • Gast-Avatar

          AW: Helikopterjagd auf einen Wolf in Lappland

          Der Aufwand ist relativ gering. Und man braucht heute nicht mal mehr Wolfshunde

          Kommentar


          • Canadian
            Fuchs
            • 22.01.2010
            • 1328
            • Privat

            • Meine Reisen

            AW: Helikopterjagd auf einen Wolf in Lappland

            Zitat von cast Beitrag anzeigen
            Das Problem ist der Aufwand.
            Bring einem Schafzüchter, der seit Generationen seine Tiere ungeschützt weiden lässt bei, daß er plötzlich Schutzhunde halten muss die ja auch nicht umsonst sind.
            In Frankreich hat man damit ganz gute Erfahrungen gemacht. Man kann sie ja indirekt zwingen und werden die Schafzüchter ja schon Aufwand und Nutzen abzuwiegen wissen.
            Bilder aus dem Saltfjell.
            flickr

            Kommentar


            • michi78
              Anfänger im Forum
              • 15.12.2010
              • 11
              • Privat

              • Meine Reisen

              AW: Helikopterjagd auf einen Wolf in Lappland

              Ist es nicht sinnvoller die Wölfe weitestgehend in Ruhe zu lassen und wenn der Bestand zu groß wird, den ein oder anderen zu schießen.

              Ich denke auch, dass ein Hirte heutzutage eine Menge Möglichkeiten hat sich auch kostengünstig gegen Wölfe zu Wehr zu setzten. Muss man ja nicht gleich eine ganze Art ausrotten ;)

              Kommentar


              • Gast-Avatar

                AW: Helikopterjagd auf einen Wolf in Lappland

                20 vargar får fällas under vinterns vargjakt, har Naturvårdsverket beslutat. Jakten inleds den 15 januari och får pågå till och med 15 februari.
                Es gibt also doch wieder eine Lizenzjagd auf 20 Wölfe diesen Winter.

                Kommentar


                • alter Schwede
                  Erfahren
                  • 26.09.2007
                  • 223

                  • Meine Reisen

                  AW: Helikopterjagd auf einen Wolf in Lappland

                  Zitat von Järven Beitrag anzeigen
                  Es gibt also doch wieder eine Lizenzjagd auf 20 Wölfe diesen Winter.
                  .....davon 6 in Dalarna.
                  Ich hoffe nur daß sich das Massaker von 2010 nicht wiederholt.

                  Kommentar


                  • Laika
                    Erfahren
                    • 04.07.2009
                    • 210
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    AW: Helikopterjagd auf einen Wolf in Lappland

                    Dalarnas län: 6 Wölfe
                    Gävleborgs län: 3 Wölfe
                    Västra Götalands län: 2 Wölfe
                    Värmlands län: 6 Wölfe
                    Örebro län: 2 Wölfe
                    Västmanlands län: 1 Wolf

                    Lizenzjagdzeit: 15.01. - 15.02.2011

                    Quelle
                    Der Wald lebt, er kann atmen und sprechen und erzählt die Sage von der Urmutter allen Lebens. (jakutisch)

                    Kommentar


                    • alter Schwede
                      Erfahren
                      • 26.09.2007
                      • 223

                      • Meine Reisen

                      AW: Helikopterjagd auf einen Wolf in Lappland

                      Zitat von Laika Beitrag anzeigen
                      Dalarnas län: 6 Wölfe
                      Gävleborgs län: 3 Wölfe
                      Västra Götalands län: 2 Wölfe
                      Värmlands län: 6 Wölfe
                      Örebro län: 2 Wölfe
                      Västmanlands län: 1 Wolf

                      Lizenzjagdzeit: 15.01. - 15.02.2011

                      Quelle
                      .......nur Zahlen - für die Statistik

                      Kommentar


                      • Gassan
                        Gesperrt
                        Fuchs
                        • 23.03.2009
                        • 1467
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        AW: Helikopterjagd auf einen Wolf in Lappland

                        Zitat von cast Beitrag anzeigen
                        Das Problem ist der Aufwand.
                        Bring einem Schafzüchter, der seit Generationen seine Tiere ungeschützt weiden lässt bei, daß er plötzlich Schutzhunde halten muss die ja auch nicht umsonst sind.

                        Für den ist die einfacherer Variante die Wölfe zu beseitigen.
                        Die Biester gehen ja auch dummerweise am liebsten zum Mac Sheep, statt sich an Elche zu halten.
                        Eigentlich kann man den Leuten doch nicht alles in Mundgerechte Stücke hacken. Wenn man sieht dass ein Problem auftritt, dann sorgt man für seine Lösung.
                        Man kann doch nicht dauernd beim Staat bitte bitte machen.

                        Kommentar


                        • cast
                          Freak
                          Liebt das Forum
                          • 02.09.2008
                          • 19459
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          AW: Helikopterjagd auf einen Wolf in Lappland

                          Man kann doch nicht dauernd beim Staat bitte bitte machen.

                          Erklär das mal einem Bauern.....
                          "adventure is a sign of incompetence"

                          Vilhjalmur Stefansson

                          Kommentar


                          • Gast-Avatar

                            AW: Helikopterjagd auf einen Wolf in Lappland

                            Man kann doch nicht dauernd beim Staat bitte bitte machen.
                            Doch. Wenn die Mehrheit Raubtiere im Land haben will- was bei den Schweden der Fall ist- ist die Gemeinschaft dafür verantwortlich. Das ist bei den Schweden zum Glück sehr ausgeprägt. Und da wird es Ersatz oder entsprechende Hilfe geben. Und da hat auch niemand etwas dagagen.
                            Die nächste Wolfsjagd wird auch mit Sicherheit anders ablaufen als die letzte.
                            Die Auflagen sind deutlich verschärft worden.

                            Kommentar


                            • Laika
                              Erfahren
                              • 04.07.2009
                              • 210
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              AW: Helikopterjagd auf einen Wolf in Lappland

                              Um mal bei den Tatsachen zu bleiben und nicht bei Behauptungen:
                              In Schweden werden über 500.000 Schafe gehalten. Im Jahr 2009 wurden 487 Schafe von Wölfen getötet, verletzt oder sind in Folge von Wolfsangriffen vermisst. Der schwedische Staat tut sehr viel, um die Schafhalter in den Regionen, in denen Wölfe vorkommen, über Möglichkeiten der Abwehr von Wolfsangriffen zu informieren und unterstützt diese dabei vor Ort. Die Institution in Schweden für diese Angelegenheiten ist das Wildschadenszentrum (Viltskadecenter). Finanziell werden Aufwendungen für vorbeugende Maßnahmen und entstandene Schäden ausgeglichen.
                              Der Wald lebt, er kann atmen und sprechen und erzählt die Sage von der Urmutter allen Lebens. (jakutisch)

                              Kommentar


                              • Laika
                                Erfahren
                                • 04.07.2009
                                • 210
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                AW: Helikopterjagd auf einen Wolf in Lappland

                                Zitat von Gassan Beitrag anzeigen
                                Eigentlich kann man den Leuten doch nicht alles in Mundgerechte Stücke hacken. Wenn man sieht dass ein Problem auftritt, dann sorgt man für seine Lösung.
                                Man kann doch nicht dauernd beim Staat bitte bitte machen.
                                Richtig! Wie bei allen Unternehmen gibt es dabei in Sachen Vorbeugung/Schadensverhütung eine Eigenverantwortung.
                                Der Wald lebt, er kann atmen und sprechen und erzählt die Sage von der Urmutter allen Lebens. (jakutisch)

                                Kommentar


                                • cast
                                  Freak
                                  Liebt das Forum
                                  • 02.09.2008
                                  • 19459
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  AW: Helikopterjagd auf einen Wolf in Lappland

                                  Klingt gut.
                                  Aber hier gehts um sture Bauern.

                                  Außerdem ist das eine oder andere Zuchttier nicht so ohne weiteres durch Geld zu ersetzen, aber das nur am Rande.
                                  "adventure is a sign of incompetence"

                                  Vilhjalmur Stefansson

                                  Kommentar


                                  • Gast-Avatar

                                    AW: Helikopterjagd auf einen Wolf in Lappland

                                    Aber hier gehts um sture Bauern.
                                    Die gibt es überall. Sind aber in der Minderheit.
                                    Zumindest die Bauern hier in der Gegend sind recht offen... Småland ist etwas anderes, da traut man sich ja kaum hin.
                                    Zuletzt geändert von ; 19.12.2010, 07:31.

                                    Kommentar


                                    • ostseesegler
                                      Erfahren
                                      • 13.01.2010
                                      • 135
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      AW: Helikopterjagd auf einen Wolf in Lappland

                                      Zitat von Järven Beitrag anzeigen
                                      ...
                                      Zumindest die Bauern hier in der Gegend sind recht offen... Småland ist etwas anderes, da traut man sich ja kaum hin.
                                      Was denn
                                      Laut unserer Dorfchronik haben sie hier 1871 zuletzt einen Wolf erlegt. Die Småländer sind also die harmlosesten von allen

                                      Gruß Hans

                                      Kommentar


                                      • HeikoH
                                        Erfahren
                                        • 06.02.2010
                                        • 108
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        AW: Helikopterjagd auf einen Wolf in Lappland

                                        Zitat von Järven Beitrag anzeigen
                                        Die gibt es überall. Sind aber in der Minderheit.
                                        Zumindest die Bauern hier in der Gegend sind recht offen... Småland ist etwas anderes, da traut man sich ja kaum hin.
                                        OT: Heeeeeeeeeeeeeee , hier sind alle lieb und nett und wer was anderes behauptet verschwindet im Sumpf
                                        Wir schiessen wenigstens nicht auf Wölfe (es gibt hier keine)

                                        Kommentar


                                        • Anoriell
                                          Gerne im Forum
                                          • 13.10.2010
                                          • 58
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          AW: Helikopterjagd auf einen Wolf in Lappland

                                          Ich find's schon irgendwie erstaunlich wenn es erst heißt, man muss das Wild dezimieren, weil die natürlichen Räuber fehlen. Dann hat man knappe 200 Wölfe, und dann muss man die dezimieren? Sicher muss man bestimmte Schutzmaßnahmen für Schafsherden und co. treffen. Ich habe nicht viel Ahnung von der Größe von Wolfsrudeln/-revieren, aber eigentlich sollte es bei einer so begrenzten Zahl an Wölfen doch möglich sein, die Reviere grob zu kennen und wenn man seine Schafsherden dort weiden lässt, besser auf sie aufzupassen. Aber ließe man Wolfsrudel wachsen, hätte man vielleicht demnächst auch nichtmehr so viele Elche für die große Elchjagd-Gaudi...

                                          Nicht falsch verstehen: Ich habe nicht generell was gegen Jagden, so lange sie absolut verantwortungsvoll (dazu zähle ich auch, dass man sich vergewissert, dass man auch ordentlich zielen/treffen kann, bevor man schießt) und mit möglichst wenig Stress für die Tiere durchgeführt werden und außerdem einen zwingenden Grund haben (!). Ich kann zwar beim besten Willen nicht nachvollziehen, was daran Spaß macht, aber das muss ich ja auch nicht - jedem das seine. Immerhin hatte der Wildbraten auf dem Teller im Gegensatz zum Schweinebraten ein artgerechtes Leben in Freiheit und der Schlachttransport quer durch Europa ist ihm auch erspart geblieben.

                                          Aber der zwingende Grund die paar Wölfe zu dezimieren hat sich mir bis jetzt noch nicht so recht erschlossen...
                                          Zuletzt geändert von Anoriell; 05.01.2011, 11:56.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X