Was gibt es alles "outdoortauglich"?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • rumtreiberin
    antwortet
    AW: Was gibt es alles "outdoortauglich"?

    Aldi Nord hat gelegentlich als Aktionsware Pfannkuchen, Kaiserschmarrn und Grießbrei in kleinen Packungsgrößen für irgendwas zwischen ein und 3 Personen je nach Hunger und sonstigen Zutaten. Die Pfannkuchen-Mischung läßt sich recht easy mit Zugabe von Milchpulver nach gefühl und dann auf Tour bei Zubereitung eben Wasser dazu anrühren. Bei meiner trockenmilchpackung stand was von 2 EL für ein Glas (200 oder 250ml, bin grad nicht sicher) Milch - irgendwann zu Anfang hab ich auch mal mit der angegebenen Menge Milch angerührt und fand daß sie nur schmeckte wenn die Pulvermenge etwas großzügig bemessen war - aber als Anhaltspunkt ist das eine Angabe.

    @Leitwolf

    Du könntest auch eine originalbefüllte SchüttelFlasche mitnehmen, und den Inhalt der übrigen in Ziplocs umfüllen - dann hast du das Volumen/Gewicht auf ein verkraftbares Maß gebracht, und hast trotzdem einen Meß-und Schüttelbehälter für den Teig. steht ja nirgendwo geschrieben daß man nicht wenn die erste Teigmischung verbacken ist einfach die nächste Portion Teigpulver in die Flasche füllen und dann wieder Wasser dazugeben darf. Das nette an den Schüttelflaschen ist halt daß damit ein mehlklumpenfreier Teig auch für Kids einfach herstellbar ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • blitz-schlag-mann
    antwortet
    AW: Was gibt es alles "outdoortauglich"?

    Zitat von Nicknacker2 Beitrag anzeigen
    Welchen "Kempel" meinst Du denn genau?

    Auch wenn ich hier diese Protein-Shakes beworben habe, so stehen die bei mir nicht auf meinem alltäglichen "Indoor"-Speiseplan. Da ernähre ich mich viel lieber mit frischen Lebensmitteln. Aber gerade "Outdoor" finde ich dieser Krempel interessant, wenn man bei einer autarken Versorgung Gewicht und Packvolumen im Auge behalten muss. In der Vergangenheit habe ich mir "Outdoor" mein Müsli immer mit Milchpulver angerührt, und es hat fürchterlich geschmeckt. Zukünftig werde ich auf Protein-Drinks umsteigen, die ich dann mit Haferflocken, Nüssen und Trockenfrüchte nach Lust und Laune aufpeppe. So komme ich auf die gleichen Nährwerte, und es schmeckt einfach besser...
    Naja, wozu irgendwelche Milchpulver o. ä? Früchtemüslis, Haferflocken etc. lassen sich bestens mit Wasser zubereiten, das schmeckt nicht mal groß anders... Eipulver? Dann fress ich eben mal zwei Wochen keine Hühnerembryos... ;) Usw.

    Viele Grüße
    Ingmar

    Einen Kommentar schreiben:


  • sjusovaren
    antwortet
    AW: Was gibt es alles "outdoortauglich"?

    Trockenmilch allein schmeckt mir auch nicht.
    Daher mische ich inzwischen immer einen Schokoladendrink unter das Müsli. Im Prinzip ist das also v.a. eine Kakao-, Trockenmilch-, Zuckermischung. Löst sich auch in kaltem Bachwasser gut.
    Im Norden z.B. diesen von Freia, klick.
    Die Packung enthält 10 kleine Tütchen, also 10 Frühstücksportionen.
    Entsprechendes kriegt man ja auch bei uns.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Buck Mod.93
    antwortet
    AW: Was gibt es alles "outdoortauglich"?

    Wenn du den Eigengeschmack des Pulvers negativ findets; es gibt auch geschmacksneutrales Eiweißpulver.
    "Nebenwirkungen" hat der Kram allerdings unter Umständen auch. Ich würde das nicht zwei Wochen lang jeden Tag zu mir nehmen wollen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fabian485
    antwortet
    AW: Was gibt es alles "outdoortauglich"?

    Richtig; meiner Erfahrung nach eignet sich Eiweißpulver auch wesentlich besser als Milchersatz zum Frühstück als richtiges Vollmilchpulver. Dann hat man zwar versch. Geschmsackrichstungen ala Vanille, Erdbeer oder Schokolade aber es lässt sich wesentlich besser auslösen und schmeckt meiner Meinung nach deutlich besser.

    Gruß Fabian.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nicknacker2
    antwortet
    AW: Was gibt es alles "outdoortauglich"?

    Zitat von blitz-schlag-mann Beitrag anzeigen
    Vielleicht sollte man auch überlegen, ob man „Outdoor“ wirklich so viel Krempel essen sollte...

    Viele Grüße
    Ingmar
    Welchen "Kempel" meinst Du denn genau?

    Auch wenn ich hier diese Protein-Shakes beworben habe, so stehen die bei mir nicht auf meinem alltäglichen "Indoor"-Speiseplan. Da ernähre ich mich viel lieber mit frischen Lebensmitteln. Aber gerade "Outdoor" finde ich dieser Krempel interessant, wenn man bei einer autarken Versorgung Gewicht und Packvolumen im Auge behalten muss. In der Vergangenheit habe ich mir "Outdoor" mein Müsli immer mit Milchpulver angerührt, und es hat fürchterlich geschmeckt. Zukünftig werde ich auf Protein-Drinks umsteigen, die ich dann mit Haferflocken, Nüssen und Trockenfrüchte nach Lust und Laune aufpeppe. So komme ich auf die gleichen Nährwerte, und es schmeckt einfach besser...

    Einen Kommentar schreiben:


  • blitz-schlag-mann
    antwortet
    AW: Was gibt es alles "outdoortauglich"?

    Vielleicht sollte man auch überlegen, ob man „Outdoor“ wirklich so viel Krempel essen sollte...

    Viele Grüße
    Ingmar

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nicknacker2
    antwortet
    AW: Was gibt es alles "outdoortauglich"?

    Zitat von pointloma Beitrag anzeigen
    Gibt's denn keinen Pudding mehr, der sich nur mit Wasser zubereiten lässt? Ich kann mir nicht vorstellen, dass das mit Milchpulver so super wird und umständlicher ist es auch.
    Probiere doch mal einen Protein-Shake mit Schokoladen- oder Vanillegeschmack aus, für den man nur Wasser benötigt. Es ist zwar kein richtiger Pudding, aber wenn man 1-2 Löffel mehr als angegeben nimmt, dann wird der Drink schön zähflüssig.

    EDIT: Hier gibt's auch Pudding, der sich nur mit Wasser anrühren lässt. Der Preis ist natürlich stolz...
    Zuletzt geändert von Nicknacker2; 27.06.2013, 10:19.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fabian485
    antwortet
    AW: Was gibt es alles "outdoortauglich"?

    Ich habe vor einiger Zeit mal von Lidl ein Fertigprodukt probiert; nannte sich Nudeln in Bolognesesoße o.Ä.
    Verglichen mit den Produkten, welche ich bis jetzt probiert habe stach dieses äußerst positiv hervor.
    Ich werde gleich noch einmal hinfahren und dann einen kleinen Testbericht verfassen.
    Einziger Nachteil war dort glaube ich, dass das Produkt mit 50g Frischkäse zu den 500ml Wasser zubereitet werden musste.

    Gruß Fabian.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Daddyoffive
    antwortet
    AW: Was gibt es alles "outdoortauglich"?

    Hat hier jemand schonmal den Pancakemix von "Aunt Jemima" aus Amiland (bekommt man bei ebay) probiert? Der muss nur mit Wasser angerührt werden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • changes
    antwortet
    AW: Was gibt es alles "outdoortauglich"?

    Zitat von couchpotato Beitrag anzeigen
    Schritt 1: Messbecher bereit stellen
    Schritt 2: Pulver aus Flasche in Messbecher schütten und das Volumen notieren =>Volumen 1
    Schritt 3: Pulver in Zipplockbeutel umfüllen
    Schritt 4: Flasche bis Markierung mit Wasser auffüllen
    Schritt 5: Wasser aus Flasche in Messbecher gießen und das Volumen notieren =>Volumen 2
    Schritt 6: Volumen 2 minus Volumen 1 = Volumen 3
    =>Volumen 3 ist die Menge, die du zur Zubereitung auf das Pulver da drauf kippst
    Da sich das Pulver in der Flüssigkeit löst ist diese Messweise etwas ungenau, aber eher zu wenig als zuviel flüssigkeit.
    Ausserdem kan man die Konsistenz von Pfannkuchenteig eh nach Gefühl anrühren. Die werden nur etwas dicker oder dünner.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Leitwolf
    antwortet
    AW: Was gibt es alles "outdoortauglich"?

    Da hätte man ja auch selber drauf kommen Können.....
    Aber ich hab grad so viel um die Ohren (und zu wenig Zeit- Überstunden sei dank) das der Arbeitsspeicher ausgelastet ist
    Danke

    Einen Kommentar schreiben:


  • couchpotato
    antwortet
    AW: Was gibt es alles "outdoortauglich"?

    Zitat von Leitwolf Beitrag anzeigen
    Moin!
    Es gibt doch Diese Pfannkuchen- Milch bis zur Markierung drauf, Schütteln, Fertig.

    Die Sollen Als Tournahrung mit- allerdings würde ich Statt der Flasche einfach ein Ziplockbeutel nehmen (Volumen und Gewicht).
    Dafür müsste ich aber wissen wie viel Milch (bzw. Wasser plus Milchpulver) bis zur Markierung rein passen....
    Pulver raus und messen geht nicht (dann fehlt ja das Volumen des Pulvers). Hat Zufällig mal jemand gemessen wieviel Milch man da drauf Kippt?
    Schritt 1: Messbecher bereit stellen
    Schritt 2: Pulver aus Flasche in Messbecher schütten und das Volumen notieren =>Volumen 1
    Schritt 3: Pulver in Zipplockbeutel umfüllen
    Schritt 4: Flasche bis Markierung mit Wasser auffüllen
    Schritt 5: Wasser aus Flasche in Messbecher gießen und das Volumen notieren =>Volumen 2
    Schritt 6: Volumen 2 minus Volumen 1 = Volumen 3
    =>Volumen 3 ist die Menge, die du zur Zubereitung auf das Pulver da drauf kippst

    Einen Kommentar schreiben:


  • Leitwolf
    antwortet
    AW: Was gibt es alles "outdoortauglich"?

    Eiplulver hab ich hier im Supermarkt noch nicht finden können (Reformhaus wird zu teuer da Jugendgruppe).
    Eierkuchenrezepte Ohne EI das gibt es tz tz tz.... das wäre ne Idee Wert.....
    Wenn ich Noch Zeit aufbringe werde ich da mal googeln... Aber da mir eher 12 Stunden fehlen wirds wohl doch auf Fertig hinauslaufen. Notfalls reicht ja auch eine Flasche zum mixen udn der Rest nur das Pulver mitgenommen...
    mal sehen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Chouchen
    antwortet
    AW: Was gibt es alles "outdoortauglich"?

    Für Pfannkuchen oder Crèpes würde ich keine Fertigmischung kaufen, zu teuer und viel zu viel Müll, ganz besonders bei größeren Mengen. Mehl, Zucker, Milchpulver, Trockeneipulver, eine Prise Salz zusammen mixen, gut ist. Es gibt auch Rezepte ohne Ei, ohne Zucker oder welche wo die Milch durch Sprudel ersetzt wird. Einfach mal in den einschlägigen Rezeptdatenbanken nachsehen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Leitwolf
    antwortet
    AW: Was gibt es alles "outdoortauglich"?

    weißt Du zufällig wieviel?

    Einen Kommentar schreiben:


  • blitz-schlag-mann
    antwortet
    AW: Was gibt es alles "outdoortauglich"?

    Zitat von Leitwolf Beitrag anzeigen
    Moin!
    Es gibt doch Diese Pfannkuchen- Milch bis zur Markierung drauf, Schütteln, Fertig.

    Die Sollen Als Tournahrung mit- allerdings würde ich Statt der Flasche einfach ein Ziplockbeutel nehmen (Volumen und Gewicht).
    Dafür müsste ich aber wissen wie viel Milch (bzw. Wasser plus Milchpulver) bis zur Markierung rein passen....
    Pulver raus und messen geht nicht (dann fehlt ja das Volumen des Pulvers). Hat Zufällig mal jemand gemessen wieviel Milch man da drauf Kippt?
    Das geht auch mit Wasser, hab ich ausprobiert, schmeckt gut.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Leitwolf
    antwortet
    AW: Was gibt es alles "outdoortauglich"?

    Wenn Ich Die Zeit Hätte Würde Ich das Tun :-D.

    Die Idee Mit Dem Zioüloc ist Mir Grade erst gekommen- Freitag Geht es Los- Und Morgen muss es was Schnelles zu Essen geben- daher die Hoffnung das das schon mal jemand gemessen hat :-D.

    Immerhin Gibts sind es 7-8 Leute die Essen Wollen- da macht es sinn die Blöden Flaschen wehzulassen- aber zur not muss halt jeder eine Flasche tragen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • dominiksavj
    antwortet
    AW: Was gibt es alles "outdoortauglich"?

    Wenn ich es essen dürfte würde ich es erst daheim ausprobieren, und dann die Menge an Milch nebenbei ermitteln

    Einen Kommentar schreiben:


  • Leitwolf
    antwortet
    AW: Was gibt es alles "outdoortauglich"?

    Moin!
    Es gibt doch Diese Pfannkuchen- Milch bis zur Markierung drauf, Schütteln, Fertig.

    Die Sollen Als Tournahrung mit- allerdings würde ich Statt der Flasche einfach ein Ziplockbeutel nehmen (Volumen und Gewicht).
    Dafür müsste ich aber wissen wie viel Milch (bzw. Wasser plus Milchpulver) bis zur Markierung rein passen....
    Pulver raus und messen geht nicht (dann fehlt ja das Volumen des Pulvers). Hat Zufällig mal jemand gemessen wieviel Milch man da drauf Kippt?

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X