AW: Was gibt es alles "outdoortauglich"?
Ich bin auf eine Alternativer zu Schnellkochnudeln gestoßen:
Die Schnellkochmethode.
Hab sie allerdings noch nicht ausprobiert. Wäre für uns auf jeden Fall interessant, da wir immer unterwegs nachkaufen müssen, es aber in den kleinen Dorflädchen selten Schnellkochnudeln gib. (Und Wasser würde man auch sparen.)
Was gibt es alles "outdoortauglich"?
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
AW: Was gibt es alles "outdoortauglich"?
Nudeln mit kurzer Kochzeit habe ich auch, aber 0 Minuten sind schwer zu toppen. ;)
Außer mit bestimmten Wok-Nudeln, da reicht auch heißes Wasser drüberkippen. Aber bei denen war ich mit der Konsistenz nicht wirklich glücklich.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Was gibt es alles "outdoortauglich"?
Cappelini no 1. Fadennudeln von Barilla nur 3 min Kochzeit
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Was gibt es alles "outdoortauglich"?
Auch wenn es ein negativ-Testergebnis war, möchte ich es trotzdem mit euch teilen.
Ich bin im Laden über 'Rote-Linsen-Spirelli' gestolpert. Leuchtend rote Nudeln sind schon ein Hingucker!
Nun, dass sie glutenfrei sind war mir ziemlich egal. Aber dass man diese 'Nudeln' nicht kochen, sondern nur kurz im heißem Wasser ziehen lassen soll, fand ich interessant. Das hat auch wunderbar funktioniert, nach wenigen Minuten im heißen, nicht kochenden Wasser, waren die Nudeln weich. Den Geschmack kann ich, Tomatensoße sei Dank, nicht wirklich beurteilen. Ich würde aber zu behaupten wagen, dass sie auch nicht viel anders schmecken als andere Nudeln auch.
Und jetzt kommt das große 'Aber' - obwohl die 'pseudo Nudeln' genauso viel Kalorien haben wie 'echte', fühlte ich mich hinterher nicht wirklich satt. Was vermutlich daran liegt, dass die Nudeln beim Kochen kein Wasser aufnehmen. Eine Portion gekochte 'pseudo Nudeln' hat also sehr viel weniger Volumen als es bei 'echten Nudeln' der Fall wäre. Mein Magen war also halbleer und fühlte sich auch so an.
Nun, ich dachte mir, vielleicht gibt es ja irgendwo da draußen jemand, der unterwegs nicht so viel essen kann wie er möchte oder sollte, weil der Magen zu schnell voll ist? In dem Fall wären die 'Rote-Linsen-Nudeln' vielleicht eine Lösung. Ganz billig sind sie nicht, 250 Gramm kosten 2,79 Euro.
https://www.alnatura-shop.de/reis-nu...SABEgJLffD_BwE
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Aligot für unterwegs
Zitat von Becks Beitrag anzeigenPer Zufall entdeckt und daheim schon mal ausprobiert - Aligot. Ist im Grunde nichts anderes als Kartoffelbrei, verrührt mit Käse, Butter und ev. Frischkäse.
Danke!
Zitat von Becks Beitrag anzeigenLandjägerscheiben als Veganerbremse könnte man auch noch drunter rühren,Denk an den Käse!
...Outdoors möchte ich nur jemanden haben, der dann den Topf für mich wäscht.
Einen Kommentar schreiben:
-
Aligot für unterwegs
Per Zufall entdeckt und daheim schon mal ausprobiert - Aligot. Ist im Grunde nichts anderes als Kartoffelbrei, verrührt mit Käse, Butter und ev. Frischkäse.
Das Rezept daheim war recht einfach. 400g mehligkochende Kartoffeln zusammen mit einer Knoblauchzehe in Salzwasser kochen, Wasser wegschütten, alles zerdrücken, Käse drunter heben (300g Käsemischung Cruyere/Emmentaler sowie 180g Creme Fraiche), alles rühren bis es eine schöne Masse ergibt, Pfeffer rein, essen.
Die noch ungetestete Outdoorvariante:
Wasser erhitzen, Kartoffelbreipulver rein, Käsemischung rein, Salz, Pfeffer und Knoblauchpulver rein, Butter druff, eventuell noch Cremefraiche Pulver unterheben, essen. Landjägerscheiben als Veganerbremse könnte man auch noch drunter rühren, die geben einen guten rauchigen Grundgeschmack ins Essen.
Muss ich mal antesten, aber alleine von den Zutaten her sollte es passend für unterwegs sein. Schmeckt und hat viele Kalorien.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Was gibt es alles "outdoortauglich"?
Chia-Cup Schokolade, Davert
Ich bin ja eigentlich kein Freund von diesen modernen Superfoods - aber ich dachte mir: Schokolade!!!!
Einfach nur lauwarmes Wasser dazu, 15 Minuten warten - fertig ist der, äh, das schokopuddingartige Dingens.
Nun zuerst einmal: Ja, es funktioniert. Ja, es ist outdoortauglich. Und ja, es schmeckt wirklich sehr schokoladig. Am Geschmack hatte ich wirklich nichts auszusetzen.
Aber mit diesem Chia-Glibber kann ich mich einfach nicht anfreunden. Ich habe dann noch eine ordentliche Portion Haferflocken reingehrührt, dann ging es so einigermaßen.
Zutaten: Chiasamen (30%), Reismilchpulver, MANDELMEHL, Kokosblütenzucker, Agavendicksaftpulver, Kakaopulver (9,0%), Kokosmilchpulver, Meersalz
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Was gibt es alles "outdoortauglich"?
Zitat von Fabian485 Beitrag anzeigenIst das Lidl, Aldi Nord oder Aldi Süd?
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Was gibt es alles "outdoortauglich"?
Ist das Lidl, Aldi Nord oder Aldi Süd?
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Was gibt es alles "outdoortauglich"?
Gerade im Discounter entdeckt:
Wer kein Gemüse zu Hause dörren kann, für den ist das evtl. eine Alternative. Kurze, bzw. Keine Kochzeiten.Zuletzt geändert von Daddyoffive; 23.03.2017, 20:21.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Was gibt es alles "outdoortauglich"?
Ist aber leckerer, finde ich, weil es wirklich schön caramellig schmeckt.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Was gibt es alles "outdoortauglich"?
Da muß ich bglatt an die gezuckerte Kondenzmilch aus der Tube denken.
http://www.ebay.de/itm/like/25218075...&ul_noapp=true
http://www.ebay.de/itm/Gezuckerte-Ka...3D252180750180
http://www.ebay.de/itm/Gezuckerte-Ka...3D252180750180
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Was gibt es alles "outdoortauglich"?
Caramelcreme (aus gesalzener Butter) in der Tube. Gibts in vielen Supermärkten in Frankreich. Sehr lecker (und sehr gehaltvoll, könnte also auch noch in den Kalorienbomben-Thread). Kostet so um die zwei Euro, wenn ich mich recht erinnere.
So sieht es aus.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
AW: Was gibt es alles "outdoortauglich"?
Zitat von derray Beitrag anzeigenDie Garzeit ist leider online nicht angegeben.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Was gibt es alles "outdoortauglich"?
Ab Donnerstag 7.4. bei Aldi Nord:
Pasta Spezialitäten - jeweils 500g Nudeln mit fertiger Gewürzmischung in zwei Sorten. Die Garzeit ist leider online nicht angegeben.
mfg
der Ray
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteAW: Was gibt es alles "outdoortauglich"?
@berlinbyebye
Danke für den Tipp, sowas habe ich noch gesucht. Ich bin jemand, der unterwegs frisch kocht. Für ein verlängertes Wochenende frisches Gemüse, Öl, ein paar Gewürze, eingeweichte vorgegarte Kichererbsen u.ä. mitzunehmen, ist ja nun echt kein Thema - ich habe eine relativ leichte Ausrüstung, da kann ich das gesparte Gewicht in die Qualität meines Essens stecken.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Was gibt es alles "outdoortauglich"?
Wer ein leichtes "Schneidebrett" benötigt, kann sich ein solches von Tchibo zurechtschneiden. Das dürfte leichter sein als die Dinger von Trangia.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Was gibt es alles "outdoortauglich"?
Zitat von Daddyoffive Beitrag anzeigenMal konkret: Du kochst Reis Deiner Wahl und dörrst ihn anschließend im Backofen? Wie lange, welche Temperatur? Und machst Du auch gleich Gemüse (z.B. Erbsen, Mais, ...) und Gewürze dazu?
Danke
Temperatur? Ich würde mal 60 oder 70 Grad wählen.
Wie lange? Tja, halt bis er so trocken ist wie er anfangs war.
Gemüse und anderes würde ich getrennt trocknen wegen evtl. unterschiedlicher Trocknungszeit. Dann kann man aber zusammenschütten. Nur wenn der Mais beim Reis eingepackt ist, ist es so schwer ihn für die Nudeln da wieder rauszufriemeln.
Ich mache keine Gewürze dazu, kann man aber. Auf Salz würde ich verzichten, da es Wasser anzieht. Wenn es kürzerfristig verbraucht wird, ist es egal.
Erbsen (trockene) brauchen ewig, daher lasse ich es damit jetzt mal sein. Ich habe aber noch ein Tütchen voll. Gekochte Dosenerbsen gehen bestimmt.
Kichererbsen brauchen nicht sooo lang, sind aber sehr lecker. Mais? Klar, hat halt nicht so viel Kalorien.
An Kartoffeln doktere ich gerade rum. Die gedünsteten Scheiben ergeben bei mir nach Rehydrieren ziemlich lederartiges Zeug. Hängt vielleicht von der Sorte ab. Oder vielleicht ist da kochen besser.
Bei Karotten gings mir ähnlich. Die waren aber gekocht. Vielleicht ist da dünsten besser oder einfach in Hälften mit Öl, Honig und Salbei 45 min. in den Ofen, so à la marrocaine. Kümmel natürlich nicht vergessen.
Mittlerweile mache ich weichkochende Kartoffeln (Bintje). Die zerfallen nur so. Die sind schnell gedörrt und man kann schönes Purée davon machen, auch ohne Milch, einfach nur bissel Wasser, ordentlich Butter/Öl und braten/erhitzen. Oder in die Suppe/Soße kippen. Oder mit Mehl Brot oder gnochi-artige Dinger machen. Zwiebeln bekommt man ja in viel Fett gebraten und getrocknet im Supermarkt.
Klar, ist es Arbeit, aber wenn man sowieso mal kocht, macht man halt ab und zu etwas mehr.
Wenn der Dörrer wartet, macht kochen auch mehr Spaß.
Also das Tütenzeugs is ja auch nicht schlecht, kommt aber an das selbstgemachte nicht ran. Abgesehen von dem ganzen Müll. Natürlich nehme ich meistens schon recht gute Zutaten.
Viel Spaß
bbb
edit: Standard-Fraß ist bei mir Bologneser-Sauce. Wenn ich auch gerade nichts gedörrtes habe und weg will, die mache ich mir dann eigentlich immer noch schnell. Kann man ja auch aus dem Glas direkt in den Dörrer kippen.Zuletzt geändert von berlinbyebye; 10.02.2016, 19:00.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: