Zecken

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Biberato
    antwortet
    Ich war schon zu lange der Annahme, noch gegen FSME geimpft zu sein. Aber die 5 Jahre waren schon seit 2 Jahren rum. Schaut im Zweifel jetzt zu Beginn der Saison ins Impfbuch.

    Einen Kommentar schreiben:


  • codenascher
    antwortet
    Nein, wenn die voll sind, lassen die los.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Emmiereist
    antwortet
    Zitat von transient73 Beitrag anzeigen
    Es geht schon wieder los, das darf doch wohl nicht wahr sein: rechter Unterarm

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Zecke_crop.jpg
Ansichten: 464
Größe: 1,23 MB
ID: 3246225
    Hi, wenn man sie nicht schleunigst rauszieht, sind die dann nach einer Weile komplett unter der Haut? Also sodass diese nicht mehr mit dem Hinterteil raushängen??

    Einen Kommentar schreiben:


  • carsten140771
    antwortet

    Also ich denke die Klamotten von "Bugsaway" oder welche mit "Insect Shield" funktionieren.

    Auch der Tropenanzug der Bundeswehr hat nach meiner Info einen "Vektorenschutz" der bis zu 70 Wäschen hält (Lebensdauer eines Kampfanzugs).
    Man kann das Zeug (Permethrin; No-Bite) auch nachträglich aufbringen, aber dann wäscht es sich wieder aus. Oder man wählt eben die behandelten Klamotten.

    https://nobite.com

    Einen Kommentar schreiben:


  • cast
    antwortet
    Das arme Tier, dem Besitzer sollte man in den Hintern treten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Homer
    antwortet
    jepp, die WG-dackel hatte auch schon vor 2 wochen ne fette auwaldzecke
    die war sooo fett, man hätte auch behaupten können, die auwaldzecke hätte ne dackel gehabt

    Einen Kommentar schreiben:


  • ApoC
    antwortet
    Zitat von lina Beitrag anzeigen
    Ja, zu warmer Winter, soll außerdem auch ein Zeckenjahr werden :-(


    Einen Kommentar schreiben:


  • Muecke
    antwortet
    Ich hab schon vorletzte Woche die erste Zecke des Jahres aus dem Hund geholt. So früh waren die Biester noch nie unterwegs...

    Einen Kommentar schreiben:


  • lina
    antwortet
    Ja, zu warmer Winter, soll außerdem auch ein Zeckenjahr werden :-(

    Einen Kommentar schreiben:


  • transient73
    antwortet
    Es geht schon wieder los, das darf doch wohl nicht wahr sein: rechter Unterarm

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Zecke_crop.jpg
Ansichten: 464
Größe: 1,23 MB
ID: 3246225

    Einen Kommentar schreiben:


  • Blahake
    antwortet
    Zitat von Homer Beitrag anzeigen
    ...würde ich auch lieber die gartenmäuse mit insektiziden imprägnieren ...
    [KLUGSCH...MODUS an] In dem Fall besser mit Akariziden. [KLUGSCH...MODUS aus]

    Einen Kommentar schreiben:


  • Homer
    antwortet
    wieso, die handtuchkeule wurde doch auch schon erwähnt

    aber im ernst: wenn ich ein zeckenproblem im garten hätte würde ich auch lieber die gartenmäuse mit insektiziden imprägnieren als mich
    und mir regelmäßig zecken zu fangen, während ich mein handtuch auf der wiese gassi führe, stelle ich mir ineffektiv, aber lustig für die nachbarn vor

    Einen Kommentar schreiben:


  • Blahake
    antwortet
    Ich find's trotzdem ein bisschen gruselig, da gleich die Chemiekeule im Garten zu schwingen!
    Zuletzt geändert von Blahake; 03.07.2023, 21:39. Grund: Verlinkung Produktdatenblatt

    Einen Kommentar schreiben:


  • Martin206
    antwortet
    Das Zeugs hat bei uns bestens gewirkt... zusammen mit anderen Maßnahmen (Eindämmung Mäusepopulation) sind wir so gut wie zeckenfrei... ich meine nun seit 4 Jahren.

    Einen Kommentar schreiben:


  • lina
    antwortet
    Ja, im Garten von Freunden funktionierte das einigermaßen gut, man muss das aber wiederholen. 340 Quadratmeter Fläche halte ich aber für sehr optimistisch, dieses Jahr ist auf der Grasfläche unter der Baumreihe auf der anderen Hausseite Zeckenparadies.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Homer
    antwortet
    kommt drauf an, wie oft und gründlich du durch deinen garten handtuchen willst

    schon mal sowas probiert?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Breitfuessling
    antwortet
    Zitat von lina Beitrag anzeigen
    Die

    Das spricht, so auf den ersten Blick, gegen Klamotten aus Kunstfasern.
    In einer Reportage habe ich gesehen, wie die Forscher Zecken von einer Wiese abgesammelt haben: ein weißes Handtuch (benutzt) über die Wiese gezogen, danach konnte man sie absammeln. Habe oft überlegt, das im Garten zu machen. Ob man damit die Population verringern kann? Habe das Gefühl, dass ich die nur aus dem Garten mitbringe.

    Außerdem wieder anfangen, mit Korb zu mähen und in die grüne Tonne zu entsorgen anstatt auf den Kompost oder vom Roboter direkt liegen zu lassen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Homer
    antwortet
    naja, die zecke läd sich ja nicht aktiv auf sondern wird wie jedes andere kleine bröckchen auch elektrostatisch angezogen.
    wenn der effekt so extrem wäre würde man in kufa-klamotten aussehen wie ne katze voller styroporkügelchen, tut man aber nicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • lina
    antwortet
    Die Wissenschaft hat festgestellt: Zecken profitieren von elektrostatischer Anziehung und können dadurch bis über cm hinweg "fliegen".

    Das spricht, so auf den ersten Blick, gegen Klamotten aus Kunstfasern.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sternenstaub
    antwortet
    hm, kann es sein, dass man selber eine Zecke ist, wenn andere (rein tierische) Zecken einen nicht anfallen?. Ich habe mein ganzes Leben lang so etwas nicht gehabt.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X