Zecken

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • qwertzui
    antwortet
    AW: Zecken

    Nicht in Zeckengebiete gehen. Ein toller Rat, der von vielen Jugendlichen beherzigt wird, die den heimischen PC nur selten verlassen und schon einen Licht-; Sauerstoffschock erleiden, wenn sie nur gezwungen werden, eine Mahlzeit auf der Terrasse einzunehmen.

    Als derselbe noch fremdbestimmt in die Spielgruppe gebracht wurde, kam er nach einer Stunde draußen in einer Großstadt mit bis zu fünf Zecken heim.

    Es sind übrigens nach Ärzteblatt je nach Region bis zu 35 % der Zecken Borreliose überträger. Mit 4000 bis 5000 Erkrankungen in Bayern pro Jahr, kann von unwahrscheinlich also wirklich keine Rede sein.

    Aber keine Panik: Zeckenexponierte Personen verfügen häufig über einen hohen Borreliose Titer, ohne je an Borreliose erkrankt zu sein.

    Was aber nicht heißt, dass Borreliose harmlos ist. Ich kenne mehrere Personen, die durch Borreliose dauerhaft zum Pflegefall geworden sind. Die gute Behandelbarkeit mit Antibiotika ist nur dann so erfolgreich, wenn im Anfangsstadium behandelt wird. Bullis Leidensgeschichte ist ziemlich typisch.
    Zuletzt geändert von qwertzui; 26.06.2019, 14:15.

    Einen Kommentar schreiben:


  • NF
    antwortet
    AW: Zecken

    Zitat von lina Beitrag anzeigen
    Eben: Die Wahl, sich in ein Zeckengebiet zu begeben oder nicht, besteht faktisch nicht
    Je nach Gebiet bzw Verhalten (Kleidung, Spray, Wegwahl) beeinflusst man das persönliche Risiko allerdings schon noch, oder?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Chouchen
    antwortet
    AW: Zecken

    Zitat von lina Beitrag anzeigen
    Eben: Die Wahl, sich in ein Zeckengebiet zu begeben oder nicht, besteht faktisch nicht
    Jein: Es macht hier z.B. einen himmelweiten Unterschied, ob ich zum Bach, aufs Feld, ans Rheinufer oder in den Wald gehe.

    Einen Kommentar schreiben:


  • lina
    antwortet
    AW: Zecken

    Eben: Die Wahl, sich in ein Zeckengebiet zu begeben oder nicht, besteht faktisch nicht

    Einen Kommentar schreiben:


  • NF
    antwortet
    AW: Zecken

    Zitat von lina Beitrag anzeigen
    Kann man denen überhaupt noch entkommen? Man findet sie auch in ganz normalen Stadtparks/Grünflächen/Gärten, braucht also lediglich vor die Tür zu gehen.
    Ich denke, dass jeder der draußen unterwegs ist, sich potentiell Zecken aussetzt. (Was meiner Meinung nach auch nicht dramatisch ist - bitte nicht falsch verstehen. Das gehört zum Lebensrisiko dazu.)

    Einen Kommentar schreiben:


  • lina
    antwortet
    AW: Zecken

    Zitat von NF Beitrag anzeigen
    Nebenbemerkung: Der Einzige der die Krankheit in Kauf nimmt, ist mMn derjenige, der - sich des Risikos (wie groß es auch immer sein mag) bewusst seiend - in ein Zeckengebiet begibt.
    Kann man denen überhaupt noch entkommen? Man findet sie auch in ganz normalen Stadtparks/Grünflächen/Gärten, braucht also lediglich vor die Tür zu gehen.
    Zuletzt geändert von lina; 26.06.2019, 13:06.

    Einen Kommentar schreiben:


  • NF
    antwortet
    AW: Zecken

    Zitat von bluesaturn Beitrag anzeigen
    Es ist also okay, im Vorfeld mit allgemeiner Wahrscheinlichkeit zu argumentieren, in Kauf zu nehmen, dass andere krank zu werden?
    Es ist immer ein Abwägen zwischen Risiken bzw. Eintrittswahrscheinlichkeiten. Z.B. jede AB-Therapie ist mit Nebenwirkungen verbunden, welche mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit schwer sein können.
    Aber wo wird (seitens des Arztes bzw. der Medizin) in Kauf genommen, dass jemand krank wird?
    Nebenbemerkung: Der Einzige der die Krankheit in Kauf nimmt, ist mMn derjenige, der - sich des Risikos (wie groß es auch immer sein mag) bewusst seiend - in ein Zeckengebiet begibt.


    Zitat von bluesaturn Beitrag anzeigen
    Aber wenn es um die Wahrscheinlichkeit einer sich entwickelnden Resistenz geht, ist es vorbei mit der Toleranz.
    Das habe ich jetzt ehrlich gesagt nicht ganz verstanden.
    Wenn es darum geht, dass die Entwicklung von Resistenzen "um jeden Preis" verhindert werden muss, stimme ich dir vollstens zu.
    Hierzu zählt natürlich auch, dass nicht indizierte/unverhältnismäßige AB- Gabe unterbunden wird. Und um die Verhältnismäßigkeit zu bewerten muss sich wieder der Eintrittswahrscheinlichkeit der verschiedenen Risiken bedient werden (eventuelle Infektion ohne AB-Gabe, Schwere der eventuellen Infektion, Heilung ohne AB-Gabe, Nebenwirkungen durch AB-Gabe,...)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tornado
    antwortet
    AW: Zecken

    Zitat von Fritsche Beitrag anzeigen
    . Jedoch, und das habe ich n ich mir ca 200 (zweihundert) Zecken geholt, die die Hosenbeine hochkrabbelten! Das hat Horrorfilmaspekte.

    Durch geschicktes Kleidungsarrangement
    Dazu gehört auch die Imprägnierung der Bekleidung, vor allem der Hosen, mit Permethrin!

    Einen Kommentar schreiben:


  • bluesaturn
    antwortet
    AW: Zecken

    Zitat von NF Beitrag anzeigen
    Das ist halt die Sache mit der persönlichen Freiheit: und die endet ja bekanntlich dort, wo die der anderen beginnt.
    Es ist also okay, im Vorfeld mit allgemeiner Wahrscheinlichkeit zu argumentieren, in Kauf zu nehmen, dass andere krank zu werden? Aber wenn es um die Wahrscheinlichkeit einer sich entwickelnden Resistenz geht, ist es vorbei mit der Toleranz.
    Wer sowas behauptet, sollte besser nie wieder in seinem Leben Antibiotika etc zu sich nehmen. Die Einnahme von Antibiotika schränkt die Freiheit von anderen ein? Das ist absolut ersichtlich.

    Einen Kommentar schreiben:


  • NF
    antwortet
    AW: Zecken

    Zitat von bluesaturn Beitrag anzeigen
    Mit dieser Argumentation dürftest du dann wohl niemanden mehr Antibiotika geben. Es ist trotzdem mein Körper.
    Das ist halt die Sache mit der persönlichen Freiheit: und die endet ja bekanntlich dort, wo die der anderen beginnt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • SvenW
    antwortet
    AW: Zecken

    Zitat von lina Beitrag anzeigen
    Den Rat mit den glatten Oberflächen finde ich interessant. Wäre das nicht was für die Outdoorindustrie, solche Gamaschen zu entwickeln? Ok, bis 1,50 m wird schwierig, aber bis Kniehöhe wäre ja auch schon was.
    In meiner Goretex Wathose kann ich den ganzen Tag durch das übelste Zeckengebiet laufen und bin Abends idr. Zeckenfrei, außer ich hab mit den Armen welche eingesammelt was eher selten vorkommt.
    Wär vielleicht eine Idee für die 0% Risiko Fraktion

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bresh
    antwortet
    AW: Zecken

    Zitat von bluesaturn Beitrag anzeigen
    Mit dieser Argumentation dürftest du dann wohl niemanden mehr Antibiotika geben. Es ist trotzdem mein Körper.
    Mal abgesehen davon, koennte man eben mehr in Pharmaforschung investieren, ist aber teuer und langwierig.
    Oh doch.. wenn du meine Beiträge noch mal durchließt, wirst du sehen das ich nur Antibiotikagabe in Fällen in denen keine objektive Begründung vorliegt, ablehne.(Präventive Antibiotikagabe also, also das was du für dich persönlich einforderst.)

    Menschen welche an potenziell Lebensbedrohlichen Erkrankungen leiden, welche mit Antibiotika Linderung oder gar Heilung erfahren könnten, sollten natürlich mit eben solchen behandelt werden. Damit das auch in Zukunft noch geht, muss die Antibiotikagabe in anderen Fällen eben aufhören.

    Einen Kommentar schreiben:


  • bluesaturn
    antwortet
    AW: Zecken

    Zitat von Bresh Beitrag anzeigen
    Es ist aber eben nicht nur dein Körper, wenn die Entwicklung so weiter geht, leben wir bald in einer Zeit wie vor der Penecilin Entdeckung und jede kleine Entzündung ist potenziell Lebensbedrohlich.
    Mit dieser Argumentation dürftest du dann wohl niemanden mehr Antibiotika geben. Es ist trotzdem mein Körper.
    Mal abgesehen davon, koennte man eben mehr in Pharmaforschung investieren, ist aber teuer und langwierig.

    Einen Kommentar schreiben:


  • codenascher
    antwortet
    AW: Zecken

    Zitat von hrrh Beitrag anzeigen
    Wesentlich einfacher, Klimaschutzaktivisten und Grün-Wähler bitte weghören:
    gründlich Duschen!
    Duschkopf auf Massagestrahl (=extra kräftig) stellen und die problematischen Körperstellen besonders gründlich abbrausen. Outdoor-Kleidung nach jedem Tragen waschen, idealerweise im 60°-Programm, sonst warten die Zecken auf der Kleidung bis zum nächsten Tragen. Wenn die Sachen nicht bei 60° gewaschen werden können, die Sachen im Wäschetrockner trocknen.
    Eine Rasur von "problematischen" Körperstellen erleichtert das Entfernen und zeitige Erkennen von Zecken ebenfalls.
    Toller Tipp, vor allem auf mehrtägigen Touren wo man auch "Mal" wild zeltet, Den Brausestrahl konnte ich bisher auch recht selten auf Massagestrahl umstellen wenn ich mal an ner Dusche vorbei komme. Waschmaschine hab ich auch nicht im Gepäck....
    Arg, warum antworte ich überhaupt?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Flummi87
    antwortet
    AW: Zecken

    Ich komme gerade aus Schweden...auch dort ist es außergewöhnlich fürchterlich. Zwei hatten sich bereits verbissen (eine nach dem Baden im Fuß), trotz intensiver Suche. Auch lange Kleidung und der "Trick" mit den Hosenbeinen in den Socken war weitestgehend sinnlos.
    Sie krabbelten am Innenzelt außen herum, auf dem Waldboden, natürlich in Wiesen und Sträuchern.

    Mich hatte die Krankheit die nur zu 1,5% überhaupt auftritt und problemlos mit 30 Tage Antobiotika zu behandeln ist ziemlich übel erwischt, über sechs Wochen war ich krank geschrieben, Treppen am Stück in den zweiten Stock laufen? No Way. Bis ich einen Arzt gefunden hatte der gewillt war mich wirklich zu behandeln und mich nicht als "bekloppt" dargestellt hat, vergingen etwa fünf Monate. Bis es wieder halbwegs ging und ich auch mal wieder lachen konnte, ist fast ein (!) Jahr vergangen. Achja: Geld hats selbstverständlich auch gekostet (die Krankheit ist ja nach 30 Tage Antibiotika weg und der Rest bloß Einbildung - da besteht selbstredend keine Veranlassung für die Kasse auch nur einen Cent zu bezahlen).

    Ich kann jedem nur inständig raten, passt auf und nehmt die Sache nicht auf die leichte Schulter (wie einige hier die sich ganz offensichtlich nie wirklich mit der Thematik auseinandergesetzt haben und denen die Folgen für die Betroffenen auch scheissegal sind). Die FSME Impfung tut nicht weh und kann ich im Zweifel das Leben retten. Gegen Borreliose gibt es nichts außer eure Aufmerksamkeit den Drecksviechern gegenüber.
    Zuletzt geändert von Flummi87; 25.06.2019, 21:05.

    Einen Kommentar schreiben:


  • lina
    antwortet
    AW: Zecken

    Hier steht, ab 22°C Außentemperatur (auch im kühlen Wald) wird es besser – die momentane Hitzewelle ist zeckenbetreffend also prima
    60°C-Wäsche ist zu wenig, Wäschetrockner hilft (aber unterwegs gibt es beides nicht).

    Den Rat mit den glatten Oberflächen finde ich interessant. Wäre das nicht was für die Outdoorindustrie, solche Gamaschen zu entwickeln? Ok, bis 1,50 m wird schwierig, aber bis Kniehöhe wäre ja auch schon was.

    Absuchen ist am wichtigsten (einmal ist, erfahrungsgemäß, zu wenig, lieber einige Zeit später nochmal nachsehen).
    Duschen kann ein bisschen helfen, ist aber oft nicht ausreichend.

    Einen Kommentar schreiben:


  • NF
    antwortet
    AW: Zecken

    An dieser Stelle auch nochmal mein nett gemeinter Kommentar (vielleicht anregend zum Nachdenken):

    Zitat von bluesaturn Beitrag anzeigen
    Wir haben so einen Fall in der Familie, wo Borreliose nicht behandelt worden ist und der Patient muss nun lebenslang mit dieser Krankheit leben.
    Zunächst: Das tut mir sehr Leid.

    Zitat von bluesaturn Beitrag anzeigen
    Der Patient hatte dann wohl keine gute Wahrscheinlichkeit.
    [...] 0% ist nur sicher genug.
    Das komplette menschliche Empfinden (insb. "Erfahrung") basiert auf Wahrscheinlichkeiten: Man lernt Gefahrensituationen anhand des erfahrenen Eintritts von Gefahr einzuschätzen: Aufgrund deines familiären Falls von Borreliose bewertest du subjektiv das Risiko vermutlich deutlich höher, als es objektiv ist.
    0% Risiko gibt es in keinem Lebensbereich: Gerade die Teilnahme am Straßenverkehr birgt ein objektiv hohes Risiko, welches allerdings von sehr vielen Leuten subjektiv als gering eingeschätzt wird, da sie es (vermeintlich) selbst kontrollieren können.
    Bei Borreliose ist es was anderes: Ob die Zecke pos. ist bzw. eine Ansteckung stattgefunden hat, ist äußerst abstrakt, nicht kontrollierbar.
    Auch die Einnahme der AB birgt Risiken (Nebenwirkungen, Entwicklung von Resistenzen, welche dann für weitere Menschen problematisch werden können).
    Andere Beispiele "riskanter" Situationen: Bergwanderungen, Expeditionen, bewusstes Aussetzen kanzerogener Einwirkungen - Sonnenlicht, ...


    Zitat von bluesaturn Beitrag anzeigen
    Ich nutze sonst null Antibiotika
    Ich denke, dass du dich in den Anwendungsfällen, in denen du AB nehmen musst, weil du ansonsten mit höchster Wahrscheinlichkeit stirbst, nicht gegen AB entscheidest (und hiermit meine ich nicht Borreliose, sondern bspw. Sepsis, bak. Lungenentzündung,...), oder?



    Zitat von bluesaturn Beitrag anzeigen
    [...]daher finde ich den Einsatz in so einem Fall fuer meinen Koerper vertretbar.
    Da du vermutlich in den o.g. Fällen ebenfalls AB nehmen würdest, erschließt sich mir nicht, woraus sich eine nicht indizierte AB-Gabe legitimiert.


    Zitat von bluesaturn Beitrag anzeigen
    Better safe than sorry.
    Gedankenanstoß: Wenn ich persönlich bei jeder Kleinigkeit (auch ein kleine Entzündung kann zu einer Sepsis führen) auf ein Reserve-AB bestehen würde und dadurch die Anzahl an Reserve-AB für die gesamte Menschheit verringere, fände ich persönlich das äußerst bedenklich.

    Einen Kommentar schreiben:


  • hrrh
    antwortet
    AW: Zecken

    Zitat von Pfad-Finder Beitrag anzeigen
    Einfach jeden Abend nach einer Tour den Körper gründlich absuchen.
    Wesentlich einfacher, Klimaschutzaktivisten und Grün-Wähler bitte weghören:
    gründlich Duschen!
    Duschkopf auf Massagestrahl (=extra kräftig) stellen und die problematischen Körperstellen besonders gründlich abbrausen. Outdoor-Kleidung nach jedem Tragen waschen, idealerweise im 60°-Programm, sonst warten die Zecken auf der Kleidung bis zum nächsten Tragen. Wenn die Sachen nicht bei 60° gewaschen werden können, die Sachen im Wäschetrockner trocknen.
    Eine Rasur von "problematischen" Körperstellen erleichtert das Entfernen und zeitige Erkennen von Zecken ebenfalls.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fritsche
    antwortet
    AW: Zecken

    Zitat von Bresh Beitrag anzeigen
    Es ist aber eben nicht nur dein Körper, wenn die Entwicklung so weiter geht, leben wir bald in einer Zeit wie vor der Penecilin Entdeckung und jede kleine Entzündung ist potenziell Lebensbedrohlich.
    Soweit sehe ich das auch so, aber das müsste nicht so sein, wenn nicht politische Gründe verhindern würden, dass man sich nach bereits funktionierenden Lösungen umschaut: https://de.wikipedia.org/wiki/Phagentherapie

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bresh
    antwortet
    AW: Zecken

    Zitat von bluesaturn Beitrag anzeigen
    ...fuer meinen Koerper vertretbar...
    Es ist aber eben nicht nur dein Körper, wenn die Entwicklung so weiter geht, leben wir bald in einer Zeit wie vor der Penecilin Entdeckung und jede kleine Entzündung ist potenziell Lebensbedrohlich.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X