Was gibt es alles "outdoortauglich"?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • cast
    antwortet
    AW: Was gibt es alles "outdoortauglich"?

    Mandeln in den Mixer, Ohrenschützer aufsetzen, einschalten, etwas rütteln, ausschalten, in eine Schüssel schütten und etwas Akazienhonig drüberschütten und kneten bis die Konsistenz stimmt, beliebig formen.
    kein Mixer, elektrische Kaffeemühle.

    Einen Kommentar schreiben:


  • peter-hoehle
    antwortet
    AW: Was gibt es alles "outdoortauglich"?

    Zitat von Mus Beitrag anzeigen
    Wie wäre es mit der MYOG Variante
    Das Thema hatten wir doch schon mal hier? Oder?

    Gruß Peter

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mus
    antwortet
    AW: Was gibt es alles "outdoortauglich"?

    Zitat von Ultraheavy Beitrag anzeigen
    Seitenbacher Energiebombe
    100 g = 2 Riegel = 444 kcal
    Zitat von peter-hoehle Beitrag anzeigen
    für 29,90 € pro Kilo nicht gerade ein Schnäppchen.
    444 kcal/100 Gramm........das soll eine Energiebombe sein?
    Da gibt es weisgott was preiswerteres mit mehr Energie.


    Gruß Peter
    Wie wäre es mit der MYOG Variante: Mandeln in den Mixer, Ohrenschützer aufsetzen, einschalten, etwas rütteln, ausschalten, in eine Schüssel schütten und etwas Akazienhonig drüberschütten und kneten bis die Konsistenz stimmt, beliebig formen.
    Dauert nicht lang, kann auch noch mit Schokolade nach Wunsch überzogen werden.
    Nur die Verpackung ist nicht gar so schick.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nando
    antwortet
    AW: Was gibt es alles "outdoortauglich"?

    OT:
    Zitat von Ultraheavy Beitrag anzeigen
    Seitenbacher Energiebombe
    100 g = 2 Riegel = 444 kcal
    Immer daran denken, dass der Kauf eines Produktes einer Firmal quasi ein postives Feedback für die Firma ist. Also unterstützt du mit dem Kauf der Riegel deren nervige Radiowerbung: Also beim nächsten Kauf drüber nachdenken!

    Einen Kommentar schreiben:


  • peter-hoehle
    antwortet
    AW: Was gibt es alles "outdoortauglich"?

    Zitat von Ultraheavy Beitrag anzeigen
    100 g = 2 Riegel = 444 kcal
    für 29,90 € pro Kilo nicht gerade ein Schnäppchen.
    444 kcal/100 Gramm........das soll eine Energiebombe sein?
    Da gibt es weisgott was preiswerteres mit mehr Energie.

    zum Beispiel Viba-Classic-Nougat-Stange sau lecker

    Gruß Peter

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ultraheavy
    antwortet
    AW: Was gibt es alles "outdoortauglich"?

    Seitenbacher Energiebombe
    100 g = 2 Riegel = 444 kcal

    Einen Kommentar schreiben:


  • BDK
    antwortet
    AW: Was gibt es alles "outdoortauglich"?

    Vielleicht hat ja jemand mal die Möglichkeit, das auf Reisen zu erstehen: Bei Migros in der Türkei gibt es für 20 Kuruş pro Beutel (bei momentanem Kurs entspricht das 7 Cent) portionierte "Heiße Schokolade" inkl. Milchpulver, je 22g. Ich hab mir vom letzten Trip direkt mal zwei Kartons mitgebracht, das ergibt nämlich zusammen mit Wasser und Haferflocken ein ganz großartiges Frühstück.

    -> http://www.istanbulkahve.com/images/...Migros/2_2.jpg

    Einen Kommentar schreiben:


  • Chouchen
    antwortet
    AW: Was gibt es alles "outdoortauglich"?

    Zitat von Ultraheavy Beitrag anzeigen

    Gibt es beim Penny.
    Lecker möchte ich das nicht nennen.
    Ich habe neulich beim Real eine reduzierte Fuhre erstanden. (Das will wohl keine normaler Mensch kaufen. )
    Green Curry habe ich noch nicht probiert, sondern bisher nur eine andere Sorte (vegetarian?), das war aber durchaus genießbar.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ultraheavy
    antwortet
    AW: Was gibt es alles "outdoortauglich"?


    Gibt es beim Penny.
    Lecker möchte ich das nicht nennen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ultraheavy
    antwortet
    AW: Was gibt es alles "outdoortauglich"?

    Zitat von lina Beitrag anzeigen
    Da frotzelt und rätselt man jahrelang darüber, dass Meisenknödel doch eigentlich die perfekte Outdoornahrung darstellen, und jetzt endlich kommt die Lösung für eine genießbarere Variante des Müsli-Klopses: Flohsamenschalen! ΕΥΡΗΚΑ!!!

    klick
    Super, werde ich mal ausprobieren.
    100 g Hanfsamen, bitte die guten aus der Türkei nehmen

    Tartex hat übrigens auch sehr leckere vegetarische Brotaufstriche. Gibt es in günstig auch bei Aldi und im Penny. Gibt auch leckere Soßen.
    Weiter oben im Fred waren Tintenfischringe aus dem russ-shop.de empfohlen.
    Ich liebe Tintenfisch und habe ihn in sämtlich möglichen Variationen genossen.
    Allerdings ist der Fang aus dem Pazifik, da sollte man davon ausgehen, daß sie ordentlich gammastrahlen.
    Man verliert gut Gewicht, zuerst die Haare.

    Edit:
    Ich möchte noch auf "Notnahrung" hinweisen. K-1000, NRG und BP-5.
    Das sind Riegel aus Weizen, Malz, Zucker, Mineralstoffen, Vitaminen, alles drin, was man zum Leben benötigt. Kompakt, 500G=2300 kcal. Vegan, hier gibt es doch einige Kandidaten
    Kann man in Wasser anrühren oder auch einfach so essen. Mein Favorit ist NRG. Das ist auch noch am günstigsten und wird hier im Taunus hergestellt. Habe in den vergangenen Monaten einen Karton verstoffwechselt, 129€
    Für den Extrabedarf auf Tour definitiv eine schöne Ergänzung.

    Und wo wir schon bei Notnahrung sind, Outdoorfrühstück in der Luxusvariante: Frühstückseimer
    Zuletzt geändert von Ultraheavy; 23.02.2014, 22:53.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rattus
    antwortet
    AW: Was gibt es alles "outdoortauglich"?

    Zitat von lina Beitrag anzeigen
    Da frotzelt und rätselt man jahrelang darüber, dass Meisenknödel doch eigentlich die perfekte Outdoornahrung darstellen, und jetzt endlich kommt die Lösung für eine genießbarere Variante des Müsli-Klopses: Flohsamenschalen! ΕΥΡΗΚΑ!!!

    klick
    Die kann man aber leider nur in bewaldeten Gebieten essen. Wo willst du sie sonst aufhängen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rachi1978
    antwortet
    AW: Was gibt es alles "outdoortauglich"?

    Zitat von Jumaso Beitrag anzeigen
    Mein Favourit:
    Rote Linsen!!!
    Ist wesentlich leichter als Spaghetti (bin letztens mit 1kg Linsen 7 Tage ausgekommen.)
    Ca. 10 - 15 min einweichen lassen, dann noch 10 min kochen, fertig.
    Ich hab sie meistens mit angebratenen Zwiebeln und ner Karotte gekocht, gewürzt, und anschließend das überschüssige Wassser mit ner Tomatentütensuppe gebunden...

    Gruß, Thilo
    Jawohl! Sind super und liefern viel Eiweiss!

    Einen Kommentar schreiben:


  • lina
    antwortet
    AW: Was gibt es alles "outdoortauglich"?

    Da frotzelt und rätselt man jahrelang darüber, dass Meisenknödel doch eigentlich die perfekte Outdoornahrung darstellen, und jetzt endlich kommt die Lösung für eine genießbarere Variante des Müsli-Klopses: Flohsamenschalen! ΕΥΡΗΚΑ!!!

    klick

    Einen Kommentar schreiben:


  • Schlammschnecke
    antwortet
    AW: Was gibt es alles "outdoortauglich"?

    Hallo,
    ich hoffe das ist jetzt kein alter Hut. Meine neueste Entdeckung: Tartex feine Pilzsauce.
    Ich bin schon länger auf der Suche nach eine Instant-Pilzsoße, oder zumindest einer mit kurzer Kochzeit. Einfach der Abwechslung halber. Dabei bin ich jetzt auf die Tartex-Soße gestoßen. Zuerst wollte ich sie schon wieder zurückstellen weil es eine Paste ist, kein Pulver.
    Aber da die Paste hauptsächlich aus Öl besteht, hab ich sie mal testweise mitgenommen.

    Zutaten:
    Palmöl, Weizenmehl, Reismehl, Meersalz, Rohrohrzucker, Hefeextrakt, Tomatenpulver, Röstzwiebeln, Steinpilzpulver (1,1%), Karamellzucker, Sellerie, Shiitakepulver (0,7%), Verdickungsmittel: Johannisbrotkernmehl und Guarkernmehl, natürliche Aromen, Sellerieblätter, Gewürze, Zwiebelsaft-konzentrat, Karottensaftkonzentrat, Selleriesaftkonzentrat.

    Okay, besonders viele Pilze sind nicht drin. Der Geschmack? Hm, ich würde sagen: gut, Nostalgiegeschmack Jägersoße. Da werden Kindheitserinnerungen wach, also genau das richtige für Trekkingtouren.
    Laut Packung soll man die Soße kurz kochen, ins heiße Wasser rühren geht aber auch, sagt der Praxistest. Einziger Nachteil: In einem Döschen sind 45g Paste, das reicht für 360ml Soße. Für einen Einzelwanderer zuviel. Aber ich hoffe, das Zeug wird nicht zu schnell schlecht wenn es erst mal offen ist. Dann gibt es eben zwei Tage hintereinander Pilzsoße.

    Wenn ich mich nicht verrechnet habe, kommt die Paste auf 592kcal/100g. (Falls jemand sicherheitshalber nochmal nachrechnen will: 100ml fertige Soße haben laut Packung 74kcal.) Damit ist klar: Das Zeug kommt im September mit nach Schottland.
    Das leere Döschen kann ich leider nicht wiegen, ich habe keine Waage die so genau geht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • rumtreiberin
    antwortet
    AW: Was gibt es alles "outdoortauglich"?

    Kein Problem, Karlo!

    Engagierte User sind gern gesehen, also ran an den Speck!

    Vergiß bitte nicht die Links aus diesem herrlichen inzwischen fast 6 Jahre alten Dauerthread auf Aktualität zu checken bevor du sie als Liste für einen Sammelbeitrag postest.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Karlo
    antwortet
    AW: Was gibt es alles "outdoortauglich"?

    Man sollte im 1. Thread mal eine Liste erstellen mit allen Beiträgen!

    Wirklich praktisch, danke!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nicknacker2
    antwortet
    AW: Was gibt es alles "outdoortauglich"?

    Zitat von Buck Mod.93 Beitrag anzeigen
    Damit hast du ja schön bewiesen, dass man sich mit dem netten Pulver mal schnell jenseits des Grenzwertes bewegt.
    Alles eine Frage der Interpretation...

    Ich will hier auch niemanden auffordern/animieren, sich sinnlos mit Proteinpulver vollzustopfen. Trotzdem halte ich es für unbedenklich, sich über einen Zeitraum von 2-3 Wochen morgens 3 EL Proteinpulver ins Müsli zu mischen. Gerade bei einer autarken Verpflegung während einer Trekkingtour herrscht oft ein Mangel an Nährstoffen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Buck Mod.93
    antwortet
    AW: Was gibt es alles "outdoortauglich"?

    Damit hast du ja schön bewiesen, dass man sich mit dem netten Pulver mal schnell jenseits des Grenzwertes bewegt.


    Zitat von Nicknacker2 Beitrag anzeigen
    Um welche Nebenwirkungen handelt es sich denn?

    Es gibt auch vermeintlich seriöses Proteinpulver, hier z.B. Bei den Inhaltsstoffen (Reismehl aus bio-fermentiertem, gekeimtem braunem Naturreis, Xylitol, Stevia und Kakaopulver) wüsste ich jetzt nicht, wieso ich groß Bedenken haben sollte. Und wenn man täglich von dem Produkt 3 EL morgens ins Müsli mischt, dann ist man idR auch noch weit von einer bedenklichen(!) Eiweiß-Überversorgung entfernt.


    Beispiel:

    Ein Mann mit einem Körpergewicht von 75 kg sollte pro Tag nicht mehr als ca. 60-90 g Eiweiß essen. Das entspricht der allgemeinen Empfehlung von 0,8 - 1,2 g Eiweiß pro kg Körpergewicht. Hierbei ist allerdings nicht der ehöhte Energie- und Proteinbedarf während einer Trekkingtour berücksichtigt, bei der man täglich ca. 20 km mit Gepäck wandert.

    Bei 3 EL Proteinpulver des o.g. Produkts pro Frühstück nimmt man ca. 24,3 g Eiweiß zu sich.

    Welche Eiweißquellen gibt's sonst noch aus dem Standard-Tour-Futter?

    Haferflocken, ca. 150 g pro Frühstück, ergibt ca. 18,8 g Eiweiß

    Studentenfutter mit Erdnüssen, ca. 100 g pro Mittagessen, ergibt ca. 15,2 g Eiweiß

    Müsli-Riegel (Corny nussig), ca. 100 g pro Mittagessen, ergibt ca. 6,9 g Eiweiß

    Spaghetti, ca. 200 g pro Abendessen, ergibt ca. 24 g Eiweiß

    Schokolade (Alpenmilch), ca. 100 g pro Abend, ergibt ca. 6,6 g Eiweiß

    Wenn man das alles zusammenzählt kommt man auf knapp 96 g Eiweiß pro Tag. Okay, der Wert liegt leicht über dem Grenzwert. Dieser berücksichtigt aber noch nicht den erhöhten Bedarf während einer Trekkingtour.
    Zuletzt geändert von Buck Mod.93; 27.06.2013, 20:41.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Leitwolf
    antwortet
    AW: Was gibt es alles "outdoortauglich"?

    Habe jetzt Stattdessen den Kaiserschmarn genommen wo ne Angabe drauf stand- manchmal gehts auch einfach

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nicknacker2
    antwortet
    AW: Was gibt es alles "outdoortauglich"?

    Zitat von Buck Mod.93 Beitrag anzeigen
    Wenn du den Eigengeschmack des Pulvers negativ findets; es gibt auch geschmacksneutrales Eiweißpulver.
    "Nebenwirkungen" hat der Kram allerdings unter Umständen auch. Ich würde das nicht zwei Wochen lang jeden Tag zu mir nehmen wollen.
    Um welche Nebenwirkungen handelt es sich denn?

    Es gibt auch vermeintlich seriöses Proteinpulver, hier z.B. Bei den Inhaltsstoffen (Reismehl aus bio-fermentiertem, gekeimtem braunem Naturreis, Xylitol, Stevia und Kakaopulver) wüsste ich jetzt nicht, wieso ich groß Bedenken haben sollte. Und wenn man täglich von dem Produkt 3 EL morgens ins Müsli mischt, dann ist man idR auch noch weit von einer bedenklichen(!) Eiweiß-Überversorgung entfernt.


    Beispiel:

    Ein Mann mit einem Körpergewicht von 75 kg sollte pro Tag nicht mehr als ca. 60-90 g Eiweiß essen. Das entspricht der allgemeinen Empfehlung von 0,8 - 1,2 g Eiweiß pro kg Körpergewicht. Hierbei ist allerdings nicht der ehöhte Energie- und Proteinbedarf während einer Trekkingtour berücksichtigt, bei der man täglich ca. 20 km mit Gepäck wandert.

    Bei 3 EL Proteinpulver des o.g. Produkts pro Frühstück nimmt man ca. 24,3 g Eiweiß zu sich.

    Welche Eiweißquellen gibt's sonst noch aus dem Standard-Tour-Futter?

    Haferflocken, ca. 150 g pro Frühstück, ergibt ca. 18,8 g Eiweiß

    Studentenfutter mit Erdnüssen, ca. 100 g pro Mittagessen, ergibt ca. 15,2 g Eiweiß

    Müsli-Riegel (Corny nussig), ca. 100 g pro Mittagessen, ergibt ca. 6,9 g Eiweiß

    Spaghetti, ca. 200 g pro Abendessen, ergibt ca. 24 g Eiweiß

    Schokolade (Alpenmilch), ca. 100 g pro Abend, ergibt ca. 6,6 g Eiweiß

    Wenn man das alles zusammenzählt kommt man auf knapp 96 g Eiweiß pro Tag. Okay, der Wert liegt leicht über dem Grenzwert. Dieser berücksichtigt aber noch nicht den erhöhten Bedarf während einer Trekkingtour.
    Zuletzt geändert von Nicknacker2; 27.06.2013, 14:08.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X