Gestern und heute waren meine Frau und ich entlang der Schwarzen Laaber unterwegs.
Flusslauf: https://www.openstreetmap.org/relati...9.2114/11.5734
Gestartet sind wir in Ursensollen, von wo es noch rund 25km zur Laaberquelle waren.
Laaberquelle in Laaber
Ein paar Kilometer weiter, in Dietkirchen, lohnt ein Halt um den Rosenfriedhof zu besichtigen. Dort sind alle Gräber einheitlich mit Jurasteinen eingefasst, mit Rosen bepflanzt und mit eisernen Grabkreuzen geschmückt.
Der erste freie Blick auf die Schwarze Laaber. Im oberen Teil ist der Fluss selten zu sehen.
Kurz nach Beratzhausen überquert die Eisenbahnlinie das Tal auf einer hohen Brücke.
In der Friesenmühle haben wir übernachtet. Dort gibt es einen schönen Biergarten, aber das Zimmer hat im Preis-/Leistungsverhältnis nicht überzeugt.
Die Burgruine Loch bei Eichhofen ist eine Höhlenburg. Betreten ist jetzt streng verboten.
Vor 4jahrzehnten konnte man noch ohne Probleme die hinter den Mauern liegende große Höhle erkunden.
Im Klettergebiet von Schönhofen waren Vormittags bereits einige Kletterer unterwegs.
Die Hänge bestehen aus Magerwiesen die durch Schafbeweidung frei gehalten werden.
Ende der Schwarzen Laaber, im Hintergrund fließt sie in die Donau.
Klischeebild von Regensburg, über die steinerne Brücke in die Altstadt.
Es waren zwei schöne Tage mit meiner Frau.
Bei der Heimfahrt mit der Bahn mussten wir nochmal 6km in die Pedale treten weil wegen Gleisbauarbeiten ein Schienenersatzverkher eingerichtet war und die Busse keine Räder mit nahmen.
Einen Kommentar schreiben: