Wie weit ist eigentlich die Immunisierung nach einer zweiten Impfdosis gegen FSME fortgeschritten? Soweit ich weiss, benötigt man drei Spritzen.
Zecken
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
AW: Zecken
-
AW: Zecken
Zitat von bluesaturn Beitrag anzeigenWelche Groesse hatten diese Tiere? Wir haben heute super kleine Zecken, bräunlich, auf uns gefunden, eventuell 1mm klein oder kleiner. Jedenfalls kleiner als die Nymphen. Ich musst sehr genau hinschauen, um sie zu entdecken.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Zecken
Wie weit ist eigentlich die Immunisierung nach einer zweiten Impfdosis gegen FSME fortgeschritten? Soweit ich weiss, benötigt man drei Spritzen.
Hilft eine FSME Impfung in Europa auch gegen FSME in Nordamerika? Bei der Impfung bekam ich dazu keine zufriedenstellende Antwort.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Zecken
Bei Mitteln mit DEET und Icaridin handelt es sich jeweils um ein Repellent.
https://de.wikipedia.org/wiki/Repellent
Die Wirkung beider Mittel ist in gleicher Konzentration fast identisch. Icaridin ist aber gesundheitlich weitaus unbedenklicher. Sonstige Hausmittel, als Repellent angewendet, fallen in der Wirkung gegenüber beiden Wirkstoffen ab. Darüber gibt es im net zahllose Tests.
Ditschi
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Zecken
Zitat von Abt Beitrag anzeigenWas ich so dem Beitrag entnehme, ist genau genommen die eher Unwirksamkeit der angebotenen Mittel. Mag zwar für vier Stunden erfolgreich abwehrend wirken, also in der Zeit keine neuen Bisse, aber iss'es das wirklich wert?
Für mich deklassiert sich da die Anwendungseffizienz. Soll aber jeder so machen, wie er denkt.
Töten denn die Mittel die Zecken überhaupt ab, die sich schon eingebohrt haben?
Mir ist es das wert, 2 EUR sind jetzt auch nicht so teuer bei DM und Rossmann.
Ich denke nicht, dass diese Mittel töten, aber sie sollen die Zecken abhalten. Je nach Zeckenart variiert hier auch die Effizienz. Bei DEET las ich, dass sich ab 30% die Zeit erhöht, wie lange Zecken abgehalten werden.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Zecken
Das bisher zeckenreichste Gebiet war der Ostseestrand in Polen bei Kolberg mit ähnlich kleinen Zecken.
Ansonsten habe ich nicht sonderlich viel darunter zu leiden, jährlich 3-4 Bisse, von Tieren die sich schon eingebohrt haben.
Was ich so dem Beitrag entnehme, ist genau genommen die eher Unwirksamkeit der angebotenen Mittel. Mag zwar für vier Stunden erfolgreich abwehrend wirken, also in der Zeit keine neuen Bisse, aber iss'es das wirklich wert?
Für mich deklassiert sich da die Anwendungseffizienz. Soll aber jeder so machen, wie er denkt.
Töten denn die Mittel die Zecken überhaupt ab, die sich schon eingebohrt haben?
Bisher hatte ich in 50 Jahren unterwegs mit Zecken und/oder Insektenstichen nur einmal Komplikationen.
(Zecke nicht direkt feststellen können).
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Zecken
Zitat von danobaja Beitrag anzeigenallerdings kontrolliere ich rigoros ( ziehe auch mal die hose runter um ordentlich suchen zu können) wenn ich das gefühl habe da krabbelt was. ich hatte bisher 2 bisse in 59 jahren, beidemal habe ich nicht so supergut kontrolliert, beide male selber schuld.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Zecken
Warum werden Zeckenmittel mit Citroneneukalyptusöl als Hauptwirkstoff verkauft?
Das ist gerade mal so hilfreich wie 10% DEET und die Wirksamkeit von 5-10% DEET gilt nicht als gesichert.
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4173961/
Als naechstes versuche ich es mal mit 30% DEET. Es scheint wohl so zu sein, dass verschiedene Zeckenarten unterschiedlich stark auf diese Mittel reagieren.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Zecken
Zur Trockenheit und Zecken: Wenn sich hier das bestätigt, dann sind das unschöne Aussichten
Zecken, die mit dem Erreger der Lyme-Borreliose infiziert sind, stecken Trockenheit offenbar erheblich besser weg als nicht infizierte Zecken. Bei trockeneren und heißeren Sommern könnte dies den Borreliose-Trägern einen Überlebensvorteil verschaffen.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Zecken
danke für die info zur trockenheit.
also ich seh da direkt nen zusammenhang. in der gleichen gegend gabs vor 2 jahren eine unmenge zecken, und weil feucht, auch eine unmenge pilze. letztes jahr nix davon, heuer siehts auch aus wie wenn s knochentrocken bliebe. aber der herbst kann ja noch kommen mit regen. brauchen täts ihn dringend.
@ditschi: also ich werd von moskitos und zecken wenig angegangen, aber natürlich klaube ich zecken auf wenn welche da sind, auch moskitos fressen mich lieber als dass sie hungrig gehen wenn kein anderr da ist.
allerdings kontrolliere ich rigoros ( ziehe auch mal die hose runter um ordentlich suchen zu können) wenn ich das gefühl habe da krabbelt was. ich hatte bisher 2 bisse in 59 jahren, beidemal habe ich nicht so supergut kontrolliert, beide male selber schuld.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Zecken
Zitat von Mus Beitrag anzeigenMit einer normalen Pinzette in den meisten Fällen ja.
Aber es gibt auch extra Zeckenpinzetten so wie hier. Damit kannst du zwischen Kopf und Körper greifen.
Egal ob Zeckenpinzette, -zange, -karte,.... wichtig ist, dass der Körper nicht gequetscht wird und dass man gaaaanz langsam zieht, dann lässt das Vieh nämlich los und es bleiben keine Reste vom Kopf in der Haut zurück.
Dann bin ich zumindest mit der normalen Pinzette richtig gelegen und sollte diese nicht benutzen.
Ich nehme immer diese Zeckenhaken, die es im Hundezubehör in zwei verschiedenen Größen gibt. Bis jetzt habe ich zum Glück immer alle Biester gut damit entfernen können.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Zecken
Ich hatte mich vor einiger Zeit hinsichtlich der Zeckenschutzmittel erkundigt.
Hier sind die Antworten von DM, Rossmann, und Autan. Ich habe mir die Eigenmarke mit 25% Icaridin gekauft. In der Apotheke fand ich ebenfalls einen Anbieter mit 25% Icaridin, aber zu einem wesentlich teureren Preis.
Antwort von DM:
Erste Antwort:
Das Autan Protection Plus Pumpspray und das Autan Protection Plus Zeckenspray weisen zwar die gleiche Wirkstoffkonzentration auf (20 % Icaridin), die Rezeptur ist jedoch sehr verschieden.
Das Autan Protection Plus Pumpspray ist eine klare Flüssigkeit mit kühlender Wirkung, wohingegen das Autan Protection Plus Zeckenspray eine milchige Rezeptur aufweist und feuchtigkeitsspendende Aloe Vera enthält.
Zweite Antwort:
1. Was ist der genaue Unterschied bei beiden Autan-Produkten?
Die beiden Autan Produkte sind von der Fa. S.C. Johnson, wir können daher nicht genau sagen, wie sich deren Rezepturen zusammensetzen. Wir sehen allerdings keinen großen Unterschied zwischen diesen beiden Produkten, da der Wirkstoff und Wirkstoffgehalt gleich sind. Beide Produkte bieten sehr guten Schutz vor Mücken und Zecken, die ausgelobten Wirkdauern können als Anhaltspunkt genommen werden, nach welcher Zeit das Mittel zum Schutz neu aufgetragen werden sollte. Wir gehen davon aus, dass beide Produkte die gleiche Wirkung gegen Mücken und Zecken zeigen.
2. Was ist der genaue Unterschied bei Ihrer Eigenmarke S-quitofree, ausser dass beim tropischen Insektenschutz der Wirkstoff von allen vier Produkten am höchsten ist?
Wir setzen, wie auch der Marktführer Autan, denselben Wirkstoff Icaridin in derselben Konzentration von 20 % im S-quitofree Insektenschutzspray ein. Unser S-quitofree Produkt hat damit dieselbe Wirksamkeit und Wirkdauer, wie das erwähnte Markenprodukt. Aus unserer Sicht können Sie das S-quitofree Produkt als gleichwertig betrachten und dürfen von derselben Wirksamkeit ausgehen.
3. Warum ist die Wirkzeit bei dem S-quitofree Tropisches Insektenschutzspray, 100 ml nicht höher, da mehr Wirkstoff vorhanden ist?
Wir setzen beim S-quitofree Tropisches Insektenschutzspray mit 25% Icaridin einen höheren Wirkstoffgehalt ein, um noch besser vor v.a. tropischen Mückenarten zu schützen. In Tests hat sich gezeigt, dass die Abwehr noch etwas besser funktioniert, die Wirkdauer durch die höhere Konzentration aber nicht deutlich länger wird. Daher sind dieselben Wirkzeiten mit bis zu 8 Stunden vor Mücken und bis zu 4 Stunden vor Zecken angegeben. Grundsätzlich ist ein Mücken- und Zeckenschutzspray so lange wirksam, wie der Wirkstoff für die Mücken und Zecken auf der Haut abdampft und für die Tiere wahrnehmbar ist.
Zur Erklärung der Tests: neben dem Beobachten von Stichen, die zur Bestimmung der Wirkdauer bei Mücken herangezogen werden, wird auch das Verhalten der Mücken und Zecken beobachtet. Bei höheren Wirkstoff-Konzentrationen ist zu erkennen, dass z.B. Mücken länger einen Abstand zur behandelten Hautstelle halten und später landen, als bei niedrigeren Konzentrationen. Bei Zecken ist ebenfalls zu beobachten, wie schnell diese wieder vom Probanden abspringen bzw. wie lange Sie über die behandelten Stellen laufen, bis es für Sie zu unangenehm wird. Auch wenn keine deutlich längere Wirkdauer messbar ist, so sehen wir doch eine stärkere Wirkung durch höhere Konzentrationen des Wirkstoffes.
4. Welches Produkt schützt am besten vor Zecken? Ich finde es als Kunde sehr verwirrend, dass es vier Produkte mit dem gleichen Wirkstoff gibt
Das am stärksten wirkende Produkt aus dieser Auswahl ist das S-quitofree Tropisches Insektenschutzspray, da es den höchsten Wirkstoffgehalt hat und damit am besten abschrecken kann. Sie können aber auch das S-quitofree Insektenschutzspray verwenden und erhalten eine sehr gute und bis zu 4 Stunden lange Abwehr von Zecken. Das teurere Autan-Produkt müssen Sie nicht kaufen, die Wirkung ist nicht stärker, als bei unseren S-quitofree Produkten.
Zum Wirkstoff Icaridin: dieser ist seit vielen Jahren bewährt und zeigt neben der sehr guten abwehrenden Wirkung gegen Mücken und Zecken eine sehr gute Verträglichkeit auf der Haut des Menschen. Die Hautpenetration (das Eindringen in die Haut) ist sehr gering und es sind keine Allergien bekannt. Daher wird dieser Wirkstoff seit vielen Jahren durch den Markführer und auch durch uns in der dm-Marke S-quitofree erfolgreich eingesetzt.
Antwort von Rossmann:
Ich empfehle hier, das Zeckito Pumpspray tropical zu verwenden, da es in dem Sortiment die höchste Einsatzkonzentration besitzt und damit den besten Schutz bietet. Der Wirkstoff ist gegen ein sehr breites Spektrum an Mückenarten getestet, das auch die Malaria übertragende Mückenart einschließt.
Die Schutzwirkung von Icaridin ist ebenso gut wie die von anderen Anbietern, wobei das Icaridin den wesentlich besseren gesundheitlichen Aspekt aufweist. Bei einem Mückenschutzprodukt ist dann die Konzentration des Wirkstoffes entscheidend für die Schutzwirkung und die Wirkdauer. Es sollten für den Langzeitschutz Produkte mit mind. 20% verwendet werden. Bei Reise in ein gefährdetes Gebiet raten wir natürlich trotzdem dazu, empfohlene Impfungen durchführen zu lassen bzw. die entsprechenden Empfehlungen für Reisen in das Zielgebiet zu beachten.
Die Insektenschutzprodukte von Zeckito (Spray, Pumpspray, Gel) wirken vor Mücken- und Bremsenstichen.
Classic -> bis zu 8 Stunden vor Mücken- und Bremsenstichen
bis zu 4 Stunden vor Zecken
Sensitiv -> bis zu 4 Stunden vor Mücken- und Bremsenstichen
bis zu 4 Stunden vor Zecken
Gern empfehlen wir sich zu Ihren Ausführungen/Anfrage der „Autan“ Produkte direkt an den auf der Verpackung ausgewiesenen Hersteller der Marke zu wenden. Als Händler haben wir keinen Einfluss auf die Produktion oder die Rezepturen von Fremdmarken. Eine sachgerechte Informationserteilung ist uns daher nicht möglich.
Antwort von Autan:
Es freut mich zu hören, dass Sie daran Interessiert sind unsere Autan Produkte zu verwenden.
Der Wirkstoff ist der selbe, jedoch unterscheiden sich die Produkte in der zusammensetzung.
Den genauen Unterschied in der Zusammensetzung kann ich Ihnen leider nicht mitteilen, da ich dadurch Firmengeheimnisse Preis geben müsste. Ich empfehle Ihnen jedoch unsere Homepage www.whatsinsidescjohnson.com zu besuchen. Dort finden Sie alle öffentlich zugänglichen Informationen über unsere Produkte.
Um sich gegen Zecken zu schützen ist der Insektenschutzspray Protection Plus Zeckenschutz auf jeden fall am besten geeignet.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Zecken
Das hätte den Biestern, die mich angenagt haben, mal einer sagen sollen. Da hatte es jeweils 30°
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Zecken
Zitat von danobaja Beitrag anzeigenseht ihr einen zusammenhang zwischen trockenheit und zeckenarmut?
Zecken mögen es halbwarm und feucht. Bei langer Trockenheit oder zu heißen Temperaturen ziehen sie sich an feuchte Orte zurück und hocken nicht mehr sabbernd und geifernd auf Grashalmen.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Zecken
Zitat von danobaja Beitrag anzeigenseht ihr einen zusammenhang zwischen trockenheit und zeckenarmut?
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Zecken
Da steht etwas zu der Frage:
https://www.t-online.de/gesundheit/g...er-zecken.html
Vielleicht gehörst Du ja, wie ich, zu den Menschen, die von Zecken gemieden werden ? Das würde meine schon gehegte Vermutung widerlegen, Zecken teilten eine Abneigung gegen Juristen.
Himbeeren gibt es dieses Jahr bei uns wenig, obwohl unser Sommer dieses Jahr beileibe nicht so trocken war wie im letzten Jahr. Letztes Jahr hatte ich an den gleichen Stellen die doppelte Menge. Komme nämlich grade vom Pflücken zurück. Ein Kilo habe ich mühsam zusammenbekommen. Dabei bin ich in crocs ohne Strümpfe, in kurzer Hose und T-Shirt im Wald durch dichtestes Gestrüpp gestreift: Arme und Beine zerkratzt, aber nicht eine Zecke!
Ditschi
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Zecken
unglaublich, aber ich bin seit frühjahr mitm leihund im wald unterwegs. ich hab bis jetzt 2 zecken vom hund gepflückt, von mir gar keine. entweder sind wir giftig, oder es gibt heuer keine zecken hier im östl. schiefergebirge.
aber es gibt heuer auch keine himbeeren, keine brombeeren, und auch die fichten werden immer weniger. meine eichen und ahorn sämlinge muss ich jeden 2. tag giessen, alles knochentrocken.
seht ihr einen zusammenhang zwischen trockenheit und zeckenarmut?
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Zecken
... und tagsüber zwischendurch immer schon mal die Beine kontrollieren, vor allem nach einem Gang durch hohes Gras / enges Gestrüpp. Jede Zecke, die noch krabbelnd erwischt wird ist besser, als eine die man rausziehen muss.
(Ist aber das ein oder andere male schon erwähnt worden glaube ich)
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Zecken
...und damit der Kopf nicht so tief eingegraben ist und der Zeckenkörper nicht druckempfindlich, empfiehlt es sich, jeden Abend den Körper abzusuchen. Wer zu mehreren reist, hat es natürlich einfacher - keine falsche Scham!
Beliebte Plätze sind alle Körperteile mit weicher Haut: Kniekehlen, Beine überhaupt, Bauch (in dieser Rangfolge).
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: