Was gibt es alles "outdoortauglich"?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Mus
    antwortet
    AW: Was gibt es alles "outdoortauglich"?

    Ah, gut zu wissen. Ich bin dieses mal nur per Zufall drüber gestolpert.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spartaner
    antwortet
    AW: Was gibt es alles "outdoortauglich"?

    Zitat von Franky66 Beitrag anzeigen
    ... Habe ich einen Grund, bei der nächsten Tour zu Ikea mitfahren zu wollen
    Gibt es möglicherweise auch bei Kaufland, Rewe, Edeka, Real, Nahkauf ...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Franky66
    antwortet
    AW: Was gibt es alles "outdoortauglich"?

    Zitat von Mus Beitrag anzeigen
    Wie sehr die Kekse im Rucksack trotz ihrer festen Konsistenz in der Tüte zerkrümeln, kann ich leider noch nicht sagen, Praxistest steht noch aus.[/I]
    Vielen Dank für den Tipp - hört sich sehr gut an! Habe ich einen Grund, bei der nächsten Tour zu Ikea mitfahren zu wollen

    Ich würde sie geöffnet oder auch ungeöffnet in einer verschließbaren, festeren Box transportieren. Zerkrümeln nicht, und nach dem Öffnen besteht nicht die Gefahr, daß die Plastiktüte aufreißt und die Kekse im Rucksack umherbröseln.

    Aber für Gewichts-Sparer ist das natürlich keine Alternative - ichmeinedieBox.


    Liebe Grüße

    Franky

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mus
    antwortet
    AW: Was gibt es alles "outdoortauglich"?

    Dr. Karges Genuss mit Biss:
    Emmentaler Zwiebel Vollkorn-Snack

    bei Ikea geschossen für 1,50€ die 110 g, (-> nicht gerade der Preisschlager, aber für das, was geboten wird auch kein Wucher)

    kleine (3cmx3cm), flache Kekse, ein Teil der Körner/Zwiebeln/Käse ist oben drauf der Rest im Teig verbacken. Feste Konsistenz, krümeln im Gegensatz zu Knäckebrot u.ä. fast gar nicht, (können praktischerweise ohne abbeißen und als ganzes in den Mund gesteckt werden, keine Krümelgefahr also problemlos auch im Schlafsack zu essen. Leisten etwas Widerstand beim Kauen, was ich als angenehmer empfinde, als wenn sie im Mund zerfallen würden)

    Verpackung: eine kleine, kräftige Plastiktüte ca. 20cmx14cm , nicht wiederverschließbar, Kekse liegen lose darin (für unterwegs teils praktisch, da wasserfest und durchstichsicher aber nicht krümelfest und etwas sperrig, man sollte etwas zum Wiederverschließen (Gummi, Klammer, Stück Ducktape,...)dabei haben)

    Inhalt: Weizenvollkornmehl(64%), Emmentaler(9%), Leinsaat, natives Olivenöl extra, Zwiebelstücke getrocknet(4%), Sauerrahmerzeugnis, Meersalz, Gerstenmalzextrakt, Hefe, Sahnepulver, Sauerteig getrocknet (Roggenmehl), Zwiebeln fein gemahlen, Gewürze (-> Inhaltsstoffe find ich ich super, bemängeln könnte man jetzt das Gerstenmalzextrakt, ist aber nicht so viel drinne)

    Nährstoffe pro 100g: Energie 425 kcal (also fast so viel wie Schokolade)
    Fett 15g, davon gesättigte 4,6g, Kohlenhydrate 52g, davon Zucker 3,6g, Ballaststoffe 9 g, Eiweiß 15 g, Salz 2,5 g
    (auch hier ein Plus von mir, die hohe Kaloriendichte ist unterwegs ja durchaus gewollt)

    Fazit: Ist als Zwischensnack willkommene herzhafte Alternative zu Müsliriegeln und Co und nicht so zuckerlastig, wie vieles anderes. Durch das Vollkornmehl, den Leinsamen und den Käse sollten sie auch ein bisschen länger vorhalten und sehr gut geeignet sein, eine längere Zeit zu überbrücken. Dringend genug dazu trinken und langsam essen, das Zeug scheint im Magen nachzuquellen, was allerdings auch ein durchaus angenehmes Sättigungsgefühl erzeugt.

    Ich finde den Geschmack sehr lecker -pikant aber nicht zu salzig oder fettig, wie das sonst oft der Fall ist. Gerade wegen dem festen Biss und dem Käsegeschmack, könnten die Dinger für mich auf Tour auch mal eine normale Mahlzeit ersetzen, ohne dass dann die Moral am Boden ist wie bei Nüssen, Trockenobst, Müsliriegel, Schokolade,...
    Wäre ein spannender Baustein für eine Tour ohne Kocher.
    Wie sehr die Kekse im Rucksack trotz ihrer festen Konsistenz in der Tüte zerkrümeln, kann ich leider noch nicht sagen, Praxistest steht noch aus.

    Einen Kommentar schreiben:


  • entropie
    antwortet
    AW: Was gibt es alles "outdoortauglich"?

    Zitat von Buck Mod.93 Beitrag anzeigen
    Und weiter? Das ergibt 5 Portionen zu 0,99 Euro pro Portion und Milchpulver muss man auch nicht zusätzlich kaufen.
    Ach der porridge hype ist ja nun nicht ganz so neu. Es ist halt schweineteuer für haferbrei (den ich als kind vorgesetzt bekam, unter anderem weils billig war).

    https://www.wurzener.de/onlineshop/P..._zart_500g.597

    Einen Kommentar schreiben:


  • Buck Mod.93
    antwortet
    AW: Was gibt es alles "outdoortauglich"?

    Zitat von Moltebaer Beitrag anzeigen
    Ich würde mal sagen: 325g sind zwei dicke oder drei magere Portionen.
    Ich esse jeden Tag Porridge von 3Bears zum Frühstück und nehme da max. 50 Gramm. Zumindest für mich kommen bei normalem Körpergewicht die 65 Gramm pro Portion sehr gut hin.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Moltebaer
    antwortet
    AW: Was gibt es alles "outdoortauglich"?

    Ich würde mal sagen: 325g sind zwei dicke oder drei magere Portionen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Buck Mod.93
    antwortet
    AW: Was gibt es alles "outdoortauglich"?

    Zitat von entropie Beitrag anzeigen
    OT: Haferschleim mit kürbis und tomatenstückchen für 5 euro 325g.

    Meine oma würde sich bepi**en vor lachen.
    Und weiter? Das ergibt 5 Portionen zu 0,99 Euro pro Portion und Milchpulver muss man auch nicht zusätzlich kaufen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • JHL
    antwortet
    AW: Was gibt es alles "outdoortauglich"?

    Wenn's nicht immer Hafer sein soll...

    Chufli Erdmandelbrei von Govinda, gibt es z.B. als "Tibet" mit Getreide und Früchten, oder als "Yoga" mit etwas anderen Getreide und Früchten...

    Ich denke, bei der Namensgebung ist die eigentliche Zielgruppe klar. Mit knapp 7,00 Euro pro 500g auch kein Schnapper. Und natürlich könnte man es sich sicher auch selbst zusammenrühren. Gibt es online, ich bin beim Rewe in Oberstdorf drüber gestolpert.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Antracis
    antwortet
    AW: Was gibt es alles "outdoortauglich"?

    Danke für die Tipps!

    Einen Kommentar schreiben:


  • November
    antwortet
    AW: Was gibt es alles "outdoortauglich"?

    Zitat von entropie Beitrag anzeigen
    Meine oma würde sich bepi**en vor lachen.
    Soll sie ruhig, stört mich nicht.
    So selten, wie ich das Zeugs verwende, finde ich den Preis nicht so wichtig. Stellt ja nicht meine Dauerernährung im Alltag dar.

    Einen Kommentar schreiben:


  • entropie
    antwortet
    AW: Was gibt es alles "outdoortauglich"?

    OT: Haferschleim mit kürbis und tomatenstückchen für 5 euro 325g.

    Meine oma würde sich bepi**en vor lachen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • November
    antwortet
    AW: Was gibt es alles "outdoortauglich"?

    Neben diversen süßen Frühstücksbreis und süßen Porridges gibt es bei dm auch die herzhafte Variante.

    Mit kochendem Wasser übergießen, kurz quellen lassen ergibt ein herzhaftes Frühstück. Gibt es in verschiedenen Geschmacksrichtungen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • mariusgnoedel
    antwortet
    AW: Was gibt es alles "outdoortauglich"?

    Es gibt jetzt (wieder) Pulver von Dr. Oetker für Vanille/Schoko/... Pudding.
    Dafür braucht man nur heißes Wasser (keine heiße Milch).

    Ein Test und Vergleich mit Komet Schlemmerpause (beides mal "Vanille Geschmack" ) kommt zu folgendem Ergebnis:

    Dr. Oetker Seelenwärmer finde ich besser, da es cremiger ist. Es wird für die gleiche Wassermenge mehr Pulver verwendet.

    Beide Pulver haben mehr oder weniger das gleiche Gewicht-zu-Kalorien-Verhältnis.



    Ich verwende auf Zelttouren solche Puddings als Ersatz für Milch für das Frühstück-Müsli.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mus
    antwortet
    AW: Was gibt es alles "outdoortauglich"?

    Jüngst getestet: Alnatura Nudeln in Tomaten-Käse-Sauce (Instant)

    TEST:
    Es ist so eine Art 5-Minuten-Terrine. Gekauft hatte ich es, weil ich was brauchte, was sich mit Tasse und Tauchsieder im Hotelzimmer zubereiten lässt. Dann doch nicht gebraucht und auf einer Schlittentour getestet.
    Das Zeug wird in einer Tasse mit kochendem Wasser überschüttet und dann ein paar mal gerührt und fünf Minuten ziehen lassen. Die Nudeln sind danach noch nicht komplett aber überwiegend weicht, die Soße schön sämig. Der Geschmack ist O.K. und auf jeden Fall besser als bei vergleichbaren Produkten und mit genauso wenig Aufwand zubereitet.
    ABER: Kalorienzahl und Sättigung sind nur vergleichbar mit einem Müsli-/Schokoriegel. Von daher taugt das Ganze nur als Zwischensnack und keinenfalls als Mahlzeit, nicht mal in doppelter Portion. Aus dieser Perspektive ist es mit 1 Euro wiederum sehr teuer und produziert viel Müll für wenig satt.
    Ich frage mich (und werde auf jeden Fall testen) ob man das Ganze bei geringfügig größerem Aufwand nicht besser und günstiger hinbekommt, wenn man einfach Fadennudeln, Tomatensuppenpulver und Parmesan mischt und in vernünftigen Portionen in Ziplocks verpackt mitnimmt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • danobaja
    antwortet
    AW: Aligot für unterwegs

    Zitat von Becks Beitrag anzeigen
    ...
    Die noch ungetestete Outdoorvariante:
    Wasser erhitzen, Kartoffelbreipulver rein, Käsemischung rein, Salz, Pfeffer und Knoblauchpulver rein, Butter druff, eventuell noch Cremefraiche Pulver unterheben, essen. Landjägerscheiben als Veganerbremse könnte man auch noch drunter rühren, die geben einen guten rauchigen Grundgeschmack ins Essen.

    Muss ich mal antesten, aber alleine von den Zutaten her sollte es passend für unterwegs sein. Schmeckt und hat viele Kalorien.
    musst du nicht vorher testen. das funktioniert prima und schmeckt saugut. ist auch vielseitig und einfach zu variieren mit allem was halt so da ist. nur aufpassen dass es nicht anbrennt. es legt sich leicht am topfboden an. deshalb muss bei mir immer der koch auch abspülen. aber wenns nicht zu kalt ist reicht es ins kochende wasser einzurühren und hernach von der hitze zu nehmen.

    ich mag die landjäger lieber nebenher, aber jedem das seine. rohe zwiebelringe oben drüber kommen auch voll gut.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bulli53
    antwortet
    AW: Was gibt es alles "outdoortauglich"?

    Die Schnellkochmethode wird auch bei zahlreichen one pot cooking Rezepten angewandt. Unter dem Stichwort gibt es zahlreiche Kochbücher und eine Menge Rezepte im Netz. Oft allerdings mit ellenlangen Zutatenlisten die auf Reisen niemand wirklich umsetzen möchte.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ziz
    antwortet
    AW: Was gibt es alles "outdoortauglich"?

    Zitat von Schlammschnecke Beitrag anzeigen
    Ich bin im Laden über 'Rote-Linsen-Spirelli' gestolpert. Leuchtend rote Nudeln sind schon ein Hingucker!
    Nun, dass sie glutenfrei sind war mir ziemlich egal. Aber dass man diese 'Nudeln' nicht kochen, sondern nur kurz im heißem Wasser ziehen lassen soll, fand ich interessant. Das hat auch wunderbar funktioniert, nach wenigen Minuten im heißen, nicht kochenden Wasser, waren die Nudeln weich. Den Geschmack kann ich, Tomatensoße sei Dank, nicht wirklich beurteilen. Ich würde aber zu behaupten wagen, dass sie auch nicht viel anders schmecken als andere Nudeln auch.
    Du irrst! Sie schmecken nach Linsen. Genauso wie die grünen aus Erbsen nach (Überraschung!) Erbsen schmecken. Erst etwas ungewohnt, aber ich finds ganz lecker.

    Einen Kommentar schreiben:


  • sinje
    antwortet
    AW: Was gibt es alles "outdoortauglich"?

    Moin,
    Schnellkochnudeln in kleinen Dorfläden in Schweden: snabbmakaroner, 3 min: http://www.kungsornen.se/produkter/p...akaroner-750g/
    Gibts sicher auch an jeder schwedischen Dorftankstelle.
    Sinje

    Einen Kommentar schreiben:


  • LihofDirk
    antwortet
    AW: Was gibt es alles "outdoortauglich"?

    Zitat von Schlammschnecke Beitrag anzeigen
    ...

    Und jetzt kommt das große 'Aber' - obwohl die 'pseudo Nudeln' genauso viel Kalorien haben wie 'echte', fühlte ich mich hinterher nicht wirklich satt. Was vermutlich daran liegt, dass die Nudeln beim Kochen kein Wasser aufnehmen. Eine Portion gekochte 'pseudo Nudeln' hat also sehr viel weniger Volumen als es bei 'echten Nudeln' der Fall wäre. Mein Magen war also halbleer und fühlte sich auch so an.
    ...E[/url]
    Habe öfter Kicherebsen Nudeln (OK, für mich ist Weizenfrei das Argument). Mein Eindruck: sie sättigen genauso wie "normale Nudeln", nur nicht so schnell, da mehr Proteine und weniger Kohlenhydrate. D.h. bewusst langsamer Essen, etwas mehr dazu trinken und dann geht das schon in der Umstellungsphase. Später hat sich der Körper dran gewöhnt und weiss, dass er satt wird.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X